VW 3.2 V6 auf LPG mit oder ohne Additiv?!
Hallo zusammen,
ich plane meinen Touareg BJ 2004 3.2 V6 auf LPG umzurüsten.
Da ich aus dem Raum Frankfurt am Main komme, habe ich mir 2 Betriebe in der Umgebung rausgesucht (namen nenne ich erstmal nicht weil ich ned weiss ob ich das darf) und telefonisch mal gefragt ob die den umrüsten, da dieser Motor ja auf der Borel Liste vermerkt ist und auch auf der Prins Liste stehen würde mit dem Hinweis "weiche Ventilsitze" oder sowas.
Wie dem auch sei, hab mich mal in die Thematik reingelesen und hab versucht das zu verstehen.
Nun kommt das komische, umrüster A sagt:
Ich hab den schon mindestens 150 mal umgebaut, im Touareg, als auch im Golf R32 und im T5 immer mit Prins Anlage und immer mit Valve Protector, weil der mit Additiven versorgt werden muss um den verschleiss der Auslassventile so gering wie möglich zu halten. Dies sei bei diesem Motor zwingend Notwendig.
Ok, hab ich verstanden, nach der Erklärung des Meisters hats auch für mich als "Otto normal verbraucher" Sinn ergeben. Soweit sogut.
Umrüster B sagt: Ich hab den schon mindestens 200 mal umgebaut, im Phaeton, im T5 und im Touareg immer mit einer Prins Anlage.
Daraufhin war meine Frage, welches Additiv er einbauen würde, Flashlube, V Lube, Valve protector? Seine Antwort: Keins!
Uff... da war ich erstmal erschrocken, nachdem was mit Umrüster A gesagt hat, muss ja zwingend ein Additiv rein. Nunja, Umrüster B sagte daraufhin, dass dieses Zeug nichts bringt und nur das gewissen beruhigen würde. Es würde deswegen nichts bringen, da dass Additiv gar nicht mehr vorhanden sei um die Auslassventile zu schmieren/kühlen/schützen, da es bis es da ankommen würde schon längst verbrannt sei. Des weiteren sagte er, das lebensnotwendige für die Anlage und den Motor ist, dass diese richtig eingestellt sind und zwar wirklich perfekt. Ausserdem sagte er, es könne sein, dass nach 80t km oder später die ventile durch gehärtete ventile ersetzt werden müssten, aber, auch hier war die Aussage, kann - nicht muss!
Fairerweise muss man sagen, dass man über beide Betriebe gutes im Internet ließt und ich bisher keinen schlechten oder negativen Bericht gefunden habe, egal in welchem Auto/Lpg Forum.
Tja Leute, wie würdet ihr das bewerten? Ich hatte meine Umrüstung für ende Mai geplant und bin nun schon am Überlegen was ich machen sollte.
Würde mich über Ratschläge und Meinungen von Euch freuen.
Gruß Torsten
Beste Antwort im Thema
So viele VR6, S-hastenichgesehen, AMG und M-irgendwas, die alle angeblich auf Gas laufen sind in Summe definitiv nie gebaut worden.
66 Antworten
Lass doch den Kopf direkt gasfest machen dann brauchste dir keine sorgen und gedanken machen. Kannst dir ja auch mal gedanken über ne Flüssigeinspritzung ( Icom HP 2 ) machen.......
Guten Morgen,
@SZ
auch hier wieder....
das ist wieder kein Direkteinspritzer und daher passt auch wieder die HP2 nicht ! 😉
@Fendac
Diese Motoren stehen nicht ohne Grund auf den Listen von Prins oder Borel. Daher auf jeden Fall mit Additiven !
Es gibt Wirknachweise, u.a. des TÜV, der Additive und daher ist die Aussage des Umrüsters B einfach falsch. Die Additive im Benzin verbrennen ja auch nicht komplett, so dass am Auslassventil nichts mehr ankommen würde 🙂
Wir haben bisher die 3.2 im T5 oder Cayenne umgebaut und Laufleistungen über 150.000 LPGkm runter, ohne Schaden. Jeder wurde aber mit einem Additivsystem ausgestattet !
Eine Zylinderkopfrevision bei diesem Motor ist nicht gerade Billig und man sollte daher jede Vorsichtsmaßnahme ergreifen um dies zu verhindern.
Warum ein Risiko eingehen, wegen ein paar €Cent Additiv ? oder den einmaligen Aufpreis für das Additivsystem ?
Wenn Ihre favorisierten Umrüster Prins verbauen, dann nehmen Sie die Prins VSi-2 mit Valveprotector Sequent und nicht den Valveprotector mit Additivweiche. Die Additivzufuhr durch die Additivweiche vor das Rail ist durch Prins nicht freigegeben und daher besteht auch keine Garantie auf das Rail(Wenn mal was sein sollte in den 5 Jahren Garantie der VSi-2)
;-)
In einem Punkt hat er ja recht, die muss anständig verbaut und eingestellt werden, das sollte aber selbstverständlich sein!
Und Additiv braucht der unbedingt und es ist auch wissenschaftlich erwiesen, daß es funktioniert!
Es vermeidet zwar nicht zu 100% den Schaden, sondern es zögert ihn weit hinaus, bis dahin hat sich der Umbau 5 mal rentiert, ohne Kopfrevision.
Es stimmt nur teilweise, mittels der Nuckelflasche ist es unnütz, da ein jedes Additive und deren Wirksamkeit von der Dosierung abhängt, das geht heutzutage natürlich nur kennfeldgesteuert!
Valve Protect System, unter gewissen Bedingungen auch über die Gasdüsen (bei BRC ist es freigegeben) oder eben sequentiell! Gönne dem was anständiges, Du erwartest ja auch was anständiges!
Ähnliche Themen
Hallo, nach längeren recherchen habe ich noch eine weitere info bekommen die mich auch mal wieder verwundert hat.
Nachdem Umrüster A mich angerufen hat (weil ich meine kontaktdaten per mail geschickt hatte und fragen wollte wann ich umrüste) hab ich nochmal 2-3 sachen erfragt.
Dabei erzählte er mir, dass die umrüstung des V6 so ungünstig sei, weil es ein VR Motor ist und wenn der auf LPG umgerüstet wird, müsse man aufpassen, da er 3 lange und 3 kurze ansaugwege hat (ich hoffe ich hab das richtig verstanden und richtig hier wiedergegeben). Deswegen sei der Umbau auch schwieriger, als bei einem "echten" V8 Motor. Aber er sagte auch, wenn man das weiss und das richtig verbaut, bekommen alle zylinder gleichmässig viel gas ohne das der 5te oder 6te leer ausgeht.
Mit dieser Info und meinem neuem wissen, habe ich umrüster B nochmal angerufen, auch um 2-3 organisatorische dinge zu klären wie z.b. dauer vom umbau, gutachten etc.
Ich konnte es nicht lassen und sprach ihn auf diese problematik beim VR Motor an, das der 3 lange und 3 kurze ansaugwege hat und das es deswegen schwieriger sei. Seine Antwort erstaunte mich umso mehr:
Da er ja schon 200 mal diesen Motor in verschiedenen Fahrzeugen umgebaut hat, gäbe es da keine Probleme und ich sollte keine Angst haben, da ich ja diese info mit den ansaugwegen in jedem Forum finde und da nur seitens LPG VR6 fahrern "geheult" wird, weil die Umrüstungen so um 2008/2009 noch ne katastrophe waren.
Und da stehe ich wieder und bin euch sehr sehr dankbar, wenn ihr mir damit nochmal helfen könntet.
Hmmm da bei meinem VR6 FSI die originale einspritztechnik genutz wird gibt es da keine Probleme da das Gas genau mit der gleichen Pumpe wie das benzin eingespritz wird also optimal. Ruf doch mal hier an und frag mal was die dazu sagen wirde mich auch mal interressieren . http://www.autogasanlagen-icom.de/
Zitat:
Dabei erzählte er mir, dass die umrüstung des V6 so ungünstig sei, weil es ein VR Motor ist und wenn der auf LPG umgerüstet wird, müsse man aufpassen, da er 3 lange und 3 kurze ansaugwege hat (ich hoffe ich hab das richtig verstanden und richtig hier wiedergegeben). Deswegen sei der Umbau auch schwieriger, als bei einem "echten" V8 Motor. Aber er sagte auch, wenn man das weiss und das richtig verbaut, bekommen alle zylinder gleichmässig viel gas ohne das der 5te oder 6te leer ausgeht.
Stimmt! Aber wieder nur zum Teil!
Wenn der Umrüster A mal genauer hingeschaut hätte (tut er warscheinlich nicht, weil er die Ansaugrohre nicht abbaut) hätte er festgestellt, daß die Ansaugwege der vorderen Zylinderbank einen kleineren Querschnitt haben als die der hinteren Bank, womit sich das Problem erledigt!
Lass Dich nicht bangemachen, eine ordentlich eingebaute Gasanlage (mit Krümmerabbau zum Bohren), ordentlich positionierte Gasdüsen und der läuft so wie auf Benzin! Ich kann jetzt auch behaupten, daß ich den schon 200 mal umgebaut habe (stimmt aber nich😁)
So viele VR6, S-hastenichgesehen, AMG und M-irgendwas, die alle angeblich auf Gas laufen sind in Summe definitiv nie gebaut worden.
Das was Gascharly geschrieben hat ist korrekt.
Ein elektronisches Additivsystem dazu und fertig.
Man benötigt bei diesem Motor auch keine "Inliner".
Angaben an Stückzahlen bereits umgebauter Motoren kann man eh nicht kontrollieren, daher sind diese mit Vorsicht zu genießen. Hier bin ich der selben Meinung wie GaryK.
@sz1979k,
Nochmals zur Erinnerung, es handelt sich hier nicht um einen FSI sondern um einen Saugrohreinspritzer ! 😉.... kann ja mal vorkommen T.B. 😉 ....
Bei der Icom JTG ist es deshalb nicht anderst als bei einer Verdampferanlage. Ihr Link zu Werbezwecken kann daher getrost ignoriert werden.
ich weis hab ja geschrieben bei meinem und das ich dazu deswegen nichts sagen kann auch mal genau lesen bitte .....
Ich habe gelesen, dass Ihr kompletter "Post" keinen Sinn ergibt, nur Werbung...
3.2 VR 6 im Golf...., auf Kundenrisiko !
Trotz Ventilschutz, nach 120 Th Gaskilometer Zylinderkopfrevision....
Gemisch-Adaptionen haben in allen Lastbereichen gepasst.
Und was Icom anbelangt, einfach vergessen !
@sz1979k
Wenn jemand nach A fragt, benötigt er keine Antwort zu D.
Habe auch einen 3,2 6-Zylinder und der ist genauso verschieden wie deiner und der vom TE.
Nur ist deiner bekannterweise sowohl gasfest und keine Zicke wie die VR Motoren. Die VRs gehen auch ganz ohne Gas bereits kaputt. Und alles auf die Eigentümer schieben wäre zu einfach.