VW 2.0 Startprobleme
Hallo,
ich fahren einen Beetle 9C, 2.0 115PS, Bj 2001 mit 144tkm.
Da der Motor ja auch in vielen Golf4 verbaut ist, möchte ich die Sache auch hier schildern.
Ich fahre das Auto jetzt ein halbes Jahr und kriege folgendes Problem nicht in den Griff.
Wenn der Motor kalt ist (länger als 5h stand) braucht er mindestens 3 Anläufe um endlich anzuspringen.
Der Anlasser (neu) dreht bis er kurz so halb zündet und dann geht der Motor sofort wieder aus. Erst beim 3. mal bleibt er an und startet dann auch jedes mal sofort. Wenn er fährt, zieht er auch ruckelfrei gut durch.
Auf Gewährleistung vom Händler wurde bis jetzt erneuert: Anlasser, Zündverteiler, Zündkabel, Zündkerzen, Lamdasonde, Kompression überprüft (sehr gut)
Habt ihr noch einen Tipp für mich? Die Werkstatt vom Händler weiss auch nichts mehr.
Beste Antwort im Thema
Der ist bei solchen Problemen immer sie erste Wahl. Kostet nicht viel, ist sehr schnell gewechselt, beseitigt diese Probleme.
Ist übrigens sehr nett von deinem Händler, dass er diese deutliche teureren und aufwendigeren Reparaturen schon gemacht hat. 😁
22 Antworten
Musst hier mal suchen:
Ich möchte dir zwar nicht deine Hoffnung nehmen, allerdings ist das beinahe schon ein "Stand der Technik"-Problem beim 2.0
Selbst nach dem Tausch des Doppeltemperaturgebers habe ich ab und an wenn der Temp.Zeiger ca. auf dem 2. Strich steht sprich der Wagen nicht warm aber auch nicht ganz kalt ist Startschwierigkeiten beim 2.0
Er dreht dann knapp 450-500 statt 850 U/min. Lässt sich meistens durch einen beherzten Gasstoß beheben und kommt zum Glück nur sehr selten vor.
Fehlerspeicher leer keiner weiß wie, wo, was, warum... ich habs aufgegeben, da ich dieses Verhalten schon vermehrt im Internet gefunden habe ohne Lösung 😁
Zitat:
@das-markus schrieb am 4. Juni 2016 um 18:52:36 Uhr:
Musst hier mal suchen:
Gesucht ja, gefunden nein. Das gesuchte Teil ist da wohl nicht dabei.🙁
Zitat:
@newGoLf90 schrieb am 5. Juni 2016 um 01:39:24 Uhr:
Ich möchte dir zwar nicht deine Hoffnung nehmen, allerdings ist das beinahe schon ein "Stand der Technik"-Problem beim 2.0Selbst nach dem Tausch des Doppeltemperaturgebers habe ich ab und an wenn der Temp.Zeiger ca. auf dem 2. Strich steht sprich der Wagen nicht warm aber auch nicht ganz kalt ist Startschwierigkeiten beim 2.0
Er dreht dann knapp 450-500 statt 850 U/min. Lässt sich meistens durch einen beherzten Gasstoß beheben und kommt zum Glück nur sehr selten vor.Fehlerspeicher leer keiner weiß wie, wo, was, warum... ich habs aufgegeben, da ich dieses Verhalten schon vermehrt im Internet gefunden habe ohne Lösung 😁
Wenn es nach dem Tausch nur noch ab und an ist, habe ich schon viel gewonnen. Jetzt startet er im kalten IMMER schlecht.
Ähnliche Themen
Erfahrungen...
Kühlmittelsensor, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor
der 2.0 ist ab und zu mal Ziege
Zitat:
@Fischkoppstuttgart schrieb am 7. Juni 2016 um 09:20:19 Uhr:
Erfahrungen...Kühlmittelsensor, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor
der 2.0 ist ab und zu mal Ziege
Genau da hätte ich auch angefangen ....waren bei mir auch Fritte ....
Der 2.0 ist schon ne Wundertüte ....aber das er generelle Startprobleme hat
ist eigentlich nicht so...
Zitat:
@luki8 schrieb am 8. Juni 2016 um 20:41:49 Uhr:
Zitat:
@Fischkoppstuttgart schrieb am 7. Juni 2016 um 09:20:19 Uhr:
Erfahrungen...Kühlmittelsensor, Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor
der 2.0 ist ab und zu mal Ziege
Genau da hätte ich auch angefangen ....waren bei mir auch Fritte ....
Der 2.0 ist schon ne Wundertüte ....aber das er generelle Startprobleme hat
ist eigentlich nicht so...
Na ich sprach ja auch nicht von einem generellen immer vorhandenen Problem mit Startschwierigkeiten, allerdings kommt es bei mehreren wohl zu einem Verhalten wie oben von mir beschrieben, ohne ersichtlichen Defekt.
Derzeit habe ich auch ein Zucken bzw. Ruckeln im Leerlauf (ohne ersichtliche Zeigerbewegung des Drehzahlmessers) werde wohl mal neue Zündkerzen/-kabel/-spule einbauen müssen.
Also der tausch vom Kühlmitteltemitteltemperatursensor hat nichts gebracht. Gleiche Startprobleme wie vorher.
Ab und zu leuchtet dann das Symbol der Wegfahrsperre. :-(