VW 1,4 TSI >> Motorprobleme seit Wohnwagenbetrieb

VW Touran

Guten Tag,
ich komme mit unserem Auto und der Werkstatt nicht weiter und suche Hilfe für unser Motorproblem.

Wir haben den Touran 1,4 16V TSI sein 2014 (heute 70.000 KM runter) und waren immer sehr zufrieden, und haben das Fahrzeug hauptsächlich in der Kurzstrecke von je ca 10 km im Einsatz
ABER seit 2018 haben wir einen Wohnwagen und schon bei der ersten Fahrt vom bergischen Land nach Paris gab es Stottern und Aussetzer inkl. leuchten (nicht blinken) Motorlampe.

Seit dem ist auch ohne Wohnwagen an der Ampel immer wieder ein sehr unruhiger schwankender Leerlauf zu merken.
Seit dem gibt es von Zeit zu Zeit auch Rucken und Aussetzer im Drehzahlbereich von ca. 2.200 Touren - vornehmlich wenn es warm ist.

War bisher geschah (freie Werkstatt mit ehemaligem VW KFZ-Meister):
2018.08 Fehlercodes
> 2944 (P227100) Gemisch zu fett
> 4050 (P227900) Ansaugsystem undicht
> 11505 (P010600) Luftdruch- und/oder Saugrohrdrucksensor
> 9024 (P010600) Signale fehlerhaft/ untereinander unplausibel
** Sensoren gereinigt 80 EUR
}> keine Veränderung

2018.11 Fehlercodes
> 2944 (P227100) Gemisch zu fett
> 4063
> 4051
> 11505 (P010600) Luftdruch- und/oder Saugrohrdrucksensor
> 4130
> 9024 (P010600) Signale fehlerhaft/ untereinander unplausibel
> 7843
** Zündspule, Zündkerzen, Impulsgeber, Sensoren gereinigt 270 EUR
}> keine Veränderung

Zwischendurch immer wieder zum Auslesen dort gewesen und Speicher löschen, es ist zumindest immer auch in Speicher
> 2944 (P227100) Gemisch zu fett und
> 9024 (P010600) Signale fehlerhaft/ untereinander unplausibel

2020.10 Fehlercodes
> 2944 (P227100) Gemisch zu fett
> 4050 (P227900) Ansaugsystem undicht
> 4106
> 11505 (P010600) Luftdruch- und/oder Saugrohrdrucksensor
> 9024 (P010600) Signale fehlerhaft/ untereinander unplausibel
** Schlauch 03c103474 (Kurbelgehäuseentlüftung) erneuert und Motorupdate 220 EUR
}> keine Veränderung

2021.06 Fehlercodes
> 2944 (P227100) Gemisch zu fett
> 9024 (P010600) Signale fehlerhaft/ untereinander unplausibel
** Lambdasonde 2 erneuert und Fehlersuche 280 EUR
}> keine Veränderung

Jetzt waren wir mit dem Gespann im Urlaub in der Provence und haben auf der Hinfahrt bei 36 Grad massive Probleme bekommen, Stottern, Zündaussetzer und Leistungsabfall, Motorlampe blinken und leuchten. Bei den Fahren vor Ort und auf dem Rückweg (max. 22 Grad) sind die üblichen "schwachen" Symptome immer wieder aufgetreten aber nicht so massiv. Die Motorlampe ist wie üblich mal an und mal aus.

Grundsätzlich sind wir mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, aber wir sind es leid auf versdacht Teile zu Tauschen ohne dass die Probleme beseitigt werden.
Kennt jemand die Symptome und eine wahrscheinliche Ursache die es zu prüfen lohnt?

18 Antworten

Stopfe erst einmal das Leck im Ansaugweg. Eventuell sind dann alle Fehler weg.

Hallo zusammen,
hat keiner ein Idee, es stehen einige Punkte im Log-File, aber ich kann die Symptome nicht deuten, vor allem nicht in der Kombination.
Freue mich über Anregungen und Denkanstöße :-)

Zitat:

@Macki schrieb am 10. August 2021 um 20:30:42 Uhr:


hat keiner ein Idee,

Lies den Beitrag über Deinem.

LÖSUNG !!!
Es war ein Kabelbruch am Kabelschuh vom Kabel des Ansaugsensor am Steuergerät, kleine Sache, große Wirkung

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen