VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???
Hallo Gasspezialisten!
Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.
Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???
Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.
Beste Antwort im Thema
um das ganze mal etwas voran zu treiben:
ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.
so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.
der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.
über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.
318 Antworten
Ich habe mich die Tage mit meinem potenziellen Umrüster unterhalten. Wie's aussieht, sind die Erstzulassungen für den 1,4 TSI mit 90 und 92 kW im Golf (Limosine) und im Altea erfolgt. Er sagte mir, dass für alle anderen Varianten noch Erstexemplare für die Erstzulassung gesucht werden. Und zwar betrifft das nicht nur Motorvarianten, sondern auch sämtliche Karosserievarianten. Es muss wohl für jede Motor-Karosserie-Kombination einmalig eine typgebundene Abnahme vom TÜV durchgeführt werden, bevor weitere Exemplare dann von den Umrüstern selbst abgenommen werden können.
Die Fahrzeuge, die für eine Erstabnahme verwendet werden können, müssen direkt bei Vialle umgerüstet werden. Man sagte mir, dass das mal 4 bis 6 Wochen dauern kann, bis man sein Auto dann wieder bekommt. Dafür gibt es wohl einen Rabatt von 500 bis 600 EUR.
Ich kann meinen Variant nicht so lange hergeben. Wenn es geheißen hätte, "Wir machen Dir die Umrüstung dafür zum halben Preis, oder gar kostenlos", hätte ich es vielleicht gemacht. Aber für 500 EUR nicht. Außerdem ist mir das zu weit weg von Dresden aus gesehen.
Also, alle Anrainer der holländischen Grenze vortreten!
ich habs zwar net weit nach holland, aber ich würd das net für 500€ rabatt machen... da muss schon mehr bei rausspringen. vorallem 4-6 wochen kann ich das auto net abgeben!
Neukauf eines Fahrzeuges passiert ja nicht von der Stange mit immer der gleichen Grundausstattung, auch die Farbe betreffend.
Geschmäcker sind verschieden. Um eine für eine Reihe verschiedener Fahrzeuge Gutachten zu fahren ist es durchaus üblich umrüstwillige zu rekrutieren, das machen andere genauso, womit aktuell auch noch begleitet werden kann und ein Fahrzeug nicht zunächst auf der Halde steht.
Auch aus kaufmännischen Gesichtspunkten absolut empfehlenswert.
Dies hat nichts mit Mangel an Kleingeld zu tun, denn die Kosten für Faliliengutachten sind enorm.
Bei Icom hat man auch schon mal angenommen es gäbe einen Sterbefall; wie sich zeigt ist das unfreiwillige Sterben nur gekonnt freiwillig zu Toppen.🙂
Was wir daraus erkennen können ist, daß sich etwas tut, natürlich unter gesunden wirtschaftlichen Gesichtspunkten , was uns alle lieb sein müsste.
Wer sich die Vialletechnik genau anschaut findet keine Kompromisse, sondern im Material-Preisvergleich zu anderen Anlagen odentliche, nicht rein umsatzorientierte Technik.
Grüße
Ähnliche Themen
Ich finde es dennoch etwas "arm", dass man Kundenfahrzeuge für die Erteilung eines Erstgutachtens benötigt.
Soweit sollte doch auch auf anderem Wege möglich sein. Und wenn man sowas macht, dann sollte man das ganze auch für den "Beta-Tester Kunde" auch kostenfrei machen.
Einen faden Beigeschmack hat es dennoch, man stelle sich vor in der Zeitung stünde "Probanden mit Krankheit X zur Prüfung und Zulassung eines Medikaments gegen Krankheit X gesucht".
Anhand der Tatsache, dass bisher wohl nur wenige oder keiner der Kunden sich diesem Prozedere gestellt haben, könnte man auch das (evtl. mangelnde) Vertrauen der Kunden in die Technik der Firma Vialle ablesen, schließlich sind bis jetzt nur wenige Motorvarianten freigegeben worden.
Nichtsdestotrotz bin ich gespannt, wie sich diese Vialle-Technik bewähren wird. Mein nächstes Fahrzweug wird wohl aller Wahrscheinlichkeit nach direkteinspritzend sein ...
bisher sind beide motorvarianten freigegeben. allerdings werden diese beiden motoren in sehr vielen modellen verbaut. generell gehts ja um den singlecharger 1,4 t(F)si mit 90 bzw 92kw. denke nicht, dass es da sehr viele unterschiede gibt... aber wenn die vom kba oder tüv jeden einzelnd getestet haben wollen, dann sollen sie das bekommen
Ist doch schön wenn etwas legal ist, wird und in die Zukunft gearbeitet wird.
Vialle könnte ja auch sagen wir kümmern uns nicht darum, kauft Euch Fahrzeuge die Ihr Euch leisten könnt oder die Technik die sich umrüsten lässt. Jeder sollte seine Arbeit sinnvoll teilen können, zwischen Broterwerb und Entwicklung mit überschaubaren Kosten, dies was alle Konstruktiven täglich tun und müssen.
Nichts muss, alles KANN.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Nichts muss, alles KANN.Grüße
Sind wir hier im Swinger-Club?
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Ist doch schön wenn etwas legal ist, wird und in die Zukunft gearbeitet wird.
Vialle könnte ja auch sagen wir kümmern uns nicht darum, kauft Euch Fahrzeuge die Ihr Euch leisten könnt oder die Technik die sich umrüsten lässt. Jeder sollte seine Arbeit sinnvoll teilen können, zwischen Broterwerb und Entwicklung mit überschaubaren Kosten, dies was alle Konstruktiven täglich tun und müssen.Nichts muss, alles KANN.
Grüße
Wenn Vialle sich nicht darum kümmern würde, gäbe es die Firma demnächst nicht mehr. Hier Nächstenliebe zu unterstellen, finde ich etwas realitätsfern.
Dein Aufzählung ist chronoligisch auch wenig sinnvoll, schließlich wird es legal und ist es dann.
Aber wie dem auch sei: Aus Vialles Umrüsternetzwerk sollten sich doch die paar Fahrzeugtypen finden lassen.
Bei GAG existiert ein umgerüsteter Passat TSI, wieso wird der nicht abgenommen!?
Wenn das Produkt wirklich so bahnbrechend ist, wie es in den Threads teilweise beschrieben wird, dann sollte Vialle auch in der Lage sein, die Kosten für die Gutachten vorzustrecken. Das sollte durch Verkauf der Anlage allemal wieder eingespielt werden, sofern die Qualität natürlich stimmt.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Wenn Vialle sich nicht darum kümmern würde, gäbe es die Firma demnächst nicht mehr.
Dies würde so gesehen nicht nur Vialle betreffen😉
Zitat:
Wenn das Produkt wirklich so bahnbrechend ist, wie es in den Threads teilweise beschrieben wird, dann sollte Vialle auch in der Lage sein, die Kosten für die Gutachten vorzustrecken. Das sollte durch Verkauf der Anlage allemal wieder eingespielt werden, sofern die Qualität natürlich stimmt.
Die Gutachtenkosten schon.
Aber warum dazu geschmacksbetonte Neufahrzeuge anschaffen....
Zitat:
Eigenes Zitat:
Neukauf eines Fahrzeuges passiert ja nicht von der Stange mit immer der gleichen Grundausstattung, auch die Farbe betreffend.
Geschmäcker sind verschieden. Um eine für eine Reihe verschiedener Fahrzeuge Gutachten zu fahren ist es durchaus üblich umrüstwillige zu rekrutieren, das machen andere genauso, womit aktuell auch noch begleitet werden kann und ein Fahrzeug nicht zunächst auf der Halde steht.
Auch aus kaufmännischen Gesichtspunkten absolut empfehlenswert.
Dies hat nichts mit Mangel an Kleingeld zu tun, denn die Kosten für Faliliengutachten sind enorm.
Bei Icom hat man auch schon mal angenommen es gäbe einen Sterbefall; wie sich zeigt ist das unfreiwillige Sterben nur gekonnt freiwillig zu Toppen.🙂
Was wir daraus erkennen können ist, daß sich etwas tut, natürlich unter gesunden wirtschaftlichen Gesichtspunkten , was uns alle lieb sein müsste.
Wer sich die Vialletechnik genau anschaut findet keine Kompromisse, sondern im Material-Preisvergleich zu anderen Anlagen odentliche, nicht rein umsatzorientierte Technik.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GolfAbi
[/quote
Bei GAG existiert ein umgerüsteter Passat TSI, wieso wird der nicht abgenommen!?Wer behauptet das er nicht abgenommen ist ?
Natürlich ist die Vialle LPdi Anlage in unserem Passat TSI vom TÜV abgenommen worden und eingetragen !
MfG F.G.
Sind ja alles schöne Sprüche, aber da über die Vialle-Technik nichts bekannt ist, sind Kommentare über deren Fortschrittlichkeit und Kompromisslosigkeit nichts als heiße Luft.
Warum man nicht Neufahrzeuge anschaffen sollte!? Warum müssen die Fahrzeuge denn neu sein? Müssen es denn komplette Fahrzeuge sein?
Ein Grund für eine solche Anschaffung wäre der, dass das Produkt endlich verkauft und verbaut werden kann, wie seit einiger Zeit herausposaunt.
Wieso wird der Passat von GAG mit einem Gutachten versehen!? Da müssen nichtmal Kosten für irgendein Fahrzeug aufgewendet werden, lediglich das Gutachten finanziert.
Wer einem Kunden als Beta-Tester einen Nachlass von 500 EUR auf die Gas-Umrüstung gewährt und ihm dann noch das Fahrzeug für 4 bis 6 Wochen entzieht, der hat in meinen Augen schon etwas Geld-Probleme, wenn das die einzige Möglichkeit ist, Gutachten für die eigene Anlage zu erstellen.
Hat Vialle keinen Fuhrpark, der mal wieder ausgetauscht werden müsste? Betriebswirtschaftlich scheint mir das alles etwas zuimprovisiert ...
Oder sollte am Ende das Budget für die Entwicklung und die Markteinführung der neuen Vialle-Anlage bereits aufgezerrt sein!?
Fragen über Fragen, ich bin auf die Lösung gespannt ...
EDIT:
Die Eintragung dieser speziellen Anlage des Passat von GAG bezweifle ich ja nicht. Mich interessiert ein Gutachten, welches den Einbau dieser Anlage in jeden Passat 3C mit gleichem Motor ermöglicht. Existiert dieses?
Wau. Man bekommt 500 Euro Rabatt und nörgelt weiter . Typisch deutsch halt. Sry ist leider so. Bei der Abwrackprämie bekam man bis auf Renault auch das Geld nicht sofort abgezogen auf das Fahrzeug(dadurch kamen viele Renaulthändler in arge Bedrängniss). Da waren auch alle am nörgeln. Man muss sich mal vorstellen. Man schießt für 20 Fahrzeuge die gekauft wurden mal eben 50000 euro vor. Vialle müßte sozusagen jedes Fahrzeug kaufen. Mal eben 300000 Euro vorschießen( um alle TSI Modelle zu haben). das muss man erstmal wieder einnehmen. Jeder der bissl was von Finanzen / Selbstständigkeit versteht, versteht das. Kundenfahrzeuge zu nehmen rentiert sich weit mehr . Es wird genug Leute geben, die das machen werden.
Könnt ihr auf euer Fahrzeug nicht verzichten, so lasst es doch einfach oder wartet.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Fragen über Fragen, ich bin auf die Lösung gespannt ...
Warum eine Lösung ?
Viele Threads leben von Spekulationen🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
EDIT:
Die Eintragung dieser speziellen Anlage des Passat von GAG bezweifle ich ja nicht. Mich interessiert ein Gutachten, welches den Einbau dieser Anlage in jeden Passat 3C mit gleichem Motor ermöglicht. Existiert dieses?
[/quoteJA !
MfG F.G.