VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???
Hallo Gasspezialisten!
Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.
Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???
Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.
Beste Antwort im Thema
um das ganze mal etwas voran zu treiben:
ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.
so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.
der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.
über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.
318 Antworten
Hier muss keiner was 😉
Ich steh nicht so auf Schlucken, da muss ich dich enttäuschen ...
GAG trägt wenigstens etwas zur Diskussion bei und sagt, dass die Umrüstung Ihres Passat an jedem Passat mit identischem Motor mit TÜV-Segen gemacht werden kann. Das ist für Leute, die lieber Passat als Golf oder Altea fahren (wozu ich mich auch zähle) sicher sehr interessant.
Solche konstruktiven Beiträge zum Thema von dir (ICOMworker) habe ich leider noch nicht gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
GAG trägt wenigstens etwas zur Diskussion bei und sagt, dass die Umrüstung Ihres Passat an jedem Passat mit identischem Motor mit TÜV-Segen gemacht werden kann. Das ist für Leute, die lieber Passat als Golf oder Altea fahren (wozu ich mich auch zähle) sicher sehr interessant.
Solche konstruktiven Beiträge zum Thema von dir (ICOMworker) habe ich leider noch nicht gelesen.
Was ist daran konstruktiv, dies war doch klar, kein Umrüster würde ein solches Fahrzeug zur Probefahrt anbieten ohne umfassende Abnahmen.
Ich erinnere, Du selbst hast die Existenz eines Gutachtens in Deinem Nachsatz in Frage gestellt.😉
Im Übrigen was hat dies mit mir zu tun ?
Grüße
Es besteht ein Unterschied zwischen der Abnahme der Vialle-Anlage an diesem speziellen Passat und einem Gutachten, welches den Einbau der Vialle-Anlage an jedem typgleichen Passat erlaubt.
Ich war der Meinung, dass du als Umrüster sowas wissen solltest. Entschuldige, dass ich dieses Vorwissen beim Verfassen meines Posts irrtümlich vorausgesetzt habe.
Letztendlich geht es hier um den Einbau der neuen Vialle-Anlage in jedes beliebige Kundenfahrzeug. Da dies laut Aussage von GAG nun auch im Passat mit Abnahme möglich ist, bezeichne ich im Rahmen des Themas durchaus als konstruktiv, da nun einige mehr Leute die Möglichkeit haben auf die neue Vialle-Anlage umzurüsten, sofern sie denn verfügbar ist.
Ähnliche Themen
Ich finde es ja nicht "schlimm" das Vialle Kundenfahrzeuge als Versuchskaninchen nutzt.
Ok eigeneltich sind es ja keine Versuchskaninchen sondern dienen die Fahrzeuge eher dazu eine Einbauanleitung zu machen und eben die TÜV Abnahme zu machen um eine Zulassung zu bekommen.
nichts destotzrotz gehört jedem Kunden entweder der Anlagenpreis erlassen und ein Mietwagen für die 4-6 Wochen zur Verfügung gestellt.
in anderne Branchen muss man auch Geld anfassen um Geld zu verdienen.
Zitat:
Original geschrieben von GolfABI
Es besteht ein Unterschied zwischen der Abnahme der Vialle-Anlage an diesem speziellen Passat und einem Gutachten, welches den Einbau der Vialle-Anlage an jedem typgleichen Passat erlaubt.
Ich war der Meinung, dass du als Umrüster sowas wissen solltest. Entschuldige, dass ich dieses Vorwissen beim Verfassen meines Posts irrtümlich vorausgesetzt habe.Letztendlich geht es hier um den Einbau der neuen Vialle-Anlage in jedes beliebige Kundenfahrzeug. Da dies laut Aussage von GAG nun auch im Passat mit Abnahme möglich ist, bezeichne ich im Rahmen des Themas durchaus als konstruktiv, da nun einige mehr Leute die Möglichkeit haben auf die neue Vialle-Anlage umzurüsten, sofern sie denn verfügbar ist.
Eine "Abnahme" z.B. TÜV und Eintragung in die Fahrzeugpapiere setzt ein Abgasgutachten voraus. Um diesbezüglich ein zu erhalten muss auf dem Prüfstand gefahren werden.
Die Frage hier ist, ob im Rahmen einer Familienbildung gefahren wurde oder nur 1 Zyklus und damit fahrzeugspezifisch und nur für dieses verwertbar.
Ich kann mir schlecht vorstellen daß eine Firma nur ein Zyklus fährt um ein Einzel-Fahrzeug vorzuweisen, folglich gehe ich von einer Familienbildung aus, gleich ob die jetzt von Vialle oder GaG inszeniert wurde.
Dennoch bleibt
jetztdie Frage offen. Einzelgutachten oder Familienbildung.
Zitat:
Ich war der Meinung, dass du als Umrüster sowas wissen solltest. Entschuldige, dass ich dieses Vorwissen beim Verfassen meines Posts irrtümlich vorausgesetzt habe.
Soll dies ein Kinderstubenstest sein...
Grüße
wenn hier schon bei den 90/92KW Motoren jeder Fahrzeugtyp nach Holland gebracht werden muss, dann ist davon auszugehen, dass es mit den anderen Motoren gleich ist.
Die Abnahme des Passat kann erst Mitte Januar 2010 erfolgt sein. Vorher hatte Vialle noch keine Zulassung in Deutschland und daher waren auch keine Abgasgutachten möglich.
Ich gehe auch davon aus, dass es sich um eine Familienbildung handelt, alles andere wäre Blödsinn.
4-6 Wochen ist schon eine lange Zeit. Da müssten sich doch ein paar "Kunden" finden die ein Fahrverbot von 4 Wochen nutzen könnten 😉
Wer organisiert den Transport nach Holland und wieder zurück ?
Transport auf einem Anhänger oder per Achse ?? Per Achse kommen dann noch einmal Kilometer hinzu.
@mz4
wer sollte denn Deiner Meinung nach den Mietwagen bezahlen ?
Ich hoffe nicht der Vialle Umrüster in Deutschland. Der hat damit nur Stress und Kosten.(Transport nach Holland hin und wieder zurück)
die Umrüster haben damit nix zu tun.
vialle muss den Arsch hoch bekommen und Anlagen zur verfügung stellen.
macht dies Vialle nicht verbauen die Umrüster Prins, BRC usw.. es gibt ja genug Auswahl.
kein Umrüster will Kunden abweisen als "tut mir leid aber ich kann es nicht machen denn mein Anlagenhersteller bekommt es nicht gebacken" (Deshalb haben ja die meisten Gasumrüster 2-5 Anlagen im Programm was ich auch nicht für optimal halte)
d.H. Vialle NL muss für alle Kosten und unannehmlichkeiten aufkommen.
machen Sie das nicht und picken sich nur die Rosinen raus tut das dem Image nicht gut..
Es muss eine Anlage für die breite Masse verfügbar sein.. (Was diese Jahr zu 100% noch kommt 😉)
das Problem ist einfach so denke ich das es Vialle einfach zu teuer ist so vorzugehen wie es sich laut meine Schilderung eigentlich "gehört"....
ich hoffe nur Vialle bekommt das alles zügig hin währe nämlich schade um die Anlage!
den "Mietwagen" naja ich meine Vialle wird sicherlich irgendwo ein oder zwei Fahrzeuge auf dem Hof stehen haben die nicht dringend gebraucht werden.
wenn jemand mit nem Passat anrollt muss es ja auch kein Passat als Leihwagen sein.
ein Fiat in ausreichender Größe währe genug um dann eine Gasanlage kostenlos zu bekommen.
und die Anfahrt zu Vialle sollte sich auch irgendwie "schön" rechnen lassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von mz4
a.) ich hoffe nur Vialle bekommt das alles zügig hin währe nämlich schade um die Anlage!.....
b.) Es muss eine Anlage für die breite Masse verfügbar sein.. (Was diese Jahr zu 100% noch kommt 😉)
a.)
Es gab vor ein paar Monaten eine Ansage von Teleflex mit solch einem System. Teleflex wurde aber von BRC geschluckt. Wenn Vialle es nicht gebacken bekommt, dann backen andere den Kuchen zu Ende.
b.)
Welche Anlage soll zu 100% noch kommen ?
abwarten das Jahr 2010 hat gerade erst begonnen 😁
die anderen Hersteller kündigen nicht einfach Anlagen an um dann Monate später irgendwann mal liefern zu können...
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
a.)Zitat:
Original geschrieben von mz4
a.) ich hoffe nur Vialle bekommt das alles zügig hin währe nämlich schade um die Anlage!.....
b.) Es muss eine Anlage für die breite Masse verfügbar sein.. (Was diese Jahr zu 100% noch kommt 😉)
Es gab vor ein paar Monaten eine Ansage von Teleflex mit solch einem System. Teleflex wurde aber von BRC geschluckt. Wenn Vialle es nicht gebacken bekommt, dann backen andere den Kuchen zu Ende.
b.)
Welche Anlage soll zu 100% noch kommen ?
Ist doch auch nicht schlimm, wir haben freie Marktwirtschaft.
Es geht doch darum eine Motorengeneration abzudecken und je mehr Anbieter desto besser.
Das darf man einfach nicht so eng sehen.
Was die Vialle LPdi betrifft:
Stand 18. Januar 2010 sind lieferbar:
SEAT Altea 1.4 Tsi 92kW CAXC 08/**
Altea-XL 1.4 Tsi 92kW CAXC 08/**
VW Golf VI HB 1.4 Tsi 90kW CAXA 09/**
Passat VI Variant 1.4 Tsi 90kW CAXA 09/**
ich weiß gar nicht warum hier so rumgemacht wird...
Hier geht es um eine Autogasanlage und nicht um Tuning Rückleuchten für nen GTI/GSI was auch immer...
Das der Genehmigungsprozess dauert war ja allen klar und das Vialle zur Erstellung von Gutachten und Einbauanleitungen Fahrzeuge benötigt ist ja nun nicht verwunderlich. Alle Fahrzeuge zu kaufen wäre ja utopisch...
Weiterhin sind die FSI bei weitem nicht so leicht zu händeln wie ein Saugrohreinspritzer...es gibt alle Nase lang ein Softwareupdate des Herstellers usw. auf sowas sollte man vorbeireitet sein, wenn dann nicht auf einmal alle Fahrzeuge nach einem Update still stehen...