VW 1.4 TSI auf Autogas Umrüstbar???
Hallo Gasspezialisten!
Ich habe heute bei einem VW Vertragshändler einen VW Touran 1.4 TSI Vorführwagen gesehen, der auf Autogas umgerüstet wurde,und auf dem Auto stand ein Werbeschriftzug Autogas jetzt auch beim 1.4 TSI.
Jetzt meine Frage: Ist es mittlerwile möglich einen VW Direkteinspritzer Auf Autogas ohne Probleme Auf Autogas umzurüsten???
Ich bin schon etwa ein Jahr hier im Forum und lese vieles über Autogasumrüstungen, und habe eben mitverfolgt das die Direkteinspritzer nicht oder nur sehr schwer auf Autogas umzurüsten sind.
Beste Antwort im Thema
um das ganze mal etwas voran zu treiben:
ich habe die LPdi einbauen lassen. habe das auto heute abgeholt und bin bis jetzt sehr zufrieden.
es ist ein audi a3 1,4 tfsi mit 125ps MKB: CAXC ; EU5
die co2 werte haben sich von 144 auf 126 verringert.
so nun zu den erfahrungen, wenn man das bisher so nennen kann.
der motor läuft sehr leise und gut. starten auf gas stellt kein problem dar. die fahrleistungen sind gleich geblieben. also leistungsverluste sind nicht zu vermerken.
über den verbrauch kann ich momentan noch nichts sagen, da muss ich ein paar mal tanken und ausrechen, bevor ich das hier preis gebe.
318 Antworten
Eine Frage zu einer selbst aufgestellten These beantwortet man nicht mit einer Gegenfrage.
Die Frage steht immer noch.
Was ist ein richtiger Mischbetrieb ??? Definiere mal Bitte Mischbetrieb im Bezug Gasanlage.Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
PS: Richtiger Mischbetrieb ist und bleibt verboten ! Die Definition Mischbetrieb ist ausschlaggebend !
Voltran interessiert bei dieser Definition nicht.
Grüße
ich dachte es ist folgendes Verboten.
1. ein beimischen von Benzin generell oder ab UPM X
2. wenn z.b. 3 von 4 Zylindern auf Gas laufen einer auf benzin und das durch wechselt..
3. ein Umschalten ab z.B. 5000upm von Gas auf Benzin zurück ist nicht verboten
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Voltran interessiert bei dieser Definition nicht.Grüße
oohhh doch..... denn diese Anlage gilt als die "Mischbetriebsanlage".
@mz4
Nr. 2 ist erlaubt.... ! da es kein Mischbetrieb ist...
Nr.1 ist verboten, da Mischbetrieb auf allen Zylindern gleichzeitig.
Na also, ist doch garnicht so schwer.
Und was bedeutet jetzt ein Takten zwischen LPG und Benzin.......?
In diesem Falle wird ja nicht mit Benzin angefettet, sondern wahlweise geschaltet.
Übrigens werde ich bei meiner nächsten Stadtbusfahrt meinen Obulus verweigern, da ja dessen Fahrt illegal.....🙂🙂🙂
Grüße
Ähnliche Themen
War nur ein Test, hast die Drei 🙂🙂🙂 übelesen.....
Und warum sollte mit der Vialle bei einem "FSI" ein "Mischbetrieb" entstehen ?
Nur weil die plausible Vorstellung über konstruktive Möglichkeiten fehlen ?
Grüße
Mischbetrieb ?? verwechsel nicht alles...
Da du wieder von der Vialle anfängst,
1. erst einmal muss Sie zugelassen sein....
2. ist sie noch nicht einmal in Holland zugelassen........(Siehe mein Posting vom 12.12.2009) !
3. Eine plausible Vorstellung über konstruktive Möglichkeiten...... eines muss man Dir lassen... Du kommst immer wieder auf neue "Ausdrucksweisen".... Da kommt mir wieder die JTG HP in Erinnerung.. da waren es auch "konstruktive Möglichkeiten im 7-stelligen Bereich "...... die eine Markteinführung bis Heute verhindert haben 😉
PS: Du kannst mich nicht testen....da musst Du früher aufstehen 😉
Apropos.....Test....bist doch darauf eingegangen....😉
Bei mir 5 Unhr 30, umd 6 bekommt mein Diabetes-Kater eine Spritze und Du......🙂
____________
Hab mich nie für die HP stark gemacht, im Gegenteil.
Vialle ja, das funktioniert, keine Sorge, auch das mit der Genehmigung.
Natürlich, wenn die Hürde von Vialle genommen, werden andere Hersteller nachziehen, darüber reden wir dann aber in einem weiteren Jahr.
Ist übrigens kein Nachteil, sondern eine natürliche Kundenorientierte Marktregulierung findet statt .
Törricht Entwicklungen aufzuhalten , oder als Bremse zu fungieren......
Innovation schließ auch den technischen Fortschritt mit ein.........
Viele Grüße an den vermeintlichen Frühaufsteher vom Ausgeschlafenen.
... wenn das hier richtig ist, sollte die Eingangsfrage seitens Vialle nun mit Ja beantwortet werden können.
Michael
Die Frage muss seitens Vialle mit NEIN beanwortet werden.
Die Eingangsfrage war ein Touran TSI. Den Touran mit dem 92KW Motörchen gibt es nicht.
Vialle hat seit Ihrer großen Werbeaktion im September keine neuen Motoren vorgestellt.
Es bleibt beim 90KW Motor im Golf und Seat Altea. Andere Fahrzeuge mit diesem Motor wie, A3 Sportback, Passat Sedan, Octavia, Superb, etc. sollen folgen, sofern ein Fahrzeug bei Vialle in Holland war.
die TSI Motoren im Touran haben 103KW und 125KW. Diese Motoren kann man bereits mit den alt bekannten Anlagen umrüsten. Die ersten Berichte darüber sind über 2 Jahre alt.
Zitat:
Original geschrieben von Erdgaser
Die Frage muss seitens Vialle mit NEIN beanwortet werden.Die Eingangsfrage war ein Touran TSI. Den Touran mit dem 92KW Motörchen gibt es nicht.
Vialle hat seit Ihrer großen Werbeaktion im September keine neuen Motoren vorgestellt.
Es bleibt beim 90KW Motor im Golf und Seat Altea. Andere Fahrzeuge mit diesem Motor wie, A3 Sportback, Passat Sedan, Octavia, Superb, etc. sollen folgen, sofern ein Fahrzeug bei Vialle in Holland war.
... richtig .. hatte nur die Überschrift noch mal nachgesehen und nicht erkannt, dass es ursprünglich um einen Touran ging.
Das heißt nun aber, dass LPDi prinzipiell in Deutschland zugelassen ist?
Michael
ja, das ist sie. und sie kann laut vialle in VW Golf 6 und Seat Altea XL, somit also caxa und caxc, 90 und 92kw, verbaut werden. die offizielle freigabe für alle andern modelle mit dem motor ist jedoch noch nicht erteilt, was jedoch nicht heißt, dass es nicht möglich ist, diese umzurüsten. momentan warten die wohl drauf, dass die testfahrzeuge zur verfügung gestellt bekommen und die anlagen auf evtl unterschiedliche gegebenheiten einzustellen.
OK...das wäre eine Möglichkeit....
Jetzt muss ich mich aber fragen,
Die haben nur 2 Fahrzeuge(Golf und Altea) mit dem 1.4TSI 90/92KW getestet ???? Wo sind die Langzeittests mit mehreren Fahrzeugen ?
2 Fahrzeuge mit fast identischen Motoren dienen als Grundlage für die Werbung, und für die Aussage "für alle 1.4TSI und TFSI Direkteinspritzenden Motoren" ???
so ist das halt wenn die Geschäftsführer den Mund zu voll nehmen und unter *pieeep* leiden 😉
bei keinem anderen Autohersteller der Welt gehen täglich verschiedene Motorrevisionen vom Band.
sowohl Software als auch Hardwaretechnisch.
Das ist für solch starre Systeme wie die Vialle natürlich kontraproduktiv...
Zitat:
Original geschrieben von mz4
so ist das halt wenn die Geschäftsführer den Mund zu voll nehmen und unter *pieeep* leiden 😉bei keinem anderen Autohersteller der Welt gehen täglich verschiedene Motorrevisionen vom Band.
Was war denn nun der Zweck dieser Aktion ??
2 Fahrzeuge mit fast identischen Motoren(90+92KW) führen zu der Aussage "Alle 1.4 TSI und TFSI"
Wegen den "Motorrevisionen"...
Ich habe heute einmal alle Websites der "Volkswagen Gruppe" durchforstet nach 1.4TSI Motoren.
Es gibt 90KW, 92KW, 103KW, 110KW; 118KW, 125KW und 132KW
Wenn ich jetzt davon ausgehe, dass sich diese Motoren seit ihrer Einführung nicht geändert haben und immer noch die selben Motorcodes besitzen, dann decken diese 2 Motoren gerade einmal 28% ab.
Wenn es aber von jeder Leistungsstufe 2 unterschiedliche Motorcodes gibt, dann sind wir bei einer Quote von 14%...
Die Fahrzeugvarianten bzw. unterschiedlichen Hersteller habe ich jetzt noch gar nicht berücksichtigt.
Wenn ich diese auch noch beachte, dann sind wir im Einstellungen Prozent Bereich.
Was war nun der Zweck dieser Aktion ??