Vredestein Winterreifen?
Hallo,
ich suche für meinen CooperS Winterreifen für die 17" CrownSpoke. Muß ich eigentlich unbedingt die teuersten Winterreifen nehmen, oder reichen z.B. auch:
Vredestein Wintrac xtreme 205/45 R 17 88 V XL
Die gibt es ja schon für 110€ im Internet.
Ich will ja im Winter nicht auf der Nordschleife Rekordzeiten fahren, sondern nur sicher durch den eher warmen Nierderrheinwinter kommen...
Wie ist Eure Empfehlung?
Beste Antwort im Thema
na lieber mach ich nachts ein reifenwechsel 😎 als RF zu fahren.
45 Antworten
Genau das meinte ich ja.
Allerdings sollte das schnell passieren, schon jetzt wollen viele Käufer ja einen Neuwagen bei BMW ohne Runflat.
Ich denke auch, das der RF-Reifen gerade für den Mini absolut ungeeignet sind.
Beim riesigen Radstand (gegenüber dem Mini) eines BMW´s, Audi´s oder Mercedes´s würde dieses gehopse wahrscheinlich gar nicht so krass auffallen - vor Allem wenn man noch ein Luftfahrwerk drinnen hat. Der Mini ist in seiner Gesamtheit schon ein Kurvenritter - dazu kommt ein sehr straffes Serienfahrwerk (echt g... das Teil) - und dann verbaut man noch Betonränder an den Flanken der Reifen - das passt nicht so richtig.
Bin auch der Meinung, das diese Reifen noch viel Entwicklungsarbeit vor sich haben, und irgendwann wahrscheinlich nicht wegzudenken sind.
Man muss aber auch dazusagen, das die technischen Voraussetzungen (Reifendruckkontrolle, Felgen ..) die Preise wieder hochziehen - ob es wirtschaftlich ist, das sei wieder in den Raum gestellt.
Liebe Grüße aus Wien Chris
Reifendruckkontrolle kostet ja nichts in der Herstellung.
Man muss nur auf Daten zugreifen, die für ABS und ESP sowieso schon vorliegen.
Bei den Felgen ist es genauso. Die werden nicht teurer sein, als ander Felgen.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Reifendruckkontrolle kostet ja nichts in der Herstellung.Man muss nur auf Daten zugreifen, die für ABS und ESP sowieso schon vorliegen.
Bei den Felgen ist es genauso. Die werden nicht teurer sein, als ander Felgen.
Heinz
Aber Geld wurde auch in diese Entwicklung gesteckt - und weiterverrechnet wird´s dann auch entsprechend.
Reifendruckkontrolle kostet bei vielen Herstellern noch ein fettes Aufpreischen - auch wenn die Daten schon vorliegen 😉
Ich schätze mal, das BMW die Reifen fast umsonst hat, und dafür die Endkunden die Versuchskanickeln und Entwickler darstellen dürfen - wie immer.
Chris
Ähnliche Themen
Es gibt leider vieles was in der Herstellung "nichts" kostet, aber dem Käufer dafür umso mehr.
Am meisten regen mich immer die Standartradios in den Autos auf. Die Kosten wirklich extrem viel im Vergleich zu Radios aus dem Zubehör, können viel weniger und sind immer öfters so integriert das man die kaum noch austauschen kann. Der Grund dafür liegt ja auf der Hand.
Oft werden für Gimmnicks wie der Ufoschlüssel vom neuen Mini oder Komfortzugang entweder Aufpreise verlangt, oder das ganze wird zumindest nicht billiger.
Garantiert ist ein herkömmliches Zündschloss und 2 richtige Türschlösser teurer als der moderne Kram.
Der Kunde zahlt es aber und der Hersteller wäre doch dumm nütze er dies nicht aus.
Natürlich sind viele Entwicklungen auch von Vorteil, aber die werden selten gemacht um den Kunden was gutes zu tun, sondern einfach um Geld zu verdienen. Das sollte man nie vergessen.
OK, jetzt sind wir von Vredestein, über RFT zur Reifendruckkontrolle gekommen... :-)
Ich habe seit 4 Tagen die Vredestein Wintrac extrem ohne RFT drauf und bin endlich happy. Für meinen Geschmack liegt der Cooper S viel ruhiger auf dem Asphalt. Sogar meine Frau ist happy - und die hat nun wirklich keine Ahnung :-))
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Die Pirelli W240 Snowsport für den JCW sind diese Woche auch angekommen (und die Domstrebe und das Leder-JCW-Lenkrad) 😁.Heinz
... und mittlerweile sind die Felgen lackiert und die Reifen montiert.
Mann, mann, noch 8 - 9 harte Wochen 🙁
Heinz
Sehen super aus!
Was hast Du gelöhnt?
Einzelpreise weiss ich nicht. Gesamt, also fürs Lackieren der Felgen, die Winterreifen, Montage usw. 1.250,-- €.
Die Felgen (waren neu und weiss) hatte ich bei ebay für 599 gekauft. Also in Summe 1.850,-- €
Schnäppchen war´s keins, aber wer schön sein will, muss leiden 😉
Heinz
... gestern habe ich mir die Winterräder mal in Natura angesehen, sehen absolut klasse aus.
Sie sind übrigens im Mini-Farbton astroblack-metallic lackiert. Hat der Lackierer deshalb gemacht, damit man ggf. beim Nachlackieren (wenn mal wieder ein Bordstein in die Straße springt 😁 ) auch genau den Farbton wieder trifft.
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von ösi-chris
Sehe ich genauso - warum bieten 90 % der Autohersteller immer noch Ihre Autos mit nicht RF Reifen an???? Auch die meisten Premiummarken liefern Ihre Autos ohne disem "Schrott" aus!Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
also das ersatzrad is unten dran geschraubt 🙂
hab doch wagenheber+notrad.
früher gings bei euch auch ohne RF...also weiterhin auf Holz klopfen..
ein RF wird best. ebenso nich gerade wenig kosten wenn er ma putt is 🙁
Marketinggag von BMW, der mächtig in die Hose ging.
Aber Hauptsache was neues auf den Markt gebracht. 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von tommyman66
OK, jetzt sind wir von Vredestein, über RFT zur Reifendruckkontrolle gekommen... :-)
Ich habe seit 4 Tagen die Vredestein Wintrac extrem ohne RFT drauf und bin endlich happy. Für meinen Geschmack liegt der Cooper S viel ruhiger auf dem Asphalt.Sogar meine Frau ist happy - und die hat nun wirklich keine Ahnung :-))
😁😁😁
Bist Du Lebensmüde ? 😉
Markus
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
äääähmmmmmm...hast du nen anderen konstrukierten clubamn wie ich...? 😕Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
also das ersatzrad is unten dran geschraubt 🙂
unter meinem passt kein angeschraubtes ersatzrad mehr...bei mir is im gepäckraum unter der bodenmatte ne möglichkeit was halbrundes einzulagern...mehr ned...!!!
Machs doch wie bei meinem Jeep, hinten ran, da störts nicht. 😉
Markus
hallo zusammen,
besitze seit gut 6 wochen einen cooper und bin sehr zufrieden damit.
beim kauf hatten mein mini schon Vredestein winterreifen drauf und bisher alles ok!!
war heute tankstelle um luftdruck zuüberprüfen, früher waren die angaben ja tankdeckel wie hoch es sein muss bei meinem mini leider fehlt es,
kann mir da jemand helfen, wie es vorne und hinten sein muss?
lg
... wenn Du die Fahrertür öffnest, befindet sich rechts an der Karrosserie eine Plakette mit den Luftdruckangaben (wie übrigens bei allen neueren Fahrzeugen).
Im Anhang ein Bild mit Pfeil 😁
Heinz