Vredestein Winterreifen?
Hallo,
ich suche für meinen CooperS Winterreifen für die 17" CrownSpoke. Muß ich eigentlich unbedingt die teuersten Winterreifen nehmen, oder reichen z.B. auch:
Vredestein Wintrac xtreme 205/45 R 17 88 V XL
Die gibt es ja schon für 110€ im Internet.
Ich will ja im Winter nicht auf der Nordschleife Rekordzeiten fahren, sondern nur sicher durch den eher warmen Nierderrheinwinter kommen...
Wie ist Eure Empfehlung?
Beste Antwort im Thema
na lieber mach ich nachts ein reifenwechsel 😎 als RF zu fahren.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
also das ersatzrad is unten dran geschraubt 🙂
äääähmmmmmm...hast du nen anderen konstrukierten clubamn wie ich...? 😕
unter meinem passt kein angeschraubtes ersatzrad mehr...bei mir is im gepäckraum unter der bodenmatte ne möglichkeit was halbrundes einzulagern...mehr ned...!!!
Jetzt schlagt Euch mal nicht die Köppe ein... :-) Es gibt wie bei allen Dingen im Leben immer Vor-Nachteile, gell?
Ich besorg mir die Vredestein ohne RFT and I wil see!
Frage: Ich bin jetzt zu faul mir das Handbuch zu holen oder mich unter den Wagen zu legen: Kann ich bei meinem CooperS R56 (der ja keine Stahlfelgen haben darf) ein Notrad oder normales Reserverad benutzen bzw. kann ich das unter den Wagen montieren? Ansonsten lege ich mir das Pannenset ins Auto!
... leg Dir ein Pannenset rein und gut - auch das wirst Du zu 99,99% nicht benötigen.
Noch kurz zum Thema. Wie einige hier ja wissen, bin ich auch in der BMW-Z1-Szene recht aktiv.
Der Z1 wurde damals vor fast 20 Jahren, serienmäßig mit einem Notrad und so einer "Reifen-Pilot"-Dichtflasche ausgeliefert.
Allerdings kostet das Notrad den halben Kofferraum und zudem macht es keinen Sinn das Notrad mitzuführen. Denn wenn man wirklich wechseln würde, paßt das abmontierte Rad nicht in den Kofferraum, könnte also höchstens von der Beifahrerin auf den Schoß genommen werden 😁
Ich kenne keinen einzigen Z1-Fahrer, der das Notrad spazierenfährt. Habe aber auch noch nie gehört, dass einer mit einer Reifenpanne liegegengeblieben ist.
Ich für meinen Teil gehöre auch zur Non-Runflat-Fraktion. Auf dem CooperD habe ich Pirelli-Winterreifen und auf dem One haben wir den Conti Wintercontact.
Die Pirelli W240 Snowsport für den JCW sind diese Woche auch angekommen (und die Domstrebe und das Leder-JCW-Lenkrad) 😁.
Heinz
Votum von mir auch eindeutig gegen die Run Flat.
Bei einer Panne kann man immer noch wie bereits beschrieben den Service rufen, wenn man es aus versch. gründe nicht selbst machen kann.
Durch RF ist ja der Ärger durch die Panne auch nur verschoben. Ok, ich kann erstmal weiterfahren, aber für den diesen Pannenfall, der wahrscheinlich lt. Statistik alle 10 Jahre vorkommt, jede Minute und jede Fahrt im Fzg. den Komfort so leiden zu lassen? Nein danke.
Ähnliche Themen
Hi,
sehe ich genauso.
Die Runflats zerstören den noch vorhandenen Rest vom Fahrkomfort,
kosten pro Reifen 50 Klicker mehr.
Einfach für ein paar Euros ein Kompressorkit kaufen und gut ist es.
Bei regelmäßiger Wartung und Kontrolle der Reifen ist die Chance
auf einen Plattfuß recht gering.
In meinen gut 18 Jahren Autofahren ist mir noch nie
ein Reifen kaputtgegangen.
Euer SunShine
Zitat:
Original geschrieben von tommyman66
Jetzt schlagt Euch mal nicht die Köppe ein... :-)
machen wir das...? 😕
wir tauschen uns doch nur lebhaft aus...😁
Zitat:
....Kann ich bei meinem CooperS R56...ein Notrad oder normales Reserverad benutzen bzw. kann ich das unter den Wagen montieren?
beim hatch (r56) is das notrad bzw. komplettrad (originalton mini) von aussen unter dem heck angebracht, beim clubman is im kofferraum ein mulde...
Alllllllsoooooooo ich zick hier "nett" rum! 😁
RF is doof.. lange Autobahnfahrten sind doch total anstrengend mit RF 🙁
Also das Notrad is da.habs gesehn 😎!!!
Zitat:
Original geschrieben von SunShine31X
Bei regelmäßiger Wartung und Kontrolle der Reifen ist die Chance
auf einen Plattfuß recht gering.
In meinen gut 18 Jahren Autofahren ist mir noch nie
ein Reifen kaputtgegangen.
oops.. vielleicht sollte ich das auch mal ausprobieren.. die Reifen etwas streicheln und ich hab ab sofort keine Probleme mit Nägeln, Schrauben und was weiß ich noch was sich in letzter Zeit so in meinen Reifen sammelt.. mich würd nur die Technik interessieren.. blasen sich die Reifen dann den Weg sauber (so daß keine Fremdkörper mehr herumliegen)?
In meinen knapp 23 Jahren Autofahren bin ich sicherlich die meiste Zeit ohne Pannen durchgekommen.. aber getroffen hat es mich trotzdem - leider im letzten Jahr gleich doppelt. Und NEIN! Ich fahre auf gewöhnlichen Straßen - keine Feldwege, keine Baustellen usw.. aber - vielleicht machen es ja grad die paar Jährchen mehr aus.. 🙄
Zitat:
RF is doof.. lange Autobahnfahrten sind doch total anstrengend mit RF 🙁
Hab keine Probleme mit den Runflats.. bin aber auch nicht verweichlicht.. 😛 😁
Einige 100KM nonstop sind auch mit Runflat kein Problem.. ich weiß wirklich nicht was manche hier für ein Problem haben..
... also der Unterschied von den 17"-Sommerreifen mit Runflat auf die 16" Winterreifen ohne Runflat ist schon heftig.
Nächstes Jahr habe ich ja den direkten Vergleich: CooperD ohne sportl. Fahrwerksabstimmung mit 17" Runflat und JCW mit sportl. Fahrwerksabstimmt mit 17" ohne Runflat.
Bin da selbst schon neugierig drauf.
Heinz
... es gibt aber auch Runflats, die deutlich besser sind. Ich habe mir jetzt als Winterreifen die aktuellen Conti WinterContact TS 810 SSR (also RunFlat) gekauft und bin total begeistert. Im Sommer habe ich noch den Original-Schrott Dunlop drauf, mit allen bekannten Mängeln: Viel zu hart (ich mags hart, aber die Zähne sollten drin bleiben), durchdrehende Räder bei Nässe, Springen bei Querfugen, ständig ABS-Einsatz beim Bremsen, ...
Jetzt mit den Conti ist das ein ganz anderes Auto. Perfekter Fahrkomfort, exaktes Kurvenverhalten, kurzer Bremsweg und Fahrbahnunebenheiten werden nicht mehr im Slalom umkurft.
Im Sommer kommt die "gute Erstausrüsterqualität mit BMW-Stern" runter und Conti drauf. Hat schon jemand Erfahrung mit Conti SSR Sommerreifen?
Zitat:
Original geschrieben von wissensdurst mcs
und wo nimmst du nachts denn ersatzreifen her...? 😕Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
na lieber mach ich nachts ein reifenwechsel 😎 als RF zu fahren.wie gesagt, es muss jeder selbst wissen, welche reifen er auf seine felgen draufschnallen lässt...
für mich überwiegen die nachteile der normalos...
welche Nachteile der Normalos? Da gibts doch nur einen Nachteil, bei RF dagegen bergeweise.
Den RF-Schrott habe ich nach einer Woche vom Auto geschmissen - aus Sicherheitsgründen
Als WR habe ich den Vredestein drauf 205/45 R17. Bin absolut zufrieden, wenig Laufgeräusche. Alles andere wird man sehen, wenn Schnee kommt. Ist schwiereig zu sagen, das ein REIFEN GUT ODER schlecht ist-wer hat schon den direkten Vergleich?
wenn die rf -reifen wirklich so ein schrott sind warum verbaut dann bmw + mini und auch audi dieses "sicherheits risiko"?
ok, auf der rennstecke gibt es bessere reifen als die rf, aber da ist der boxen servise auch besser.
aber unsere minis sind zu 99,99 % nicht auf der rennstrcke im einsatz, oder?
... man hat den Weg mal eingeschlagen und zieht das nun auch durch. Ich schätze mal, dass die Runflats für BMW billiger sind, als ein Pannenset bzw. Notrad. Bekanntermaßen zahlen die Hersteller für die Erstausrüsterreifen sehr, sehr wenig. Die Reifenhersteller holen sich die Kohle dann beim Verbraucher wieder.
Obwohl ich sehr BMW/Mini-lastig bin, kann ich mich mit der RF-Geschichte nicht anfreunden. Das ging schon damals beim Z8 los. Da haben auch alle, die den Wagen artgerecht bewegen wollten, die Runflats runtergeschmissen.
Aber mal ne Gegenfrage: Wenn die Runflats der Weisheit letzter Schluss sind, warum haben Audi, Mercedes, Porsche usw. nicht schon längst nachgezogen???
Heinz
Zitat:
Aber mal ne Gegenfrage: Wenn die Runflats der Weisheit letzter Schluss sind, warum haben Audi, Mercedes, Porsche usw. nicht schon längst nachgezogen???
Das kann man sich ja wohl denken.😁
Bei meinem Händler kam auch mal ein Kommentar das ich ja auch die Runflat nicht mehr auf den Wagen hätte.
Als ich fragte wieso auch kam die Antwort das würden viele deren Kunde eben auch machen.
So ganz alleine steht man nicht mit der Ansicht das die Nachteile der aktuellen Runflats deren Vorteile bei weitem nicht aufwiegen.
In ein paar Jahren sieht das entweder anders aus und andere Hersteller ziehen nach oder die Runflats verschwinden wieder vom Markt.
Man wird sehen.......
... oder die Runflatreifen werden noch so stark verbessert, dass die Unterschiede nicht mehr gravierend sind.
Gegenüber den ersten Runflatreifen sind die derzeitigen ja schon deutlich besser geworden.
Heinz