Vredestein Winterreifen -laute Abrollgeräusche bei Kurvenfahrt
Hallo Fangemeinde,
habe seit einer Woche auf meinem 440i Cabrio Winterfelgen BBS 8x18 und den Vredestein Wintrac Pro ind der Größe 225/45/18 montiert bekommen.
Nun habe ich folgendes Problem:
Ab ca. 80 Km/h wird die Rad/Reifenkomination richtig laut. Bis ca. 100 Km/h nimmt diese Geräusch dann stätig zu. Fährt man in eine Kurve werden die Abrollgeräusche noch lauter.
War nochmals beim Reifenhändler der daraufhin die Laufrichtung der Reifen geprüft hat, die Räder nochmals nachgewuchtet und korrkt mit dem richtigen Drehmoment am Fahrzeug montiert. Alles ohne Erfolg.
Hat jemand von euch noch eine Idee an was das liegen kann.
Hab inzwischen richtig Angst das was passieren kann!!!
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Ich würde schlicht keine Vredestein kaufen:
23 Antworten
Hatte auf meinem F 31 320 D Touring die Mischbereifung 225/40/19 und 255/35/19 Michelin Pilot Sport 4 drauf. War super zufrieden. Mein 440 i wurde ebenfalls in dieser Reifengröße ausgeliefert, allerdings mit dem Goodyear Asymetric 3. War mehrfach beim Händler weil das Abrollgeräusch für meine Verhälnisse sehr laut ist. Den tollen Sound des Motors höre ich nicht, weil er von den Reifen übertönt wird. Habe jetzt die Winterräder vom F 31 in der Größe 225/50/17 drauf mit dem Michelin Alpin 5.
Ergebnis: TRAUMHAFT ruhiges Auto.................................
Zitat:
@hansi2004 schrieb am 25. November 2019 um 18:59:21 Uhr:
Niemals würde ich Vredestein Reifen kaufen. Die WiR mögen waren gute Traktionswerte haben und auch sonst nicht schlecht sein; doch sie haben einen gravierende Fehler:
Sie sind zu schwer.
Ein Reifen wiegt durchschnittlich ca. 1 kg mehr als andere gute Markenreifen. Und das ist zu viel.
Die sogenannten ungefederten Massen beeinflussen das Fahrverhalten enorm; besonders auf schlechteren Straßen. Je schwerer desto schlechter !!!
Keine Ahnung woher du deine Zahlen hast. Deine These mag stimmen, für den Vredestein ist sie jedoch falsch. Hier mal Fakten, statt Meinung:
Winterreifen 245/45R18 100 V Vredestein Wintrac Pro XL Gewicht 11,09 kg
Goodyear Ultragrip Performance G1 (FP XL) 245/45 R18 100V Gewicht 10,748 kg
Michelin Pilot Alpin PA4 (AO EL) 245/45 R18 100V Gewicht 11,3 kg
Bridgestone Blizzak LM001 (XL) 245/45 R18 100V Gewicht 11,512 kg
Woher stammen die Gewichtsangaben? Sind das alles RunFlat-Reifen?
Vredestein gehört zum indischen Apollo Konzern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 25. November 2019 um 22:21:29 Uhr:
Woher stammen die Gewichtsangaben? Sind das alles RunFlat-Reifen?
Die Angaben stehen im Internet und auch hier bei MT.
Einfach mal suchen.
Bespiel für die Größe 225/45 R17
Conti SC5 = 8,7 kg
Vredestein Ultrac = 9,7 kg
Es gibt nahezu von allen Reifen die Gewichte.
Sehr gut danke, das wußte ich nicht, hat mich aber durchaus schon interessiert. Ich weiß aber, daß meine Michelin Sommerreifen die ich mal hatte, keinen Stahlgürtel hatten, sondern einen Kevlargürtel, das hat mir mein damaliger Reifenhändler erzählt.
Hallo Leute,
Vredestein hat sich gestern bei meinem Reifenhänder gemeldet, und uns aufgefordert die Reifen Achsweise zu tauschen.
Somit könnte man den Fehler evtl. auf der Vorderachs bzw. auf der Hinterachse rausfiltern.
Da bin ich gespannt ob ein Fehler zu finden ist. Ich sehe da immer noch kein Problem bis auf den Komfort.
Ist der Fehler gefunden worden oder sind die Wintrac Pro tatsächlich laut?