VR6 Umbau - Wegfahrsperre, Diagnoseanschluss, Tuning???

VW Vento 1H

Moin Leute!

Ich hab mir für meinen Golf 1,6 GT Spezial nen 2,8 VR6 ersteigert. Mit allem was dazu gehört.
Danach hab ich mir die Geschichte mal angeschaut beim Verkäufer (Ist ein Autoverwerter, Karosserie muss abgewrackt werden.).
War alles noch eingebaut. Der Motor lief zwar nich auf allen Zylindern, aber das lag ziemlich sicher an der Zündung (Kerzen, Kalbel war alles hin). Kompression war in Ordnung (zwischen 11 und 12 bar auf allen Zylindern).
Jetzt habe ich einige Fragen dazu:

1. Der Motor hat der Motor schon 240.000km auf der Uhr. Machte zwar nen guten Eindruck, aber damit ich noch lange was davon habe, möchte ich ihn gerne überholen. Wenn man dann schon dabei ist, wie kann man RELATIV günstig mehr Leistung daraus zaubern. Facherkrümmer, Abgasanlage, Nockenwellen??? Dachte erst an Kopf bearbeiten und Ansaugbrücke. Ist aber zu viel Geld für relativ wenig PS. Ich möchte KEINEN Turbo, nur ein paar Pferdchen mehr.

2. Der VR6 ist von '92. Meiner von '95. Meiner hat schon die schöne Wegfahrsperre mit ner Lesespule. Der VR nicht. Ich möchte die WFS aber ganz gerne weiter nutzen. Wie ist das machbar? Muss da unbedingt nen anderes Steuergerät/Kabelbaum rein??

3. Mein GT verfügt über einen Diagnoseanschluss in der Mittelkonsole. Der VR , glaube ich, nicht. Wie kann der ausgelesen werden?

4. Sollte ich dem Getriebe auch etwas Aufmerksamkeit gönnen? Konnte das Fahrzeug leider nur ein paar Meter vor und zurück fahren. Weiß also nicht in welchem Zustand es sich befindet. Ich kann aber im Stand alle Gänge problemlos durchschalten (Ich weiß, heißt nich viel, aber mehr war nich rauszufinden).

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen😉

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


das mark20 hat mit der EBV einen kürzeren Bremsweg. Was nun besser ist oder nicht überlasse ich jedem selbst.

Und was ist deine Meinung?? 😉

Eigentlich hat das Mark20 nur Vorteile. Nachteile sind

- Entlüften bei EDS nur mit Diagnose möglich
- Oft defekt da STRG im Motorraum

Ich will ja - da ich eh schon dabei bin - gerne Abs nachrüsten (war bislang zwar zufrieden ohne, aber mit nem vr6 ist es doch sinnvoll... Finde ich jedenfalls). Hab ja jetzt sch das komplette mark4? Vom vr6 bekommen. Sollte ich - deiner Meinung nach - trotzdem ein mark20 besorgen? Wenn's drin ist, ist es zu spät^^

@bastian

hi, hast du dalles gut raus bekommen aus dem transporter ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crimsonidol7


@bastian

hi, hast du dalles gut raus bekommen aus dem transporter ?

😁

Naja, war ne heiden Arbeit den bock da raus zu holen. Nen Kumpel hat mir nach einigen versuchen mit nem Trecker geholfen (hätten wir's doch gleich so gemacht^^). Ist aber alles heil geblieben.

ich hab vorhin beim bremsen wechseln an meinem festgestellt das ich sogar die löcher in der karosserie habe um die ABS Kabel durch zu ziehen vorne. hab nen blindstopfen neben der bremsleitung sitzen, is mir noch nie aufgefallen. jetzt hatte ich natürlich mal geguckt. solltest du eigentlich auch haben. wieder ein problem weniger dürfte das sein. da hat vw vielleicht mal nicht gespart mit nem löchlein und sogar die vorrichtung ist bei mir da um das ABS kabel ein zu klipsen. muste mal gucken bei dir.
gabelstapler haben schon vorteile aber hauptsache du bist angekommen und alles hat geklappt🙂

Jo, ich hoffe mal, dass ich die löcher vom geberzylinder schon in der spritzwand drin habe. Werde morgen mal nachschauen. Drückt mir alle die daumen 😁

ich hatte auch versucht die spritzwand aus zu bauen aber die ist nicht nur mit schrauben fest gemacht. hatte gegen getreten und alles. war nix zu machen und nen vorschlag hammer mit dem man sonst wände einhaut hätte sie wohl nicht überlebt. dann wären löcher da gewesen wo du sie nicht mehr hättest gebrauchen können 😁

für das mark20 braucht man eigentlich andere löcher als für das mark4. Man kann das Loch aber anpassen so dass es dennoch geht. Hängt natürlich auch immer vom BJ des Wagens ab.
Ich würde das mark20 nehmen ist ja auch nicht mehr so teuer wie es denn mal war.

danke micki für die erläuterungen. möchte jetzt nur noch eins zu der ABS geschichte sagen: wie man meiner sig entnehmen kann fahre ich seit fast 22 jahren auto und seit über 10 jahren Taxi nebenbei. das sind immer die neusten modelle von Mercedes A,B,C und E klasse bis VW Touran, Passat usw und es hat sich in meiner ganzen fahrzeit 1 mal das ABS beim bremsen mit eingeschaltet beim Taxi fahren und die kutschen haben alle den neusten kram.
für mich ist das ne sache die wenn man seinen fahrstil den witterungsverhältnissen, seinem eigenen fahrerischen können anpasst und vorausschauend fährt das im leben kaum braucht. da würde ich kein geld investieren und das vom V6 so über nehmen.
die bremsanlage vom V6 ist schon so sehr gut und das ABS wäre mir nit so wichtig aus erfahrung heraus. wollte das nur mal gesagt haben um mal auf zu zeigen wie oft das ABS eigentlich bei entsprechender fahrweise gebraucht wird, muss aber bastian selber entscheiden

Da magst Du größtenteils Recht haben, aber die eigene Vorraussicht schützt nicht vor der Idiotie anderer Verkehrsteilnehmer.

das ist natürlich auch wieder richtig aber damit rechne ich auch immer. ich weiss wie alt bastian ist, ist ein verdammt netter aber zu fast 22 jahren fahrpraxis fehlem ihm noch 2 jahrzehnte. das ist jetzt überhaupt nicht blöd von mir gemeint aber ich kann da aus erfahrung schon was zu sagen und das geld würde ich an anderer stelle inverstieren bei dem umbau. er hat ja auch alle bremsleitungen, passen die denn nachher von der länge genau auf den Mark 20 block ?

Nee, müssen andere Leitungen dran, oder die vorhandenen verlängern. Der BKR an der Hinterachse fehlt ja. Wobei ich mir die Leitungen genau angucken würde, weil man sie jetzt noch bequem wechseln kann, anders ist das ne Katastrophe.

danke spätwitz, ich hatte es mir schon gedacht mit der länge der leitungen. is jedesmal ein rattenschwanz bei VW. vom äusseren waren die leitungen gut, kein rost usw.

es gibt Bremsleitungsverbinder von denen man einen hinten braucht. die 2. Leitung hinten schraubt man ja direkt in den Schlauch. Vorne braucht man einen M12-M10 Adapter da beim Mark20 eine Bremsleitung pro Kreis M12 hat ^^
Dazu muss man links und rechts nach hinten vertauschen dann braucht man auch nur einen M12-M10 Adapter bzw. keine neue Leitung legen. Leitungen passen mit etwas umbiegen auch so - habe ich auch nicht anders gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen