VR6 Umbau - Wegfahrsperre, Diagnoseanschluss, Tuning???

VW Vento 1H

Moin Leute!

Ich hab mir für meinen Golf 1,6 GT Spezial nen 2,8 VR6 ersteigert. Mit allem was dazu gehört.
Danach hab ich mir die Geschichte mal angeschaut beim Verkäufer (Ist ein Autoverwerter, Karosserie muss abgewrackt werden.).
War alles noch eingebaut. Der Motor lief zwar nich auf allen Zylindern, aber das lag ziemlich sicher an der Zündung (Kerzen, Kalbel war alles hin). Kompression war in Ordnung (zwischen 11 und 12 bar auf allen Zylindern).
Jetzt habe ich einige Fragen dazu:

1. Der Motor hat der Motor schon 240.000km auf der Uhr. Machte zwar nen guten Eindruck, aber damit ich noch lange was davon habe, möchte ich ihn gerne überholen. Wenn man dann schon dabei ist, wie kann man RELATIV günstig mehr Leistung daraus zaubern. Facherkrümmer, Abgasanlage, Nockenwellen??? Dachte erst an Kopf bearbeiten und Ansaugbrücke. Ist aber zu viel Geld für relativ wenig PS. Ich möchte KEINEN Turbo, nur ein paar Pferdchen mehr.

2. Der VR6 ist von '92. Meiner von '95. Meiner hat schon die schöne Wegfahrsperre mit ner Lesespule. Der VR nicht. Ich möchte die WFS aber ganz gerne weiter nutzen. Wie ist das machbar? Muss da unbedingt nen anderes Steuergerät/Kabelbaum rein??

3. Mein GT verfügt über einen Diagnoseanschluss in der Mittelkonsole. Der VR , glaube ich, nicht. Wie kann der ausgelesen werden?

4. Sollte ich dem Getriebe auch etwas Aufmerksamkeit gönnen? Konnte das Fahrzeug leider nur ein paar Meter vor und zurück fahren. Weiß also nicht in welchem Zustand es sich befindet. Ich kann aber im Stand alle Gänge problemlos durchschalten (Ich weiß, heißt nich viel, aber mehr war nich rauszufinden).

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen😉

56 Antworten

Puuuhh... Das klingt ja alles kompliziert...
Weiß nicht ob sich das wirklich für mich lohnt...
Ich hab auch erst ein paar mal nen abs gebraucht. Meistens weil ein Holländer mit Caravan ohne zu blinken ausgeschert ist, als ich mit 180-200km/h von hinten ankam^^. Klingt nach klischee, ist mir aber dieses Jahr schon mindestens 2 mal passiert... In 2 Jahren.

Für mich lohnt sich da der Aufwand und die Kosten nicht, da jetzt noch auf Mark 20 Aufzurüsten. Fürs Mark 4 hab ich ja schließlich schon alles da inkl. aller Leitungen.

Ich Danke für eure Tipps und Anregungen😉

Bedenke die Kosten für das Einstellen des BKR wenn du ein Tieferlegungsfahrwerk verbaust. Die sind je nach vW Werke - denn nur die haben meistens das Manometer dazu - um die 130,- also auch nicht gerade wenig.

der VR war tiefer gelegt, minimum 35-40 mm. war kein serienfahrwerk mehr drinne verbaut. rote federn, gelbe stossis

@micki
und das mit diesen adaptern usw gibt nachher keine beanstandungen beim tüv ? pissen sich ja schon wenn die bremsleitungen leicht porös sind

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Bedenke die Kosten für das Einstellen des BKR wenn du ein Tieferlegungsfahrwerk verbaust. Die sind je nach vW Werke - denn nur die haben meistens das Manometer dazu - um die 130,- also auch nicht gerade wenig.

Klar kommt da nen Gewindefahrwerk rein. Allerdings habe ich den BKR immer nach Gefühl bzw. nach Bremsenprüfstand eingestellt. Hat auch bislang immer so funktioniert.

Ähnliche Themen

also da man die Leiutungen leicht biegen muss fürs Mark20 würde ich die dann gleich erneuern. gibts ja in vielen Längen vorgebördelt.

BKR stellt man eigentlich richtig nach Herstellervorgaben ein und nicht auf dem Bremsenprüfstand.

hallo,
da ihr euch hier einwenig im bremsen /abs thema verkettet habt.. will ich nu auch noch bissl versuchen was zum tunig auszusagen..
also ich kann dir bzgl. motortuning am vr :den fächerkrümmer, rennkat(hast du ja schon angesprochen.. nur wegen au kann ich dir nichts sagen zum 100 zeller) leichtere schwungscheibe und kurb.w rad raten
ja das wars auch schon.. ich denke den luftfilter wirst du dir so oder so holen auch wenn viele dagegen sind (er hört sich damit aber auch klasse an)

nockenwellen sind einfach zu teuer und die leistung ist damit auch nicht so enorm (meines erachtens verbessert mich^^)
genau so wie das vsr von shrick oder vw motorsport.. kosteneinfach zuviel.. (sind aber gut für die leistungsentfaltung)

mfg

na endlich!!! 😉
auf dich habe ich gewartet tobivaan😁
VSR und Nockenwellen wollt ich mir für später aufheben, wenn überhaupt... Ist halt zu teuer.
Also wie du sagtest: Fächer, Rennkat, Edelstahl Abgasanlage Gr. A, K&N Luftfiltereinsatz und schwungscheibe. Das würde ich gern machen.

Fahre im Moment nen offenen Filter auf meinem GT, Leistungsmäßig ist es eher nen Placebo^^. Hört sich aber geil an und der schnellste ist der 1,6er eh net. Also....

Im VR würde ich allerdings die originale Airbox nutzen wollen, wegen tüv und wegen leistung.
Hab hier mal irgendwas gelesen, was man verändern muss um mehr Luft ansaugen zu können. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Und weiß evtl. jemand bescheid wegen dem Rennkat, ob man den zugelassen bekommt?

dann bohr dir zusätzliche löcher in den luftfilterkasten ins untere gehäuse und wumms thats it.
die tuning freaks wieder unterwegs😁 du bist verrückt bastian

Ich sag ja ich will bei dem vr keinen offenen luffi. Hat der gar nicht nötig, da der sich ja so schon nett anhören wird. Aber du weißt ja selbst wie marode die abgasanlage ist.
Die schalldämpfer und der Kat sind hin.
Tuning ist halt nicht jedermanns Sache. Geschmäcker sind halt verschieden.

Nen neuer Kat kostet ca. 450-500€.
Wenn der 100-Zeller zum selben Kurs (inkl. Tüv) zu kriegen ist, nehme ich den.
Frage ist halt bloß, ob das möglich ist...

ein kat ist nur ein medium, was du da letzten endes verbaust ist vollkommen latte. kannst auch den von deinem 1,6 nehmen und auf die rohrgrösse anpassen von v6. hat mir mal ein freund erzählt, der arbeitet wirklich für den tüv. bischen leistungsverlust aber hauptsache erstmal ASU

Bischen Leistungsverlust ist ja schonmal untertrieben. Sehr gut sieht man das beim 2er 16V z.B..

Ansonsten kann man auch nicht jeden Kat verwenden. Ein Auto wird nach 'nem bestimmten Fahrzyklus in die Euroklassen eingeteilt. Nur weils die AU schafft, heißt es noch lange nicht, dass der Kat zugelassen ist. Sind zwei Paar Schuhe.

Was den 100 Zeller betrifft: Bisher konnte man sich entscheiden, ob man einen ohne Papiere für ~150 Euro nimmt (Die meisten Tüver störts nicht) oder einen mit Papieren für ~450 Euro.

Neuerdings gibt es sogar 100 Zeller mit E-Prüfzeichen für kleines Geld. Ich weiß leider nicht mehr wo ich das gesehen hab, es war auf jeden Fall ein Online-Shop. Sehr hilfreich ich weiß😁

Ich hab' einen ohne Papiere liegen und werde ihn auch verbauen, danach noch sicherheitshalber eine AU machen. Normalerweise sollten die Abgaswerte dann auf Neuwagenniveau sein. Somit kann mir dann auch keiner Steuerhinterziehung vorwerfen.

Zu den Bremsleitungen: Wenn man weiß, wie lang die Leitung sein muss und welche Anschlüsse dran sein müssen kann man die sehr günstig und in guter Qualität bei ATU kaufen.

Hab' damals für ein Stück von etwa 70 cm 7 Euro bezahlt. Und ich Depp hab' mir für sehr viel Geld Verlängerungsstücke bei VW machen lassen😠

Zu allem Überfluss hab' ich einige gar nicht gebraucht und jetzt liegen sie hier rum. Wer also auf Mark04 umrüstet und was gebrauchen kann - PM an mich

Deine Antwort
Ähnliche Themen