VR6 Umbau - Wegfahrsperre, Diagnoseanschluss, Tuning???
Moin Leute!
Ich hab mir für meinen Golf 1,6 GT Spezial nen 2,8 VR6 ersteigert. Mit allem was dazu gehört.
Danach hab ich mir die Geschichte mal angeschaut beim Verkäufer (Ist ein Autoverwerter, Karosserie muss abgewrackt werden.).
War alles noch eingebaut. Der Motor lief zwar nich auf allen Zylindern, aber das lag ziemlich sicher an der Zündung (Kerzen, Kalbel war alles hin). Kompression war in Ordnung (zwischen 11 und 12 bar auf allen Zylindern).
Jetzt habe ich einige Fragen dazu:
1. Der Motor hat der Motor schon 240.000km auf der Uhr. Machte zwar nen guten Eindruck, aber damit ich noch lange was davon habe, möchte ich ihn gerne überholen. Wenn man dann schon dabei ist, wie kann man RELATIV günstig mehr Leistung daraus zaubern. Facherkrümmer, Abgasanlage, Nockenwellen??? Dachte erst an Kopf bearbeiten und Ansaugbrücke. Ist aber zu viel Geld für relativ wenig PS. Ich möchte KEINEN Turbo, nur ein paar Pferdchen mehr.
2. Der VR6 ist von '92. Meiner von '95. Meiner hat schon die schöne Wegfahrsperre mit ner Lesespule. Der VR nicht. Ich möchte die WFS aber ganz gerne weiter nutzen. Wie ist das machbar? Muss da unbedingt nen anderes Steuergerät/Kabelbaum rein??
3. Mein GT verfügt über einen Diagnoseanschluss in der Mittelkonsole. Der VR , glaube ich, nicht. Wie kann der ausgelesen werden?
4. Sollte ich dem Getriebe auch etwas Aufmerksamkeit gönnen? Konnte das Fahrzeug leider nur ein paar Meter vor und zurück fahren. Weiß also nicht in welchem Zustand es sich befindet. Ich kann aber im Stand alle Gänge problemlos durchschalten (Ich weiß, heißt nich viel, aber mehr war nich rauszufinden).
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen😉
56 Antworten
Beim ABS wurde das Steuergerät versetzt. Bei den alten Versionen wars entweder unter der Rückbank oder im Beifahrerfußraum (eins von beidem). Bei der letzten Version war das Steuergerät im ABS-Block integriert - aber da kann echt Micki mehr zu sagen.
Ganz vergessen: Nen Diagnoseanschluss hat natürlich auch der alte VR6. Der sitzt hinter 2 so Abdeckungen neben der Heckscheibenheizung. Die alten Diagnosestecker waren 2-teilig. Kannst also entweder auf den neuen Stecker umbauen, oder Dir ggf. einfach 'nen Adapter für Dein Diagnosekabel besorgen.
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
du könntest hier 2 fliegen mit einer klappe schlagen und vielleicht auch die dritte wegen dem ABS dann. zu den ersten 2 en: WFS mit ruhender zündung und womöglich klima drinne für AC/Umluft könntest du dein glück mal versuchen auf ebay + MSTG dann natürlich. das hättest du dann plug & playsollte es dann aber wieder so sein das der VR 6 das ABS mit drinne hat in dem kabelbaum könnte es was bei deinen Sachen ja nicht der fall ist sein das du auch nen anderen ABS Hydraulikblock brauchst.
das kann micki_23 dir am besten beantworten. auf deinem ABS STG steht: ABS/EDS. es gab da mal neuerungen bezüglich dessen.das ist jedesmal ein rattenschwanz bei VW weil die Kabelbäume nachher zu einem grossen zusammen gelegt worden sind und die fummelei geht los. kann ich ein lied von singen
Wieso das Abs? Kann ich das nicht komplett übernehmen?
VW ist ne krankheit bezüglich elektrik: wenn du einen kabelbaum ersteigern solltest für WFS + eventuell AC klima wäre das egal ob das 2 grosse kabelbäume sind oder 1. VW hatt diese kabelbäume nachher zu einem grossem zusammen gebunden und da war dann oft alles mit drinne, auch das ABS. die neuere ABS elektrik passt dann aber nicht mehr auf deinen ABS Block wie späwitz schon sagt wegen der anderen elektrik. da bräuchtest du dann dann auch den neueren ABS Block es sei denn du findest diese kabelbäume für Motor und Licht/Lüfter ohne das ABS von einem V6 und so könntest du dein ABS verwenden mit dem kabelbaum + ABS STG was ich alles ausgebaut habe
Danke für eure antworten.
Werde also steuergerät und kabelbäume organisieren.
Hab mal bei sls geschaut. Da gibt es nen sportkat für ich mein 280€. Lohnt sich das und bekommt man das überhaupt eingetragen? (per einzelabnahme)
und was würde das kosten?
Ähnliche Themen
der ABS Kabelbaum war immer autak egal welches Baujahr.
das ABS Strg im Fußraum ist die erste Version. Später saß es unter der rückbank und dann im Motorraum.
Hinten auf Scheiben umbauen: Achse tauschen und glücklich sein. Je nachdem ob du schon ABS hast, muss der Bremslraftregler mit übernommen werden.
Gruß Micki
Ich habe bisher noch gar kein abs.
Dann kann ich das abs vom vr ja problemlos komplett übernehmen.
Vorderachse und Hinterachse sind ja komplett dabei.
Crimsonidol hat mir vorhin mitgeteilt, dass auf jeden Fall der Kat hin ist. Deshalb Frage ich nochmal:
ist es möglich den sportkat von sls einzutragen?
Wär doch eigendlich Schwachsinn wenn nicht. Dann könnte man ja gleich ohne fahren, oder net.
Wer hat Erfahrung damit?
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
der ABS Kabelbaum war immer autak egal welches Baujahr.@micki_23
was heisst denn autak ?@bastian574
ich sag mal bis morgen früh
einzeln
ist dann denn nicht schon die neuere version mit EDS die er bekommt wenn auf dem ABS STG steht: ABS/EDS ? klär uns mal auf
ne
eds gab es schon im Golf 2 auf Wunsch und auch ab Beginn der Baureihe des 3ers. Vr6 und ABF hatten das immer Serie - auch nicht ganz unsinnig im Winter.
was ist denn dann an der neueren version anders, was hatt denn die was die version vom v6 nicht hat ? erklärs mal bitte
die Version unter der Rückbank ist identisch nur dass sie einen besseren Platz für das Steuergerät gefunden haben bzw. die Steuergeräte.
Die Version ab Ende 95 ist das Mark20 mit elektronischer Bremskraftverteilung, also kann der BKR entfallen. Weniger Kabelgedöns ist hier auch die Folge, da das Steuergerät direkt am Hydraulikblock sitzt. Leider ist diese Version durch den Einbauort auch fehleranfälliger als ältere Versionen.
ist denn jetzt diese version schlechter aus dem V6 bj 92 mit EDS als wie das Mark 20 ? fehler unanfälliger habe ich ja schon verstanden ist diese version, mach es nicht so spannend🙂 kenn mich in dieser ABS materie nicht so gut aus. meiner hat keins und gott sei dank. ich würds garnicht einbauen aber er wills. hatt heute alles geholt und das war einiges.
das mark20 hat mit der EBV einen kürzeren Bremsweg. Was nun besser ist oder nicht überlasse ich jedem selbst.
ah so jetzt versteh ich, für dich dann wohl es Mark20