VR6 Motor Vebrennt viel zu viel Öl
Hallo Leute,
erst mal meine Fahrzeugdaten:
Golf3 VR6 Syncro
163 000 Km
Komplett neue Steuerketten Überholung
Bj: 1995
Und zwar habe ich das Problem das ich auf 1000 Km ca. 1 Liter Öl verbrauche.
Zudem muss ich sagen dass der Vorbesitzer das Auto auf 0W-30 Vollsynthetisch Öl umgestellt hat und ich somit nicht mehr wechseln kann. Es ist ja sehr dünnes Öl und daher schon sehr Zum verbrennen verurteilt.
Dann ist mir auf einmal aufgefallen das irgendwas mit der Zündung nicht stimmt es war auf einmal ein sehr unruhiger lauf.
Darauf hin habe ich alle Zündkerzen rausgedreht mit dem Ergebnis dass eine Zündkerze sehr stark mit schwarzen harten öl verölt war. Und eine weitere noch ein wenig die andern Verbrennungsräume waren inordung.
Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll liegt es nur am dünnen Öl oder sollte auch einer der Koben Abstreifringe am Arsch sein?
Es ist ein Komplett überholter Wagen mit neuer Lackierung usw. und wirt daher auch überwiegend auf kurz strecken und nie wirklich lange gefahren kann es auch daran liegen?
Habe schon zisch tausende € in den wagen gesteckt wollte nicht auch noch die Abstreifringe neu machen lassen das wäre wieder ein großer griff in die Brieftasche.
Wie schlimm ist es wen die nicht mehr so inordnung sind für die Lebensdauer des Motors?
Würde mich über antworten und Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was ist denn hier los?
Man kann alle Öle untereinander mischen. Und das man immer bei demselben bleiben muß ist Schwachsinn.
Ich fahre in meinem VR6 seit beginn vollsynth. Öl. Seit KM Stand 135000 Mobil 1 0W40. Aktueller Stand 235tkm und mein Ölverbrauch liegt unter einem Liter auf 15tkm. Ich habe keine Kettenprobleme, der Motor ist Blitzeblank von innen und der Wagen bekommt ordentlich einen auf den Kopf. Ich fahre aktuell wieder 35tkm pro Jahr.
Mach eine Motorspülung mit dem Liqui Moly Motor Clean und dann das M1 0W40 rein. Wenn dann nicht langsam eine Besserung eintritt mußt Du wohl etwas tauschen.
Gruß Chris
PS: Der Öl Thread ist doch bloß ein paar Zeilen entfernt!
73 Antworten
es geht mir doch gar nicht um die ZUSAMMENSETZUNG von seinem oder anderen Mitteln!
Mich interessiert auch nicht aus welchen Stoffen mein Öl zusammengebaut wird und welchen Additive da drin sind.
Ich möchte nur eine ganz allgemeine Erklärung wie verhindert wird, daß ein FESTstoff wie zb diverse Keremiken, Borverbindungen (hexagonales Bornitrid ist meist "Keramik"😉 oder MOS2 von den Detergentien umhüllt wird wie das zb mit einem gleichgroßen Partikel "Motorabrieb" passiert. Das sind ebenso wie der Abrieb (Dreck) in Öl UNLÖSLICHE Feststoffe....
es gibt ja "Wundermittel" die auf öllöslichen Additiven aufbauen, zB LM oder Wynns (nicht alle) - da will ich auch nicht wissen wie es funktioniert oder was das für Stoffe sind. Aber hier wird offen ein FESTstoff angegeben....
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Ich wollte wissen um welche Art der Keramik es sich handelt, mehr nicht !
Wie die meisten Verkäufer dieser Mittelchen wird er schlicht weder wissen was drin ist noch wie es funktioniert.
Für die ganzen Ölkonzerne wäre das mit Sicherheit nur eine Fingerübung für die Laboranten rauszufinden aus was das Mittel besteht,aber da die ja oft angeblich Patentgeschützt sind reicht ein Blick in die Patentunterlagen um wesentliches zu erfahren.😁
Um noch was zu dem Mittel bei Bild anzumerken,die 3% Ersparnis wären bei meinem Auto ca 0,2L und damit deutlich innerhalb der normalen Verbrauchsdifferenzen.
Zitat:
NAMHAFTE Anbieter von Zusätzen bzw Wundermitteln wie zB Wynns oder LM veröffentlichen sehr wohl Datenblätter aus denen zumindest bestimmte Grunddaten hervorgehen.
Und das nicht mal weil sie das wollen sondern weil es Vorschrift ist.Womit sich wiederum die Frage stellt ob sich die Verkäufer solcher Mittel nicht strafbar machen wenn sie keine Datenblätter rausrücken.
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Lieber Pepe, wieder hast du nichts Neues auf der Pfanne. Immer und immer wieder schreibst du dasselbe. Und das Seit Monaten.
Ist ja auch eine bodenlose Frechheit wenn jemand wissen will was er sich da in den Motor schütten soll.
Oder sollte es nicht doch eher eine Frechheit sein dieses zu verschweigen?
Zitat:
Original geschrieben von neverman
es gibt ja "Wundermittel" die auf öllöslichen Additiven aufbauen, zB LM oder Wynns (nicht alle) - da will ich auch nicht wissen wie es funktioniert oder was das für Stoffe sind. Aber hier wird offen ein FESTstoff angegeben....
.
.
.
Auch mit einem solchem öllöslichen Additiv bzw. Additiven kann oder könnte ich euch ebenfalls dienen. Sind wirklich gut.😉
Aber offengesagt habe ich gar kein Interesse mehr daran. Ein solches Affentheater oder einen solchen Kindergarten habe ich so noch nicht erlebt. Ich glaube das es einigen von euch im MT unheimlich langweilig geworden ist und da bin so einer wie mal eine willkommene Abwechslung, um mal draufzudreschen. Entschuldigt meine nachfolgende Wortwahl, aber wie man sich derart über Nichtigkeiten aufgeilen kann, ist mir ein Rätsel. Und am meisten dreschen diejenigen ein, die zuvor X-ten Mal laut bekundet haben das Sie niemals einen solchen Wirkstoff in ihrem Motor einfüllen werden und die Einsparung sowieso als lächerlich abstempeln. Nur nochmal zur Erinnerung an alle.
Mein „Verbrechen bestand darin, daß ich hier in diesem Thread einen Lösungsansatz zur Minimierung des beklagten viel zu hohen Ölverbrauchs eingebracht habe. Ich habe nichts versprochen und erst recht nichts garantiert!Bei anderen hat es geholfen hier in diesem Fall kann es nicht helfen, da es ja sowieso nicht versucht bzw. verwendet wird.
Und somit sind jetzt alle schlauer als vorher. Wir wissen jetz, das es nicht geholfen hat!
Es hat nicht geholfen, weil es nicht etwa nicht helfen kann, sondern es hat nicht geholfen weil es in euren Köpfen nicht funktioniert (!!) Und somit wurde der theoretische Beweis erbracht, daß mein Additiv vollkommen unwirksam ist.Der User Dizeldriver hat sich als einzigster Anwender hier nochmals für die Sache engagiert. Andere ebenfalls sehr zufriedene Anwender haben keine Lust mehr nochmals hier im MT über ihre positiven Erfahrungen zu berichten. Taten sie das nämlich in der Vergangenheit, so wurden sie stets schräg angemacht. Sehr schräg oftmals. Es lebe der Erfahrungsaustausch in Foren, es stirbt der Erfahrungsaustausch im MT.
Zumindest dann, wenn ein Lösungsvorschlag von einem Verkäufer kommt.Verkäufer sind Gauner, Betrüger und Sonstwas. Verkäufer sind Leute die den Leichtgläubigen
- dizeldriver ist einer davon -nur das Geld aus der Tasche ziehen. Ihr findet das ich übertreibe!? Nun dann ein Beispiel aus dem Thread
„besseres Schaltgetriebeöl“vom 11.09.08
„Und nu, lieber Kermit, fahr' in den Urlaub und verprasse die Kohle deiner Kunden“.Ein sehr harmloses Beispiel muß ich anmerken. Dennoch, ich werde als "Kermit der Frosch" bezeichnet und meine Kunden für blöd hingestellt! Übrigens nach meiner Rückkehr habe ich keinen weiteren Beitrag mehr in diesem Thread eingestellt. Und ich werde auch hier keinen Beitrag mehr einstellen.
<span id="1208903126416S" style="display: none"> </span>Verabschiede mich hiermit offiziell aus dem MT.Nun noch ein paar letzte Worte an meinem speziellen Freund pepe889900. Pepe sei vorsichtig mit deinen Behauptungen. Du unterstellst hier öffentlich und dann noch fett markiert mit Großbuchstaben, daß meine „Wundersuppe“ einen Motor geschrottet haben soll. Schnell landet sowas beim Anwalt und dann vor Gericht. Dann bist du in der Beweispflicht. Rufmord nennt man das. Überlege sorgsam, was du schreibst und was tu tust. Und werd mal lockerer.
Tschüß euer
Keramikmann
Ähnliche Themen
hier geht es doch gar nicht darum etwas nicht ausprobieren zu wollen. ICH zumindest bin unter bestimmten Vorraussetzungen dazu bereit.
Ich würde es auch ausprobieren DIESEL in meinen Benziner zu tanken, wenn mir jemand plausibel erklären könnte warum das funktionieren soll.
Meine Abneigung gegen diverse Festoffadditive (als Ölzusatz) besteht vor allem darin, daß mir niemand erklären kann wie das Detergentsystem damit klarkommt bzw umgangen wird.
Es ist nunmal eine feststehende Tatsache, das moderne Öle von Hause aus diese Stoffe enthalten, die ein Umhüllen fester Mikropartikel gewährleisten. DAS wird ja wohl niemand abstreiten, das ist ja auch notwendig um eben filtergängige Schmutzpartikel am ablagern (Schlamm) zu hindern. Egal ob es dabei um Mikropartikel der Kolbenringe, der Gleitlagerschalen oder sonst einem Teil handelt oder einfach nur feste Verbrennungsrückstände.
DIESER Punkt dürfte doch wohl von niemandem bestritten werden. Und da wird man als Skeptiker und Zweifler hingestellt wenn man die berechtigte Frage stellt, warum die Mikropartikel des zugesetzten Festoffschmierstoffes NICHT umhüllt werden sollen?
Denn wenn sie umhüllt werden (und das wurde noch von niemandem argumentativ widerlegt) nützen sie nicht nur nichts, nein sie beeinträchtigen auch die verbleibenden Schmutzbindefähigkeiten des Öls - und wirken somit sogar schädlich, da nicht genug Bindekapazität für die Schmutzpartikel bleibt.
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
...Nun noch ein paar letzte Worte an meinem speziellen Freund pepe889900. Pepe sei vorsichtig mit deinen Behauptungen. Du unterstellst hier öffentlich und dann noch fett markiert mit Großbuchstaben, daß meine „Wundersuppe“ einen Motor geschrottet haben soll. Schnell landet sowas beim Anwalt und dann vor Gericht. Dann bist du in der Beweispflicht. Rufmord nennt man das. Überlege sorgsam, was du schreibst und was tu tust. Und werd mal lockerer...
Ist das alles was du zu dem Motorschaden zu schreiben hast ?
Wieder nur Drohungen ?
Ein festgehender Motor sollte doch mit der "Beschichtung" und der "Reibungsminimierung" gar nicht vorkommen.
Und klar ist doch das ein festgehender Motor einen Abriss im Schmierfilm hinter sich hat. Wie sollte er sonst festgehen ? Aber da wird dir sicher noch was als Ausrede einfallen, oder ? 😁
Rufmord ? Da lache ich noch mehr, habe ich in irgendeiner Silbe den Namen deiner Wunderpisse erwähnt ? Laß mal die Kirche im Dorf. Kann dir aber gerne per PN die Anschrift meines Anwaltes übermitteln. 😁 Kannst ja gerne den Gegenbeweis liefern das es nicht am Zusatz lag.
Und es war keine böse Unterstellung wie du behauptest, das der Motor defekt ist ist eine Tatsache !
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
...Hast wohl zu dem Motorschaden mit deiner Wundersuppe nichts zu sagen...
Ich habe geschrieben das der Motor auch mit deinem Zusatz kaputt gegagen ist, wo hast du gelesen das es am Zusatz lag ?
Die Aussage ist doch vollkommen richtig.
Aber laß uns doch bitte nicht dumm sterben, wie konnte sich der Motor den trotz deines Wundermittels (Reibungsreduzierung usw...) festfressen ?
Hallo!
Da ich hier namentlich genannt worden bin möchte ich mich gern zum EP2000 äußern!
War zu Anfang auch kritisch dem "Mittel" gegenüber! Habe mich dann persönlich mit Herrn Röde (hoffe das ich den Namen erwähnen darf) in Verbindung gesetzt. Ist für die interessierten User vielleicht er bessere Weg. Nach dem Gepräch habe ich mich entschieden das EP2000 bei dem Wagen meine Frau 😉, Polo 6N, 1.4, 60 PS auszuprobieren ohne vorherigen Ölwechsel (Moror+Getriebe). Ergebnis:
- der Motor ist leiser, hat - supjektiv mehr Drehmonent, dreht "leichter" hoch
- das Getriebe lässt sich wesentlich leichter schalten!
Dies wurde in einem Blindversuch (meine Frau wusste nichts davon) durchgeführt! Nach ein paar Tage kam die Frage von meiner Frau ob ich den schon wieder einen Ölwechsel durchgeführt hätte und was ich mit dem Getriebe gemacht habe weil es sich viel besser schalten lässt!? Bin dann auch mal wieder mit dem Wagen befahren und war wirklich überrascht wie gut er "lief" und sich schalten lies!
Nun, danach habe ich das "Zeug, die Suppe" wie das EP2000 von dem Einen oder Anderen hier genannt wurde auch in meinen MB E280 verwendet. Sowohl im Motor, Automatikgetriebe wie auch im Diff.! Auch hier stellte sich eine Verbesserung ein, wobei ich sagen muss, dass ich den Wagen erst seit 02/2008 fahre und ich auch nicht so große Unterschiede festgestellt habe wie beim Polo.
Als drittes KFZ wird jetzt auch der 2. Polo in der Familie, Polo 9N, 1.2, 61 PS mit dem EP2000 "versorgt"!
Als ich die o. g. Feststellungen geposted hatte wurde ich in dem schon genannten Thread von einigen Usern, sinngemäß, ich drück mich mal vorsichtig aus, als nicht glaubwürdig, dumm, Mitarbeiter von Herrn Röde etc. tituliert! Das ist jetzt von mir geschönt! Möchte darauf auch nicht weiter eingehen.
Ich komme aus der Medizin! Auch da kennt man Phänomene bei Arzneimittelspezialitäten. Als ich das Geschrieben hatte wurde mir gleich ein "Placeboeffekt" beim EP2000 angedichtet! In dieser Form ging es dann weiter! "Erfahrungsberichte" von bestimmten Usern sind "aussagekräftig" und meine wurden als nicht glaubwürdig dargestellt!
Zurück zur Medizin:
Durch Zufall wurde bei einem Malariamittel festgestellt, das es auch bei bestimmten rheumatischen Erkrankungen hilft! Ein Rheumatiker wollte in südlichen Gefilden "urlauben" und brauchte eine Prophylaxe. Nach Einnahme des Mittels stellte sich eine Besserung seiner Beschwerden ein. Wollte man auch nicht glauben bis man einen - jetzt komm es - Praxistest durchführte um die Wirkung zu verifizieren!
Seit dem wird "Resochin" erfolgreich in der Rheumatologie eingesetzt!
Das waren zum Beispiel auch meine Beweggründe das EP2000 auszuprobieren. Denn ohne Test keine Aussagen! Nur was nützt so ein Test wenn er von einigen Wenigen zerredet wird. D A S kann ich auch ist k e i n e Kunst!😉
Also, wer Interesse hat sollte sich mit Herrn Röde in Verbindung setzen so wie ich! Manchmal habe ich den Eindruck, dass wir, wenn es nach einigen wenigen hier gehen würde, immer noch glauen würden die Erde ist eine Scheibe!😁
Übrigens - bei Verwendung des Mobil1 0/W40 kann es zu einem höheren Ölverbrauch führen. Wurde hier aber auch schon beschrieben!
Wünsche allen noch einen schönen Tag!
Gruß,hajo!
P.S.:
Meiner Meinung nach lässt der Ton und Umgang mit seinen Mitmenschen (Usern) bei einigen hier sehr zu wünschen übrig!
Zitat:
Übrigens - bei Verwendung des Mobil1 0/W40 kann es zu einem höheren Ölverbrauch führen. Wurde hier aber auch schon beschrieben!
Wünsche allen noch einen schönen Tag!
Gruß,hajo!
Mein VR6 hat dieses Öl in der Ölwanne. 1L auf 15.000KM hat er davon genommen und da ist kein fragwürdiger Zusatz im Motor.
Und.....😕???
Was willst Du sagen?
Wenn Du richtig liest habe ich nichts anderes gesagt:
kann es zu einem höheren Ölverbrauch kommen.......
Zitat
Mein VR6 hat dieses Öl in der Ölwanne. 1L auf 15.000KM hat er davon genommen und da ist kein fragwürdiger Zusatz im Motor.
Zitat Ende!
Genau diese Post sind es die ich meine! Hat überhaupt nichts, zumindest der 2. Teil der Antwort mit dem von mir geschriebenen zu tun!😠 Oder habe ich irgendwo etwas von "Ölverbrauchsreduktion durch EP2000" geschrieben?
Seht ihr liebe lesenden User, fast so wie ich es oben beschrieben habe!
Aber vielleicht habe ich es falsch verstanden und die Erde ist doch eine Scheibe......🙄😉😁
Mehrere Lösungsvorschläge wurde unterbreitet:
z. B. Motorinnenreinigung mit "Motorclean" und "Umölung", Ölabstreifringe etc. sowie es mit einem Ölzusatz zu probieren! Nicht mehr und nicht weniger! Ursache ist möglicheweise der Kurzstreckenbetrieb und mögliche Verkokung!
Aber so ist es halt hier!😕
Auch ich fahre Mobil1 0W40 seit zig Tausend KM in allen 3 KFZ und habe keinen nennenswerten Ölverbrauch festgestellt!
Aber d a s war auch nicht die Frage!
Gruß,hajo! (soviel Zeit muss sein)
schön,dass sich noch ein praxiserfahrener user von kramikmanns EP2000 hier zu wort gemeldet hat!aber ich befürchte,selbst wenn hier noch viel mehr zufriedene und überzeugte anwender der mikrokeramik sich zu wort melden würden-die eingefleischden kritiker wie pepe usw. wird man nicht überzeugen können-sie verzichten damit auf sämtliche vorteile die die "suppe" bringt freiwillig-selber schuld....wie bubu5 habe ich das mittel auch in einem polo eingesetzt,mit dem gleichen ergebnis-bei den anderen 4 fahrzeugen ebenso.....wir kennen die zusammensetzung auch nicht,aber wie bubu5 schon schrieb ,der praxistest hat uns überzeugt-auch bei erhöhtem ölverbrauch!
gruss,dizeldriver!
Hallo
Wieder ein Verkaufsthread zum Exxion EP2000 ?
Das Problem haben andere Foren leider auch, z.B. im Vectra Forum.
---
Es gibt leider immer häufiger Probleme mit unseriösen "Geschäftemachern".
Vor diesem Hintergrund ist es für Vectra-Online.de von höchster Priorität möglichen Schaden von der Forengemeinschaft abzuwenden.
Entscheidend sind da zB. folgende Gesichtspunkte:
- Nach einigen Wochen der regen Kommunikation gibt es auch nach mehreren Nachfragen vom Verkäufer keine stichhaltigen Infos über das Produkt EP2000.
- Auch nach mehreren Jahren Produktvertrieb des Verkäufers existiert keine Internetpräsenz und/oder eine öffentliche Firmenadresse wurde nicht genannt.
- Es können keinerlei Referenzen genannt werden.
---
Wie kommt man eigentlich auf Exxion ? Soll da vielleicht eine Verbindung zu Exxon vorgetäuscht werden ? War aber alles in allem interesant zu lesen.
Gruß BigBalboa
Zitat:
Original geschrieben von BigBalboa
HalloWieder ein Verkaufsthread zum Exxion EP2000 ?
Das Problem haben andere Foren leider auch, z.B. im Vectra Forum.
---
Es gibt leider immer häufiger Probleme mit unseriösen "Geschäftemachern".
Vor diesem Hintergrund ist es für Vectra-Online.de von höchster Priorität möglichen Schaden von der Forengemeinschaft abzuwenden.Entscheidend sind da zB. folgende Gesichtspunkte:
- Nach einigen Wochen der regen Kommunikation gibt es auch nach mehreren Nachfragen vom Verkäufer keine stichhaltigen Infos über das Produkt EP2000.
- Auch nach mehreren Jahren Produktvertrieb des Verkäufers existiert keine Internetpräsenz und/oder eine öffentliche Firmenadresse wurde nicht genannt.
- Es können keinerlei Referenzen genannt werden.
---Wie kommt man eigentlich auf Exxion ? Soll da vielleicht eine Verbindung zu Exxon vorgetäuscht werden ? War aber alles in allem interesant zu lesen.
Gruß BigBalboa
also,dass mit"unseriösem geschäftemacher" und vortäuschung falscher tatsachen(exxion-exxon),würde ich gerade mal lassen-nicht gerade die feine art hier andere user in den schmutz zu ziehen und zu diffamieren!
Hallo
War ein Teil eines Zitates aus dem Vectra Forum, da hatte man auch schon mit dem Verkäufer dieses Produktes zu tun. Jedoch frage ich micht warum man sein Produkt ausgerechnet Exxion ... nennt. Muß ja einen Grund haben.
Was denkst du was ich wöchentlich an Zeit aufwende um Mittel zu finden die meine jährlichen Kosten von locker 15.000 € für Diesel zu minimieren. Gefunden habe ich bis heute nichts, probiert habe ich in der Vergangenheit schon einiges. Was darf ich ja schon gar nicht schreiben, sonst würde man sicherlich auf den Gedanken kommen das ich nicht mehr alle Latten am Zaun habe.
Ich habe meine Erfahrungen mit verscheidenen Produkten in einem Zeitraum von jeweils 1 Jahr gesammelt da benötigst du sicher mindestens 3 Jahre dazu, wenn nicht sogar noch deutlich länger, um auf ähnliche Laufleistungen zu kommen.
Die Produkte versprechen viel, dessen Verkäufer noch viel mehr, halten tun beide nichts ! Und im Falle eines Schadens gibt es nur einen Dummen.
Ich würde mich für einen Test bereiterklären. Würde das Produkt bezahlen, so oft einfüllen wie es der Verkäufer verlangt und 1 Jahr lang jeden Tankstopp dokumentieren und veröffentlichen, d.h es werden so zwischen 100 - 120 Tkm werden.
Wenn ich nicht mindestens 5% spare oder der Motor einen Schaden erleildet müssen die Kosten dafür vom Verkäufer des Produktes übernommen werden.
Mein Fahrzeug benötigt im Schnitt 11,2 l Diesel pro 100 km.
Also müsste der Verbrauch auf 10,7 l Diesel auf 100 km gesenkt werden, falls nicht bleibt die Differenz zu meinem jetzigen Durchschnittverbrauch vom Verkäufer zu erstatten.
Wenn ich mir manche angegebenen Verbrauchsreduzierungen mit dem Produkt so anschaue sind meine verlangten 0,5 l/100 km ja nur ein Witz.
Der Verkäufer kann mich gerne per PN kontaktieren.
Gruß BigBalboa
Klarstellung vom Keramikmann
Betreffend des indirekten Vorwurfs ein „unseriöser Geschäftsmann“ zu sein möchte ich folgendes Klarstellen.
Im Vectra-Forum habe ich drei Flaschen gratis zum Test angeboten die von drei Usern abgerufen wurden. Nachdem die drei Testflaschen vergeben waren, bestellten noch einige User aus dem Vectra-Forum gegen Bezahlung Ware.
Die Tester bzw. Anwender waren sehr beeindruckt von der Wirkung meines Produkts, insbesondere deshalb, weil einige der Fahrzeuge bereits mit einem anderem, gutem mikrokeramischem Ölzusatz vorbehandelt waren. Trotzdem konnte einige der Anwender (Tester) eine deutliche Verbesserung feststellen. Ich erinnere mich an einen User, der ein mit Gas betriebenen Opel-Vectra fuhr und eine beeindruckende Verbrauchsreduzierung feststellte und den Verbrauchsrückgang öffentlich dokumentierte.
In dem Thread des Vectra-Forum´s ging es bereits um ein gutes mikrokeramisches Produkt. Dieses Produkt wurde seit langer Zeit positiv besprochen und auch positiv bewertet da viele User es schon in ihrem Vectra fuhren. Eine weitere Sammelbestellung wurde vorbereitet. Der objektive Umgang mit diesem Thema veranlaßte mich damals, ein weiteres Produkt in diese Diskussion einzubringen. Deshalb die anfangs erwähnte Aktion mit den drei Gratis-Testflaschen. Der Umgangston im Vectra-Forum war bis zuletzt außergewöhnlich freundlich und fair. Selbst die Moderatoren beteiligten sich an der Diskussion. Nach einer Beschwerde eines Users das mein Mitwirken eine Verkaufsveranstaltung sei wurde das Thema leider geschlossen. Das ist aber o.k. so.
Bis heute habe ich meine Aktivität in dem Vectra-Forum nicht bedauert. Einfach deshalb, weil das Thema dort objektiv fair und äußerst höflich behandelt wurde. Anders sehe ich mein Mitwirken im Forum Motor-Talk. Ja, Mitwirken. Ich habe mich nämlich in dem Thread „BORPOWER-Erfahrungen“ für ein neues Konkurrenzprodukt eingesetzt. Habe lediglich sinngemäß geschrieben, Leute, seid mal offen für dieses Thema. In der Folgezeit zogen sich die Befürworter des Borpowers zurück und ich kam zunehmend unter Beschuß. Man sagt mir aber nach, daß ich mich bis zuletzt wacker geschlagen habe. Muß auch so gewesen sein, denn sonst hätte dieser Thread nicht zuletzt mehrfach den Rang 1 der TOP-Themen belegt. Dann wurde der Thread geschlossen, weil sich ebenfalls ein User beschwert hatte, nämlich, daß das doch eine Tolle kostenlose Werbeaktion für den Keramikmann sei. In diesem Thread habe ich auch nachvollziehbar erklärt, weshalb ich im Gegensatz zu früher keine Webseite im Netz habe. Ich kann und will aber nicht alles immer wieder neu schreiben, nur weil da im laufe der Monate wieder ein neuer User mir dieselbe Frage erneut stellt.
Ich habe mich vor wenigen Tagen offiziell aus dem Forum Motortalk verabschiedet. Daran ändert sich auch nichts. Ich bin derzeit auch in keinem anderen Forum aktiv und das soll auch so bleiben! Damit meine ich die ganze Sache rund um meine Additive und mögliche Lösungsansätze bei Problemen, die durch meine Additive behoben oder gemindert werden könnten. Natürlich bleibe im MT als stilles Mäuschen angemeldet. Habe auch ein Auto und bei Problemen möchte ich mich auch wie jeder andere auch hier Schlaumachen können.
Meine Kritiker hier im MT bitte ich höflichst ihre Finger nach Einstellung dieses Berichts ruhen zu lassen. Ich habe diesem Beitrag keinerlei Versprechungen im Zusammenhang mit meinem Ölzusatz gemacht und auch keine Produktvorteile aufgelistet. Ich bin auch niemanden persönlich angegangen. Ich habe lediglich auf den einen Satz vom BigBalboa reagiert, der mich irgendwie direkt oder indirekt als unseriösen „Geschäftemacher“ betitelte. Wäre ich das, so hätten die User dizeldriver und bubu5 andere Berichte eingestellt. Lassen wir es bitte hierbei beruhen.
Somit verabschiede ich mich nochmals aus dem MT.
Gruß
Keramikmann