VR6 Motor Vebrennt viel zu viel Öl
Hallo Leute,
erst mal meine Fahrzeugdaten:
Golf3 VR6 Syncro
163 000 Km
Komplett neue Steuerketten Überholung
Bj: 1995
Und zwar habe ich das Problem das ich auf 1000 Km ca. 1 Liter Öl verbrauche.
Zudem muss ich sagen dass der Vorbesitzer das Auto auf 0W-30 Vollsynthetisch Öl umgestellt hat und ich somit nicht mehr wechseln kann. Es ist ja sehr dünnes Öl und daher schon sehr Zum verbrennen verurteilt.
Dann ist mir auf einmal aufgefallen das irgendwas mit der Zündung nicht stimmt es war auf einmal ein sehr unruhiger lauf.
Darauf hin habe ich alle Zündkerzen rausgedreht mit dem Ergebnis dass eine Zündkerze sehr stark mit schwarzen harten öl verölt war. Und eine weitere noch ein wenig die andern Verbrennungsräume waren inordung.
Ich weiß jetzt nicht was ich davon halten soll liegt es nur am dünnen Öl oder sollte auch einer der Koben Abstreifringe am Arsch sein?
Es ist ein Komplett überholter Wagen mit neuer Lackierung usw. und wirt daher auch überwiegend auf kurz strecken und nie wirklich lange gefahren kann es auch daran liegen?
Habe schon zisch tausende € in den wagen gesteckt wollte nicht auch noch die Abstreifringe neu machen lassen das wäre wieder ein großer griff in die Brieftasche.
Wie schlimm ist es wen die nicht mehr so inordnung sind für die Lebensdauer des Motors?
Würde mich über antworten und Hilfe freuen.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
was ist denn hier los?
Man kann alle Öle untereinander mischen. Und das man immer bei demselben bleiben muß ist Schwachsinn.
Ich fahre in meinem VR6 seit beginn vollsynth. Öl. Seit KM Stand 135000 Mobil 1 0W40. Aktueller Stand 235tkm und mein Ölverbrauch liegt unter einem Liter auf 15tkm. Ich habe keine Kettenprobleme, der Motor ist Blitzeblank von innen und der Wagen bekommt ordentlich einen auf den Kopf. Ich fahre aktuell wieder 35tkm pro Jahr.
Mach eine Motorspülung mit dem Liqui Moly Motor Clean und dann das M1 0W40 rein. Wenn dann nicht langsam eine Besserung eintritt mußt Du wohl etwas tauschen.
Gruß Chris
PS: Der Öl Thread ist doch bloß ein paar Zeilen entfernt!
73 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
...Pepe889900 wollte sogar mal von mir die genaue Zusammensetzung meiner Mikrokeramik wissen...
Jetzt doch nochmal. Bleib wenigstens bei der Wahrheit.
Ich wollte wissen um welche Art der Keramik es sich handelt, mehr nicht !
Lieber Pepe, wieder hast du nichts Neues auf der Pfanne. Immer und immer wieder schreibst du dasselbe. Und das Seit Monaten. Genau wegen dir ist der Thread „BORPOWER Erfahrungen“ so unübersichtlich. Wichtige Infos sind einfach untergegangen. Na wenigstens bestätigst du meine vorher gemachte Aussage. Nämlich, daß du alles sehr sehr genau wissen willst. Wills das Kochbuch haben. Und deine Fachleute brauch ich nicht, wir sind in der Entwicklung schon sehr weit und kommen ohne deine Fachleute schon sehr gut zurecht. Ach doch, was Neues gibt es schon, eine böse Unterstellung, nämlich, daß angeblich ein Motor hops gegangen sei. Wie komisch, hat sich doch Ghoster nie bei mir gemeldet.
Ach ja, und wir, die Bundesbürger, kommen auch sehr gut ohne Rot/Grün aus. Zumindest die nicht die Mehrheit haben. Wären die Grünen in der Übermacht, so würde der Spritpreis derart hoch sein, sodaß du dann vielleicht doch mein Mittelchen in deine Motoren kippen würdest. Natürlich heimlich, darf ja niemand wissen.
Gruß
Keramikmann
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
...eine böse Unterstellung, nämlich, daß angeblich ein Motor hops gegangen sei...
Unterstellung ?
www.spritmonitor.de/de/detailansicht/262924.htmlZitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Ach ja, und wir, die Bundesbürger, kommen auch sehr gut ohne Rot/Grün aus. Zumindest die nicht die Mehrheit haben. Wären die Grünen in der Übermacht, so würde der Spritpreis derart hoch sein, sodaß du dann vielleicht doch mein Mittelchen in deine Motoren kippen würdest. Natürlich heimlich, darf ja niemand wissen.
Lesen und verstehen. Ich schrieb nichts von der Regierung unseres Landes sondern vom Bewertungssystem welches hier bei MT leider wieder abgeschafft wurde.
Und nein, auch bei 2€ pro Liter werde ich mir keins dieser Wundermittel in den Motor schütten. Du hast es in keinem Thread geschafft auch nur 1 mal einen Beweis zu liefern das dein Produkt funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pepe889900
Zitat:
Zitat:
Lesen und verstehen. Ich schrieb nichts von der Regierung unseres Landes sondern vom Bewertungssystem welches hier bei MT leider wieder abgeschafft wurde.Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
Ach ja, und wir, die Bundesbürger, kommen auch sehr gut ohne Rot/Grün aus. Zumindest die nicht die Mehrheit haben. Wären die Grünen in der Übermacht, so würde der Spritpreis derart hoch sein, sodaß du dann vielleicht doch mein Mittelchen in deine Motoren kippen würdest. Natürlich heimlich, darf ja niemand wissen.
.
.
.
Pepe, du fällst auch immer wieder auf meine kleinen Gehässigkeiten rein. Wie peinlich.
Schön das du wiedermal zu meiner angeblichen bösen Unterstellung nichts zu schreiben hast. Aber laß gut sein, kommt eh wieder nur hohles bla bla bla...
Lieber Keramikmann,
ich hab das auf der letzten Seite geschrieben weil ich dich 3 mal gefragt hab "WIE" dein Mittel den mechanischen Verschleiß an meinem Motor ausgleichen will und du erzählst mir was von Verbrauchsreduzierung und besserer Leistung und sowas.
Zur Leistung sag ich nur: Kraft von von Kraftstoff !
Gut, mein kleiner PF geht verdammt gut und das kommt teils von den Modifikationen an dem Motor, aber auch von seinem "Inneren Zustand".
Der ist 322.000KM nur geschunden wurden. Er hat entsprechendes Spiel an den Lagerstellen, die Kolben haben deutliches Spiel und alles ist in irgendweiner Art eingelaufen. Der Motor hat sich ganz allein zum "Leichtlauf Motor" entwickelt. Daher auch der Satz "Wenn sie kurz vorm Ende sind laufen sie am besten"
Mein Verbrauch ist astrein (7.1L/100KM auf der letzten Langstrecke von 630KM) , die Laufkultur ist rauh, klar bei ner 276° Schrick Nockenwelle, die Geräuschkulisse ist okay, er klappert nicht oder sonst was.
Voheriges Öl: Shell Helix 10W40 mit deftigem Reinigunsaddidiv
Aktuelles Öl: Mobil 1 0W40. Das Öl mit der AMG und Porsche Freigabe. Das Öl, das als "ÖL der ÖLE" gehandelt wird. Da hat dein Zusatz einen ernsthaften Gegner ! Denn das Zeug reinigt wie sonst was. Hab das 50.000KM im VR6 gefahren und es ist echt unglaublich wie das im Motor aufräumt !
Nunja.... wir waren aber bei was Anderem. Mein GTI hat mechanischen Verschleiß. Kolbenspiel, kein Kreuzschliff und Kolbenringe die Dicht sind. 13.2 Bar Kompression auf allen 4 Zylindern, aber ein lascher Ölabstreifring.
Der Motor raucht in hohen Drehzahlen blau im Schiebebetrieb weil Öl an den Kolbenringen vorbei fliegt.
Erklär mir bitte wie dein Saft der Säfte das nun unterbinden will..... BITTE !!!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Lieber Keramikmann,
ich hab das auf der letzten Seite geschrieben weil ich dich 3 mal gefragt hab "WIE" dein Mittel den mechanischen Verschleiß an meinem Motor ausgleichen will und du erzählst mir was von Verbrauchsreduzierung und besserer Leistung und sowas.
Zur Leistung sag ich nur: Kraft von von Kraftstoff !Erklär mir bitte wie dein Saft der Säfte das nun unterbinden will..... BITTE !!!
.
.
Der Anwender dizeldriver hat gestern in seinem Betrag u. a. erwähnt,
daß Dank EP2000 bei seinem VW-Polo 1,4 der Ölverbrauch um die 75 Prozent zurückgegangen ist.Im Eröffnungsbericht dieses Threads hatte der User „3er golf VR6 sy“ folgendes geschrieben:
Und zwar habe ich das Problem das ich auf 1000 Km ca. 1 Liter Öl verbrauche.
Also habe wir hier denselben hohen Ölverbrauch wie bei dem Polo 1,4 von dizeldriver.
Am 18. August 2008 schrieb ich erstmals zu diesem Thema:
Zu dem geschilderten Problem mit dem viel zu hohen Ölverbrauch bin ich optimistisch dir helfen zu können. Das ist kein Schnellschuß von mir, habe aufmerksam alle Einstellungen in diesem Thread gelesen. In vielen Fällen wurde der zu hohe Ölverbrauch durch mein Mittelchen beseitigt. Erfolgsquote zirka 80-90 Prozent! Da ich Produktgeber bin und mir hier im MT leider die Hände gebunden sind möchte ich allerdings zunächst nicht weiter auf das Produkt bzw. auf die Problemlösung eingehen. Das Ergebnis kannst du dann allerdings gerne hier veröffentlichen.
Also, falls dich mein Lösungsansatz interessiert, der übrigens nur sehr geringe Kosten verursacht, so schreibe mir eine private PN.
Eine Garantie habe ich sowohl damals wie auch später zu keinem Zeitpunkt gegeben! Was nun draus geworden ist, wissen wir. Eine Streiterei total vorbei am Thema. So schreibt pepe889900, ich würde mich mit fremden Federn schmücken. Den Bericht von Autobild meint er damit. Im nächsten Moment macht er dann den Bericht von Autobild nieder!? Das ist in meinen Augen ein totaler Widerspruch. Er gibt was zu und im nächsten Moment bestreitet er alles. Der Sache dient sowas jedenfalls nicht. In meinen Augen stört der pepe nur, das hat bei ihm System.
Also, falls dich mein Lösungsansatz interessiert, der übrigens nur sehr geringe Kosten verursacht, so schreibe mir eine private PN. So habe ich´s geschrieben. Wenn du nun die minimalen Kosten nicht für einen Versuch nicht investieren willst, dann ist das eben so. Ich bin jedenfalls nicht verpflichte hier Betriebsgeheimnisse preiszugeben in dem ich alles, aber auch alles über die Wirkungsweise des EP2000 preisgebe. Und mal ehrlich, den zufrieden Anwender dizeldriver interessier es die Bohne, wie das mein Mittelchen hinbekommen hat. Er freut sich nur.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, mich aus diesem Thread zu verabschieden. Kostet mich einfach zuviel Zeit. Andere, draußen am Markt, wollen mein Produkt und hierauf konzentriere ich mich ab sofort wieder zu 100 Prozent.
Gruß
Keramikmann
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
.Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Lieber Keramikmann,
ich hab das auf der letzten Seite geschrieben weil ich dich 3 mal gefragt hab "WIE" dein Mittel den mechanischen Verschleiß an meinem Motor ausgleichen will und du erzählst mir was von Verbrauchsreduzierung und besserer Leistung und sowas.
Zur Leistung sag ich nur: Kraft von von Kraftstoff !Erklär mir bitte wie dein Saft der Säfte das nun unterbinden will..... BITTE !!!
.
.
.
Der Anwender dizeldriver hat gestern in seinem Betrag u. a. erwähnt, daß Dank EP2000 bei seinem VW-Polo 1,4 der Ölverbrauch um die 75 Prozent zurückgegangen ist.Im Eröffnungsbericht dieses Threads hatte der User „3er golf VR6 sy“ folgendes geschrieben:
Und zwar habe ich das Problem das ich auf 1000 Km ca. 1 Liter Öl verbrauche.Also habe wir hier denselben hohen Ölverbrauch wie bei dem Polo 1,4 von dizeldriver.
Am 18. August 2008 schrieb ich erstmals zu diesem Thema:
Zu dem geschilderten Problem mit dem viel zu hohen Ölverbrauch bin ich optimistisch dir helfen zu können. Das ist kein Schnellschuß von mir, habe aufmerksam alle Einstellungen in diesem Thread gelesen. In vielen Fällen wurde der zu hohe Ölverbrauch durch mein Mittelchen beseitigt. Erfolgsquote zirka 80-90 Prozent! Da ich Produktgeber bin und mir hier im MT leider die Hände gebunden sind möchte ich allerdings zunächst nicht weiter auf das Produkt bzw. auf die Problemlösung eingehen. Das Ergebnis kannst du dann allerdings gerne hier veröffentlichen.
Also, falls dich mein Lösungsansatz interessiert, der übrigens nur sehr geringe Kosten verursacht, so schreibe mir eine private PN.Eine Garantie habe ich sowohl damals wie auch später zu keinem Zeitpunkt gegeben! Was nun draus geworden ist, wissen wir. Eine Streiterei total vorbei am Thema. So schreibt pepe889900, ich würde mich mit fremden Federn schmücken. Den Bericht von Autobild meint er damit. Im nächsten Moment macht er dann den Bericht von Autobild nieder!? Das ist in meinen Augen ein totaler Widerspruch. Er gibt was zu und im nächsten Moment bestreitet er alles. Der Sache dient sowas jedenfalls nicht. In meinen Augen stört der pepe nur, das hat bei ihm System.
Also, falls dich mein Lösungsansatz interessiert, der übrigens nur sehr geringe Kosten verursacht, so schreibe mir eine private PN. So habe ich´s geschrieben. Wenn du nun die minimalen Kosten nicht für einen Versuch nicht investieren willst, dann ist das eben so. Ich bin jedenfalls nicht verpflichte hier Betriebsgeheimnisse preiszugeben in dem ich alles, aber auch alles über die Wirkungsweise des EP2000 preisgebe. Und mal ehrlich, den zufrieden Anwender dizeldriver interessier es die Bohne, wie das mein Mittelchen hinbekommen hat. Er freut sich nur.
Ich bin zu dem Entschluss gekommen, mich aus diesem Thread zu verabschieden. Kostet mich einfach zuviel Zeit. Andere, draußen am Markt, wollen mein Produkt und hierauf konzentriere ich mich ab sofort wieder zu 100 Prozent.
Gruß
Keramikmann
Hallo Leute!
Lustig ist auf alle Fälle, dass ihr eine Autozeitung als Barameter für die Bewertung eines Produkts verwendet.
Ich bin weder ein Befürworter oder ein Gegner von Ölzusätzen, ganz einfach weil ich weder Chemiker noch Ölprofi bin. Aber einen gesunden Hausverstand habe ich.
Irgendwelche chemischen Zusammensetzungen zu verheimlichen macht doch keinen Sinn. Ich bin mir sicher, dass es für die Ölkonzerne eine Kleinigkeit ist jeden Ölzusatz zu analysieren und nachzumachen. Ich glaube vielmehr, dass alles eine Frage des Geldes ist. Ein "Wunderöl" welches reinigt, dichtet, kühlt, optimal schmiert und Verschleiß verhindert, einen großen Temparaturbereich besitzt vielleicht noch biologisch abbaubar ist wird es wahrscheinlich nicht geben und wenn so teuer, dass es keiner mehr kauft. mfg.
@ Keramikmann
das-weberli hat dir eine einfache Frage gestellt. Du hast es wiedermal nicht geschafft eine einfache Antwort drauf zu geben, statt dessen bla bla bla, bei xyz hat mein Produkt bla bla bla, die einfache Frage ist wie immer nicht beantwortet worden !
Wer die anderen Threads gelesen hat wir festsstellen das man selbst auf eigentlich die einfachtsten Fragen keine befriedigende Antwort erhält.
Zitat:
Original geschrieben von Keramikmann
...So schreibt pepe889900, ich würde mich mit fremden Federn schmücken. Den Bericht von Autobild meint er damit. Im nächsten Moment macht er dann den Bericht von Autobild nieder!? Das ist in meinen Augen ein totaler Widerspruch. Er gibt was zu und im nächsten Moment bestreitet er alles...
Du schmückst dich doch mit dem Ergebniss eines anderen Produktes in der Autobild. Zeig uns doch einen Testbericht von deinem Produkt ! Ich weiß schon gar nichrt mehr wie oft man dich darum begeten hat.
Was habe ich am Testbericht von Autobild nieder gemacht ?
Sag mal hast du irgendwelche Wahnvorstellungen oder eine gestörte Wahrnehmung.
Der Test hat an 1 Auto auf dem Prüfstand 3% Einsparung gebracht, das bringen z.B. auch Reifen mit geringen Rollwiederstand (aber auf der Straße, nicht auf dem Prüfstand). Was ist daran niedermachen wenn man die Tatsachen schreibt.
Die reitest ja nur auf dem 3% Prüfstandserfolg von 1 Auto rum, von den weiteren Ergebnissen im selben Test gibt es nichts zu lesen.
Pepe, wie gewohnt verunglimpfst du erneut meine Aussagen. Ich habe nicht gesagt, daß das in Autobild getestete Produkt eine Hammerwirkung hat sondern ich habe darauf hingewiesen was die Techniker, was der Professor, für Potentiale sieht. Habe keine Lust nochmals alles zu schreiben. Wer sich davon ein neutrales Bild machen will, möge bitte den Thread „besseres Schaltgetriebeöl“ lesen. Mir ist das zu blöd permanent auf die Wortverdreherei von pepe eingehen zu müssen.
Tschüß
Das ich nicht lache.
Wo bleibt eigentlich ein Kommentar von dir zu meiner angeblich bösen Unterstellung wie du das behauptest hast ??? Darauf warte ich immernoch !
Auch wieder keine Antwort auf die so einfache Frage von das-weberli.
Nur dämliches bla bla bla bla, alle sind die Bösen, du der Gute, die Erde ist eine Scheibe, dein Produkt hilft auch gegen Haarausfall...
Hast wohl zu dem Motorschaden mit deiner Wundersuppe nichts zu sagen.
Grosse Fresse nichts dahinter ! Da kommt einem das Kotzen ! Laß dich doch auf ein Treffen und Fachleuten ein, laß dein Produkt testen, laß uns das Erbegniss hier veröffentlichen... Worauf wartest du ?
So, ich nun auch nochmal
Meine Frage wird nicht beantwortet, weil man damit sein Geschäft gefährden würde.
a) Ist die Antwort geschäftsgefährdend, weil man dann zugeben müsste, das ein Feststoff nicht das Detergentsytem umgehen kann und somit wirkungslos ist?
b) Befürchtet man, daß ich mich in die heimische Küche stelle und aus diversen Chemikalien das "nachkoche"? DAS ist ja wohl so lächerlich wie nur irgendwas.
c) Die "üblichen" Ölhersteller verfügen sicherlich über entsprechende Analysemöglichkeiten um das "Geschäftsgeheimnis" zu ergründen
d) ich habe diese Frage (Feststoffzusätze vs Dtergents) auch schon kompetenten Ingenieuren, Betriebsstofftechnikern etc gestellt, die ALLE keine "Geschäftsgeheimnisse" zu berücksichten hatten. Und KEINER von diesen qualifizierten Leuten konnte diese Frage klären bzw ein Argument liefern, wie die Lösung aussehen könnte (prinzipiell).
Mir geht es nicht um irgendwelches Bla-Bla was die Werbefachleute verzapfen - wenn es danach ginge würde ich tonnenweise Monatshygieneartikel besitzen, weil man damit reiten, schwimmen, surfen und tennispielen kann.
NAMHAFTE Anbieter von Zusätzen bzw Wundermitteln wie zB Wynns oder LM veröffentlichen sehr wohl Datenblätter aus denen zumindest bestimmte Grunddaten hervorgehen. Damit verraten die auch keine Geschäftgeheimnisse, ermöglichen aber auch interessierten Laien einen Einblick auf welchem Wirkprinzip das Mittel beruht (ohne die Rezeptur zu verraten).
Es geht auch NICHT um die Zusammensetzung des hier umstrittenen Wundermittels, welches wunderbar wirken soll.
Es geht dabei um tribologische Grundfakten. Es ist ja auch kein Geheimnis was "grundsätzlich" in Persil oder anderen Produkten steckt: http://de.wikipedia.org/wiki/Waschmittel
Die genaue Zusammensetzung ist natürlich geheim.
Aber das was Keramikmann hier versucht entspricht dem, um bei dem Waschmittelbeispiel zu bleiben, wenn Henkel oder P&G einfach behaupten würden, wir haben ein Pulver, das macht sauber. Es ist aber eben sehr wohl bekannt WARUM ein Waschmittel reinigt. Ob da nun mehr von Tensid A oder B drin ist, ist völlig irrelavant.
Es ist auch bekannt WARUM ein Flugzeug fliegt oder warum ein Motoröl vor Verschleiß schützt. WIE genau und mit welchen "konstruktiven Eigenheiten" das einzelne Produkt dies tut ist nicht wichtig.
Das was hier behauptet wird entspricht ungefähr dem (überspitz formuliert), wenn ich zu Airbus gehe und die mir sagen, ja unser A340 ist so toll, der kann auch unter Wasser fliegen - aber wie das geht, aufgrund welcher Gesetze verraten wir nicht. Hier wird (ich komme immer mehr zu der Ansicht) versucht uns quasi eine tribologische Erde als Scheibe zu verkaufen...
Apropos Ölverbrauch, apropos "wunderbare Wirkung"
ich habe da ein prima Referenzbeispiel - natürlich ohne Beteiligung mysteriöser Mittel"
Der Motor eines meiner Autos hat einen höchst unterschiedlichen Ölverbrauch - je nachdem WELCHES Öl ich verwende (nein, sind alles handelsübliche Motorenöle)
Liqui-Moly SuperLeichtlauf 10W-40 (teilsynth.)
Ölverbrauch ca 3 Liter auf 15.000km (hochgerechnet, nach 5.000km 1 Liter 10W-60 aufgefüllt, kein weiterer Öldurst)
Ravenol vSI 5W-40 (vollsynth)
Ölverbrauch ca 1,5 Liter auf 15.000km.
Castrol GTX-7 Dynatec (HC-Öl) 5W-40
siehe Ravenol
Castrol RS 0W-40 "power&protection" (vollsynth)
Ölverbrauch 2,3 Liter auf 15.000km.
Valovoline Synpower 5W-40 (vollsynth)
Ölverbrauch 2 Liter 15.000KM
Pentosin Pentosynth 5W-40 VS (vollsynth.)
Ölverbrauch 1 Liter auf 15.000km.
Das ist immer dasselbe Fahrzeug, gleicher Fahrer und gleiches Fahrprofil (Strecke/Tempo)
Angesichts der "dünnen" Informationen zu dem "wunderbar wirkenden Mitel" ( Info: "es wirkt!"😉 kann ICH aus meinen Erfahrungen nur jedem von hohem Ölverbrauch geplagten dazu raten zu möglichst hochwertigen Ölen zu greifen und auch mal auf solche Sachen wie Verdampfungsverlust zu achten
neverman:deine argumente in deinem letzten beitrag klingen alle sehr vernünftig und nachvollziebar!.....dennoch-und das kann ich dir versichern-hat keramikmann seine gründe nichts näheres über die zusammensetztung von EP2000 Mikrokeramik auszuplaudern-das ist schade, aber es geht nicht anders-natürlich kann ich euch verstehen,dass ihr fakten,prüfergebnisse oder ähnliches wollt.....aber was bringt langes rumdiskutieren-nur die praxis zählt und das heisst einfach ausprobieren und wie ich es gemacht habe ,deine erfahrungsberichte hier einstellen-denn am ende zählt was hinten rauskommt-oder?........keine angst es passiert dem motor nichts-habe es in 5 fahrzeugen drin und bin begeistert!