vr6 leistungsproblem

hallo, habe problem mit der leistung vom vr6.
Fehlerspeicher ist in ordnung.
laut Bosch kann es an Klopfsensor, Hallgeber und Drehzahlgeber liegen.
kann mir jemand bilder schicken, wie diese teile aussehen, und wie ich diese überprüfen kann?
vielen Dank

18 Antworten

Der Fehlerspeicher würde diese Fehler aber anzeigen !!!
Der Luftmassenmesser kann es auch sein.

@ nurpassat

Wenn Du die Probleme etwas genauer beschreiben würdest (Drehzahl, Gang, Aussentemperatur etc.), könnten wir Dir sicherlich eher helfen.

Grüssle
Frank

motorproblem vr6

also mein Problem mit dem VR6 nun mal genauer:

Der Motor läuft zwar, doch die Leistung ist nicht die, die es sein sollte für 174 PS bzw. 2,8 Ltr.

Das Fahrzeug war 3Tage in der Werkstatt, dort wurde nichts festgestellt.Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zeigt nichts an.

Den Luftmengenmesser hab ich mal ganz abgehängt, um zu prüfen, ob ich dadurch einen noch höheren Leistungsabfall habe. Es war aber kein Unterschied spürbar.
Hauptsächlich ist der Leistungsmangel am Berg spürbar. Es gibt bei uns einige steile Straén, und wo ich mit meinem GT(2.0Ltr.115PS) im 3. Gang hochjage, muß ich mit dem VR6 in den 2. schalten.
Bosch meint. Die Klopfsensoren müssen nicht unbedingt auf dem Fehlerspeicher erscheinen.
Ich werde nun mal den Kat abhängen. Ansonsten weíß ich absolut nicht mehr weiter. BITTE HELFT MIR!!

Re: motorproblem vr6

Zitat:

Original geschrieben von nurpassat


also mein Problem mit dem VR6 nun mal genauer:

Der Motor läuft zwar, doch die Leistung ist nicht die, die es sein sollte für 174 PS bzw. 2,8 Ltr.

Das Fahrzeug war 3Tage in der Werkstatt, dort wurde nichts festgestellt.Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und zeigt nichts an.

Den Luftmengenmesser hab ich mal ganz abgehängt, um zu prüfen, ob ich dadurch einen noch höheren Leistungsabfall habe. Es war aber kein Unterschied spürbar.
Hauptsächlich ist der Leistungsmangel am Berg spürbar. Es gibt bei uns einige steile Straén, und wo ich mit meinem GT(2.0Ltr.115PS) im 3. Gang hochjage, muß ich mit dem VR6 in den 2. schalten.
Bosch meint. Die Klopfsensoren müssen nicht unbedingt auf dem Fehlerspeicher erscheinen.
Ich werde nun mal den Kat abhängen. Ansonsten weíß ich absolut nicht mehr weiter. BITTE HELFT MIR!!

HI !

Kat oder Lamdasonde kann schon sein aber wenns ohne LMM auch genauso wie mit ist liegts doch bestimmt daran oder !?

Gruss

Ähnliche Themen

lass doch mal die kompression messen oder fahr mal auf den prüfstand!

wollte ich beides auch mal machen lassen, mein vr kommt mir auch sowas von lamh vor...

was haste fürn baujahr?
wieviel km runter?
was für felgen?
schwere anlage drin oder sowas?

Das Fahrzeug war drei Tage in der Werkstatt.
Luftmengenmesser in Ordnung, Kompression laut Meister auch ok.

Bj ´93
Km 175000
keine Anlage, nur normales RC mit 12 Wechsler.

Wo ist denn bei dem Ding bitteschön die Lambdasonde?

Mit dem Abstecken des Luftmengenmessers wollte ich nur sehen, ob der Motor im Notprogramm läuft. Meines Erachtens tut er das.

Zitat:

Original geschrieben von nurpassat


Das Fahrzeug war drei Tage in der Werkstatt.
Luftmengenmesser in Ordnung, Kompression laut Meister auch ok.

Bj ´93
Km 175000
keine Anlage, nur normales RC mit 12 Wechsler.

Wo ist denn bei dem Ding bitteschön die Lambdasonde?

Mit dem Abstecken des Luftmengenmessers wollte ich nur sehen, ob der Motor im Notprogramm läuft. Meines Erachtens tut er das.

HI !

Wenn die nach drei Tagen nichts gefunden haben,wechsel lieber die Werkstatt !

@ nurpassat

Hat sich bei Dir etwas getan? Wenn nicht und Du Lust auf einen Ausflug gen Waldkirch hättest, könnte ich Dir die Adresse einer Werkstatt geben.

Grüssle
Frank

hab inzwischen eine zweite werkstatt, die sich daran versuchen will. was ist das für eine werkstatt, die du meinst?

@ nurpassat

Wäre die Werkstatt meines Freudes, der unter anderem auch mich betreut.

Grüssle
Frank

Würde erst mal den Kat überprüfen
Bei mir war dieser wie ein Ei verformt und schräg im Gehäuse.

falls der kat kaputt wäre, wäre es dann möglich, das die abgaswerte trotzdem in ordnung sind?

Bei mir versperrte das zusammenvibrierte Katelement
in Ei-Form durch eine schrägstellung das Kat- Gehäuse.
Ergebnis: Leistung wie ein 90 PS Golf.
Die AU ein paar Monate vorher war I. O.
(Leistung war zu diesem Zeitpunkt schon schlecht)

Hat eigentlich der 2,8l VR6 einen Metall Kat wie der 2,9 oder einen Keramik Kat? Mich wundert daß sich der so verformen kann...

Deine Antwort
Ähnliche Themen