VR6 läuft unrund,bin ratlos

VW Golf 2 (19E)

Hallo

Schreibe hier nun da ich seit Wochen den Fehler nicht finde. Und viele Stunden im Internet und am Auto verbracht habe und nun nicht mehr weiter weis.
Fahre einen Golf 2 VR6 mit ruhender Zündung.
Leider ohne Diagnose kabel :/.

Problem:
Wenn ich mein Fahrzeug an mache (im kalten zustand) läuft der Motor Butterweich und hat maximale Leistung , egal wie lange und bei welcher Temperatur ich fahre. Sobald ich aber die Zündung aus und wieder an mache, egal ob der Motor zwei Stunden lief oder 2o Sekunden, springt er extrem schlecht an und auch nur wenn ich dabei gasgebe. Ebenfalls läuft er dann extrem unrund und geht direkt wieder aus wenn ich vom gas gehe. Nach ca 2km fahren bzw ein wenig im stand laufen lassen, beruhigt sich der Motor langsam wieder und läuft dann nach ein paar Minuten als wäre nichts gewesen. Aber er hört sich während dessen sehr ungesund an und stinkt sher stark.
Da ich kein blutiger Anfänger bin hab ich nach diversen Stunden "Googlen" folgendes getauscht.

- Kurbelwellensensor
- Nockenwellensensor
- Zündkabel
- Zündkerzen
- Zündbox
- Leerlaufregler inkl. Dämpfer
- Lichtmaschinenregler
- Rückschlagventil Kraftstoffpumpe
- Relais Kraftstoffversorgung 167 bzw 67
- Relais Stromversorgung 109
- Temperatursensor für Motor-Stg. (Blau)
- Benzindruckregler
- Luftmassenmesser

Die einzige Vermutung die ich noch habe, wären entweder die Lambda oder das Motor-Stg. Was meint ihr...hat jmd einen Rat oder einen Tip für mich...?
Werkstatt ist keine Option für mich 😉

Danke im Vorraus

22 Antworten

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 25. Januar 2017 um 23:59:26 Uhr:


Bevor du nach der Teiletauschorgie jetzt weiter machst Schlage ich vor du stellst die Diagnosefähigkeit her... -> OBD Siehst ja das es so nicht wirklich was bringt.

Was soll denn der Blödsinn???
OBD bringt bei dem Fehler überhaupt nix.

Ja hatte ich auf Samstag eingeplant, den Diagnose Stecker einzubauen...Material liegt bereit. Habe vorher keine Zeit.

Vielleicht hat ja doch jmd einen Vorschlag xD.

Sehr sehr demotivierend der Hobel...

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 26. Januar 2017 um 00:04:28 Uhr:



Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 25. Januar 2017 um 23:59:26 Uhr:


Bevor du nach der Teiletauschorgie jetzt weiter machst Schlage ich vor du stellst die Diagnosefähigkeit her... -> OBD Siehst ja das es so nicht wirklich was bringt.

Was soll denn der Blödsinn???
OBD bringt bei dem Fehler überhaupt nix.

Gut okay PkGeorge dann mal Karten aufn Tisch... siehst ja selbst was der TE so alles gemacht hat bis jetzt... Lambdasonde ist es scheinbar auch nicht. Wo soll der TE dann weiter suchen ?

Die Frage auch nochmal - waren das alles Neuteile? - besonders die Sensoren?
Ein ähnliches Fehlerbild hatte ich letztes Jahr mit einem AHL - der Motor ist zwar nicht unbedingt vergleichbar - aber der Fehler.... war auch 'ne nervige Suche, bis es letztendlich der Nockenwellensensor war.

Ähnliche Themen

Alles Neuteile, bis auf den LMM der war gebraucht.

Hi zusammen. Ich lese schon eine Weile interessiert mit, hab ja selbst nen VR6.
Ich frage mich, nach was stinkt der "Hobel" denn, wenn er stinkt? Nach unverbranntem Sprit? Qualmt er schwarz aus dem Auspuff?
Nur so ne Idee: Was ist, wenn da eine oder mehrere Einspritzdüsen nicht vollständig schließen und dadurch ein oder mehrere Zylinder viel zu fett laufen? Beim Kaltstart und während des Betriebes fällt das vielleicht garnicht so extrem auf. Wenn jedoch nach Abstellen des Motors die "Suppe" weiter in die Zylinder läuft, dann macht sich das beim nächsten Warmstart bemerkbar. Ich hatte meine Düsen beim letzten Mal mit Druckluft beaufschlagt und habe die Enden in Seifenwasser gehalten. So hätte man zumindest Undichtigkeiten an den Düsen erkennen können.

Sowas Ähnliches gab es bei den VOX-Autodoktoren auch mal, da lag eine Einspritzdüse elektrisch immer auf Masse und hat sofort voll geöffnet, wenn der Motor gestartet wurde. Hat auch gestunken und gequalmt wie Hölle. Einen elektrischen Defekt dieser Art kann ich mir aber in diesem Fall nicht vorstellen, sonst würde es im kalten Zustand ja nicht funktionieren.

Wie gesagt, nur so ne Idee...

Gruß,

Zitat:

@GoLf 3 Bastler schrieb am 26. Januar 2017 um 09:33:57 Uhr:



Gut okay PkGeorge dann mal Karten aufn Tisch... siehst ja selbst was der TE so alles gemacht hat bis jetzt... Lambdasonde ist es scheinbar auch nicht. Wo soll der TE dann weiter suchen ?

Nix Karten aufn Tisch-->wenn ich was wüßte hätte ich es schon geschrieben.
Wenn ich das Auto vor mir habe würde ich den Fehler in Kurzer Zeit finden.
Aber so-->never.

Moin Moin,

ich habe seit kurzem auch wieder einen VR und habe ein ähnliches Problem.
Ich habe einen 35i Bj. 92 mit rotierender Zündung.
Das Auto stand bestimmt 1 Jahr draußen.
Bei Kaltstart läuft das Auto super.
Sobald er wärmer wird, stinkt er nach Kraftstoff und fängt an zu sägen. Qualmt leicht schwarz (Kraftstoffeüberschuss? ) .
Den Kat hat es schon zerlegt, vermutlich durch Zuviel Kraftstoff.
Die Lambda Sonde Messe ich über Pin 3 und 4?
Leider habe ich nur ein digitales Multimeter und kann hier nur werte über 3 millivolt nennen.
Kerzen werde ich morgen mal raus machen.
Aber kann es an den Kerzen liegen?
LMM schließe ich auch noch nicht aus, gibt es da prüfmöglichkeiten?

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen