VR6 Kompressor: Mein Erfahrungsbericht
Aloha,
da hier im Forum immer jede Menge über irgendwelche Kompressor- oder Turboumbauten geschrieben wird, aber man in den meisten Fällen von den Leuten nie mehr was hört (warum wohl? 😉 ) möchte ich mich hier mal rückmelden und einen ersten Eindruck von meinem Kompressorumbau hier preisgeben.
Vorab: Wenn es hier gerade nicht regnen würde, dann würde ich dies hier sicherlich jetzt nicht schreiben 😉
Der Umbau ist gestern abends fertig geworden. Habe einen ZR2 Kompressor von Z-Engineering (soll an die 0.5 bar haben, habe aber noch keine Ladedruckanzeige), sowie 268°er Nocken von Schrick. Der Chip wurde von Zoran angepasst.
Gedauert hat der Umbau etwa gute 2 Tage. Habs aber nicht selbst gemacht, sondern bei meinem Stammschrauber machen lassen. Habe selbst nur ein kleines bißchen mitgeholfen, mehr nicht. Ein wenig kompliziert gestaltet sich bis jetzt noch die Geschichte mit dem (insgesamt ~ 1.5 meter langen!) Ansaugschlauch sowie dem LMM. Der Schlauch geht momentan noch notgedrungen direkt hinter der VR6-Lippe vorbei und ist gerade mal einen Zentimeter höher als diese. Noch schlimmer: Der LMM sitzt dort auch... Der Luftfilter (hab wieder den offenen K&N 57i dran gemacht) sitzt nun im Kotflügel auf der Fahrerseite... ein weiter Weg. Möchte demnächst evtl. die Batterie in den Kofferraum verlegen um Platz für Luftfilter und LMM zu schaffen. Dann ist auch die Gefahr nicht mehr so groß, Wasser ansaugen zu können (das lässt sich ja so gut verdichten 😉 ).
So jetzt zu meinen Eindrücken. Der Sound ist schon was ganz besonderes. Der Lader ist auch extrem laut, wie ich finde, und das bereits knapp über Leerlaufdrehzahl! Für den Unbedarften könnte es sich fast anhören wie eine defekte Lima oder sowas. Jedenfalls hört sich der Lader vom Innenraum tatsächlich ein wenig wie das Lima-Pfeifen in den Boxen an. Nur VIEL lauter. Bei hohen Drehzahlen wird das Pfeifen auch sehr sehr hoch.
Alles in allem gefällt mir der Sound wahnsinnig gut. Er ist aber absolut unvergleichlich, habe sowas noch nie zuvor gehört. Ich könnte mir aber tatsächlich vorstellen, dass es Leute gibt, die dieser Sound sehr stören würde. Denn es ist schon relativ aufdringlich.
Die Fahrleistungen: Bis etwa 3000 u/m fährt sich der VR6 fast wie Serie (vom Sound abgesehen). Man merkt kaum eine Leistungssteigerung, er hängt aber durchaus besser am Gas als normal. Also erste Entwarnung an die Vorderreifen. Doch dann gehts so langsam los... und etwa ab 4000 u/m (also ganz entsprechend der VR6-Charakteristik) gehts dann so richtig los. Besonders im 2ten und 3ten Gang wird man schon extrem in den Sitz gepresst - bis zum Ende der Drehzahlskala. Ich muss mal die Blende für ABS/Airbag Leuchte festkleben, die ist mir beim Beschleunigen immer entgegen geflogen, weil die Clips abgebrochen sind.
Also Leistungstechnisch darf man durchaus zufrieden sein. Sicher, ein Turbo bringt schon mehr, auch schon von weiter unten heraus. Aber der "Bums" obenrum (und der VR6 zieht selbst bei 6000 u/m noch!) ist echter Wahnsinn!
Alles in allem bin ich jedenfalls nicht enttäuscht worden. Sound und Leistung entsprechen durchaus meinen Erwartungen, oder haben sie sogar ein wenig übertreffen können.
Auf dem Prüfstand war ich noch nicht... auch werde ich mal ein Tachovideo mit Kompressor sowie ein Soundfile nachreichen müssen. Dies könnte aber noch eine Weile dauern, weil ich erstmal eine ordentliche Kamera beibringen muss. Wird aber noch gemacht, versprochen!
Achja: Fragen zur Eintragung kann ich frühestens ab morgen beantworten, weil ich dann gleich mal den ersten TÜV ansteuern werde!
So, vielleicht habe ich ja jemandem weiterhelfen können. Speziell aufs Soundfile dürft ihr aber wirklich gespannt sein! 🙂
199 Antworten
die alten tachos haben das meistens das die net auf 90° stehn. das ist normal. selbst wenn du schon 2 std mit dem auto unterwegs bist.
Zitat:
Original geschrieben von doctorevil
ssauber, aber Ich hätte den Motor vorher warmgefahren?!
Hehe, das habe ich schonmal gehört. Ums klarzustellen. Das Öl hatte 84 Grad. Mein Wasser wird schon immer nur selten wärmer als 70-80 Grad, jedenfalls wenn ich außerorts unterwegs bin.
Was man mir hier alles zumutet 😉 Zumal Wassertemp im Vergleich ja wirklich uninteressant ist 😉
Übrigens hat der VR6K wie schon richtig genannt wurde tatsächlich die meiste Leistung obenrum, und eben auch noch ganz oben. Hab mir jetzt sagen lassen, ca. 0.4 bar bei 6200 u/m und 0.5 bar bei 7000 u/m. Das hat tatsächlich so seine Richtigkeit. Und man spürt wirklich auch, dass obenrum deutlich Leistung da ist. Selbst wenn man bei über 6000 aufs Gas geht, dann drückt der nochmal.
Edit: Haben gerade ein paar kurze Videos gedreht. Werde mal sehen dass ich die alle mal ordentlich zusammenschneide, dann setze ich das hier vielleicht sogar noch heute abend rein (wenn dann aber eher sehr spät abends, bin ja n Nachtschwärmer 😉 )
Wenn die Anzeige zw 70 - 80°C ist kann es schon sein das das Wasser 90°C hat, hab das gleiche "Problem" hab aber mal ne Diagnosefahrt gemacht und wenn die Temperatur zw. 70 und 80°C ist hat das Wasser 90°C, zumindestens bei mir..
d.h. die Anzeige wäre ziemlich ungenau.
Hab bei mir nen VDO Wassertempanzeiger drin, und die 90 Grad stimmen erschreckend genau, zumindest wenn die Temp erstmal auf 90 Grad kommt, Tacho beginnt ab 0 km/h
Öl bleibt dank Wassereimer auch konstant bei 88-92 Grad, kann ich machen was ich will
Ähnliche Themen
Lol, mir ist das jetzt auch aufgefallen mit der Tankanzeige. Ist ja mal heftig 😉 Da sieht man mal den Anzug, nicht nur mich hats in den Sitz gepresst 😉 Die alten Anzeigen schwanken wirklich ganz schön herum.
Zitat:
Original geschrieben von GreG_M
Lol, mir ist das jetzt auch aufgefallen mit der Tankanzeige. Ist ja mal heftig 😉 Da sieht man mal den Anzug, nicht nur mich hats in den Sitz gepresst 😉 Die alten Anzeigen schwanken wirklich ganz schön herum.
und beim Bremsen macht das Ding dann vollausschlag? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
und beim Bremsen macht das Ding dann vollausschlag? 😉
Wenn er genauso schnell bremsen kann wie beschleunigen 😁
Aber das mit der Tankanzeige is doch normal, wenn ich bergauf fahre und gas gebe, zeigt meine Tankanzeige auch weniger an, wahrscheinlich is der Geber nicht ganz mittig...
Deswegen fahr ich lieber bergab 😁
Zitat:
Original geschrieben von MeinGolfFährt
Wenn er genauso schnell bremsen kann wie beschleunigen 😁
Aber das mit der Tankanzeige is doch normal, wenn ich bergauf fahre und gas gebe, zeigt meine Tankanzeige auch weniger an, wahrscheinlich is der Geber nicht ganz mittig...
Deswegen fahr ich lieber bergab 😁
auch nen alten tacho drin? Ist mir noch bei keinem nach 95er Modell aufgefallen, jedenfalls nicht so krass wie bei Greg.
Unser alter Kadett hat das aber auch gehabt, da war dann immer der halbe Tank weg bei nem kleinen Sprint, das hat echt keinen Spaß gemacht, aber auch ne Möglichkeit um sich das Rasen abzugewöhnen, guter psychologischer Effekt sowas.
Woran erkenn ich nen alten Tacho? Meiner geht, glaub ich, ab 20 kmh los. Dann isser alt, oder?
Zumindest von Bj 92
Aber das mit dem psychologische Aspekt stimmt schon, wenn mein Tank sowieso leer is, denk ich mir lieber langsam fahren als zur Tanke schieben 😁
jo.. is n alter. die neuen beginnen bei 0 kmh und haben elektrische anzeigen. das heisst bei zündung an, geht zum bsp. die tankanzeige sofort in endstellung.
So.... habe ja bereits angedeutet, dass ich ein paar Videos gemacht habe. Nun habe ich daraus mal ein großes Video erstellt. Habs nur mal eben schnell "zusammengezimmert", es ist also sicherlich nicht das, was man als große Videoschnittkunst bezeichnen würde 😉 Habe auf tolle Blenden und Effekte verzichtet, denn damit kann man sich ja bekanntermaßen stundenlang beschäftigen. Aber sicherlich ist es doch ganz ansehnlich. Nenne das ganze mal "VR6K Clipsammlung".
Hoffe mal, dass es gefällt. Sind in erster Linie ein paar "Vorbeifahr-Videos", sowie eins direkt vom Kompressor, dann das Tachovideo und ein weiterer kurzer Clip aus dem Innenraum. Ich denke vorallem mal, dass diesmal auch der Sound zumindest halbwegs zur Geltung kommt.
Da ich selbst ja oft genug mit dem lahmen ISDN zu kämpfen habe, habe ich in weiser Voraussicht auch gleich zwei verschiedene Versionen erstellt. Eine kleine mit gut 3 MB und eine große mit gut 10 MB. Selbstredend dass letztere am schönsten anzuschauen ist, aber ich kenne und teile das Leid derer, denen ein DSL-Anschluss verwehrt bleibt.
VR6K - Clipsammlung (low quality)
VR6K - Clipsammlung (higher quality)
Hab das schnell mit dem Windows Movie Maker erstellt, Format ist also WMV. Interessanterweise kann mein uralt Rechner die größere Version des Videos nur unter extremem Ruckeln wiedergeben - habs aber an einem anderen Rechner probiert, und da funktionierts einwandfrei. Liegt also wirklich an dem alten Rechenknecht. Wer also auch einen alten PIII oder schlecher sein Eigen nennt, sollte vielleicht lieber auf die kleinere Version zurückgreifen.
Mein Ausgangsmaterial hatte zwar eine noch bessere Wiedergabequalität, aber die daraus resultierenden Dateigrößen wollte ich euch und vorallem auch mir nicht zumuten 😉
So denn, über ein wenig Feedback freue ich mich natürlich!
Schönes Video hast du da zusammengeschnitten (hab mir die große Version angeguckt). Klingt ja echt richtig gut, son VR mit Kompressor, wird man direkt richtig neidisch. Wünsch dir auf jedenfall viel Spaß damit!