VR6 Kettenspanner
Nur kurz ne Frage:
Hab nen neuen Kettenspanner gekauft, ist allerdings der alte.
Muss ich bevor ich ihn tausche, auf irgendwas achten?
Entlüftet werden muss der ja wahrscheinlich nicht, da eingefahren. Wie ich die Kette vor dem starten wieder auf spannung kriege ist mir klar, jedoch nicht ob ich ihn vorher irgendwie vorbehandeln muss...weiß da jemand was?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von deluke
Nur kurz ne Frage:
Hab nen neuen Kettenspanner gekauft, ist allerdings der alte................
????????????????
Zitat:
Original geschrieben von quali
????????????????Zitat:
Original geschrieben von deluke
Nur kurz ne Frage:
Hab nen neuen Kettenspanner gekauft, ist allerdings der alte................
ich vermute mal er meint den spanner von der duplex kette.
Die neueren Vr also ab 95-96 sowas wurden die simplex kette verbaut und die haben nen anderen spanner mit Feder.....
Limmi
es gibt zwei Versionen von dem Kettenspanner!!
Der neue Spanner ist für den Simplexkettentrieb und funktioniert mit einer Feder und Öldruck.
Der alte Spanner ist für den Duplexkettentrieb und funktioniert nur mit Öldruck.
Ich hab den für Duplexkettentrieb = "der alte" da Simplex der neuere Kettentrieb ist, alles klar? 😉
edit: mist zu spät^^
@limmi: Du weißt auch nicht ob man da vorher was beachten muss?
Zitat:
Original geschrieben von deluke
es gibt zwei Versionen von dem Kettenspanner!!
Der neue Spanner ist für den Simplexkettentrieb und funktioniert mit einer Feder und Öldruck.
Der alte Spanner ist für den Duplexkettentrieb und funktioniert nur mit Öldruck.Ich hab den für Duplexkettentrieb = "der alte" der Simplex der neuere Kettentrieb ist, alles klar? 😉
edit: mist zu spät^^
@limmi: Du weißt auch nicht ob man da vorher was beachten muss?
sag ich doch....
Limmi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deluke
es gibt zwei Versionen von dem Kettenspanner!!
Der neue Spanner ist für den Simplexkettentrieb und funktioniert mit einer Feder und Öldruck.
Der alte Spanner ist für den Duplexkettentrieb und funktioniert nur mit Öldruck.Ich hab den für Duplexkettentrieb = "der alte" der Simplex der neuere Kettentrieb ist, alles klar? 😉
edit: mist zu spät^^
@limmi: Du weißt auch nicht ob man da vorher was beachten muss?
nö kann ich dir leider nicht sagen ist auch schon ne weile her wie die Ketten gemacht hab.
aber wenn er entlüftet also eingefahren ist, sollte man ihn einfach so wechseln können.
Nur die NM muss passen, glaub 30 NM.
Limmi
was soll da passieren du bekommst ne drehmoment schlüssel für 15 euro und wenn net kannst ihn dir in vielen werkstätten leihen oder ausm bekanntenkreis^^
wenn die schraube zu fest is kann sie brechen, wenn sie zu lose ist kann sie sich ganz lösen bzw zurückdrehen also wenn das drehmoment vorgegeben ist sollte man das einhalten
Zitat:
Original geschrieben von deluke
es gibt zwei Versionen von dem Kettenspanner!!
Der neue Spanner ist für den Simplexkettentrieb und funktioniert mit einer Feder und Öldruck.
Der alte Spanner ist für den Duplexkettentrieb und funktioniert nur mit Öldruck.Ich hab den für Duplexkettentrieb = "der alte" da Simplex der neuere Kettentrieb ist, alles klar? 😉
edit: mist zu spät^^
@limmi: Du weißt auch nicht ob man da vorher was beachten muss?
Aus einer Reparaturanleitung - ich kann mich allerdings nicht mehr erinnern um welches Fahrzeug es ging- wurde geschrieben, daß ein neu einzubauender hydraulischer Kettenspanner vor dem Einbau erst entlüftet werden muß.
Das solle man am einfachsten mit Hilfe einer Säulenbohrmaschine machen: In eine Blechdose Motorenöl einfüllen und den Kettenspanner hineinstellen. Durch mehrmaliges auf u. nieder des Bohrfutters den Kettenspanner zusammendrücken u. wieder entspannen.
Hier findet ihr Anleitungen unter Lehr buch-->Klick
Zitat:
Original geschrieben von deluke
es gibt zwei Versionen von dem Kettenspanner!!
Der neue Spanner ist für den Simplexkettentrieb und funktioniert mit einer Feder und Öldruck.
Der alte Spanner ist für den Duplexkettentrieb und funktioniert nur mit Öldruck.Ich hab den für Duplexkettentrieb = "der alte" da Simplex der neuere Kettentrieb ist, alles klar? 😉
edit: mist zu spät^^
@limmi: Du weißt auch nicht ob man da vorher was beachten muss?
Ist zwar richtig aber leute die was vom VR6 verstehen kombinieren das zum sogenannten "Vito System"
auch bei Duplex die simplexspanner verbauen so hat es Mercedes im Vito gemacht
Kombiniert die eindeutigen vorteile der Duplex mit dem Vorteil der federvorspannung der simplex Spanner
was ergibt das : ein lange fahrbares System ,ohne die Rissgefahr der Simplex schlaber Rasselkette und
das überspringen von ollen Duplex ist auch zu 80 Prozent eleminiert, da die Kette auch schon vorgespannt
also oberer Kettentrieb bei Duplex : mit Simplex Spannschiene und Simplex spanner sowie Gleitschiene von der simplex verbauen
unter anderem ist die kunstoffgleitschiene ist ebenfalls aus weit besseren Duroplast Material als die ollen verspödenden schwarzen Gleitschienen
Zitat:
Original geschrieben von vr6-power.de.tl
Hier findet ihr Anleitungen unter Lehr buch--
die findet mann auch hier seit jahren 😉
http://www.golf1g60.at/index.php?...weiß VWVortex.com bzw golf1g60.at das du die Seite ohne Quellenverweis geklaut hast 🙄 das kann teuer werden
zumindest die bilder sind scheinbar die gleichen . ob das bartek mag wird sich zeigen
Andernfalls nennt mann das dann zumindest geistigen Diebstahl .Wäre kein feiner Zug nich der ursprünglichen Author zumindest zu benenen und sich nicht mit fremden Federn schmücken
ach was ich frag einfach mal bei denen nach 😁😁 VR6 power brauchst dir keine Mühe machen
....habe die "geklauten Berichte rausgenommen" wurden mir auch nur geschickt werde weiter eigene scheiben
ich wollt mich ja eigentlich raushalten, aber deine seite ist wirklich nur zusammengeklaut...
auf anhieb fällt mir z.b.das auf:
http://www.bischofs.net/.../zylinderkopfdichtung.htm
von den geklauten etka explosionszeichnungen mal ganz zu schweigen.
edit: dein projekt "dezentes tuning" mit biertheke am heck ist auch ziemlich amüsant😁