VR6 in Polo6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

moin,

so, nach langen hin und her, hab ich mich nun entschlossen,
einen Motorumbau bei meinem 6N vorzunehmen.

Der Motor soll ein VR6 2.8L sein.
(evt. kommen nun die kommtentare "viel zu kopflastig" aber dieses Problem nehm ich in kauf.)

Meine Fragen sind nun:

-Motorhalter
Muss ich sie selber machen oder gibts die zu kaufen (Sonderanfertigung), was muss man beachten??

-Der Umbau an sich
Evt gibt es jemanden im umkreis Stuttgart, der mir den
machen könnte, oder einfach Tips geben kann.
Ich selber kann den leider nicht durchführen.
Was kommt alles hinzu?? (Teile, Bearbeitungen von diversen Teilen??)

-Was kostet ein guter VR6
Er sollte schon lange halten! Ich will nicht nach den ersten
5000km wieder zu einer Werkstatt). Klar ist das er gepflegt
werden muss. Auch Tips hierzu wären super.

-TÜV, wie viel wird die Eintragung ca. kosten, usw??
Sodele, das sind so meine ersten Fragen.

Am liebsten wäre es mir, wenn ich das alles Sommer 2004 verwirklichen kann.

Also, es wäre echt super wenn ihr mir da weiter helfen könntet.

MfG Ray

17 Antworten

Vr6

Nimm die g60 Bremsen mit Radlagergehäuse(vorn) vom polo gti. Sind einfacher zu verbauen als Vr6. hosenrohr musst du selber bauen und den Vr6 Kat. größerer Kühler(z.B. A3 1.8T), gti Stabi, motorhalter selber bauen da man besser varieren kann vom platz her.

müsstest auch die normale GTI bremse nehmen können, also 180PS 1,8T kriegste damit eingetragen dann wirds auch für 174PS VR6 reichen

Also zu Deinem Umbau sag ich nur Respekt!

Habe meinen 6N selber umgebaut. Wollte auch erst nen VR 6 haben, habe mich dann aber für einen 16V mit Turbo entschieden und den Hubraum erweitern lassen.

Aber der Klang wenn man die 6 Zylinder flutet ist echt geil!!

Also Ich würde esrt bei B&B mal anfragen. Ich glaube aber sie geben Dir null Auskünfte.

Ich empfehel Dir bei Retek mal nachzufragen. Das ist der Verwerter für VW und Audi Test-Fahrzeuge. Die Autos haben nicht mehr als 5 bis 10 TKM gelaufen. Du kannst dort alles bekommen, außer die Karosserien (wegen der Fahrgestellnummern) Dort kannst Du Dir die Achsen, Bremsen, Getriebe, Motor und alles aus einem Auto zusammenstellen. Dann hast Du später nicht die Probleme mit dem TÜV, das Du nachweisen musst, dass eine Bremsanlage vom 1,8T für den VR6 ausreicht oder die 60PS Hinterachse auch noch langt. Ich bin bei mir auf Nummer sicher gegangen. Außerdem habe ich vorher mit dem TÜV gesprochen und einen Umbauplan erstellt. Damit ich weiß was die alles haben wollen. Nicht dass Du was umbaust und dann heißt es, ne aber so geht das nicht.

Falls Du noch fragen hast, sag bescheid.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen