VR6 geht ab und zu aus
Wünsche Euch einen wunderschönen guten abend...brauche mal wieder Tips....
Mein Passat macht immer noch ärger... er geht immer noch ab und zu während der Fahrt aus.
Fehlerspeicher sagt: Luftmassenmesser Masseschluß, Kraftstoffpumpenrelais Masseschluß/Unterbrechung und Drehzahlgeber kein Signal( Motor lief aber beim auslesen).
Habe schon folgende Teile getauscht: Motorsteuergerät,Luftmassenmesser,Drehzahlgeber,Zündkerzen,Kraftstoffpumpenrelais.
Habe zusätzlich die Ansugbrücke runter genommen und gereinigt, den Kabelbaum auf Brüche kontroliert...nichts zu finden, achso der blaue Temperaturfühler ist auch neu.
Ich find das er im Leerlauf auch wenn er warm ist zu hoch läuft, dann hat er ein ungleichmässiges Beschleunigungsverhalten und irgendwie kein Druck mehr.
Ob das was mit dem Scheiss KLR System zu tun hat???... und wozu ist das Steuergerät unter der Rücksitzbank???
Helft mir mal bitte... Die Nerven liegen blank...
Er macht es ja auch nicht immer, nur in letzter zeit immer öfter...
Wird ein Fehler vom Drosselklappenpoti im Steuergerät angezeigt...
Das ist echt wie ein Kabelbruch... nicht immer nur ab und zu...
MFG Dennis
16 Antworten
ZAS nicht vergessen .
Zitat:
Original geschrieben von Kawaninja83
Dann ist das Steuergerät hinten schon mal nicht. Ja wie schalte ich das denn tot. welchen ziehe ich am besten ab. Das Relais ist ja schon ein anderes. Hat der noch irgendwelche Relais die das Thema ein bisschen eingrenzen... Lamda oder so... voll der Scheissfehler... ist meistens nur wenn die Temperatur über 80Grad geht und dann im Teillast- bzw. Schiebebetrieb oder halt das er im stand langsam anfängt mit ruckeln und dann aus geht.
das abs steuergerät totlegen solltest du schon mal garnicht . das müllt dir dann den ganzen fehlerspeicher zu 😁
Drehzaklgeber kein signal kann bei derehenden motor der läuft nicht sein dann geht er garnicht an bzw er geht direkt aus
das er im stand langsam ausgeht kann von kaputten Drosselklappenpoti herrühren der die leerlaufadaptierung und auffüllung ausser betrieb setzt .
aber du schreibst so difus , daß mir der Fehlerspeicher eintrag mit Nummern weitaus lieber wäre 😁 es ist nämlich wichtig nicht nur welche bauteile betroffen sind sondern auch was sie machen
zb Kurzschluss nach Masse oder nach Plus etc .
Was nicht überwacht wird ist die Spritpumpe selber bzw der Benzindruckregler das kann auch zu solchen erscheinungen führen
ebenfalls Flaschluft am Dämpfer der Leerlaufaufüllung an der drosselklappe