VR6 auf 3000 ccm
hi leute
hat wer von euch schon mal erfahrung gemacht mit VR6 aufbohren, oder fährt sogar einen oder kennt wen der einen hat
ist es schädlich für den motor, geht er dann überhaupt besser?
kennt ihr firmen oder adressen von tunern die das machen?
hab auf einer internetseite gelesen VR6 auf 3 liter mit chip, nockenwellen, speziellen rennsportteilen und kompletter motorüberholung für ca. 3000 euro??? ist das viel?
wäre dankbar für euere hilfe
36 Antworten
G3 Benziner 90 PS und mein G3 TDI 90 PS........auf der Autobahn hat der Benziner echt keine Chance, sorry wenn ich deine Fantasie mal zerreisen muss.
Weder in der Beschleunigung noch in der Endgeschwindigkeit.
Und das , wo der TDI 1,2tonnen wiegt und der Benziner leichter ist.
Dabei braucht der Benziner mal schätzungsweise 10liter bei solchen Aktionen und ich brauche mit dem TDI 6,6liter unter Volllast.
Wieso soll ich mir nen Benziner kaufen ??? Außer Laufruhe spricht aus meiner Sicht kein Argument dafür.
Und ich fahre so oder so 2500km im Monat, was soll ich da mit nem Benziner ?
VR6 - 2.5 TDI
Das is ne scheiss These: Diesel wenn ich 50 bin. Der A 4 2.5 TDI mit 180 Ps/ 330 Nm mit Abt Chip auf 210 Ps / 360 Nm und 6 Gang is n geiles Agregat und du versegst garantiert jeden 'normalen' Benziner.
Und von wegen VR6: Beim anfahren schneller vielleicht ja, aber der VR6 schaffts garantiert nicht auch noch im 2. Gang die Räder rauchern zu lassen. Da fehlen ihm einfach 110 Nm Kraft, und diese Kraft macht Diesel fahren auch schön.
der v6 tdi hat ne anfahrschwäche, das stimmt schon, aber ab dem 2.gang macht er im passat nen vr6 platt. und ein golf 4 tdi 150ps von anfang an. da kann der vr6 fahrer nur noch ssagen: "...ich war schneller solange seine reifen durchdrehten..." hahahahaaa
Re: VR6 - 2.5 TDI
Zitat:
Original geschrieben von z3r0-g3
Das is ne scheiss These: Diesel wenn ich 50 bin. Der A 4 2.5 TDI mit 180 Ps/ 330 Nm mit Abt Chip auf 210 Ps / 360 Nm und 6 Gang is n geiles Agregat und du versegst garantiert jeden 'normalen' Benziner.
Und von wegen VR6: Beim anfahren schneller vielleicht ja, aber der VR6 schaffts garantiert nicht auch noch im 2. Gang die Räder rauchern zu lassen. Da fehlen ihm einfach 110 Nm Kraft, und diese Kraft macht Diesel fahren auch schön.
nunja... das problem ist das dir der diesel durch seine charakteristik nur den eindruck gibt, mehr dampf zu haben... deswegen sind die TDIler auch so eine bleifußfraktion. weils eben so leicht ist, und du den karren nicht so hoch drehen musst wie einen benziner, um auf die gleiche leistung zu kommen...😉
Ähnliche Themen
lol als was fürn eingebildetes Pack sich die Diesel Fraktion hier auszeichnet... jo euer Heizölbomber verbraucht weniger zu günstigeren Preisen und hat mehr kraft... das wars aber auch schon. Mal ne Frage an den 90 PS TDI Hengst hier. Mit wieviel kmh ist der Wagen eingetragen? FAHRZEUGSCHEIN möchte ich wissen, keine Fabel-Berg-runter-mit-4-mann-leerem-tank-und-nen-vr6-dahinter-werte.
Ein benziner macht
- mehr spaß. Wer dreht nicht gerne höher als 4000 upm sondern auch mal bis 6000?
- mehr sound. No comment @ Traktor-Brummen
- Agilität: Je nach Motorisierung hat der Diesel doch ein totales beschleunigungsloch. Die Kraft kommt zwar schlagartig, aber beim Benziner einfach über einen längeren Zeitraum
- stichwort umwelt: mit euren Rußwolken verpestet ihr die Umwelt wesentlich stärker als die BEnziner. Genau deswegen bin ich auch der Meinung, das Diesel-Treibstoff wesentlich teurer sein sollte. Dafür das die Diesel so viel Dreck rauspusten müssen sie meiner meinung nach draufzahlen...
meisterlampe
meine worte 🙂
@ azmeisterlampe
Ich habe Respekt vor dir sowie vor allen anderen hier.
Aber dein Posting fand ich grad ehrlichgesagt scheiße.
Wieso soll ich mich zu nem Pack zählen?? nur weil ich TDI fahre ???
Ich fahre meinen TDI weil ich ihn von meinen Eltern abgekauft habe. Ich habe nichts gegen Benziner, jeder soll fahren was er für richtig hält. Ist mir doch auch egal ob der eine auf der Autobahn a bissele schneller oder langsamer ist.
Meiner ist wie alle anderen 90 Psler TDIs mit 178 km/h eingetragen.
Ich kann nur meine praktische Erfahrung wiedergeben und die ist, dass ein Benziner nunmal nicht hinterherkommt. Das Gegenteil wäre mir aber auch egal. Ich fahre nicht ein Auto um damit anzugeben sondern um von A nach B zu kommen.
Klar denke ich ab und zu, "man, scheiß Traktor" *gg* Aber mir ist das auch wieder egal wenn ich tanken fahre. Ich fahre jeden Tag um die 70km fürs Geschäft, also hin und zurück.
Wenn ich nen Benziner hätte, würde es sehr viel leerer in meinem Geldbeutel werden.
Und die Aussage, ..."es fühle sich nur so an als ob es schneller vorwärts geht"....., stimmt net ganz. Es geht vorwärts. Und ohne den Motor hochzudrehen.
Sei doch mal ehrlich, was verbrauchst du mit deinem 90 PS Benziner wenn du immer volle Lotte fährst, also alleine, ohne Anhänger *G*......und wenn du nun von 8 bis 9 Liter redest glaube ich dir das net ganz. Fahr mal den ganzen Tag Bleifuß Autobahn. Ich komme mit meinen 6,6 Litern/100km weg.
Im normalen Gebrauch liege ich bei 5,5l/100km.
Es ist auch Geschmacksache ob man Diesel oder Benziner fährt. Ich muss aber nur alle 800km tanken gehen. Ich glaube net das du das schaffst.
Sound: ok, hab kein Problem damit zu sagen, dass ein TDI scheiße klingen kann, aber ich mags inzwischen sogar *g*
Agilität : Bist du schon mal TDI gefahren ? man dreht den net bis 4500 Umdrehungen und schaltet dann. Also ich dreh immer so bis 2500- 3000 Umdrehungen/minute. Und ich finde nicht das er nicht elastisch ist.
Umwelt: jo, gebe ich dir recht. Ich sehe es an meinem Heck, weil ich dumemrweise den Mörderfehler begangen habe nen DTM Auspuff an nen TDI zu machen *schimpf* Das ganze heck ist voll Ruß wenn du höhere Drehbereiche nutzt.
Bin mal gespannt ob es bald nen erschwinglichen Partikelfilter zum nachrüsten gibt, dann hätte sich das Thema ja auch erledigt oder ?
Noch was zur Höchsgeschwindigkeit: In den Papieren steht 187 drin. Wenn ich alleine fahre, Tankinhalt weiß ich nicht, und es geht gerade geht der Tacho bis 190, bissele Berg runter überdreht mein Tach der nur bis 200 geht. Schätzungsweiße 210. Die bleiben komischerweise aber auch wenn es wieder grad wird. Ich denke mal das liegt daran dass der Diesel mit seiner Leistungskurve hintenraus keine Leistung mehr bringt, aber die Geschwindigkeit halten kann, wenn man ihn anschuckt (Bergabfahren).
du widersprichst dir selbst:
Zitat:
Meiner ist wie alle anderen 90 Psler TDIs mit 178 km/h eingetragen.
Interessant, meiner auch. Warum sollte mein Auto also langsamer mit 90 ps sein nur weil es ein Benziner ist? Das er im FZG-SChein gleich schnell eingetragen ist, spricht für sich.
Eben sagtest du noch 178, dann:
Zitat:
Noch was zur Höchsgeschwindigkeit: In den Papieren steht 187 drin.
häh? Haste nur die Zahlen gedreht? WEnn ja -dann verigss den quatsch mit dem widerspruch. Zur höchstgeschwindigkeit kann ich dir sagen, das es bei mir eigentlich ähnlich ist. Bis 180 gehts recht "komfortabel", danach ist quälender aber berg runter geht das ähnlich wie bei dir.
hm,
geile diskussion hier, ich fahre nen gti, mein kumpel fährt den bora mit 115ps tdi maschine, der hängt mir anner stossstange bis 190 ich hab keine chance abzureissen egal wie weit ich kelle, er hat halt mehr nm nehmt es doch einfach hin und die neuen motorgenerationen die noch kommen werden den benziner völlig platt machen.
aber um auf die eigentlich sache hier zurückzukommen, wenn du dein motor weit aufbohrst verlierst du material vom kopf, d.h. weniger material das wärme aufnimmt und abgibt und du musst leider einbussen in der verdichtung machen. wir haben bei unserem alten dieselgeländewagen das gleiche gemacht 2,8 liter auf 3,2 aufgebohrt und mit titanlaufhülsen versehen, der diesel hat aber wesentlich mehr material am block als ein g3vr6. also 3,0 liter würd ich sagen ist ohne grosse turboaktionen etc auf jedenfall möglich, der 2,9liter vom corrado ist auc nix anneres als nen aufgebohrter 2,8er. aber wozu willst du es machen?? schraub dir nen anderen luftfilter rauf, schöneres ansauggeräusch und setzt nen qualitätschip drauf fertig ist, mehr bekommst du aus der büchse eh net raus ohne richtig ins geld zu gehen und ob sich das lohnt??? naja. ich sage nur herbst 2004 da ist mein neues auto aufm hof, es wird wieder ein gti sein mit standard turbo drauf der einfach nen erhöhten ladedruck bekommt und andere einspritzdüsen spritangleichung und fertig sind 300 pferde.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von TD-Pilot
Weil der einzige V6 TDI der genug Leistung hat (180PS) noch relativ selten ist und die Autos wo er drin ist (Passat, Audi) auch etwas schwerer sind als Dein VR6.
Beim Beschleunigen gewinnst Du auf jeden Fall, danach zieht der TDI weg.
P.S.: der 130er TDI hat schön viel Druck aber den mit nem VR6 vergleichen kann man wirklich nicht.
vor dem VR6 hatte ich einen A4 1.8T mit chip, da habe ich die V6 TDi 180 PS reihenweise stehenlassen sowohl auf der autobahn als auch am start, mit meinen VR6 ists das gleiche, wenn ich auf der autobahn bei 160 km/h von dem 3. in den 4. gang schalte ist mir noch kein diesel hinterhergekommen, neulich hatte ich auch ein hatzerl auf der bundesstraße mit einem BMW 530d, zuest hatte ich ihn auf der bundesstrße überholt und dann noch an der ampel stehengelassen, an der nächsten ampel hat mich der BMW fahrer verwundert gefragt : wie viel PS hat denn deiner???
Zitat:
Original geschrieben von azmeisterlampe
Ein benziner macht
- mehr spaß. Wer dreht nicht gerne höher als 4000 upm sondern auch mal bis 6000?
- mehr sound. No comment @ Traktor-Brummen
- Agilität: Je nach Motorisierung hat der Diesel doch ein totales beschleunigungsloch. Die Kraft kommt zwar schlagartig, aber beim Benziner einfach über einen längeren Zeitraum
- stichwort umwelt: mit euren Rußwolken verpestet ihr die Umwelt wesentlich stärker als die BEnziner. Genau deswegen bin ich auch der Meinung, das Diesel-Treibstoff wesentlich teurer sein sollte. Dafür das die Diesel so viel Dreck rauspusten müssen sie meiner meinung nach draufzahlen...
1.) wenn du den diesel bis 4000rpm drehst fühlt/hört es sich übertragen genauso an wie beim benziner (beim benziner hört man, find ich, dass er mit schwung arbeitet, beim diesel hört man eher, dass er mit verbrennung arbeitet)
man brauch auch genauso lange um an den drehzahlbegrenzer zu kommen, wei ein benziner, weil die übersetzung niedriger ist (halt mit 4200rpm 200km/h)
2.) ich finds traktor-brummen schöner, ich brauch kein sportauspuff, damit man mich hört, hihihi
(obwohl, hatte heute ne beifahrerin, die ist calibra v6 verwöhnt, die meinte so, wo ich sie nach den kraftstoffpreisen befragte, "ach det is ein diesel?" fand ich cool.)
3.) sicher haben manche diesel ein turboloch. (trotzdem sind wir mit turboloch schneller weg als manche benziner ohne turboloch 😎
4.) durch unsere rußwolken bezahlen wir schon drauf: steuer ohne ende (ich ca. 280€): aber: diesel ist nicht so aufwändig herzustellen wie benzin, und viel mehr als ruß kommt auch nicht raus.(dann wissen die überholten wenigstens, was sie grad überholt hat - ein diesel 😁 z.Z. gibt es ja auch fortschritte in sachen abgasminderung (wobei ich finde, die PD-Triebwerke stinken ein bissel)
ich finde die diesel brechen auch kontrollierter aus vorne, weil sie einen schwereren motor haben.
FAZIT: selbst wenn die steuer so hoch bleibt und die dieselpreise mit benzin angeglichen würden, ich wird mir immernoch einen diesel kaufen. Aus Freude am fahren.
Zitat:
Original geschrieben von TUNER_at
neulich hatte ich auch ein hatzerl auf der bundesstraße mit einem BMW 530d, zuest hatte ich ihn auf der bundesstrße überholt und dann noch an der ampel stehengelassen, an der nächsten ampel hat mich der BMW fahrer verwundert gefragt : wie viel PS hat denn deiner???
der 530d hat 198PS, automatik und wiegt 2t, deiner hat 178(?)PS und wiegt mehr als ein drittel weniger....ist klar. die bmw-motoren (zumindest der) ist auch ein opa-motor, sprich du fährst 230kmh ohne das mans merkt und keine beschleunigungsrennen.
kann man also nicht wirklich vergleichen. Wenn dann müssen etwa gleichstarke motoren/autos verglichen werden, was anderes bringt nix.
ich will meinen auch nicht mit einem vr6 vergleichen, aber vielleicht mit einem gti 8v
Zitat:
Original geschrieben von HenrikP
der 530d hat 198PS, automatik und wiegt 2t, deiner hat 178(?)PS und wiegt mehr als ein drittel weniger....ist klar. die bmw-motoren (zumindest der) ist auch ein opa-motor, sprich du fährst 230kmh ohne das mans merkt und keine beschleunigungsrennen.
kann man also nicht wirklich vergleichen. Wenn dann müssen etwa gleichstarke motoren/autos verglichen werden, was anderes bringt nix.
ich will meinen auch nicht mit einem vr6 vergleichen, aber vielleicht mit einem gti 8v
du kennst dich ja vielleicht aus, hahaha, der 530 d hat vor 2001 184 PS und nach 2001 193 PS und der was gegen mich gefahren ist hatte keine automatik, der 530d hat 1590 kg, mein VR6 hat 1170 kg ohne HiFi, also mit hifi sinds noch siherlich so gute 100 kg plus, außerdem habe selber 2 jahre den 530d von meinem vater gefahren und kann sgaen der geht besser als jeder TDi, BMW hat die besseren motoren als VW das ist klar, wenn ich älter bin steige ich soeiwso auf BMW um, denn an die laufruhe und kraftentfaltung eines BMW reihensechszylinders kommt kein anderer motor ran
Re: VR6 - 2.5 TDI
Zitat:
Original geschrieben von z3r0-g3
Das is ne scheiss These: Diesel wenn ich 50 bin. Der A 4 2.5 TDI mit 180 Ps/ 330 Nm mit Abt Chip auf 210 Ps / 360 Nm und 6 Gang is n geiles Agregat und du versegst garantiert jeden 'normalen' Benziner.
Und von wegen VR6: Beim anfahren schneller vielleicht ja, aber der VR6 schaffts garantiert nicht auch noch im 2. Gang die Räder rauchern zu lassen. Da fehlen ihm einfach 110 Nm Kraft, und diese Kraft macht Diesel fahren auch schön.
bin mir sicher das der V6 TDi mit 180 PS mehr als deine hier angegebenen 330 Nm drehmoment hat, hast dich wohl irgendwo verguckt, glaube daß du die zaheln vom 150PS model genommen hast, wenn ich mal einen diesel fahre dann einen BMW, die werden gleich vor meiner haustür gemacht BMW Motorenwerk Steyr Oberösterreich der neue E60 530 d ist der beste diesel meiner meinung nach mit 218 PS und 500 Nm da kann sich VW mit seinen TDi schleichen
mal ne ganz harmlose frage "tuner_at":
wen interessiert hier was du dir fürn Auto kaufst bzw "kaufen willst" wenn du "älter" bist? Mal davon abgesehen, dass du bedenken solltest, das dein Vermögen bei steigendem Alter nicht zwangsläufig anwächst, verstehe ich nicht warum du hier son Loblied auf BMW singst. Das kannste ja deinem Frisör verklickern, aber mich interessiert das jetzt relativ wenig...