VR6 2.8 fährt nur 200km/h!!!
Hallo zusammen!
Hab jetzt seit 4.wochen einen Golf III VR6 2.8
hat 190.000km runter!
merkt man ihm aber absolut nich an!
hab mir ne polierte 2.9 brücke geholt und draufgesetzt!
der wagen geht echt wie die hölle!
hab folgendes problem!
ich fahr die gänge echt völlig aus!
bis 6.500, dann schalte ich erst
leider fehlt ihm im 5gang echt power!
sprich! ab 200-210 is schluss auf grader strecke!
jetzt war ich letztens bei einer vw vertrags werkstadt
hab steuergerät checken lassen ..einspritzanlage!
...die meinten es könnte VIELL. an den steuerketten liegen! wer sich etwas auskennt weiss was das für ne arbeit ist die freizulegen!
außerdem würde sich das ja wohl auch anders bemerkbar machen!!!
kann mir jemand tips geben wodran es noch liegen könnte..
WÄRE SEHR DANKBAR FÜR EINEN GUTEN TIP.
MFG
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von B.M.W-force
ich weiss nich ob es der kat is..
oder überhaupt normal!
aber wenn ich ihn morgens starte kommt sone extreme blaue wolke hinten raus!!!!wodran könnte das liegen????
-Ventilschaftabdichtungen (sehr wahrscheinlich bei der KM-Leistung).
-Kopfdichtung (Dann müsste es im warmen Betrieb aber eigentlich auch blau qualmen).
-Kolben- bzw. Ölabstreifringe (unwahrscheinlich bei der KM-Leistung).
Um eine defekte Kopfdichtung ausschließen zu können,
unbedingt mal auf Verbrennungsgase im Kühlwasser checken lassen. Oder vielleicht sieht man ja sogar schon nen Ölfilm im Kühlwasser. Evtl auch umgekehrt -> weißlichen Schleim im Öleinfüllstutzen!??!
Dies wäre ein ganz klares Indiz für eine defekte Kopfdichtung oder in seltenen Fällen ein Haarriss im Kopf (*nichtpanikmachenwill*).
Wie siehts mit dem Ölverbrauch auf 1000KM aus?
Hatte mal nen 90 PS Golf3 mit defekten Ventilschaftabdichtungen -> 1 Liter Öl auf 1000 KM.
Hab die Schaftabdichtungen ersetzt danach kein messbarer Ölverbrauch auf 1000 KM mehr. Auto hatte bereits 180.000 runter und schnurrt jetzt immer noch wie ein Kätzchen (hat jetzt meine Mutter).
Mahlzeit,
will dann auch nochmal meinen Senf dazugeben.
Wegen deinen Temp-Probs. Meinste die Öltemp?? Wenn ja, dann check mal deine Massekabel der Batterie. Hatte das Problem auch, das die Temp zwischen 100-110 sehr stark schwankte. Das stellte sich spätr als Masseproblem raus. Haben wir aber erst gefunden, nach einem kompletten Ausfall der Bordelektronik., Massepunkte oder Kabelschuhe kaputtgerostet.
Zum Speed, will ich mal sagen, es könnte sein, das der Vorbesitzer den Wagen nie auf Top-Speed gefahren hat. Kenne genug Leute die Ihr Auto nie über 200 fahren,d as ist für viele ne Grenze auch wenn sie locker schneller könnten. Hatte selber mal so einen Wagen. ich finde das nicht schlecht, dann weisste, dass der Wagen in der Regel nicht getreten wurde.
Das bekommste aber nur mit der Zeit weg. Du musst öfter auf die Bahn. schalte früh den 5ten Gang und dann fahr einfach. das wird mit der Zeit besser. Würde allerdings mal Kompression messen lassen,a ber wenn der sonst Leistung hat, sollte das okay sein.
Zu einer Frage aus einem Posting, ob bei einem 3er GTI 8V es okay waren wenn er "nur" 200, kann ich folgendes sagen, mit meinem alten AGG bin 210 gefahren. ich habe mit etlichen Tunern gesprochen, die sagten mir, das wäre bei vielen 3ern so ein Ding. Das liegt am 5ten Gang. Einer erzählte er hätte, sehr öft schon nen kürzeren 5ten verbaut damit die ihre 200 erreichten, also 200 ist schon echt okay.
Greetz
Zitat:
Original geschrieben von Dragon2k
Mahlzeit,
will dann auch nochmal meinen Senf dazugeben.
Wegen deinen Temp-Probs. Meinste die Öltemp?? Wenn ja, dann check mal deine Massekabel der Batterie. Hatte das Problem auch, das die Temp zwischen 100-110 sehr stark schwankte. Das stellte sich spätr als Masseproblem raus. Haben wir aber erst gefunden, nach einem kompletten Ausfall der Bordelektronik., Massepunkte oder Kabelschuhe kaputtgerostet.Greetz
ne meine nich die öl-temp
die kühkwasseranzeige!!!!
aber da wird der fühler wohl ehr kaputt sein!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von RealSushi
-Ventilschaftabdichtungen (sehr wahrscheinlich bei der KM-Leistung).
-Kopfdichtung (Dann müsste es im warmen Betrieb aber eigentlich auch blau qualmen).
-Kolben- bzw. Ölabstreifringe (unwahrscheinlich bei der KM-Leistung).
Um eine defekte Kopfdichtung ausschließen zu können,
unbedingt mal auf Verbrennungsgase im Kühlwasser checken lassen. Oder vielleicht sieht man ja sogar schon nen Ölfilm im Kühlwasser. Evtl auch umgekehrt -> weißlichen Schleim im Öleinfüllstutzen!??!
Dies wäre ein ganz klares Indiz für eine defekte Kopfdichtung oder in seltenen Fällen ein Haarriss im Kopf (*nichtpanikmachenwill*).Wie siehts mit dem Ölverbrauch auf 1000KM aus?
Hatte mal nen 90 PS Golf3 mit defekten Ventilschaftabdichtungen -> 1 Liter Öl auf 1000 KM.
Hab die Schaftabdichtungen ersetzt danach kein messbarer Ölverbrauch auf 1000 KM mehr. Auto hatte bereits 180.000 runter und schnurrt jetzt immer noch wie ein Kätzchen (hat jetzt meine Mutter).
machmal qualmt es auch n bischen bei lastwechseln...
aber ich hab die ventildeckel dichtung grad neu gemacht... hatten noch eine in WF auf lager...
(Ventilschaftabdichtungen sagt mir jetzt nichts.)
zylinderkopfdichtung wäre natürlich übel!!!
viel arbeit! er ölt nur minimal
also son ganz bischen am motorblock aber nich das
es jetzt umbedingt tropft!
zum kühlwasser!
ich bin den eine tag ihn ausgefahren!
...abgestellt..n bischen nachlaufen lassen
und als ich ihn am nächstem morgen angemacht haben
war kein kühlwasser mehr da! aber echt gar nichts!!!
so was hab ich echt noch nie gesehn!!!!!!!!!!
habs natürlich sofort gemerkt und den wagen ausgemacht und nachgefüllt!
war auch ne kleine pfütze unterm wagen...
so beim kühler...
bin dann gleich zu nem kollegen bei vw gefahren..
haben aber nichts gefunden!
verliert jetzt haber kein wasser mehr
alles etwas komisch....
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
machmal qualmt es auch n bischen bei lastwechseln...
aber ich hab die ventildeckel dichtung grad neu gemacht... hatten noch eine in WF auf lager...
(Ventilschaftabdichtungen sagt mir jetzt nichts.)
-Spricht für einen Defekt der Ventilschaftabdichtungen
Ventilschaftabdichtungen dichten den Ventiltrieb zum Brennraum hin ab. Sind sie Defekt, gelangt ständig mehr oder weniger viel (je nach Defekt) Öl in den Brennraum. Ergebnis -> Auto qualmt blau aus dem Auspuff.
Zitat:
zum kühlwasser!
ich bin den eine tag ihn ausgefahren!
...abgestellt..n bischen nachlaufen lassen
und als ich ihn am nächstem morgen angemacht haben
war kein kühlwasser mehr da! aber echt gar nichts!!!
so was hab ich echt noch nie gesehn!!!!!!!!!!
-Spricht für Kopfdichtung!
Zitat:
habs natürlich sofort gemerkt und den wagen ausgemacht und nachgefüllt!
war auch ne kleine pfütze unterm wagen...
so beim kühler...
bin dann gleich zu nem kollegen bei vw gefahren..
haben aber nichts gefunden!
verliert jetzt haber kein wasser mehr
alles etwas komisch....
-Verliert er jetzt nur nichts mehr (auf die Straße) oder soll das heißen, dass auch nie wieder was im Behälter gefehlt hat?
MFG
er verliehrt generell kein wasser mehr!
einmalige sache! war aber komisch..
hab ihn seit dem 2. mal wieder richtig ausgefahren!
da hat nichts gefehlt!
nichts getropft!
gut also ich schätze mal die zylinderkopfdichtung sollte ich wohl in angriff nehmen!!!
und die ventilschaft dichtung wohl auch!!!
hmmm...das wird ja wieder n spass
danke für die diagnose!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Cupra4
Tja, ist halt verheizt, das Ding.
Nur weil ´n paar Verschleißteile durch sind, ist doch nicht gleich das ganze Auto verheizt.
Kann bei entsprechender Fahrweise auch bei ´nem Neuwagen vorkommen.
Zitat:
gut also ich schätze mal die zylinderkopfdichtung sollte ich wohl in angriff nehmen!!!
und die ventilschaft dichtung wohl auch!!!
Wenn jetzt kein Wasser mehr fehlt und auch kein weißer Schleim im Öleinfüllstutzen zu sehen ist, würde ich erstmal nur die Ventilschaftabdichtungen ersetzen. Das geht auch wenn der Kopf noch eingebaut ist. Da muss eben nur drauf geachtet werden, daß der dem Ventilschaft entsprechende Kolben auf OT steht und so das Ventil nicht in den Zylinder fallen kann.
MFG!
MFG
Gut! dann werd ich mir die dichtung mal besorgen!
muss ich bestimmt wieder mal bestellen!
und mit meinem cousin einbaun.
der ist ausgelernter kfz mechaniker
den hab ich lieber dabei!
danke erstmal für deine schnelle hilfe!
und ich melde mich dann nochmal wegen donnerstag!
Zitat:
Original geschrieben von B.M.W-force
Gut! dann werd ich mir die dichtung mal besorgen!
muss ich bestimmt wieder mal bestellen!und mit meinem cousin einbaun.
der ist ausgelernter kfz mechaniker
den hab ich lieber dabei!danke erstmal für deine schnelle hilfe!
und ich melde mich dann nochmal wegen donnerstag!
Es sind je Zylinder 2 Stück = 12 Ventilschaftabdichtungen.
Und eigentlich braucht man ein bis zwei Spezialwerkzeuge. Eins zum Ventilfedern spannen und die Keile für die Federn zu entnehmen und eine spezielle Zange um die Abdichtungen herausziehen zu können. Ohne Spezialwerkzeug wirds ne Plackerei ohne Gleichen und man kann auch schnell mal die Stößelführung zerkratzen / beschädigen und die Keile könnten auch schnell mal in den Kopf fallen. Richtig lustig wirds, wenn sie in die Ölrücklaufbohrungen fallen und dann im Block oder der Ölwanne liegen. Besorg Dir lieber das Werkzeug. Hatte ich auch von nem VW-Autohaus ausgehliehen.
MFG!
Guten Morgen!
War grad nochmal bei meinem kollegen von vw!
haben den fehlerspeicher ausgelsen!
und das kam bei raus:
00515 030
Hallgeber-G40
Unterbrechung/kurzschluss nach Plus
00525 003
Lamba-sonde-G39
-kein Singnal-
sporadisch aufgetretener fehler
...von wegen die steuerkette...
die wollen echt alle nur geld machen!
das wird wohl für viele probleme zB. das er nur 200km/h
der fehler sein!
was meint ihr?
Naja... is der Motor bei der diagnose gelaufen? wenn nicht isses normal das er hallgeber sagt....
LOOOOL ich hab dir schon vor 40 Posts gesagt lass den Fehlerspeicher auslesen *gg* ich dachte da steht nix drin?
Lambda kann sehr wohl dafür verantwortlich sein...
die is für die Einspritzmenge verantwortlich und erklärt auch warum Dir Leistung fehlt wenn sie defekt ist...
Ausserdem fängt er dann auch an etwas zu rauchen wenn Du Leistung forderst.....
Kannst selber tauschen, das würde ich gleich als allererstes machen an deiner Stelle...
Lg
Hatten den motor laufen!!!
aber kurzschluss????
*gg* jaaaa... habs ja bei nem autohaus auslesen lassen!
die meinten hat keine meldung! alles i.o !!!
und dann kamen sie ja mit der scheiss steuerkette
von wegen 500euro..nur auseinanderbasteln alles...
dann noch teile usw!
naja...
öööhmm... sry aberwas is denn überhaupt der hallgeber!*gg*
lamber sonde hab ich eben geholt!
mal eben 130 eier! was solls.. wat muss dat muss!
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Naja... is der Motor bei der diagnose gelaufen? wenn nicht isses normal das er hallgeber sagt....
Lg
Nein beim VR6 wird nur der Impulsgeber G28 bei stehendem Motor als defekt angezeigt nicht der Hallgeber !!!!!