VR 6- Motor im Polo 6N

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Wär kann mir helfen? Suche jemanden der schon mal einen VR6- Motor in einen Polo 6N gepflanzt hat.Ist das überhaupt möglich....?

18 Antworten

Benutze mal die Suche das Thema gibts jede Woche 2 mal!!!

Aber vorne weg, es geht aber der Polo wird zu kopflastig und unfahrbar, besser ist ein 1,8 T Motor!

hör nich auf den anderen spinner !! es is alles ne frage der peinlich ausgewählten zusatz komponenten . zb : billstein PSS 9 fahrwerk , sehr gute reifen 195\55 R15 oder besser noch 195\45 R15 (nur nich sparen) weiche mischung bevorzugen (besser bei feuchter oder nasser fahrbahn) , voll mittragender überrollkäfig (wichtig: bis auf die voderen döme verbinden) , domstreben und dreieckslenker abstützung . du solltest dich vor kleinen karosserie arbeiten nicht scheuen und deinen schwerpunkt auf verwindungssteifigkeit (fahrdynamik) legen . ich bin so zufrieden das ich mir einen zweiten gerade aufbaue und ein dritter schon in planung is . wünsch dir viel erfolg und spaß beim bau und fahren... Mfg ´KR one´

erstmal muss ich sagen, dass du Florekke hier nicht als Spinner bezeichnen muss. sowas brauche wir hier im Forum nicht.

zum thema: es ist fakt, dass schon einige vr6 projekte schief gegangen sind, aufgrund der falschen komponenten wie du schon geschrieben hast. mag sein dass man dass durch die von dir beschriebenen maßnahmen ordentlich hin bekommt aber ein 1,8T ist auf jeden fall die bessere wahl.

ich rate wirklich hier mal die suche zu benutzen, da waren schon einige threads die dir warscheinlich hilfreich sein werden.

Oh mann skrone wie wäre es mal mit ner freundlicheren Ausdrucksweise? Oder meldest du dich immer so zu wort? Oder bist du vielleicht n kleines Kind was auf streit aus ist? 😉

Ne mal im ernst hier kommen leute hin denen geholfen werden sollen und fakt ist nunmal dass ein Polo mit VR6 auch wenn er die komponenten hat die du aufgezählt hast, nicht gerade spielend fahrbar ist, sprich die "kopflastigkeit" merkt man ihm doch an !

Oder willst du mir erzählen dass der sich trotz des VR6 so spielend fahren lässt wie n 1,6 oder 1,8 Liter Motor?

Und meine Aussage bezieht sich nicht auf eigene Erfahrungen das gebe ich zu aber meine Aussage bezieht sich auf die 1000000000000000 Threads die hier schon eröffnet wurden und wo immer unter dem Strich raus kam dass er im gegensatz zu dem 1,6/ 1,8 T Motor zu kopflastig ist bei Kurvenfahrten!

Ok wenn du zufrieden bist schön für dich habe ich auch kein Problem mit! 😉 Ich lasse mich auch eines besseren belehren aber nicht auf die art und weise die du an den Tag legst.

Ähnliche Themen

Also, ich habe mich bei den Threads, bei denen es um solche Motorumbauten ging, bisher nie zu Wort gemeldet, weil die Leute immer recht schnell davon zu überzeugen waren, dass es ein 1,8T besser tut als ein VR6. Auch ich habe noch keinen 1,8T gefahren Aber jetzt ist es mal genug. Wie schon gesagt, hier tauchen jede Woche mindestens zwei Threads auf, die sich mit einem solchen Umbau beschäftigen. Und ich bin mal wirklich jemand, der nen VR6 auch schon mal gefahren ist und es nicht nur vom Hörensagen kennt. Das Fahrverhalten ist gelinde gesagt einfach besch....en. Und das war kein Billigumbau. Fakt ist, dass der VR6 erheblich schwerer auf der VA lastet als ein 1,8er oder gar ein Serienmotor. Und dafür ist ein Auto mit einer Gewichtsverteilung wie der Polo definitiv nicht mehr geeignet. Da kann man sich Zementsäcke hinten rein schmeissen und man bekommt die Last auf der VA nicht weg. Wenn ich die Wahl (und das Geld) hätte, dann würde ich den 1,8 dem VR6 auf jeden Fall vorziehen, auch weil der Polo MEINER Meinung nach gar nicht geeignet ist, solch eine Kraft auf die Strasse zu bringen.

Wie gesagt, dass sind meine eigenen persönlichen Erfahrungen, die sich auch nicht unbedingt mit andern decken müssen. Aber für den Polo wird ein kleinerer Motor wohl die bessere Wahl sein.
Gruß Tecci

Entschuldigt bitte diese Frage, sofern sie hier unangebracht ist:

Was für ein Motor ist denn der 1,8l (Leistung?) und wo kommt der her? Ist das ein klassischer Polo-Motor oder ist der aus 'nem anderen Modell bzw. sogar von 'ner anderen Marke?

Danke für die Info!

Der 1,8L Turbo Motor kommt ursprünglich aus dem Audi TT bzw aus dem Audi A3.

Es gibt glaube ich verschiedene Varianten mit 150 PS, 180PS beim A3 und beim TT gibts 150 PS, 180 PS und nen Turbo quattro mit 225 PS.

Und da lässt sich einfach eine 150PS-Maschine in den kleinen Polo einbauen? Danach ist aber wohl keine Platz mehr vorne, oder?

Wo bekommt man denn so einen Motor her und wer baut sowas ein? Kann man das auch von ner "normalen" freien Werkstatt machen lassen? Oder machen das nur spezielle Tuning-Firmen?

Ein Link zu einem bisher schon mal behandelten Thread reicht mir auch - Danke!

Also, "einfach so" ist das sicher nicht möglich, denke das weisst du auch. Was da dann hinzukommt ist halt quasi ein Änderung der kompletten Fahrzeugteile. Motorhalterungen, Getriebe, Bremsen, Vorderachse, Steuergerät, Abgasanlage usw. Platz ist danach vorne nicht mehr, es müssen auch Teile im Motorraum "versetzt" werden. Bekommen kann man so einen Motor entweder aus einem Unfallwagen oder evtl. auch direkt bei Audi. Einbau entweder selbst oder Fachwerkstatt, ne einfache freie Werkstatt wird so etwas eher nicht machen glaube ich.

Gruß Tecci

Ok, Danke für die Info!

Sieht nach einer sehr großen Sache aus ...

Werde mich wohl mit meinen 60 PS zufrieden geben und mit solchen Hirngespinnsten aufhören ;-)

Wäre auch nicht grade die günstigste Variante ...

Also: Danke für die Info!

Also, sooo groß ist die Sache nicht, wenn man sich auskennt, dann ist das schon ein guter Weg. Ist halt einer der beliebtesten Umbauten, den auch schon einige Leute gemacht haben. Also kein Hirngespinst 😉 Und es ist auf jeden Fall der günstigere Weg an mehr Leistung zu kommen als wenn man einen 60PS-Motor auf dieselbe Leistung bringen will. Ausserdem ist der 1,8er Motor halt schon von sich aus auf diese Leistung ausgelegt, ein 1,4 definitiv nicht 🙂

Gruß Tecci

Meiner Meinung nach lohnt sich ein Motorumbau nie, da es viel zu viel aufwand und viel zu teuer ist. Wenn man selber ahnung hat und es machen kann ist das ja kein problem. aber wenn man das in ner werkstatt machen lässt, wirds richtig teuer, denn die veränderung die Tecci6N genannt hat sind auf jeden fall nötig. Und ich glaube auch, dass das nicht jede werkstatt machen kann.
ein freund von mir aus unserem club hat sein golf 3 Cabrio von GTI auf VR6 umbauen lassen. Ich glaub das hat den schon ein paar tausend euro gekostet.

also wenn man nicht geld zu viel hat, sollte man die finger davon lassen. ich würde lieber direkt beim autokauf darauf achten, dass die karre nen ordentlichen motor drin hat. ich hab mir auch gedacht mit 75 ps bin ich als fahranfänger gut bedient aber mittlerweile denke ich, ich hätte mir besser direkt nen gti geholt.
und nen motor mit tuningmaßnahmen aufmotzen bringt auch nix. ist viel teurer als ein motorumbau wenn es ordenlich gemacht wird und bei ner 60ps maschine ist sowieso nicht viel rauszuholen.

aus meinem 75ps motor währen mit chip, nockenwelle, luftfilter, fächerkrümmer, auspuffanlage .... ca 100 ps zu erreichen. ich denke bei deinem 60ps motor wären vieleicht 80 realistisch.

Also in der Vw Speed vom 02.2005 is der Umbau drin vom Polo N6 auf 1.8Turbo

Da kosten alle Anbauteiel (Haltersatz, Antriebswelle geänderet Ansaugbrücke, Ladeluftkühler udn Elektrischne- Anschlussplan).

kostest 1999€ ohne Motor

www.vw-performance.de

wenn du ernsthaft intresse an sowas hast guck mal hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen