Vox Automagazin vom 18.05. schwammiges Fahrverhalten

BMW 3er E90

Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

121 weitere Antworten
121 Antworten

Hallo,
ich versuch' mal mit Logik weiter zu kommen.
a) das Fahrzeug ist 1 Jahr alt, also noch Garantie ?
Probefahrt mit einem Zeugen, dann Frist setzen; Druck machen, daß ein Ingenieur aus München kommt.
b) das Fahrwerk entspricht der Serie e90ff
BMW ist genauso in der Beweispflicht, daß das Fahrwerk einwandfrei ist
c) Ergründung woher der Fehler kommen könnte
Verteilung des Fahrzeuggewichtes an den Achsen - je nach Typ wiegt ein e90ff von 1400 bis 1600 kg
Fehler der RunFlat Reifen ?
falsche Stoßdämpfer, Sportfahrwerk ?

Also nicht locker lassen, ich hatte mit meinem alten e36 drei Jahre Probleme mit dem Leerlaufregelventil,
bis endlich jemand aus München kam - dann war Ruhe.
Der ADAC hilft in solchen Fällen auch weiter - meine Erfahrungen sind hier sehr, sehr positiv.

Mit Gruß
M193

Zitat:

Original geschrieben von codergeek


Den VOX-Beitrag hätte ich auch gerne gesehen. Gibt es den noch irgendwo im Netz, oder kommt der noch einmal in der Wiederholung?

"auto mobil" kommt am Mittwoch früh um 03:45 Uhr nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo,
ich versuch' mal mit Logik weiter zu kommen.

b) das Fahrwerk entspricht der Serie e90ff
BMW ist genauso in der Beweispflicht, daß das Fahrwerk einwandfrei ist

Mit Gruß
M193

Es besteht nur Gewährleistung. In der Gesetzlichen Gewährleistung gilt nach 6 M. beweislastumkehr.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von thuhlig



Zitat:

Original geschrieben von codergeek


Den VOX-Beitrag hätte ich auch gerne gesehen. Gibt es den noch irgendwo im Netz, oder kommt der noch einmal in der Wiederholung?
"auto mobil" kommt am Mittwoch früh um 03:45 Uhr nochmal.

Danke!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo,
ich versuch' mal mit Logik weiter zu kommen.
a) das Fahrzeug ist 1 Jahr alt, also noch Garantie ?
Probefahrt mit einem Zeugen, dann Frist setzen; Druck machen, daß ein Ingenieur aus München kommt.
b) das Fahrwerk entspricht der Serie e90ff
BMW ist genauso in der Beweispflicht, daß das Fahrwerk einwandfrei ist
c) Ergründung woher der Fehler kommen könnte
Verteilung des Fahrzeuggewichtes an den Achsen - je nach Typ wiegt ein e90ff von 1400 bis 1600 kg
Fehler der RunFlat Reifen ?
falsche Stoßdämpfer, Sportfahrwerk ?

Also nicht locker lassen, ich hatte mit meinem alten e36 drei Jahre Probleme mit dem Leerlaufregelventil,
bis endlich jemand aus München kam - dann war Ruhe.
Der ADAC hilft in solchen Fällen auch weiter - meine Erfahrungen sind hier sehr, sehr positiv.

Mit Gruß
M193

zu a) BMW ist von seiner Ware so überzeugt, dass man keine Garantie sondern nur Gewährleistung ausgibt. Also schon einmal Pech gehabt.

zu b) Nein sind Sie nicht.

zu c) Wer soll das kostenfrei machen?

Die Fahrwerkseinstellung ist individuell. Da ist NICHTS kaputt!!
Bezüglich der Münchner Spezialisten habe ich von drei MT Mitgliedern berichtet bekommen, dass da jemand erschienen ist und dann gesagt hat, dass dies Stand der Technik ist. Da kommt man als Laie auch nicht an. Der erklärt ganz genau warum das so wie es ist gut ist.
Wenn man zu beharrlich ist, kann es auch mal sein das die Person überheblich wird.

...also ich habe lieber Freude am fahren, als mich mit Ingenieuren, Rechtsanwälten, Sachverständigen und Gerichten zu beschäftigen.
Das rumärgern mit der BMW habe ich nach zwei Monaten aufgegeben. Da hatte ich schon mehrfach Pech gehabt, da man in München Kundenservice klein schreibt. Nach dem verkauf des Fahrzeuges ist man an Kunden nur noch wenig interessiert.
Man kann nur vor dem Kauf oder als Flottenkäufer richtig Druck machen.
Erschwerend kommt da noch hinzu, dass viele BMW Fahrer dem Argument, dass es sich hier um ein sportliches Verhalten handelt umfänglich folgen. Dadurch hat man einfach zu wenig Leute die sich massiv beschweren. Andere wiederum kaufen einfach beim nächsten Mal eine andere Marke, oder wie hier auch mehrfach genannt wechseln auf NON-Runflat, welche Fahrwerksprobleme gutmütiger machen. Bei Runflat Reifen muss das Fahrwerk ganz akkurat sein.
Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg!

Zitat:

Original geschrieben von frankonia74


Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

Hallo Frankonia,

grundsätzlich hast du sicherlich Recht, mit dem was du schreibst. Ich gehe davon aus das du schon diverse Besuche beim Freundlichen, mit An und Abreise, dadurch bedingte berufliche Ausfallzeiten hinter dir hast. Hast du diese Zeiten kostenmäßig mal erfasst. Die genannten 600 Euro könnten sich so ganz schnell relativieren.

Die Tatsache, das Alpina, wenn meine Information richtig ist, die Fahrzeuge ohne Runflats ausliefert, läßt wohl den Schluß zu, das die Problematik BMW durchaus bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von frankonia74


Hallo,

habe mich getäuscht, die WR waren keine Firestone, sondern Goodyear. Nachdem scheinbar doch nur wenige Fahrzeuge von diesem Poblem betroffen sind, bestätigt sich wohl, dass an meinem Fahrzeug ein Mangel vorliegt, der sich in einem nicht ordnungsgemäß eingestellten Fahrwerk manifestiert. Und dies scheint eben häufiger der Fall zu sein.

Na also so wenige scheinen nicht betroffen zu sein. Es gib ja zu diesem Thema schon viele Posts im Forum.

Meiner fährt mit 17" 225er Winterreifen RFT absolut einwandfrei, mit den 17" 225er Sommerreifen RFT (Bridgestone) habe ich vor allem bei kühlen Temperaturen (und kaltem Reifen?) ganz schöne Probleme. Schwammiges Fahrverhalten, katastrophaler Gradeauslauf, ich muss den Wagen dann mit Gewalt auf Kurs halten, übrigens mehr bei niedrigen Geschwindigkeiten, nicht bei Autobahntempo.

Aufgrund deines Beitrags habe ich bei meinen Reifen den Druck heute auf die Mindestwerte gesenkt:
vorher: 2,4 vorne und 2,8 hinten
jetzt: 2,1 vorne und 2,6 hinten

Fährt sich prinzipiell besser, aber die Lenkpräzision scheint darunter etwas zu leiden.

Meine Werkstatt ist bemüht, BMW betrachtet dies aber als "Komfortproblem".
Diese Einstellung sollte BMW überdenken. Ich bin vorige Woche einen Alfa Probe gefahren und übers Wochenende ein Beetle Cabrio. Man war das zunächst ein Schock beim Umstieg auf den 3er. Schwergängige Lenkung (trotz Aktivlenkung), schwergängige Kupplung und schwammiges Fahrverhalten, dagegen war der Beetle ja ein Sportwagen 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Micha1953



Zitat:

Original geschrieben von frankonia74


Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

Hallo Frankonia,
grundsätzlich hast du sicherlich Recht, mit dem was du schreibst. Ich gehe davon aus das du schon diverse Besuche beim Freundlichen, mit An und Abreise, dadurch bedingte berufliche Ausfallzeiten hinter dir hast. Hast du diese Zeiten kostenmäßig mal erfasst. Die genannten 600 Euro könnten sich so ganz schnell relativieren.

Die Tatsache, das Alpina, wenn meine Information richtig ist, die Fahrzeuge ohne Runflats ausliefert, läßt wohl den Schluß zu, das die Problematik BMW durchaus bekannt ist.

Alpina verwendet keine RFT.

Wenn man jetzt aber non RFT hat und dann diese Problematik an BMW meldet.... dann heißt es. Es werden nicht von uns vorgegebene Reifen verwendet, daher sind die Probleme auf die neuen Reifen zurückzuführen....

gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo,
ich versuch' mal mit Logik weiter zu kommen.

b) das Fahrwerk entspricht der Serie e90ff
BMW ist genauso in der Beweispflicht, daß das Fahrwerk einwandfrei ist

Mit Gruß
M193

Es besteht nur Gewährleistung. In der Gesetzlichen Gewährleistung gilt nach 6 M. beweislastumkehr.

gretz

Hallo,

hab' grad' mal nachgesehen im "BMW Qualitätsbrief" (aus 6/07 Druckdatum)

1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate .......... usw.

2. Innerhalb des QualiZeitraumes gilt für den Anspruch des Käufers auf Mängelbeseitigung

eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.

Gruß M193

Zitat:

Original geschrieben von rene_donner



Zitat:

Original geschrieben von M193


Hallo,
ich versuch' mal mit Logik weiter zu kommen.
a) das Fahrzeug ist 1 Jahr alt, also noch Garantie ?
Probefahrt mit einem Zeugen, dann Frist setzen; Druck machen, daß ein Ingenieur aus München kommt.
b) das Fahrwerk entspricht der Serie e90ff
BMW ist genauso in der Beweispflicht, daß das Fahrwerk einwandfrei ist
c) Ergründung woher der Fehler kommen könnte
Verteilung des Fahrzeuggewichtes an den Achsen - je nach Typ wiegt ein e90ff von 1400 bis 1600 kg
Fehler der RunFlat Reifen ?
falsche Stoßdämpfer, Sportfahrwerk ?

Also nicht locker lassen, ich hatte mit meinem alten e36 drei Jahre Probleme mit dem Leerlaufregelventil,
bis endlich jemand aus München kam - dann war Ruhe.
Der ADAC hilft in solchen Fällen auch weiter - meine Erfahrungen sind hier sehr, sehr positiv.
Mit Gruß
M193

zu a) BMW ist von seiner Ware so überzeugt, dass man keine Garantie sondern nur Gewährleistung ausgibt. Also schon einmal Pech gehabt.

zu b) Nein sind Sie nicht.

zu c) Wer soll das kostenfrei machen?

Die Fahrwerkseinstellung ist individuell. Da ist NICHTS kaputt!!
Bezüglich der Münchner Spezialisten habe ich von drei MT Mitgliedern berichtet bekommen, dass da jemand erschienen ist und dann gesagt hat, dass dies Stand der Technik ist. Da kommt man als Laie auch nicht an. Der erklärt ganz genau warum das so wie es ist gut ist.
Wenn man zu beharrlich ist, kann es auch mal sein das die Person überheblich wird.

...also ich habe lieber Freude am fahren, als mich mit Ingenieuren, Rechtsanwälten, Sachverständigen und Gerichten zu beschäftigen.
Das rumärgern mit der BMW habe ich nach zwei Monaten aufgegeben. Da hatte ich schon mehrfach Pech gehabt, da man in München Kundenservice klein schreibt. Nach dem verkauf des Fahrzeuges ist man an Kunden nur noch wenig interessiert.
Man kann nur vor dem Kauf oder als Flottenkäufer richtig Druck machen.
Erschwerend kommt da noch hinzu, dass viele BMW Fahrer dem Argument, dass es sich hier um ein sportliches Verhalten handelt umfänglich folgen. Dadurch hat man einfach zu wenig Leute die sich massiv beschweren. Andere wiederum kaufen einfach beim nächsten Mal eine andere Marke, oder wie hier auch mehrfach genannt wechseln auf NON-Runflat, welche Fahrwerksprobleme gutmütiger machen. Bei Runflat Reifen muss das Fahrwerk ganz akkurat sein.
Ich wünsche euch trotzdem viel Erfolg!

Hallo,

ich hab's grad an anderer Stelle hinterlassen -

Im "BMW Qualitätsbrief" (6/07 Druckdatum) steht:

1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate .......... usw.

2. Innerhalb des QualiZeitraumes gilt für den Anspruch des Käufers auf Mängelbeseitigung

eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.

Gruß M193

Zitat:

Original geschrieben von M193



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Es besteht nur Gewährleistung. In der Gesetzlichen Gewährleistung gilt nach 6 M. beweislastumkehr.

gretz

Hallo,
hab' grad' mal nachgesehen im "BMW Qualitätsbrief" (aus 6/07 Druckdatum)
1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate .......... usw.
2. Innerhalb des QualiZeitraumes gilt für den Anspruch des Käufers auf Mängelbeseitigung
eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.

Gruß M193

Vollkommen klar. Meine Werkstatt würde auch sofort was tun, wenn es ein "Mangel" wäre.

Wie Rene_Donner es schon schrieb, die Fahrwerkseinstellungen von RFD West werden eher als Tuningmaßnahme für besonders anspruchsvolle Kunden angesehen. Im Fernsehbericht wurde ein Vertreter von Bridgestone interviewt, der das ungefähr so ausdrückte: "Wir arbeiten mit dem RFD West zusammen, um besonders anspruchsvolle Kunden zufriedenstellen zu können".

Zitat:

Original geschrieben von M193



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Es besteht nur Gewährleistung. In der Gesetzlichen Gewährleistung gilt nach 6 M. beweislastumkehr.

gretz

Hallo,
hab' grad' mal nachgesehen im "BMW Qualitätsbrief" (aus 6/07 Druckdatum)
1. Der Qualitätszeitraum beträgt 24 Monate .......... usw.
2. Innerhalb des QualiZeitraumes gilt für den Anspruch des Käufers auf Mängelbeseitigung
eine vollständige Beweislastumkehr zu seinen Gunsten.

Gruß M193

*gg* Wenn etwas "stand der Technik" ist dann braucht man auch den Stand nicht beseitigen... zumal der Qualitätsbrief vor Gericht nicht wirklich verwertbar sein wird.

Zitat:

Original geschrieben von frankonia74


Ist ja interessant,

welchen Luftdruck fahrt Ihr denn?

Tut mir leid, zum Luftdruck kann ich Dir grad gar keine Auskunft geben – Reifen wurden von BMW aufgezogen, keine Ahnung, was da reinpumpen.

Gruß Stefan

Zitat:

Original geschrieben von frankonia74


Hallo Forumsmitglieder!

Bin mir durchaus bewusst, das dieses Thema schon desöfteren hier angeteasert wurde.
Nach dem gestrigen Bericht im Fernsehen http://www.vox.de/495_2932.php?... zum Thema schwammiges Fahrverhalten am BMW e9x und Abhilfe durch die Firma Döring in Köln habe ich gerade eben eine email an die BMW Kundenbetreuung in München geschickt mit der Aufforderung zur Abhilfe geschickt.
Bin gespannt, wie die Reaktion aufällt.
Wäre Euch sehr verbunden, wenn Ihr mir nochmal Eure Erfahrungen diesbezüglich mitteilt. Bin ehrlich gesagt in keinster Weise bereit, 600,-€ für die Beseitigung des Problems zu berappen, insbesondere da mein Fahrzeug ein Jahr alt ist und um die 50k€ gekostet hat. Fahre seit 17 Jahren BMW, habe mich aber noch nie so unsicher in einem Fahrzeug gefühlt.
Scheue mich auch nicht davor, hier die Fachpresse einzuschalten.
Habe auch schon die Reifen vor 4 Wochen gegen neue Bridgestones getauscht. Den Luftdruck auf 2,1 bar abzusenken halte ich für gewagt, denke das die Reibung sich durch diese Aktion doch merklich erhöht und dies zu größeren Problemen führen könnte.
Wäre super, wenn wir dies hier zum wiederholten Male diskutieren könnten. Bin sicher, auch Ihr seit nicht bereit, die Justage eines Serienfehlers auf eigene Rechnung zu begleichen, desweiteren ist die Anfahrt nach Köln zu Döring mit erheblichen Kosten und Zeit verbunden.
Danke!

Toll,da stehe ich wenigstens nicht allein da,wäre gut,wenn Du hier malmitteilen würdest,wie die Herren in München reagieren.

Ich lese gerade, dass alle mit zu wenig Luftdruck fahren. Die Angaben des Herstellers sind nur Richtwerte. Sie dienen nur für den bestmöglichen Kompfort. Reel solltet ihr je nach Reifen nicht unter 3 bar fahren um eine 100%ige Reifenauflage zu haben. Das Fahrwerk wirkt zwar härter, aber so ist es für die Reifen und die Fahrsicherheit am besten. Auf dem Reifen steht ein "PSI" Wert. Rechnet den x7 / 100 und ihr werdet etwa auf 3 - 3,5 bar kommen. Sagt euch nur keiner, weil das Fahrzeug nicht mehr so kompfortabel ist und die Reifenhersteller weniger Reifen verkaufen würden. Außerdem verricngert sich der Verbrauch um bis zu 20 %.
Ob das jetzt allerdings die Lösung des Problems ist, wage ich zu bezweifeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen