VOX Automagazin 14.05.2017 / alte Autos mit HU...
VOX Automagazin 14.05.2017 / alte Autos mit HU...
Zunächst ein netter Bericht / alte Autos für 1000 Euro mit HU (genannte Bedingung: HU gültig min. weitere 18 Monate)...
Stellt sich hier wirklich KEINER die Frage (einschl. des zunächst sympathischen DEKRA-Mitarbeiters in dem Bericht), wie diese Autos überhaupt zu einer gültigen HU gekommen sind ? Waren überwiegend keine Fehler, die gerade mal plötzlich aufgetreten (bis auf die Bremsleuchten ?) !
(Anmerkung: Ok, wenn die Aussage "hat frische HU" gar nicht zutrifft, dann macht der jeweilige Händler ja Tür und Tor für Rechtsanwälte auf...deswegen immer schön die Anzeigenummern der jeweiligen Verkaufsplattform aufschreiben bzw. die Anzeige fotografieren und ausdrucken, bevor man was kauft !)
Stichwort: Verantwortung (für meine Arbeit) ist was für andere...sagt der Mitarbeiter der Prüforganisation, der für DIESE Autos die HU abgesegnet hat ???
Stichwort 2: Wann tut der Staat wirklich mehr als nur den Prüforganisationen die Arbeitsplätze zu sichern ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@daheim111 schrieb am 14. Mai 2017 um 18:47:57 Uhr:
Zitat:
@Rainer_EHST schrieb am 14. Mai 2017 um 18:45:24 Uhr:
Und es steht ja auch im ersten BeitragHU, gültig min. 18 Monate. Ergo, ist seit dem TÜV schon wieder nen halbes Jahr rum.
Mehrere mit frischer HU...aber auch eine Halbwelle bds. "tot" kommt nicht von heute auf morgen...
Und warum schreibst du im ersten Beitrag, son kaum nachvollziehbares Kauderwelsch, was nur eine (rumgestammelte) Botschaft enthält:
Wie kann ein Auto, das nur noch 1000€ wert ist, einen gültigen TÜV haben?
Wir sind hier nich in irgend so einen UNSOZIALMEDIA-Verein, hier kann man auch in klar verständlichen und vollständigen Sätzen schreiben. 😉
36 Antworten
@Rainer_HRST: ich bin eigentlich Ausländer nach sehr vielen Jahren im nicht-deutschsprachigen Ausland, deshalb hier formal meine Bitte an Dich um Verzeihung !
Aber der Inhalt zählt (nicht der An-Schein) !
Tatsache ist, dass (selbst wenn es falsch wäre), der DEKRA-Mitarbeiter und nicht nur er keinen einzigen Gedanken daran verschwendet hat, WIE die HUn zustandegekommen sind ! Und die Bilder dieser Halbwelle (nicht nur die) haben Fehler gezeigt, die niemals in diesem Umfang von heute auf morgen zustande kommen ! Wenn Du andere diesbezügl. Erfahrungen hast...ok...
...mich regen Leute auf, die mit solchem Geseiere -wie hier- die Prüfer / Prüforganisationen unnötig scharf machen.
So wie inzwischen bei einer HU geprüft wird hat das mit Sicherheit nichts mehr zu tun, sondern ist nur eine reine Schikane... HU- Prüfpunkte, wie zum Beispiel irgendein defektes Birnchen sind einfach nur ein Witz.
Hier müßte viel mehr auf die Verantwortung des Halters bzw. des Fahrers, welcher sich vor jeder Fahrt vom ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeugs zu überzeugen hat -nennt sich Abfahrtskontrolle- gebaut werden.
Gäbe es für ein defekte Beleuchtung nicht nur einen lächerlichen Mängelbericht -der Polizisten nicht einmal dazu motiviert solchen Sachen nachzugehen- sondern 100,- bis 200,- EUR Bußgeld und 1 oder 2 Punkte in Flensburg, dann würden die Fahrzeuge mit defekten Beleuchtungseinrichtungen ganz schnell weniger werden.
PS: ...mir ist es im Prinzip scheixxxegal, wie die Plaketten geklebt werden, da ich TÜV, DEKRA, Küss und wie sie alle heißen mit ihrer Unfugsuntersuchung ala HU sowieso nicht für voll nehme - da gucke und beurteile ich z.B. die Dringlichkeit einer Reparatur lieber selbst.
Zahlreiche teils selbst gemachte Erfahrungen mit der Unfähigkeit dieser Leute tatsächlich sicherheitsrelevante Defekte zu erkennen bestätigen mir das... auf vollkommen irrelevanten Mängeln reiten se rum, die z.B. tatsächlich kurz nach der HU geplatzten Bremsleitungen an meinem Geländewagen hat keiner von diesen Leuten gefunden.
PS: ...den Leuten, die sich beim Kauf eines Fahrzeugs an einer vorhandenen oder nicht vorhandenen HU-Plakette orientieren ist sowieso nicht mehr zu helfen 🙄 ... das ist einfach nur naiv und dumm.
Zitat:
Hier müßte viel mehr auf die Verantwortung des Halters bzw. des Fahrers, welcher sich vor jeder Fahrt vom ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeugs zu überzeugen hat -nennt sich Abfahrtskontrolle- gebaut werden.
Und wo war diesbezüglich deine Verantwortung, das du dieses ...
Zitat:
auf vollkommen irrelevanten Mängeln reiten se rum, die z.B. tatsächlich kurz nach der HU geplatzten Bremsleitungen an meinem Geländewagen hat keiner von diesen Leuten gefunden.
... nicht selbst gesehen hast? 😉
Wie konnte es bei deiner Sorgfaltspflicht und Sachkunde es passieren ,dass bei deimem KFZ ne Bremsleitung platzt ?
Welches Bussgeld wäre denn da angebracht ?
B 19
Ähnliche Themen
Zitat:
@gast356 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:16:51 Uhr:
...mich regen Leute auf, die mit solchem Geseiere -wie hier- die Prüfer / Prüforganisationen unnötig scharf machen.So wie inzwischen bei einer HU geprüft wird hat das mit Sicherheit nichts mehr zu tun, sondern ist nur eine reine Schikane... HU- Prüfpunkte, wie zum Beispiel irgendein defektes Birnchen sind einfach nur ein Witz.
Hier müßte viel mehr auf die Verantwortung des Halters bzw. des Fahrers, welcher sich vor jeder Fahrt vom ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeugs zu überzeugen hat -nennt sich Abfahrtskontrolle- gebaut werden.
Gäbe es für ein defekte Beleuchtung nicht nur einen lächerlichen Mängelbericht -der Polizisten nicht einmal dazu motiviert solchen Sachen nachzugehen- sondern 100,- bis 200,- EUR Bußgeld und 1 oder 2 Punkte in Flensburg, dann würden die Fahrzeuge mit defekten Beleuchtungseinrichtungen ganz schnell weniger werden.
PS: ...mir ist es im Prinzip scheixxxegal, wie die Plaketten geklebt werden, da ich TÜV, DEKRA, Küss und wie sie alle heißen mit ihrer Unfugsuntersuchung ala HU sowieso nicht für voll nehme - da gucke und beurteile ich z.B. die Dringlichkeit einer Reparatur lieber selbst.
Zahlreiche teils selbst gemachte Erfahrungen mit der Unfähigkeit dieser Leute tatsächlich sicherheitsrelevante Defekte zu erkennen bestätigen mir das... auf vollkommen irrelevanten Mängeln reiten se rum, die z.B. tatsächlich kurz nach der HU geplatzten Bremsleitungen an meinem Geländewagen hat keiner von diesen Leuten gefunden.
PS: ...den Leuten, die sich beim Kauf eines Fahrzeugs an einer vorhandenen oder nicht vorhandenen HU-Plakette orientieren ist sowieso nicht mehr zu helfen 🙄 ... das ist einfach nur naiv und dumm.
Dir ist dein geschriebener Stuss hoffentlich bekannt!
@Ja-Ho ... keine Ahnung aber Hauptsache dumm daherreden. Die Pillepalle Roststellen an den offenliegenden Bremsleitungen an der Hinterachse hat dieser Dummkopf damals bemängelt. Die Leitungen mit tatsächlich schweren Rostschäden an der Vorderachse hat man nicht einmal begutachtet... aber dazu hätte man sich die Finger dreckig machen müssen um im Radkasten mal die Gummi-Schmutzlappen aufklappen müssen.
https://c1.staticflickr.com/5/4107/4958524226_820cb171d0_b.jpg (Photo nach der Reparatur... Bremsleitungen komplett neu im gesamten Fahrzeug - https://c1.staticflickr.com/5/4078/4916258172_e0608bee0c_b.jpg)
Sicherheitsrelevanten Defekt nicht gefunden... ergo, Untersuchung / HU vollkommen sinnlos... setzen 6!
Zitat: PS: ...den Leuten, die sich beim Kauf eines Fahrzeugs an einer vorhandenen oder nicht vorhandenen HU-Plakette orientieren ist sowieso nicht mehr zu helfen 🙄 ... das ist einfach nur naiv und dumm.
Damit stellt man sich als oberklug hin gegenüber den vielen Leuten, die einfach (gibt noch andere wichtige Berufe als KFZ-Mechaniker !) nur eine Orientierung suchen...und die hier einfach verar...... werden ! Glaubt mir, es gibt noch mehr im Leben als nur "Autos" / es gibt sogar Leute, die einfach nur darauf angewiesen sind, aber wesentlich wichtigere Dinge zu tun haben ! Und für die sind solche Aussagen einfach nur.................oberklug !
Hier einig mit @Ja-Ho...und: es gibt sicher viele (sehr viele) Mitarbeiter in den Prüfbetrieben, die ernsthaft arbeiten und hinter ihrer Arbeit stehen ! Und eigentlich werden die am meisten durch solche "Pseudo-HUen" vera..........
Hier geht es um was ganz anderes...
Zitat:
@gast356 schrieb am 14. Mai 2017 um 21:08:55 Uhr:
@Ja-Ho ... keine Ahnung aber Hauptsache dumm daherreden.
Zitat:
Hier müßte viel mehr auf die Verantwortung des Halters bzw. des Fahrers, welcher sich vor jeder Fahrt vom ordnungsgemäßen Zustand seines Fahrzeugs zu überzeugen hat -nennt sich Abfahrtskontrolle- gebaut werden.
Zitat:
tatsächlich kurz nach der HU geplatzten Bremsleitungen an meinem Geländewagen hat keiner von diesen Leuten gefunden.
Deine Worte!
@daheim111 ...ich bin halt nur kein Mechaniker. Zum Besitz eines Führerscheins gehört es einfach dazu sich mit der Technik zu beschäftigen und zumindest eine Grundahnung davon zu haben.
Ein weiterer Mißstand in der heutigen Zeit, diese lächerliche oberflächliche Ausbildung in den Fahrschulen, die nur darauf abzielt die Leute irgendwie durch die Fahrprüfung zu schieben.
@Ja-Ho ...die Kiste ging damals wenige Tage nach dem Kauf durch die HU... dafür hab ich die bemängelten Bremsleitungen auch mal schnell "entrostet und eingefettet", damit diese Vögel zufrieden waren und die Plakette geklebt haben - mußte situationsbedingt damals schnell gehen.
Danach hab ich Schritt für Schritt die kompletten Leitungen rausgerissen und ersetzt.
Die Leitungen an der Vorderachse sind übrigends geplatzt als ich se geprüft hab... solche Sachen prüft man z.B. durch einen Tritt aufs Bremspedal, quasi ne Vollbremsung im Stand... dann sieht man ob die Leitungen den Maximaldruck aushalten.
Ist das jetzt schon wieder ein Schrei nach "Tüv muss strenger werden, die alten Karren müssen von der Straße"?
Da könnte ich so kotzen, wenn das von den üblichen "ich lease meine Karre eh, egal wenn ich da die Hälfte meines Einkommens für abdrücke, Geld kostet keine Rolex" - Aspiranten kommt...
Zitat:
@gast356 schrieb am 14. Mai 2017 um 21:17:14 Uhr:
@Ja-Ho ...die Kiste ging damals wenige Tage nach dem Kauf durch die HU... dafür hab ich die bemängelten Bremsleitungen auch mal schnell "entrostet und eingefettet", damit diese Vögel zufrieden waren und die Plakette geklebt haben - mußte situationsbedingt damals schnell gehen.
Danach hab ich Schritt für Schritt die kompletten Leitungen rausgerissen und ersetzt.Die Leitungen an der Vorderachse sind übrigends geplatzt als ich se geprüft hab... solche Sachen prüft man z.B. durch einen Tritt aufs Bremspedal, quasi ne Vollbremsung im Stand... dann sieht man ob die Leitungen den Maximaldruck aushalten.
Der TÜV Prüfer kann 100 mal eine Vollbremsung simulieren, zuhause geht sie halt dann kaputt.
Hätte er die Leitung bemängelt, würde deine Gesellschaft schreien wie er nur so kleinlich sein kann.
Alles off topic !?
Alle, die keine Fachleute sind, brauchen eine Institution, auf die sie sich verlassen können ! Und was die Fahrschule da lehrt, ist ein guter (gutgemeinter) Versuch bei der heutigen Technik !
Schon richtig das mit den Bremsleitungen...aber das Beispiel hier war u.a. neben einem faustgroßen Rostloch eine total d.h. bds. verschlissene Halbachse, und das sähe wohl wirklich fast auch ein Laie (ja wenn er nur zu Hause eine Hebebühne hätte)...
ALLE Augen zugedrückt (oder mit Euros zugeklebt ?) ?
Sendungen wie VOX Automagazin ect sind voll Off Topic.
Wer sich diesen Schmarrn ansieht und denkt das ist real, der hat irgendwas verpasst im Leben.
Zitat:
@gast356 schrieb am 14. Mai 2017 um 20:16:51 Uhr:
...Gäbe es für ein defekte Beleuchtung nicht nur einen lächerlichen Mängelbericht -der Polizisten nicht einmal dazu motiviert solchen Sachen nachzugehen- sondern 100,- bis 200,- EUR Bußgeld und 1 oder 2 Punkte in Flensburg, dann würden die Fahrzeuge mit defekten Beleuchtungseinrichtungen ganz schnell weniger werden.
....
Dir ist aber schon bewusst, das so eine Birne auch mal wärend der Fahrt kaputt gehen kann. Nicht alle fahren rollende Computer, die das sofort im Infotaimentdisplay anzeigen und man sofort eine Notbremsung einleitet und das Lämpchen wechselt, Ein Scheinwerfer bekommt i.d.R. auch wärend der Fahrt einen Steinschlag/Sprung😕😁
Großer Stammtisch🙄
@daheim111.
Ersteinmal ... hey das ist VOX reines Werbe / Unterhaltungs TV, meinste es hätte irgendwie Quote gebracht wenn man stink normale intakte Auto gezieigt hätte, die es allen Unkenrufen zum Trotz, doch mehrheitlich auf unseren Straßen gibt.
Da wurde nun mal aus Effekthascherei der Bodensatz vor die Kamera geschoben, Ziel erreicht würde ich sagen, du bist ja jetzt noch mit beschäftigt ... hauptsache du hast dir auch die Werbeblöcke, Produktplatzierungen und das DEKRA Logo ins Gehirn gebrannt, nur darum geht es.
Tipp, schaue so einen Skriptet Müll nicht, verblödet wirklich nur.😉
Und die Prüforganisationen sind in Deutschland schon sehr gut, fahre selber zu einer Station und das läuft.
Wenn im TV Autos mit schweren Mängel HU bekommen haben, gibt es in der echten Welt auch, da war dann aber kein unfähiger Prüfer, sondern das ist einfach ein Linkes ding, wo der Prüfer, i.d.R. für Geld alles durchwinkt....es finden sich halt immer Leute die für Geld alles machen..
Zum Beispiel Stand hier mal in der Zeitung, da war ein Prüf-Ing, Spielsüchtig ... Schulden, Geld aus dubiosen Quellen geliehen ... Erpressbar, den Rest kann man sich ja denken ... wird es immer geben..
das Schlimme am "Gefälligkeits-TÜV" finde ich aber, dass oftmals diese verranzten Karren nicht den TÜV erhalten weil Werner Müller noch gerne zwei weitere Jahre fahren will, sondern weil Vitali, Kiesplatz-Kalle, Ali und wie die alle heissen den Hobel einem ahnungslosen Kunden andrehen wollen.