Vox Autodoktoren Grobmotoriker?
Mir ist schon mehrmals aufgefallen, daß die Autodoktoren etwas lässig mit Kundenfahrzeugen umgehen. Es wird sich gegen das Auto gelehnt, auf den Kotflügel gesetzt usw.
Gestern hüpfte der eine Doktor bei einem Mercedes SLK wie ein Affe auf dem Schleifstein auf dem Schlossträger, bzw. Ventildeckel herum. Zu sehen
hier, Teil 2 ab 4:00
Gut, ein Auto ist nicht aus Porzellan oder ein Schweizer Uhrwerk, aber der Ventildeckel oder Schlossträger ist wohl kaum darauf ausgelegt, daß ein 80kg-Mann darauf herumturnt.
Überhaupt kam mir diese Folge sehr "fake" vor. Bei acht Werkstattbesuchen wird die lose Schelle beim Mercedes nicht entdeckt? Dann wird der undichte Krümmer getauscht für 800 EUR Wahrscheinlich hätte es ein Experte für 100 EUR geschweißt
Schneller als die Polizei erlaubt vorher, ist noch schlimmer gefakt - so dummdreist wie sich die Menschen dort benehmen.
Beste Antwort im Thema
Fällt dir das erst jetzt auf, das vieles Fake ist. Fernsehen verblödet. Das ist Fakt. Bei mir zu Hause läuft kaum noch der Fernseher, vor allem einige Kanäle sind tabu geworden, RTL RTL 2 usw.
Aber dafür ein Thread eröffnen, halte ich für nicht sinnvoll.
Und die grobmotoriker, was meinst du was mit deinem Auto in der Werkstatt geschieht, wenn du nicht da bist? Glaubst du es wird gestreichelt und gut behandelt? Träume weiter. Bei der Probefahrt wird der kalt getreten usw....
So Long.
Ähnliche Themen
139 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rostklopfer
Also ich halte die Autodoktoren für eine der besten Autosendungen , die im Fernsehen laufen.Kann man sogar von lernen.
Ich finde es spannend am TV mitzuraten und zu gucken, was es denn nun ist. Viele Tests wie Ansaugtrakt abdrücken oder mal ne Kompression zu messen scheinen in Zeiten der "Steuergerät auslesen und tauschen" in Vergessenheit zu geraten. Ich will nicht wissen, wie viele unschuldige Lambdasonden und Luftmassenmesser bereits gewechselt wurden weil Gummischläuche porös oder Schellen locker geworden sind. 50% Marge am Teil, also wird jeder Mist auf dünnsten Verdacht hin gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von där kapitän
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Der Zahnriemen bei einem Clio incl. Inspektion schlägt mit rund 700 zu Buche, dazu kamen in unserem Fall noch ein paar Kleinigkeiten
Das ist wirklich ganz schön teuer, ohne in die gleiche Kerbe schlagen zu wollen.
cheerio
Nicht nur das ist bei Renault teuer. Dies war auch unter anderem ein Grund, warum wir in Zukunft verstärkt auf die Ersatzteil-Preise und Wartungskosten achten. Der Kaufpreis ist eben nicht alles.
Von der Reparatur der Hinterradbremse will ich erst gar nicht anfangen, dann müsste ich mich nur wieder aufregen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Das wilde Teiletauschen kann doch die Fehlersuche nicht ersetzen!
In dem Maße, in dem die "wild" getauschten Teile das Problem lösen, und dabei noch deutlich billiger sind als die Arbeitszeit eines qualifizierten Fehler-Suchers alter Schule: doch, kann es.
Was hilft es dir, wenn zwei auf Fehlersuche spezialisierte, erfahrene Kfz-Meister herausfinden, dass du statt Ersatzteilen für 1500 € nur welche für 2 € brauchst, bei der Fehlersuche aber 30 Arbeitsstunden aufgelaufen sind, die dich dann locker über 3000 € kosten?
Teiletauschen auf der Basis der Informationen aus der Fahrzeug-Eigendiagnose wird, nicht zuletzt hier auf MT, meist in Bausch und Bogen verteufelt und dann auch gern mit Attributen wie "wild", "planlos", "hemmungslos", oder "blindwütig" schlechtgeredet. Das wird der Sachlage aber eben nicht gerecht. Fakt ist, dass du für das Geld, das selbst ein paar zu Unrecht getauschte Teile vielleicht kosten, in den meisten Fällen nirgendwo eine explorative Fehlersuche bekommen könntest.
Zitat:
Ist Bspw. das Motorsteuergerät als Fehlerursache erkannt, so ist ein Instandsetzungsversuch doch allemal günstiger als ein Neukauf.
Günstiger ist er ... aber eben lange nicht so erfolg-versprechend. Und da kommt dann die taktische Wahrscheinlichkeitsrechnung in's Spiel. Wenn man die Wahrscheinlichkeit, dass das Motor-Steuergerät tatsächlich kaputt ist, z.B. größer als 90% einschätzt, wäre es rausgeschmissenes Geld, erst noch irgendwelche anderen Experimente durchzuführen, die mehr als 10% eines Austausches kosten würden.
Nur blöd, wenn man schon 3000€ für Neuteile ausgegeben hat und der Fehler ist immer noch da
ich liebe diese Kerle
Irgendwie sehe ich in der Sendung noch leichtes Verbesserungspotential:
Malmedie müsste die Probefahrt machen und Det das Ding dann an Jörg und Dragan verschachern.
Im Ernst: Ich finde die Sendung kurzweilig und den Leuten wird mal etwas Funktionsweise eines Autos nähergebracht. Dass deswegen die Werkstätten madig gemacht werden, weil irgendwas getauscht wird, was nachher doch nicht kaputt war, sehe ich nicht. Passiert den beiden auch.
Auch das Zeitargument zieht irgendwie nicht, wenn man ein bisschen nachdenkt. Keine Werkstatt kann überleben, wenn sie grundsätzlich nach jedem reparierten Auto Feierabend macht und die Jungs einen heben gehen. Das sieht wohl jeder ein.
Sonst müsste man sich auch über Polizisten aufregen, die nicht wie im Tatort den Mörder nach höchstens 40 Minuten gefunden hat; inklusive Verarbeitung von Privatproblemen.
edit:
zun Thema Schlossträger: Wenn man mal überlegt, was für eine Kraft durch den Wind bei 150 Km/h von unten an dem Träger drückt, kann man da wohl auch ein bisschen drauf rumtrampeln; sonst hätte er kein Schlossträger werden dürfen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
Was kannst Du als normaler Autofahrer von denen lernen? Ich muss nicht zwingend im Detail wissen, wie ein Auto funktioniert. Ich will, dass es funktioniert
Du bist aber im Vorteil wenn du weiß wie ein Auto funktioniert!
Und deshalb schaue ich mir diese Sendung an und vieles wird gut erklärt, auch für die die nicht am Auto schrauben.
Ich denke da noch an den Beitrag mit dem Agila wo der Öldruckregelkolben klemmte.
Oder der Abgaskrümmer am Omega B der einen Gussfehler hatte, keine normale Werkstatt wäre darauf gekommen, garantiert. Denn ein neuer Krümmer ist neu, da kann nichts defekt sein.
Die Sache mit den Antriebswellen war auch interessant, wo die Lagerflächen eingelaufen waren, keine Spiel aber Geräusche ohne Ende.
Ich schraube seit über 30 Jahre privat und habe schon vielen Freunden helfen können die Probleme hatten.
Wer nicht weiß wie ein Auto funktioniert muss eben halt drauf zahlen und danach ist es immer noch nicht repariert.
Du muss ja die Sendung nicht gucken, zwingt dich ja keiner.
Aber Beratungsresistenz sind auch einige Forenteilnehmer hier, wenn man denen einen Tipp gibt weil die Werkstatt nicht helfen kann.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
.... und vieles wird gut erklärt, auch für die die nicht am Auto schrauben.....
Und genau das finde ich negativ! Ich hab so einen Job gelernt. Was ich das sehe /höre, läßt mir die Nackenhaare zu Berge stehen. Ungefähr so als würde man folgendes veröffentlichen:
Die Erde ist eine Scheibe und an den Ecken stehen Elefanten die sie hochhalten.
Aber wahrscheinilich ist der Horizont der Befürworter................Bitte versteht mich nicht falsch. Ich will niemaden persönlich angreifen. Muß das nur losweren.
Viele Sachen sind ein nogo. Mir fällt nicht spezielles ein, aber solche Sendungen sollten wenigstens etwas kontrolliert werden.
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Viele Sachen sind ein nogo. Mir fällt nicht spezielles ein, aber solche Sendungen sollten wenigstens etwas kontrolliert werden.
Irgendwie widersprichst du dir da gerade selbst.
Ich finde auch, dass in D viel zu wenig kontrolliert wird. Diese fürchterliche Sendung sollte von erfahrenen KFZ-Mechanikern, die aus einer von Altmeistern gewählten Runde bestehen sollte, kontrolliert werden. Und damit das auch seine Richtigkeit hat, müsste ein Gremium von Fahrzeugbauingenieuren das überwachen. Natürlich müsste das dann von der Gesetzgebung her alles wasserdicht sein.Da könnten ja die Hersteller dran mitarbeiten, schließlich haben die die Autos gebaut und sind garantiert unabhängig.
Ich muss mal eben meine Tabletten nehmen.....
mfg
Zitat:
Mir fällt nicht spezielles ein, aber solche Sendungen sollten wenigstens etwas kontrolliert werden.
Ich glaube in dieser Sendung könnte so mancher sogenannter und ausgebildeter KFZ- Mechaniker was dazu lernen.
Was ich mir schon so manches in einer Werkstatt anhören musste, egal ob Mechaniker oder Meister, hätte für viele in ein finanzielles Desaster geendet!
Einem Freund von mir wollten die schon ein neues Steuergerät einbauen für die Vorglühanlage beim Diesel einbauen, Astra H Z17DTH.
Es waren aber nur die Glühkerzen die defekt waren! Und das bei einem Opel Vertragshändler.
Man fängt erst in kleinen Schritten an.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Zitat:
Mir fällt nicht spezielles ein, aber solche Sendungen sollten wenigstens etwas kontrolliert werden.
Ich glaube in dieser Sendung könnte so mancher sogenannter und ausgebildeter KFZ- Mechaniker was dazu lernen.
Was ich mir schon so manches in einer Werkstatt anhören musste, egal ob Mechaniker oder Meister, hätte für viele in ein finanzielles Desaster geendet!
Einem Freund von mir wollten die schon ein neues Steuergerät einbauen für die Vorglühanlage beim Diesel einbauen, Astra H Z17DTH.
Es waren aber nur die Glühkerzen die defekt waren! Und das bei einem Opel Vertragshändler.
Man fängt erst in kleinen Schritten an.
Das sehe ich auch so.
Es kommt wohl darauf an, bei welchen FOH man sein Auto zur Repa gibt.
Ist heute alles eine Glücksache, bei allen Werkstätten.
Die beste Kombination sind wohl alt eingessene Betriebe in Familienhand wo alte Erfahrungen und neues Wissen verfügbar sind.
Das sind meine Erfahrungen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
....Die beste Kombination sind wohl alt eingessene Betriebe in Familienhand wo alte Erfahrungen und neues Wissen verfügbar sind.
Das sind meine Erfahrungen.
Ja stimmt. Aber solche Werkstätten und die Bäckerburschen aus dem Fernseher sind ja wohl verschiedene Ligen.
Ihr kennt vielleicht die Schraubervideos von "Mad Max" (gelernter Mechatroniker) auf Youtube. Ja ich gebe es zu - er ist (nein ich verspüre keine Erotik) mein Liebling. Da werden Xenonbrenner in H7-Scheinwerfer geklebt, bei der Ventildeckeldichtung Dichtmittel vergessen usw.. Mir machen die Videos Spaß - eben weil sie nicht gut sind.
Du kannst keinen Mechatroniker handwerklich arbeiten lassen. Das kann der nicht. Das geht gar nicht.