Vox Autodoktoren Grobmotoriker?

Mir ist schon mehrmals aufgefallen, daß die Autodoktoren etwas lässig mit Kundenfahrzeugen umgehen. Es wird sich gegen das Auto gelehnt, auf den Kotflügel gesetzt usw.

Gestern hüpfte der eine Doktor bei einem Mercedes SLK wie ein Affe auf dem Schleifstein auf dem Schlossträger, bzw. Ventildeckel herum. Zu sehen

hier, Teil 2 ab 4:00

Gut, ein Auto ist nicht aus Porzellan oder ein Schweizer Uhrwerk, aber der Ventildeckel oder Schlossträger ist wohl kaum darauf ausgelegt, daß ein 80kg-Mann darauf herumturnt.

Überhaupt kam mir diese Folge sehr "fake" vor. Bei acht Werkstattbesuchen wird die lose Schelle beim Mercedes nicht entdeckt? Dann wird der undichte Krümmer getauscht für 800 EUR 😕 Wahrscheinlich hätte es ein Experte für 100 EUR geschweißt 😁

Schneller als die Polizei erlaubt vorher, ist noch schlimmer gefakt - so dummdreist wie sich die Menschen dort benehmen.

Beste Antwort im Thema

Fällt dir das erst jetzt auf, das vieles Fake ist. Fernsehen verblödet. Das ist Fakt. Bei mir zu Hause läuft kaum noch der Fernseher, vor allem einige Kanäle sind tabu geworden, RTL RTL 2 usw.

Aber dafür ein Thread eröffnen, halte ich für nicht sinnvoll.

Und die grobmotoriker, was meinst du was mit deinem Auto in der Werkstatt geschieht, wenn du nicht da bist? Glaubst du es wird gestreichelt und gut behandelt? Träume weiter. Bei der Probefahrt wird der kalt getreten usw....

So Long.

139 weitere Antworten
139 Antworten

Mann kann es auch übertreiben. Es sind immer noch Autos und die sind nicht aus Zucker. Ich gehe mit meinen Wagen auch Pflegsam um, dennoch sind sie nicht gleich Kernschrott wenn man sich mal anlehnt oder man auf den Schlossträger steigt. Wenn tragende Teile so labil wären, müsste man zur Sicherheit laufen.

Was die Doktoren vermitteln, ist doch die Tatsache, dass viele Kunden mit einer Pseudoreparatur über den Tisch gezogen werden. Oft werden in Werkstätten die Speicher ausgelesen und die Teile die genannt werden getauscht. Dass der Fehler aber oft schon viel weiter vorn passiert und nur der Folgefehler im Speicher abgelegt wird, interessiert viele Werkstätten nicht.

Motor stottert, klar Kerzen raus --> geht nicht,...Dann noch die Spulen neu --> Geht nicht,...Sorry muss das Motorsteuergerät sein, kostet nur 1000 zzgl. Codierung,...= Geht immer noch nicht! Klar, war auch der Nockenwellensensor!

Kenne solche Fälle nur zu gut. Mein Abs z.B. Abs Lampe war an. Bei BMW hätten sie erstmal die im Speicher abgelegten sachen gewechselt. Also 2-3 Sensoren im Wert von über 100 Euro pro Stück. Ergebnis --> geht nicht, klar es lag auch am Steuergerät. Neu bei BMW 500-600 Euro. Habe es reparieren lassen und bin insgesammt mit 200 Euro weg gekommen.

Das die Doktoren den Fehler nicht in 20 Min. finden, sollte auch jedem klar sein. Man muss das ganze Ding auch vermarkten können. Auch dass man bei denen unfreundliche Mechaniker im Real Life findet ist kein Wunder, letztenendes arbeiten dort auch nur normale Menschen mit dem Täglichem Ziel Geld nach Hause zu bringen.

Ich find sie Gut und werde sie, wenn ich es beim durchschalten sehe, trotzdem schauen.

@ 528er

Danke! 🙂

Mir gefallen die Kerle. 😎

Pete

Am besten gleich dieser Hattrick:

- Auto von den Doktoren erfolglos reparieren lassen
- Tuningprofi Joe mit komplettem Ebaytuning und krassem Totenkopf- und Flames-Airbrush
- Zuletzt von Petridou gegen ein schlechteres Fahrzeug tauschen lassen 😉

Ich weiß es nicht genau. Aber hab ich diesen Typen nicht mal bei der Rallye Dreden-Dakar gesehen? Da durften nur Fahrzeug mit einem Wert von bis zu 1000DM teilnehmen. Klappte auch ganz gut. Bis einem Golf 1 der Zahnriemen in Afrika gerissen ist. Nach langem suchen fanden sie tatsächlich einen. Die Kamera war bei der Repatrur dabei. Da sah ich daß sie den Motor nicht auf OT gestellt haben! Am nächsten morgen-Probefahrt. Die ging nicht mal 100m lang. Dann knallte es. Es war so wie ich gedacht hab. Die Ventile haben den Kolben geküsst. Soviel zu den Spezialisten im TV.

Ähnliche Themen

So nen Pech, das die Freiläufer im Golf 1 so rar sind... 😉

MfG

Was für ein Golf es genau war weiß ich nicht mehr. Aber es war einer.

Also ich halte die Autodoktoren für eine der besten Autosendungen , die im Fernsehen laufen .Kann man sogar von lernen . Bei anderen Sendern sieht man doch nur exotische Autos , von 300 Ps aufwärts , die mit qalmenden Reifen und unheimlichen Driftwinkeln um die Ecke brausen . Vorraus fährt dann ein Ford Tunier ( Ich hoffe ganz gesittet ) mit offener Heckklappe , in der sich der Kameramann postiert hat. Bekomm ich Augenkrebs von .
Gruß : Rostklopfer

Was kannst Du als normaler Autofahrer von denen lernen? Ich muss nicht zwingend im Detail wissen, wie ein Auto funktioniert. Ich will, dass es funktioniert 😁

Man muss immer sehen das ist Fernsehen nicht realität 1 zu 1. Da bewerben sich Personen da wird beraten und die haben recht lange Zeit sich Gedanken zu machen was kommen für Fehler in Bereich kommen.
Ich kam mal in eine Fachwerkstatt weil bei meinem Espace die Motor Störungsleuchte anging.
Motor laufen lasen der Meister steckte den Diagnosestecker rein sagte Lamda Sonde defekt, wies den Altgesellen an baue eine neue Sonde ein. Der nahm den noch laufenden Wagen auf die Bühne hob ihn hoch zog den Stecker an der Lamdasonde ab und das Auto ging aus.
Danch klemmte er die Batterie an, drei Minuten gewartet, er sagte der Fehlerspeicher im Steuergerät ist wiede gelöscht alles ok. Da war nur der Fehlerspeicher voll und warf dann irgendein Fehler aus.
Bei den heutigen Mechatronikern fehlt diese Wissen die sind auf Gedeih und Verderb den Diagnosegeräten ausgeliefert.

Zitat:

Original geschrieben von Rostklopfer


Also ich halte die Autodoktoren für eine der besten Autosendungen , die im Fernsehen laufen .Kann man sogar von lernen . Bei anderen Sendern sieht man doch nur exotische Autos , von 300 Ps aufwärts , die mit qalmenden Reifen und unheimlichen Driftwinkeln um die Ecke brausen . Vorraus fährt dann ein Ford Tunier ( Ich hoffe ganz gesittet ) mit offener Heckklappe , in der sich der Kameramann postiert hat. Bekomm ich Augenkrebs von .
Gruß : Rostklopfer

Ich hab dann Tinitus auf den Augen. Ich seh nur Pfeifen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von UTrulez


- Zuletzt von Petridou gegen ein schlechteres Fahrzeug tauschen lassen 😉

nix gegen Jotta - einer ihrer Fähnchenhändler ist gleich bei mir um die Ecke. Ein Kamerateam hab ich da aber noch nie gesehen...😎

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Was kannst Du als normaler Autofahrer von denen lernen? Ich muss nicht zwingend im Detail wissen, wie ein Auto funktioniert. Ich will, dass es funktioniert 😁

Es gibt durchaus Autofahrer, die sich für Technik interessieren.

Du gehörst weder zur Zielgruppe der Sendung noch zwingt dich jemand, die Doktoren zu schauen...

Ich mag die Doktoren auch. Dass der Sender hier alles ein bissel zusammenschneidet, tut der sache keinen Abbruch. Ich finde es aber interessant, wie die Doktoren an den Fehler rangehen. In doch ziemlich logischer Folge werden Verdächtige gefunden oder ausgeschlossen. Und es wird eben auch mal ein Versuchsaufbau vorgenommen. In einer Autowerkstatt macht das keiner, da der Austausch der ganzen Baugruppe am Ende sogar preiswerter kommt. Aber beim Tauschen einer Baugruppe lernt man so gut wie nichts.
Ob man das gelernte auch irgendwo anwenden kann, steht für mich gar nicht so im Vordergrund. Einfach nur Neugierde.

Je mehr ich über Autotechnik weis je weniger kann man mich bescheißen, und das ist mittlerweile ein Volkssport in vielen Werkstätten .😁

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Der Zahnriemen bei einem Clio incl. Inspektion schlägt mit rund 700 zu Buche, dazu kamen in unserem Fall noch ein paar Kleinigkeiten

Das ist wirklich ganz schön teuer, ohne in die gleiche Kerbe schlagen zu wollen.

Ich bin kein Superheld (Elektroniker), aber durch die irre kurzen Wechselintervalle an zwei meiner Fahrzeuge habe ich mir angewöhnt, das Grundwerkzeug zu besorgen und mittlerweile habe ich schon vier Zahnriemen mit Wasserpumpe an Vectra und Astra gemacht, oder Bremse hinten. Man muss natürlich genau wissen, was man tut, aber ich hab 120 Euro bezahlt für ein Optibelt Kit (Erstausrüster bei VW, wird also nicht die schlechteste Qualität sein) mit Hepu Wasserpumpe, die ein echtes Metall-Laufrad hat und keines aus Hartplastik wie die Originalpumpen von Opel.

Winkelscheibe und Motorbrücke geliehen für 7 Euro beim Selbsthelfer im Nachbarort, dauert zwar einen Nachmittag in Ruhe, aber spart viel Geld.

Wenn man weiß, was man tut. Ich hab das auch nicht zu Anfang gekonnt und mir viel abgeguckt, mich langsam vom Ölwechsel an andere Arbeiten herangetastet.

Wobei 350 Euro für den ZR mit WaPu bei Opel schon viel Geld wären, aber 700 Euro sind wie ich finde viel viel zu teuer... mein Vater hat damals bei seinem A6 2.4 glaube ich 900 Euro bezahlt, aber da musste der komplette Vorderwagen demontiert werden. Das Auto war auch so eine Fehlkonstruktion... und dann war Audi so schlau und hat den falschen Riemen bestellt und das erst abends 17.30 Uhr gemerkt. Ups, war doch kein Diesel, der 2.4 ist ein Benziner! Peinlich...

cheerio

Ähnliche Themen