1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Vox Autodoktoren Grobmotoriker?

Vox Autodoktoren Grobmotoriker?

Mir ist schon mehrmals aufgefallen, daß die Autodoktoren etwas lässig mit Kundenfahrzeugen umgehen. Es wird sich gegen das Auto gelehnt, auf den Kotflügel gesetzt usw.
Gestern hüpfte der eine Doktor bei einem Mercedes SLK wie ein Affe auf dem Schleifstein auf dem Schlossträger, bzw. Ventildeckel herum. Zu sehen
hier, Teil 2 ab 4:00
Gut, ein Auto ist nicht aus Porzellan oder ein Schweizer Uhrwerk, aber der Ventildeckel oder Schlossträger ist wohl kaum darauf ausgelegt, daß ein 80kg-Mann darauf herumturnt.

Überhaupt kam mir diese Folge sehr "fake" vor. Bei acht Werkstattbesuchen wird die lose Schelle beim Mercedes nicht entdeckt? Dann wird der undichte Krümmer getauscht für 800 EUR :confused: Wahrscheinlich hätte es ein Experte für 100 EUR geschweißt :D
Schneller als die Polizei erlaubt vorher, ist noch schlimmer gefakt - so dummdreist wie sich die Menschen dort benehmen.

Beste Antwort im Thema

Fällt dir das erst jetzt auf, das vieles Fake ist. Fernsehen verblödet. Das ist Fakt. Bei mir zu Hause läuft kaum noch der Fernseher, vor allem einige Kanäle sind tabu geworden, RTL RTL 2 usw.
Aber dafür ein Thread eröffnen, halte ich für nicht sinnvoll.
Und die grobmotoriker, was meinst du was mit deinem Auto in der Werkstatt geschieht, wenn du nicht da bist? Glaubst du es wird gestreichelt und gut behandelt? Träume weiter. Bei der Probefahrt wird der kalt getreten usw....

So Long.

139 weitere Antworten
Ähnliche Themen
139 Antworten

Mad Max kenne ich, das Abo habe ich aber rausgenommen.
Der macht eh immer nur E36, E46, mal einen Panda und mal einen V50.
Aber hauptsächlich BMW. Schön für den, der einen solchen hat und das auch machen will, nur mir nützt es nichts, dass man beim E46 eine Ölschraube fürs Getriebe hat, wenn ich den Differentialdeckel abbauen muss, weil ich ein anderes Fabrikat habe.
Ich persönlich gucke mir lieber Eric The Car Guy an. Das ist ein echter Mechaniker in Ohio, der deutlich spricht, alles erläutert, und der vor allem völlig unterschiedliche Autos macht, es aber so macht, dass man es versteht und allgemein anwenden kann. Und der macht seit fünf Jahren Videos und hat ein komplettes Reparaturforum. Gelernt hat er bei Acura/Honda und das merkt man auch in manchen Videos. Er ist kein Honda-Fan, aber er weiß sehr viel über die Dinger.
Aber er kann es sehr allgemein halten.
ScannerDanner ist der Mechatroniker, der mehr mit Diagnose und OBD arbeitet, sind auch informative Videos.
Scotty Kilmer ist auch ein super Kanal, aber der macht 3 Minuten Videos und ist mir zu sehr auf reißerische Aufmachung gebürstet, auch wenn er fast immer recht hat und sicherlich schon 40 Jahre Autos repariert. Der beantwortet auch alles noch persönlich.
Das Blöde ist eben nur, man muss des Englischen mächtig sein, aber dann lohnt es sich definitiv.
cheerio

da kommen bestimmt ein paar bucks bei rum. oder sind die nicht werbungsverseucht?

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks



Zitat:

Original geschrieben von hwd63


.... und vieles wird gut erklärt, auch für die die nicht am Auto schrauben.....

Und genau das finde ich negativ! Ich hab so einen Job gelernt......

Tja , dumm gelaufen, zumal die Arbeitsagentur die Umschulung in einen richtigen Beruf nicht mehr unterstützt.

Auf der anderen Seite ist es gut, dass das Kfz-Handwerk auch Schulabbrecher unterstützt.

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Du kannst keinen Mechatroniker handwerklich arbeiten lassen. Das kann der nicht. Das geht gar nicht.
:rolleyes:

Was wohl das Mecha im Wort Mechatroniker bedeuten soll?

Wie dem auch sei, die Doktoren zeigen schlicht das systematische Fehlersuche das A & O sein muß.

Und das das Grundproblem ofmals Geiz ist, nämlich dann wenn sich wieder mal die billig aus dem Netz besorgten Teile als Ursache herausstellen.

Dazu dann oft noch das Problem das keine der vorherigen Werkstätten wirklich die Zeit bekam den Fehler einzukreisen.

Aber das es offensichtlich genügend Pfuscher in den Werkstätten gibt zeigt die Sendung ebenfalls überdeutlich.

Aber daran sind nicht selten die Autohersteller mit fix vorgegeben Reparaturzeiten mitschuld und auch die Werkstätten die die Mechaniker mit relativ niedrigem Grundlohn bezahlen und dann über Akkord den Lohn erhöhen. Dann verdient Der gut der es schafft eine Reparatur/Wartung statt in vorgegebenen 2 Stunden in 1Stunde durchrotzt.

So ist zb ein Bekannter im Schnitt auf gut 60 abgerechnete Stunden pro Woche gekommen, bei realen 40 Arbeitsstunden.

Aber seit knapp 20 Jahren ist Er raus aus dem Akkord und macht die Autos die seine Kollegen nicht hinbekommen, also Problemfälle. Ist halt das Problem das Er einer der Wenigen ist den man mit Fug und Recht als Mechaniker bezeichnen kann. Liegt wohl auch daran das Er nie was Anderes werden wollte und Mechaniker mit Leib und Seele ist. Für Ihn Berufung und nicht nur Beruf wie bei Kollegen.

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


da kommen bestimmt ein paar bucks bei rum. oder sind die nicht werbungsverseucht?

Also Eric finanziert sich durch Reparaturanleitungen, Videos, sein Forum und arbeitet auch mal mit Partnern zusammen. Und über jeden "View" verdient er auch ein wenig Geld.

Aber grundsätzlich macht der Anleitungen und scheint davon leben zu können, dass er damit andere Projekte finanziert.

Im Moment richtet er einen Acura Vigor als Alltagswagen her und arbeitet an einem 79er Ford Fairmont, der Gleichteile mit dem gleich alten Mustang hat. Er will das Ding aber nicht auf 500 PS aufblasen, sondern macht das vernünftig. Ich schaue mir seinen Kanal gerne an, er ist auch sehr angenehm zu schauen. Er nutzt wenig, was man nicht auch zuhause hat und er macht super Videos.

Und wenn jemand was kaputt hat oder nen Fehler nicht findet, dann macht er ein Video davon, wenn er das Thema nicht schon hatte. Und da war bis jetzt fast alles dabei.

Und nicht nur dicke Amischlitten oder Exoten, er hat auch schon Saab gemacht und bei einem Focus Mk1 die Kupplung getauscht, und vom Motorraum sah das Ding haargenau so aus wie ein deutscher Focus, nur dass er halt Meilen draufhatte und nicht Kilometer.

Und dann ist es doch ok, wenn er mit dem, was er kann, vielleicht auch noch Geld verdient. Er muss es sogar so machen.

;)

cheerio

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 9. Juni 2014 um 11:34:00 Uhr:


Das wilde Teiletauschen kann doch die Fehlersuche nicht ersetzen!
Ist Bspw. das Motorsteuergerät als Fehlerursache erkannt, so ist ein Instandsetzungsversuch doch allemal günstiger als ein Neukauf.

Dann mal viel Erfolg beim Steuergerät-Instand-setzen (in der Werkstatt)!

Steuergeräte reparieren kein Problem Preise für:
z.b. Suzuki Samurai ab 170 €, VW T4 ab 275 € natürlich nur in einem Fachbetrieb für Steuergeräte Instandsetzung.
Wenn man googelt findet man einige Firmen die sich darauf spezialisiert haben.
Die normale "Fachwerkstatt" (Teiletauscher) können das nicht.

Zitat:

@UTrulez schrieb am 9. Juni 2014 um 09:12:06 Uhr:


Dann wird der undichte Krümmer getauscht für 800 EUR :confused: Wahrscheinlich hätte es ein Experte für 100 EUR geschweißt :D

Wir sind zwar keine Mercedes-Werkstatt, aber einen Krümmer schweißen wir aber auch nicht.

Da musst du 2 Garantie draufgeben und das riskiert auch kein noch so guter Schweißer.

Wenn der Original-Krümmer schon reißt, dann reißt der Geschweißte auch.

Es wäre was anderes, wenn der runtergefallen und eine Ecke abgebrochen wäre. Das würden wir schweißen ,auch mit Garantie, aber da keiner genau sagen kann, warum der Krümmer gerissen ist, bleibt es ein Lotteriespiel.

Zitat:

@Ruedi1952 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:01:19 Uhr:


Steuergeräte reparieren kein Problem Preise für:
z.b. Suzuki Samurai ab 170 €, VW T4 ab 275 € natürlich nur in einem Fachbetrieb für Steuergeräte Instandsetzung.
Wenn man googelt findet man einige Firmen die sich darauf spezialisiert haben.
Die normale "Fachwerkstatt" (Teiletauscher) können das nicht.

Dann lies bitte auch den Text in Klammern! Das geht wohl, wenn man sein Auto einige Tage nicht benötigt. In einer Zeit, in der ein Kunde am besten sein Auto gleich wieder mitnehmen will, illusorisch! Und wer gibt Dir schon ein Leihgerät, inclusive Programmierungen und 3x aus-/einbauen?

Man kann nicht alles haben wenn es eben sofort geschehen muss und der Kunde meint keine andere Alternative zu haben muss er eben den Preis dafür zahlen.
Die Kunden die Zeit haben und sich behelfen können haben eben noch die andere Möglichkeit.

Zitat:

@4Takt schrieb am 27. Juni 2015 um 21:38:09 Uhr:



Zitat:

@UTrulez schrieb am 9. Juni 2014 um 09:12:06 Uhr:


Dann wird der undichte Krümmer getauscht für 800 EUR :confused: Wahrscheinlich hätte es ein Experte für 100 EUR geschweißt :D

Wir sind zwar keine Mercedes-Werkstatt, aber einen Krümmer schweißen wir aber auch nicht.
Da musst du 2 Garantie draufgeben und das riskiert auch kein noch so guter Schweißer.
Wenn der Original-Krümmer schon reißt, dann reißt der Geschweißte auch.

Eben, zumal er, wenn er die Folge bzw. den Krümmer mal gesehen hätte, gar nicht erst mit Schweißen hätte angefangen.

;)

Gruß Metalhead

Verleihnix, der Spruch und diese Erkentniss sind auf den Punkt gebracht,warum fällt mir nicht so etwas ein?
Kann es das Allter sein?
Bopp19

Autodoktoren finde ich echt super.
In der Folge Opel Astra qualmt und knattert, hat der Astra sehr hohen Ölverbrauch und raucht weiß aus dem
Auspuff und die Motorleuchte geht an.So war es bei unserem auch.
Opel wollte uns einen neuen Moter einbauen!Andere Werkstetten wussten auch nicht wirklich bescheid.
Die Docs. zeigten was Sache ist.Sie tauschten den Ventildeckel aus wo eine Membrane für die Motoentlüftung
kaputt war.So machte ich es auch,und meinem Astra wurde der Weg zum Schrottplatz erspart.

Bei uns kannst du bis auf Renault alle anderen Vertragswerkstätten in die Tonne treten außer Teile tauschen können die nichts mehr oder Fehlerspeicher auslesen.
Wir haben noch zwei kleine Werkstätten die auch noch Mechanische Reperaturen machen aber die sind komplett ausgebucht, da gibt es Wartezeiten von zwei bis dei Wochen oder musst Glück haben das einer abgesprungen ist.
Dann noch drei Wekstätten die noch in der Lage sind nach den Fehler zu suchen aber auch nur Teile tauschen aber deutlich preiswerter wie die Vertrags Werkstätten.

Ähnliche Themen