Vovlo 850 Reifengröße

Volvo 850 LS/LW

Hallo liebe Volvo Freunde,
ich habe mal eine Frage bezüglich der zugelassenen Reifengrößen.
Ich habe einen volvo 850 bj. 93 von meiner mutter übernommen da sie sich einen neueren gekauft hat.

Nun War ich letzten Freitag beim Tüv und der nette Mensch von der Dekra hat keine Plakette erteil, da es angeblich die falsche REifengröße war. Die Winterreifen sind 195/65 R15

Laut seinem Computer Programm dürfen nur
185/65R15
195/60R15
205/55R15
gefahren werden.
Zwei jahre zuvor ist er aber mit den selben Reifen wie letzten Freitag anstandslos über den Tüv gekommen.

Was mich nun am meisten verwundert ist, dass der neue 850 bj. 95 komplett 8-fach bereift mit 195/65R15 ist. Und auch hier gabs beim letzten Tüv keinerlei Probleme.

Sind die 65er wirklih nicht zulässig?

Danke schonmal.

Grüße
Dave

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach


Da bin ich mit meinem YV1LW7206W wohl gekniffen und muß weiterhin die Sonderangebotsgröße 205/50 fahren.

Schade auch

Gruß Tom

Wer sagt das ?

Mennzer

37 weitere Antworten
37 Antworten

Und warum nicht 205/55/16 ?
Ist je nach Hersteller 20-30% preiswerter.

Da leider das Gutachten bzw. die Homologationsschrift genau dies NICHT zulässt.

 

Position 16 L?72?6 da ist weit und breit nichts von 205/55-16 zu sehen.

Selbst wenn ein Prüfer das nicht beanstandet, im Falle eines Falles sagt die Versicherung SORRY wir sind da raus.

Gerade wegen des Preisvorteils (neben der besseren Verfügbarkeit) war ich darauf aus das Gutachten zu finden, das eben genau diese Größe für mich zulässig macht (ohne das Zusatzaufwände anfallen)

Für L?72?6 (in meinem Fall LW7206) ist eben diese Größe explizit nicht genannt (anders als bei anderen Kennbuchstaben z.B. laufende Nummer 14 [LW62?8];9 [LW52?8]; 8 [L?50?3]) bei allen anderen ist die Reifengröße auch nicht aufgeführt.

In meinem Fall steht das LW7206 für einen V70 I TDI Automatik EZ 12/97

Wenn jemand das passende zertifikat hat bzw. zugänglich machen kann immer her damit.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach


Da bin ich mit meinem YV1LW7206W wohl gekniffen und muß weiterhin die Sonderangebotsgröße 205/50 fahren.

Schade auch

Gruß Tom

Musst du nicht!!!

Da steht FÜR ALLE!!!

Ja, immer wieder ein lustig Spielchen mit 'was darf / was kann' !

Beispiel:
Mein Elch V70-I, 09/97 - MJ 98 hat im Fahrzeugschein eingetragen
- ...LW5522...
- EG-Typgenehmigungsnummer e9*93/81*0002*06
-> lfd. Nr. 1 im KBA-Gutachten - also auch (vermeintlich) nicht zugelassen.
Dieses Gutachten trägt das Datum 15.01.2007, also noch nicht so alt.

Interessanterweise weisen diverse Freigaben der Volvo-Homologation von 1997 bis 2005 aus, das 205/55/16 genehmigt sind.
Sofern man besagte Lenkeinschlagbegrenzer montiert hat, keine Schneektetten fährt und die Freigängigkeit sichergestellt ist.
Das gleiche gilt dann auch für 215/45/17 und 225/45/17.

Ich habe meinen DEKRA-Mann damit konfrontiert und dieser sagte mit nach kurzer Recherche im PC: JA- geht !
Auf die Frage, warum es so viele verschiedene Aussagen gibt, zuckte er nur mit den Achseln und hat gegrinst: '.... was soll ich Ihnen dazu sagen ?'

Ich hab nun seit ein paar Wochen neue Goodyear 205/55/16 drauf.
Auch bei extremer Beladung scheuert nirgendwo was, wenn er einfedern muss / im vollen Lenkeinschlag ist.
(Ich hab da Begrenzer schon drin gehabt- keine Ahnung was für ein Typ. Weiß ist er.)

Also was ich immer sage:
Nicht rumsitzen und Nächte grübeln, einfach mal zum TÜV fahren, den/die Zettel mitnehmen und fragen.
Kostet nix. Nur Zeit.
Wer ganz sicher gehen will, gibt ein paar Kröten aus und lässt sich das zur Sicherheit bescheinigen.

Aber:
.... wäre ja auch mal interessant zu wissen, ob eine andere TÜV/DEKRA/GTÜ-Station das was anderes sagt und sich 'weigert'.
Man sollte ggf. doch noch mal bei der Volvo-Homologation anfragen ....
Vielleicht bei diesem Herrn hier - der scheint recht kompetent zu sein:

Peter Marsch
Homologation Manager
Assar Gabrielsson Strasse 7-9
63128 Dietzenbach

Phone: +49 (0) 6074 303 350
Fax: +49 (0) 6074 303 352

eMail: pmarsch ätt volvocars.com / vhomolog ätt volvocars.com
web: www.volvocars.de / www.exploreyourlife.de

.... ach ja, es gab einen 'kleinen Disput' betreff Reifenluftdruck.
Dazu habe ich von der Volvo-Homo  die angehängte PDF betreff
Mindestanforderungen von Reifen-Betrienskennungen v. 17.06.2005.
Da stehen neben gefordertem Luftdruck auch die korrekten Werte für die Load- und Speed-Indizies drin.

Ähnliche Themen

..... da hab ich doch noch was gefunden zu den 205/55/16:

Nachtrag zum Teilegutachten 04 vom 01.12.1999
(siehe Anhang).

... und wenn mich mein Gedächtnis noch nicht vollends verlassen hat, waren entgegen zu den in diesem Text gemachten Aussagen betreff Einzelabnahme und Eintragungspflicht nach gleichlautenden Aussagen der Zulassungsstelle und der DEKRA wegen neuerer gesetzlicher Bestimmungen hinfällig.

Dieses PDF habe ich direkt von der Volvo-Homologation.

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach


Da bin ich mit meinem YV1LW7206W wohl gekniffen und muß weiterhin die Sonderangebotsgröße 205/50 fahren.

Schade auch

Gruß Tom

Wer sagt das ?

Mennzer

Hallo zusammen

Ich habe nun wirklich die S&F Funktion genutzt bzw. die FAQ gelesen, doch ich finde irgendwie fast nur Antworten zu 205er Sommerreifen.

Ich suche den Reifendruck für Winterreifen mit der Größe 185/65 R15 unter bestimmten Umständen:
Aktuell fahre ich mit einem Serienfahrzeug ohne zusätzlichen Anbauten bei einer dauerhaften Zuladung von 350kg (Fahrgäste, Einkäufe und Rollstuhl) – Stadt sowie Autobahn/Landstraße zu gleichen Teilen (Höchstgeschwindigkeit 140km/h – doch meist so knapp 85 - 90km/h (will keine LKW-Fahrer zur Weißglut treiben) mit einem Reifendruck von „Front 2,4bar“ und „Heck 2,2bar“.

FRAGE: Welchen Reifendruck würdet Ihr mir bei den Winterreifen raten?

Da die Reifen rundum 7mm haben, werde ich die Winterreifen erst runterfahren und später auf All-Wetter-Reifen (das reicht meiner Meinung nach für Düsseldorf und Ruhrgebiet) umsteigen.
Den Testsieger Michelin Cross Climate fahr ich aktuell auf meinem Dienstwagen mit 215er Breite und bin sowas von begeistert, dass ich absoluter Verfechter von „Sommer- und Winterreifen im Wechsel-Fahrer“ – nun wohl eben auf diese Reifen umsteigen werde (OK – erst einmal auf Schnee kennenlernen) …. aber der Entschluss steht zu 98% fest …. und mir reichen auch die Reifen mit 185/65 R15 – sollte jedoch die Autofahrergemeinschaft mich von einer anderen Größe überzeugen, könnte sich ggf. doch noch etwas daran ändern.

FRAGE:Welchen Reifendruck würdet Ihr mir bei den All-Wetter-Reifen raten?

Hier ein wenig zum Nachlesen:
http://www.autobild.de/.../...ifen-test-2016-205-55-r-16-10865877.html

@Bobby318
Hat man es übersehen können, oder fährst Du gar keinen VOLVO 850 od. V70-I , sondern die Frage ist quasi "allgemeingültig gemünzt" ---> .... "Aktuell fahre ich mit einem Serienfahrzeug ohne zusätzlichen Anbauten" ..... ?

Bobby318 User ist online Info Freunde (0) Fahrzeuge (0)

Hallo - nun steh ich auf dem Kabel! ggf. ist es die Uhrzeit! Ich habe seit kurzem einen Volvo 850 GLE, wo keinerlei Umbauten wegen Rollstuhl oder Dachaufbauten bzw. keine Ski-Box oder Fahrradgepäckträger dran ist. Ich erkläre das, damit klar ist, dass der PKW deswegen keine Einschränkung hat und daher sich nichts auf die Reifen oder das Fahrwek auswirkt. Aber ich fahre diesen PKW nicht nur mal so eben, sondern dies soll mein Wagen sein, der bei mir 30 und viel mehr Jahre alt werden soll. Ggf. wird es sogar ein Oldtimer, dann will ich aber noch einen Volvo-Kombi haben - weil dies mein Traumwagen ist! Da meine Frau recht klein ist, wird es wohl doch leider ein Audi A2 werden ..... aber mein "Kroko" bleibt und daher mein Wunsch nach allen Infos, damit mit der Volvo 850 GLE noch lange Freunde macht! Gruß, Peter

Och nun schnalle ich es erst ! Klar habe ich nen Schweden und nicht irgend ein anderes Automobil :-) ... neee sorry - Dumme Wortwahl ... ich änder da gleich mal was! Danke für den "Nachdenker" !

Editieren und löschen geht nicht :-( ...... sorry wegen dem "mehrfach-immer-wieder-posting!" :-(

Zitat:

@Bobby318 schrieb am 12. November 2017 um 00:14:32 Uhr:


... Klar habe ich nen Schweden ... ich änder da gleich mal was! .....

;-) , kein Problem im Prinzip.

Für die Zukunft einfach mal die Daten/Info in deinem "Profil" eingeben und dann auch für 'den Rest der Welt' als lesbar "freischalten".

Letzteres ist dann oft vergessen bzw. etwas verwirrend, daher auch hier mal wieder mein (oft angehängtes) 'how-to' ;-)

Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-1
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-2
Fahrzeug-freischalten-im-mt-profil-3
+4

Also 195/65-R15 und 205/60-R15 NUR bei Winterreifen!

Alles andere bei Sommerreifen!

1. böse Frage: Wozu zählen ALL-WETTER-REIFEN bzw. diese GANZJAHRESREIFEN? :-)

Angeblich sollen die schmalsten Reifen die Besten sein, wegen Gewicht pro Fläche oder besser gesagt, wegen g/cm² und damit dem besten Anpressdruck und daraus resultierender bester Haftung / Grip!
Soweit die Theorie!

2. Doch wie sind Eure persönlichen Erfahrungen BEI NÄSSE und wie bei KÄLTE (Eis und Schnee) ?
Würdet Ihr das "die schmalsten sind die Besten" unterstreichen?

fahr mal eine Ente im Schnee, das glaubt man nur, wenn man es mal gemacht hat. Wenn Du dich nicht an den Eiszapfen, die dann vom (Roll-)Dach (innen) herabhängen, verletzt, ist es deutlich besser als alles, was ich bisher auf 4 Rädern hatte.
Klares Unterstreichen

Kann ich nur bestätigen! Meine Mutter hatte mal eine Ente. Im Winter waren wir die einzigen die bei uns ohne Probleme den Berg ins Dorf hochgekommen sind. Umwerf- versuche haben wir damals auch damit gemacht, allerdings nur wenn sie nicht da war. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen