Voting - Soll sich der Staat bei Opel beteilgen?

Opel Insignia A (G09)

Hier geht es zum Voting: http://www.cdu-ruesselsheim.de/opel/index.htm

LG Ralo

Beste Antwort im Thema

Was mir zu diesem Thema einfällt:

In Deutschland gibt es viele die Staatshilfe ablehnen und argumentieren, dass sowieso Überkapazitäten vorhanden sind.
Das stimmt auch soweit. Aber:

Was ist mit Peugeot Citroen und Renault? Frankreich lässt ihnen auf die schnelle je 3 Milliarden zukommen. Ohne grosses Aufsehen, versteht sich. Die Kunden sollen ja nicht verunsichert werden.

Fiat erhält einen 3 Mia. Kredit von ital. Banken. Dies nur auf feinen Druck von Berlusconi.

Südkorea will nun Daewoo eine Staatsbürgschaft geben, die Probleme sind ja 1:1 die gleichen wie bei Opel, mit der GM Mutter.

In Amerika werden wohl 2 oder alle 3 Hersteller durchgefüttert werden.

und, und, und

Ihr Deutschen habt ja eine im Prinzip richtige Einstellung, dass der Markt sich selbst bereinigt. was aber, wenn ringsum Staatshilfen fliessen? Dann schafft ihr Kapazitäten für die Ausländer, sie mögen es euch danken.

Weiter:

Einige rufen jetzt auch aus, weil es gerade Opel ist. Ich höre schon die gleichen, wenn in einigen Monaten die Rezession noch 2 oder 3 Stufen zulegt und BMW oder Daimler den Staat anrufen, dass man diese Unternehmen doch nicht sterben lassen kann.

Na, ja wir werden sehen...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von opelstone



Zitat:

Original geschrieben von pakara


Man kann mit einem Trick auch mehrmals voten.Sehr repräsentativ!

Der Schon wieder!

Und?

Hier eine aktuelle Meldung zu Saab, was nicht bedeutet, dass es Opel auch so ergeht.

Meldung vom ZDF - heute 19:00 Uhr - 22.02.09:
- Saab erhält keine Staatliche Unterstützung -
- Überlebenschance von Saab sinkt gegen Null -

Das ist der Sargnagel für Saab - ... Saab gehört in Kürze nicht mehr zu den Autobauern - schade.

Ich bin eigentlich dafür das Opel eine Bürgschaft bekommt, aber nur wenn das Geld bei Opel bleibt und dadurch weiter arbeiten kann.
Wenn es aber so ist das GM das Geld einsackt, dann nein.

Jasmin

Der Staat hat die Druckerpressen schon längst anwerfen lassen und druckt munter soviel Papier wie eben notwendig ist. Weitere 20 Milliarden für Merkels Bad Bank? Kein Problem.
Wir werden stark inflationieren, Argentinien lässt grüßen.

Also nur ganz kurz: wir reden immer von Garantien - nicht von Geld im Sinne von Geldscheinen. Sondern Buchgeld. Und das ist was total anderes als was Du meinst. Und die Garantien könnten sogar - wenn´s dann wieder gut geht - Geld in die Kassen spülen. Also machts bitte halblang.

Ähnliche Themen

Guten Morgen,
ich habe da auch mal abgestimmt, repräsentativ hin oder her. Hier zählt doch eher eine allgemeine Tendenz.

Als Politiker sollte auch überlegt werden ob es Sinn macht, Opel die Hilfen zu verweigern um im Anschluss die Milliarden an die unmittelbaren bzw. mittelbaren Arbeitslosen auszukehren. Es geht ja nicht nur um die ca. 29.000 Menschen, die direkt bei Opel beschäftigt sind. Dazu kommen ja noch etliche Tausend in der Zulieferindustrie sowie die kommunalen Kleingewerbetreibenden wie Bäcker, Metzger etc.
Macht es da nicht mehr Sinn, Opel zu helfen unter der Prämisse, das kein Geld zu GM abfliesst. Da sollte es doch eine Lösung geben.......zumindest ich glaube eigentlich daran, alles andere ist Volkswirtschaftlich ein Unding.
Wenn man den Faden mal weiterspinnt, muss auch überlegt werden, welche Autos die ehemaligen Opelkunden denn in Zukunft kaufen werden. VW, Audi, BMW oder Mercedes ? könnten sie ja jetzt schon. Da wird wohl erheblich Kaufkraft ins aussereuropäische Ausland abfliessen........ob das gut ist ?

Beste Grüße

eine Umfrage der CDU in Rüsselsheim? Wundert sich da jemand über das Ergebnis? Aussagekraft = 0

Fragt doch mal die FDP in Wolfsburg 😛

Grüße,
Eric

Deine Antwort
Ähnliche Themen