Vorverlegte Fußrasten xv535

Yamaha XV 535

Hi.

Habe mir vor kurzem eine 91 er Virago 535 zugelegt.
Fährt sich wunderbar bis auf die Fußrastenanlage. Bin 1,80m gross. Deshalb muß die vorverlegte Version her.

Frage: Es gibt da ein paar Anbieter, welche von denen ist empfehlenswert?
Hat jemand mit der Falcon anlage erfahrungen gemacht , scheint IMHO der günstigste momentan zu sein.

Weiß jemand wieviel die originale von Yamaha neu kostet?

50 Antworten

Danke für eure Antworten! Ich fahr sie vor dem Kauf auf jeden Fall Probe, aber falls die Beine doch zu kurz sind und die Verlegung ein Problem wird, kaufe ich sie nicht. Der Verkäufer hat leider die alten Fußrasten nicht mehr. Zum Probe fahren nehme ich jetzt sicherheitshalber einen Anhänger mit... Man weiß ja nie. :-)

Hi
Wenn jemand seine vorverlegten loswerden will einfach auf canser001@yahoo.de schreiben..

Lg

Hallo Leute, weiß jemand, wo man noch die Vorverlegung von Seeger herbekommt oder will einer seine los werden? Gerne auch Tausch gegen Originale Fußrasten.
LG

Zitat:

@maikeh schrieb am 4. Mai 2011 um 15:15:11 Uhr:


hallo ,
verkaufst du deine originalfußrasten ?
bin nur 1 meter 60 und hab mir ne virago mit vorverlegten gekauft.
können auch tauschen .
wohne in heidelberg.
gruß
maike

Hi wenn du noch hast können wir gerne tauschen LG giovanni

Ähnliche Themen

Hi wenn du sie noch hast wir können gerne tauschen LG giovanni g.castellano.gc62@gmail.com

Hallo zusammen.
Ich Wärme das Thema hier noch mal auf.
Ich habe mir vorgestern eine xv 535 gekauft von März '99.
Die hat eine vorverlegt fußrastenanlage dran die allerdings sehr vergammelt ist.
Meine Frage an euch ist folgende: die Anlage ist eingetragen mit der Bezeichnung YA535BE.
Handelt es sich hierbei um die originale Anlage von yamaha?
Ich habe leider keine Papiere darüber erhalten.
Ich bin schon der 9te Halter und weiß nicht wann die rasten montiert wurden.
Schon mal danke für die Hilfe.
Gruß Günter

20191101_091608.jpg
20191101_091444.jpg

Moin,

so vom Aussehen würde ich als allererstes auf Fischer oder Seeger tippen, die hatten immer diese Art Rasten mit den Gummiringen...

viele Grüße,
Oliver

Moin.

Also, die Originale ist das nicht. Schau dir mal Bilder der XV an. Und die Gummiringe haben alle in dieser Art, die müssen dran sein, damit die Füsse nicht von den Rasten rutschen. Da gibt es viele Hersteller. Du kannst aber die Rasten und die Brems-und Schalthebel ersetzen wenn die vergammelt sind. Da passen auch viele von anderen Herstellern.

Gruß Ole.

Danke, das hilft schon mal bei meiner Entscheidungsfindung.
Hatte überlegt den Rost abzuschleifen und die Teile zum verchromen zu bringen.
Habe aber noch keine Preise.
Oder zu lackieren. Und die Gummiringe zu ersetzen durch O-Ringe (kleben).

Putze die Dinger doch erstmal ordentlich (mit Chrompolitur und festem Lappen oder wenns nicht hilft mit ölgetränkter feiner Stahlwolle oder Schleifvlies) und sehe dann weiter. Bis auf die rechte Raste finde ich siehts gar nicht so unrettbar schlimm aus. Eher nach Laternenparker und ein wenig vernachlässigt. Wenn da erstmal wieder Fett und Öl an den richtigen Stellen und frische Ringe drauf sind, könnte das durchaus wieder "ausreichend gut" aussehen...
Notfalls kommen da dann halt noch neue Rasten dran, vielleocht findet man ja noch irgendwo günstigwas gebrauchtes oder unkomplettes, wo man die Schalt- und die Fussraste von abbauen kann

Habe die Rechten gestern mal bearbeitet. Sehen wieder ganz gut aus. Wenn ich sie jetzt noch Poliere und mit klarlack versiegele dann sehen sie wieder aus wie neu.

20191102_233456.jpg

So, ich habe die Rastenanlage incl. Schalt-/Bremsgestänge beidseitig fertig. Allerdings ohne klarlack. Will mal sehen wie lange es dauert bis wieder Rost auftaucht.
Ich habe mir in der Bucht O-Ringe besorgt im Format 21 x 3 und 17 x 3 mm. Passen perfekt.
Sieht jetzt so aus.

Rechte seite.jpg
Linke seite.jpg

sieht doch TOP aus!! und war wohl preiswert. 🙂

Alles selbst gemacht. Schleifen und polieren ist einfach, wenn man das richtige Werkzeug hat. Das hat in der Anschaffung in 2012 120 Euro gekostet.
Doof ist nur, der Chrom ist teilweise komplett ab. Weggerostet. Jetzt ist es zum Teil polierter Stahl.
Und die O-Ringe haben, jede Größe 50 Stück, zusammen was an die 14 Euro gekostet.

Das ist doch ein Anfang, na denn, wie gesagt, vielleicht "stolperst" Du ja mal über Zubehörrasten die von der Aufnahme her passen können. Oder was billiges unkomplettes und gebrauchtes ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen