Vortemperierung Batterie
Weiß jemand ob der Q4 bei einem geplanten Ladestopp die Batterie automatisch Vortemperiert?
55 Antworten
laut Handbuch s.110 ja. Aber noch nicht ausprobiert
Das mit dem Handbuch ist wohl nur teilweise richtig. Die Handbücher scheinen unterschiedlich zu sein. In meinem, Auslieferung im November, steht das nicht drin.
Haben wir auch hier im Nachbarforum festgestellt:
https://www.goingelectric.de/forum/viewtopic.php?p=1998893#p1998893
Bordbuch Stand: 08/2022 steht dazu nichts drin....
Kann ich leider auch nur so bestätigen! 11/2022 und keine Angaben zur Vorkonditionierung bei der Ladeplanung.
In der Online Anleitung (über myAudi) steht der Passus über die Vorkonditionierung. Zumindest bei meinem Account und Auslieferung 9/22
Ähnliche Themen
Wäre es möglich, dazu mal einen Screenshot zu veröffentlichen?
Hier der Auszug aus meinem Bordbuch, ohne diese Info. Auslieferung vor knapp zwei Wochen.
Bordbuch: 89A012705AF | 08.2022
Im Anhang die Seiten 108-111
Sieht bei mir folgendermaßen aus:
Ich hatte es bisher nicht gehabt, dass der Akku auf Temperatur gebracht wird, wenn eine Ladesäule als Ziel im Navi hinterlegt ist. Gerade jetzt im Winter bekomme ich gerade mal 60kw Ladeleistung.
Wenn man die anderen beitrage über die vortemperierung mit in die Waagschale wirft sowie die verschiedenen Bedienungsanleitungen, scheint es so zu sein, dass der q4 grundsätzlich über die Funktion verfügen sollte , sie aber wohl nicht funktioniert, unzureichend funktioniert . Vielleicht kommt ja was mit nem Software Update . Sch
Bei mir macht es eben einen Unterschied. Warum das bei einigen implementiert wurde, bei anderen anscheinend nicht, kann nur Audi sagen.
Zitat:
@997-1212 schrieb am 21. Dezember 2022 um 17:52:01 Uhr:
Bei mir macht es eben einen Unterschied. Warum das bei einigen implementiert wurde, bei anderen anscheinend nicht, kann nur Audi sagen.
In meinem Bordbuch ist deine markierte ( entscheidende) Textpassage nicht vorhanden. Also gehe ich mal davon aus, das mein gestern gelieferter Wagen es nichg kann...
Bei mir steht es auch nicht drin. Wobei ich mich aber nicht über die Ladegeschwindigkeit beklagen kann. Wenn ich nach ein paar Kilometern bei 30% anstecke, geht er auf 80 kW Ladegeschwindigkeit. Bei unter 20% und längerer Fahrt geht er bis 137 kW. Den Ladepunkt stelle ich immer im Navi ein. Alles bei aktuellen Temperaturen.
Kann die Beschreibung der Funkrion mit dem Vorhandensein einer Wärmepumpe zusammenhängen? Ich habe keine und die Funktion ist nicht beschrieben.
Ich habe eine Wärmepumpe
Zitat:
@Bender schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:34:35 Uhr:
Bei mir steht es auch nicht drin. Wobei ich mich aber nicht über die Ladegeschwindigkeit beklagen kann. Wenn ich nach ein paar Kilometern bei 30% anstecke, geht er auf 80 kW Ladegeschwindigkeit. Bei unter 20% und längerer Fahrt geht er bis 137 kW. Den Ladepunkt stelle ich immer im Navi ein. Alles bei aktuellen Temperaturen.Kann die Beschreibung der Funkrion mit dem Vorhandensein einer Wärmepumpe zusammenhängen? Ich habe keine und die Funktion ist nicht beschrieben.
Das sind saubere Daten. Was für ein Auto hast du?
Zitat:
@Niklasrink schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:35:51 Uhr:
Zitat:
@Bender schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:34:35 Uhr:
Bei mir steht es auch nicht drin. Wobei ich mich aber nicht über die Ladegeschwindigkeit beklagen kann. Wenn ich nach ein paar Kilometern bei 30% anstecke, geht er auf 80 kW Ladegeschwindigkeit. Bei unter 20% und längerer Fahrt geht er bis 137 kW. Den Ladepunkt stelle ich immer im Navi ein. Alles bei aktuellen Temperaturen.Kann die Beschreibung der Funkrion mit dem Vorhandensein einer Wärmepumpe zusammenhängen? Ich habe keine und die Funktion ist nicht beschrieben.
Das sind saubere Daten. Was für ein Auto hast du?
Q4 40 Sb am 1.12. übergeben bekommen.