Vorteile von Antriebsachse hinten?

BMW

Hallo Forumsmitglieder.

Mir ist aufgefallen, dass die meisten guten Fahrzeuge (z.B. BMW, Mercedes-Benz) Hinterachsantrieb haben.

Daher an die unter uns, die sich mit Fahrphysik auskennen, folgende Frage:
Welche Vorteile besitzt ein hinterachsangetriebenes Fahrzeug gegenüber einem vorderachsangetriebenen?

Besonders interessiert mich, ob es sich mit einem Hinterachsantrieb besseren Beschleunigungswerte erzielen lassen, falls der Motor vorne verbaut ist. Für die Beschleunigung ist ja die Räderbodenhaftung wichtig, falls aber der Motor vorne ist, ist auch mehr Gewicht vorne, was zu einer besseren Haftung führt, nicht wahr?
Andererseits verlagert sich das Gewicht dynamisch beim Anfahren auf die Hinterachse (Motordrehmoment=> Aktio=Reaktio).

Was denkt ihr darüber?

Gruß,
Anatolij

70 Antworten

Driften kann man mit nem Allradler genauso, sogar kontrollierter.

habe mal bei audi die modelle verglichen

a4-limo 1,9 tdi 96kw
}

fronttriebler: 1405kg 0-100-9,9s v-max 210

quattro: 1515kg 0-100-10,1s v-max 205

beim 330d sieht es ähnlich aus..

hecktriebler: 1595kg 0-100-7,2s v-max 242

allrad: 1695kg 0-100-7,7s v-max 234

Natürlich, wenn man immer nur gereadeaus fährt, ist der Heckantrieb klar im Vorteil. 🙂

...eehm... wovon redet ihr jetzt eigentlich alle ?? ...
Habt ihr keine Elektronik drin oder schaltet ihr die ab?

In modernen Autos mit ESP, ASR und ABS driftet, rutscht und übersteuert auf Schnee doch gar nix mehr.
Ich hätte letzten Winter nichtmal gemerkt, dass ich auf einer festen Schneedecke unterwegs bin, hätten nicht ab und zu ein paar bunte Lichtlein geleuchtet.
Und dann noch genug Drehmoment und einen guten Automaten im W-Modus - und der Heckantrieb im Winter ist so anstrengend und aufregend wie S-Bahn-Fahren... 🙄

Ähnliche Themen

Man kann es auch übertrieben, wenn man will geht alles!!!

Zitat eines großen

ich glaube, sir moss war es, der einmal sagte: es gibt zwei dinge, die ein mann niemals zugeben wird, wenn er sie nicht kann: sex und autofahren.

wenn hier im forum so viele spezialisten sind, die sich zutrauen einen geilen drift mit ihrem auto hinzubekommen, der erforderlich ist, um die kurvengeschwindigkeit zu erhöhen, warum gibt es dann nur armin schwarz (der auch noch mittelmass ist) wo sind die ganzen supertypen.
mal ein ehrliches wort. ich spiele sehr viel mit meinem auto. mit handbremse, mit heck, mit allrad. aber ich würde niemals in einer situation behaupten, dass ich genau kontrollieren kann, was da eigentlich passiert. mein schutzengel hat immer mit aufgepasst, oder ich hatte einen parkplatz zum spielen.
so, wer glaubt eine supertyp zu sein, der werfe den ersten stein. die anderen werden wissen, dass keiner von uns die grenzbereiche vergleichbarer autos mit verschiedenen antriebssystemen erfahren wird.
seid alle mal ein wenig ehrlich. spielen o.k., dass kann ich auch mit einem fiat 500.
bei trockener straße meldet sich eigentlich kaum jemand zum driften - zu schwer???????

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


...eehm... wovon redet ihr jetzt eigentlich alle ?? ...
Habt ihr keine Elektronik drin oder schaltet ihr die ab?

In modernen Autos mit ESP, ASR und ABS driftet, rutscht und übersteuert auf Schnee doch gar nix mehr.
Ich hätte letzten Winter nichtmal gemerkt, dass ich auf einer festen Schneedecke unterwegs bin, hätten nicht ab und zu ein paar bunte Lichtlein geleuchtet.
Und dann noch genug Drehmoment und einen guten Automaten im W-Modus - und der Heckantrieb im Winter ist so anstrengend und aufregend wie S-Bahn-Fahren... 🙄

Uppala, da hab ich im letzten Winter aber andere Erfahrungen gemacht. Na gut, war Blitzeis...... ist vielleicht wieder was anderes, aber ich hab ganz schön gebibbert und die nächste Parklücke am Weg war meine!!!

S-Bahn-Fahren war danach doch angenehmer...... 😁😁😁

Gruß
wuddeline

Re: Zitat eines großen

Zitat:

Original geschrieben von axelf


ich glaube, sir moss war es, der einmal sagte: es gibt zwei dinge, die ein mann niemals zugeben wird wer er sie nicht kann.
sex und autofahren.

wenn hier im forum so viele spezialisten sind, die sich zutrauen einen geilen drift mit ihrem auto hinzubekommen, der erforderlich ist, um die kurvenmgeschwindigkeit zu erhöhen, warum gibt es dann nur armin schwarz (der auch noch mittelmass ist) wo sind die ganzen supertypen.
mal ein ehrlichen wort. ich spiele sehr viel mit meinem auto. mit handbremse, mit heck, mit allrad. aber ich würde niemals in einer situation behaupten, dass ich genau kontrolliueren kann, was da eigentlich passiert. mein schutzengel hat immer mit aufgepasst, oder ich hatte einen parkplatz zum spielen.
so, wer glaubt eine supertyp zu sein, der werfe den ersten stein. die anderen werden wissen, dass keiner von uns die grenzbereiche vergleichbarer autos mit verschiedenen antriebssystemen erfahren wird.
seid alle mal ein wenig ehrlich. spielen o.k., dass kann ich auch mit einem fiat 500.
bei trockener stra0e meldet sich eigentlich kaum jemand zum driften; zu schwer???????

So sehe ich es auch. Um solche Situationen zu üben gibt es genug Stellen die geeigenet sind aber bitte nicht auf der Straße wo Verkehr entgegenkommt usw.

Flott Kurven fahren bei guten Bedingungen ok. Im Winter das Heck bewußt tänzeln lassen und damit leicht instabil machen, wo Gegenverkehr lauert oder man sich mit anderen Teilnehmern auf der Straße befindet : nicht ok.

Die meisten hier werden das nicht können. Es gibt sicherlich Ausnahmen : mein Vater kann das weil er berufsmäßig damit zu tun hatte. Ich habe nur einen kleinen Drift auf einem verlassenen Parkplatz hinter mir und würde in so einer Situation auch nicht von perfekt kontrolliert sprechen.

Ich denke bei schwach motorisierten Fahrzeugen bis hin zu ca. 150 PS ist der Frontantrieb doch die sicherste und praktischste Lösung. Er schluckt nicht soviel Leistung, spart Gewicht und damit schonmal Sprit. Im fahrenden Zustand auf der Geraden bringt er Leistung am besten auf die Straße, da er nichts durch Kardanwelle oder gar Allradantrieb verliert und eben leichter ist.
Im Winter kommt man sowieso mit einem Fronttriebler besser weg als mit einem Hecktriebler und besonders berg hoch.

Das wichtigste ist meines Erachtens nach der Grenzbereich. Der Fronttriebler untersteuert in einem Bereich den man eigentlich nur erreicht wenn man ihn bewußt provoziert. Kommt es soweit, dann reicht es einfach vom Gas zu gehen und der Wagen fängt sich von ganz alleine. Für Otto Normalfahrer finde ich das am narrensichersten. Die wollen ja nicht optimal durch die Kurve sondern in Notfallsituationen gut gerüstet sein und ab und zu mal ein wenig sportlicher in die Kurve.

Bei Autos ab 200 PS ca. ist es dann schon Schade um die verlorenen Traktion und das Kurvenverhalten. Leute die diese Autos fahren wollen in der Regel etwas sportliches. Da ist ein Heckantrieb vielleicht geeigneter.

Allrad finde ich auch erst bei starken Autos sinnvoll. Autos unter 200 PS verlieren extrem viel an Beschleunigung nach dem Start. Ein Allradauto mit 130 PS ist oft enttäuschender als ein Fronttriebler mit 115 z.B.

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


...eehm... wovon redet ihr jetzt eigentlich alle ?? ...
Habt ihr keine Elektronik drin oder schaltet ihr die ab?

In modernen Autos mit ESP, ASR und ABS driftet, rutscht und übersteuert auf Schnee doch gar nix mehr.

Das ist das schöne an BMW, da gibt es diesen berühmten Knopf :-))

Ich habe kein DSC, fahre im Winter eben etwas langsamer, überhole immer noch einige Frontriebler und Geländewägen.
Wenn es mal so glatt ist, dass ich nicht gleich wegkomme, was solls, ich muss bestimmt 350 Tage auf die anderen warten 😉

Heckantrieb ist einfach Kult, macht mal mit einem Fronttriebler bei der Driftchallenge mit. 🙂

Ich warte nur mal drauf, dass sich so ein cooler TT vorne 265er und hinten 225er montiert, ihr wisst schon, wegen der Traktion 😁

@axelf, @RIP: Yep, genau so sehe ich das auch. 100% einverstanden ...

Zitat:

Original geschrieben von wuddeline


Uppala, da hab ich im letzten Winter aber andere Erfahrungen gemacht. Na gut, war Blitzeis......

Klar, die Physik laesst sich natuerlich nicht überlisten. Auf Eis richtet die Elektronik auch nix aus. Glaub ich jedenfalls - beim letzten Blitzeis bin ich auf die Fresse gefallen, bevor ich das Auto erreicht habe ... und gleich zu Hause geblieben 🙄

Aber als die A8 im Schneesturm dicht war, bin ich über eine nicht geräumte, verschneite Landstrasse ausgewichen. Mit recht viel Schiss, weil erstmals ohne meinen geliebten Frontantrieb - und über Heckantrieb im Winter hört man ja gar böse Dinge. Von wegen - das Armaturenbrett hat geleuchtet wie ein Christbaum, aber der Wagen fuhr wie auf Schienen. Sehr beeindruckend!

Irgendwo hab ich wohl auch nen Knopf um die Heinzelmännchen abzuschalten. Aber mir fällt kein Grund ein, wozu... 😁

Zitat:

Original geschrieben von alex323i


Heckantrieb ist einfach Kult, macht mal mit einem Fronttriebler bei der Driftchallenge mit. 🙂

Bei der diesjährigen Drift Challenge ist einer mitnem frontgetrieben Civic (glaub, das es nen Civic war) mitgefahren. Durch diese Aktion hat er sogar mehr Punkte ekommen, als manch ein guter anderer Drifter, obwohl sein "Drift" absolut scheiße aussah.

@axelf, RIP & Jerry CLK:

Meine volle Zustimmung. Mal vernünftige Meinungen!

Mir gefällt Heckantrieb auch vom Fahrgefühl her gut - aber wer blind die Nachteile ignoriert der macht nen Fehler..

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


...eehm... wovon redet ihr jetzt eigentlich alle ?? ...
Habt ihr keine Elektronik drin oder schaltet ihr die ab?

In modernen Autos mit ESP, ASR und ABS driftet, rutscht und übersteuert auf Schnee doch gar nix mehr.
Ich hätte letzten Winter nichtmal gemerkt, dass ich auf einer festen Schneedecke unterwegs bin, hätten nicht ab und zu ein paar bunte Lichtlein geleuchtet.
Und dann noch genug Drehmoment und einen guten Automaten im W-Modus - und der Heckantrieb im Winter ist so anstrengend und aufregend wie S-Bahn-Fahren... 🙄

Ja genau aufregend - ich erinnere mich, Dezember 2000, als ich im SLK meiner Frau unterwegs war.

Bin ca. 130 auf der Autobahn gefahren, dann über eine Überführung (Brücke) die vereist und sehr wellig war.

Schlag auf die Hinterachse, kurzes Zucken im Vorderwagen, die Warnleuchte meldete dass was nicht ganz in Ordnung wäre, elegante 180° Drehung und ab gings rückwärts Richtung Leitplanke.

Elektronische Helferlein sind zwar nett, aber "richten" können die auch nicht alles - nur eins....den Fahrer in eine trügerische Sicherheit wiegen.

Alex

jetzt mal sachlich!!

frage:
ab welcher leistung ist ein allradantrieb auch bei trockener straße ein vorteil beim beschleunigen???

siehe porsche 911 gt2}egal wieviel leistung die einzelnen tuner herrauskitzeln...der wagen beschleunigt nicht schneller als in ca 3,8 s auf hundert (trotz motor auf der hinterachse)

der lamborghini murcielago erreicht die gleiche beschleunigung bei wesentlich mehr gewicht und geringerer leistung

-es geht nur um den bereich bis 100 km/h ...natürlich ist der porsch bis 200 schneller ...also nicht ablenken

maschinenbau-studenten vor

Zitat:

Original geschrieben von The_Man_325


@axelf, RIP & Jerry CLK:

Meine volle Zustimmung. Mal vernünftige Meinungen!

Mir gefällt Heckantrieb auch vom Fahrgefühl her gut - aber wer blind die Nachteile ignoriert der macht nen Fehler..

Ich sehe eher einen Frontriebler im Nachteil. Besonders Audifahrer verlassen sich im Winter auf Quattro, auch wenn Ihr Fahrzeug gar keinen hat ... beschleunigen mögen Sie schneller als ich, aber die sollten auch dran denken, dass es beim Bremsen keinen Unterschied macht, und wenn es glatt ist ist es glatt.

Meiner Freundin ist eine so toller Fronttriebler, der ja im Winter gutzurecht kommt in ihren Hecktriebler gerumst ... es kommt halt immer noch darauf an, die Geschwindigkeit auch wieder abzubauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen