Vorteile von Antriebsachse hinten?

BMW

Hallo Forumsmitglieder.

Mir ist aufgefallen, dass die meisten guten Fahrzeuge (z.B. BMW, Mercedes-Benz) Hinterachsantrieb haben.

Daher an die unter uns, die sich mit Fahrphysik auskennen, folgende Frage:
Welche Vorteile besitzt ein hinterachsangetriebenes Fahrzeug gegenüber einem vorderachsangetriebenen?

Besonders interessiert mich, ob es sich mit einem Hinterachsantrieb besseren Beschleunigungswerte erzielen lassen, falls der Motor vorne verbaut ist. Für die Beschleunigung ist ja die Räderbodenhaftung wichtig, falls aber der Motor vorne ist, ist auch mehr Gewicht vorne, was zu einer besseren Haftung führt, nicht wahr?
Andererseits verlagert sich das Gewicht dynamisch beim Anfahren auf die Hinterachse (Motordrehmoment=> Aktio=Reaktio).

Was denkt ihr darüber?

Gruß,
Anatolij

70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Crime


@braunan: Oh der Kamm'sche Kreis. Dann erklär mir doch mal das Fahrverhalten von einem Allradfahrzeug. Da wirst du sehen... ne zuerst du!!! 😁

???? versteh nicht was Du willst!

Ich muss aber zugeben, dass ich (bevor ich ein paar Allradler besessen habe) auch dachte, Heckantrieb ist das non-plus Ultra.

Re: high volvo t5

Zitat:

Original geschrieben von axelf


motorvison im dsf, aktueller test auf dem handlingkurs porsche 911 s3, dass wohl geilste ding im moment "nur" platz 3, aber bester hecktriebler.

Der Handlingkurs ist...naja hast mal die strecke gesehen??? die ist weder eben, noch gibts einigermaßen große kurven. genauso wäre ein vergleich von 2wd zu 4wd, auf einer geraden. fahre doch mal auf einer rennstrecke mit diesen autos. da hat nen mitsubische mithöherlegungsfahrwerk keine chance. naja zu deinem kreisel... meistens fahren die leute zu schnell in den kreisel rein, der wagen schiebt über die vorderachse und man fährt gerade aus auf die insel. habe ich jetzt schon 3 mal gesehen. da ist es egal, ob front oder heckantrieb, oder auch allrad. es kommt aufs einlenken an und nichjt aufs herausbeschleunigen, wo das heck weggeht, was aber bei allen neuen BMW hecktrieblern kinderleicht zu dosieren ist. naja siehtman auch oft im winter, dass die quattros im graben hängen, weil sie denken, sie können jeden bmw überholen, aber beim in die kurve rein fahren ist jedes auto gleich, da hilft dann auch der allrad nix, vorellendingen wenn von familien dadys gefahren, wie so oft bei der besagten besseren VW marke.

Platz 1 immernoch mitsubishi evo 7; Allrad.
Bester BMW ???????
Z4????????
wie gesagt, glaubensfragen welcher Antrieb das beste ist.
schon eine glaubensfrage., aber hier ging es nicht um glauben, sondern um fakten.

Touarag ist ein bestenfalls usv. kein sportwagen.
180 PS Diesel Audi gegen einen Z4; erscheint mir ein wenig ungleich von der Motorisierung. naja habe keine zeit gestoppt usw., aber mir gefällt vom handling her einfach der allrad nicht so gut. in jeder auto zeitung kannst du mal gucken, was unter fahreitgenschaften usw. steht, wenn es um einen vergleich von BMW und Audi geht. auch der 7er liegt da deutlich vor dem vw, der ja dieses super allrad antriebssystem hat. gucke dir mal den passat W8 an, was für eine gurke!!! junge junge, da sieht man mal, was passieren kann, wenn man einfach wieder eine plattform nimmt, 2 4 zylinder aneinanderbaut und dann noch nen allradantrieb dazu. der verbrauch ist sehr sehr hoch, von 0-100 ist er wesentlich langsamer als ein 540i, trotz mehr PS.

Z4 schlägt Porsche auf dem Nürburgring? welchen Posche, "alter 911?

nein es war der neue porsche boxer s, der ebenfalls mehr PS hat!?
Schau Dir die zahlen auf der Nürburstrecke an, das sind so geringe Unterschiede, dass schon das zu späte Schalten den Unterschied ausmacht. Mehr eine Frage des Fahrers, als des Antriebssystems.
Aber ich bin kein Rennprofi. Ich kenne aber meine Grenzen und die Grezen der Physik. Und die gelten immer, egal welcher Antrieb. Bretter Du mit deinem BMW im Kreisel, wenn er Dir ausbricht, kann einem richtigen Quattro nichts passieren, der fährt ja vor Dir (oder überrundet Dich gerade)
Das war ein Scherz, nicht sauer sein!! nur ein wenig traurig über den zweiten Platz fg

naja wie gesagt, deine theorie entspricht eher nicht der praxis. vergleiche mal den TT und Z4, welche von größe, preis, leistung ungefähr ebenbürtig sind. dann siehst du, wie der allrad, mit dem hohem verbrauch, schlechter top speed, hohem verschleiß, weniger spaßfaktor usw. ist. begreifen vw/ audi fahrer eigentlich nie, dass bmw die besseren autos baut, wenn es um sportlichkeit geht??? bmw ist eben sportwagen, vw familienwqagen. natürlich will jede marke das image aufbessern, aber da kommt audi einfach ncht an bmw ran, nur weil sie nen golf motor nehmen, nen turbo dranhängen, dann noch nen allrad, weil der frontantrieb sowiso totall übefordert wäre. die Z reihe gibts seit mehrere jahren, sie wird ständig verbesser und nicht wie bei vw/ audi einfach schönes diseign mit golf plattform und motor gepaart.

naja mal ne frage: bist du jemals einen BMW 6 zylinder hecktriebler gefahren, dannach zu audi gegengen und dir dann ein ähnliche großes modell mit etwa identiscer motorleistung usw. ausgesucht!? dann merkstdu vielleicht den unterschied.

ich bin heute in einem golf 2 motorsport mitgefahren. wer weiß, was für ein auto das ist, weiß auch welche spezialitäten es hat. meiner meinung nach eher wenig leistung für soviel PS.

MFG

Christian

Zitat:

Original geschrieben von braunan


???? versteh nicht was Du willst!

Ich muss aber zugeben, dass ich (bevor ich ein paar Allradler besessen habe) auch dachte, Heckantrieb ist das non-plus Ultra.

Das bedeutet nichts anderes, als das der Allrad-PKW natürlich größere Kräfte übertragen kann und somit auch einen größeren Grenzbereich hat. Die mit Fv bezeichnete Kraft verteilt sich auf alle 4 Räder und somit sind höhere Seitenführungskräfte möglich. Schau dir aber dann mal die Gesamtkraft an und vor allem die Richtung. Die zeigt sehr steil nach außen.

Gruß

Genau. Und drum ist der Allrad in Kurven am schnellsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von braunan


Genau. Und drum ist der Allrad in Kurven am schnellsten.

Dem Reifen, der keine Querkräfte mehr aufnehmen kann, ist es schnuppe, ob er angetrieben ist oder nicht.

Weil die Kräfte fast senkrecht zueinander stehen. Das dürfte @Crime meinen...

Außerdem gibt es noch WECHSELkurven. Dann zählt die Massenträgkeit und der Allrad hat Nachteile durch das Gewicht.
Und ich fahre z.B. öfter Landstrasse als Kreisbahn... 😉

Das Allradkonzept hat Vorteile und Nachteile. Je nach Gewichtung ist es für einen geeignet und für den anderen weniger. Aber es kann kein in allen Fällen überlegenes Konzept sein. Sowenig wie Heck- oder Frontantrieb...

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


...
Außerdem gibt es noch WECHSELkurven. Dann zählt die Massenträgkeit und der Allrad hat Nachteile durch das Gewicht.
Und ich fahre z.B. öfter Landstrasse als Kreisbahn... 😉
...

also mein allrad wiegt genausoviel wie der vergleichbare hecktriebler 🙄

-------------------------------------------------------------

@crime:
es ist blödsinn(sorry 🙂 ) zu behaupten das du einen allrad in grenzsituationen nicht unter kontrolle halten kannst...erstens...was sind grenzsituationen ? Hockenheimring bei 250 ?

zweitens..wer sagt dir das du in den gleichen situationen nen hecktriebler unter kontrolle halten kannst ?

bevor ein allrad in eine "grenzsituation" kommt, hast du schon sämtliche verkehrsregeln gebrochen und ein vergleichbarer hecktriebler wäre schon lange im graben.

wenn wir von kurven reden...kommt dein hecktriebler ausser kontrolle dann kannst du entweder driften (wenn du es kannst) oder in die eisen gehen und hoffen das er stehen bleibt. beim allrad gibst du kurz gas und er fängt sich wieder...

davon abgesehen fahr ich lieber einen fronttriebler als einen hecktriebler...auf schlechtem untergrund (eis matsch schnee) hast du als normaler autofahrer definitiv mehr kontrolle...

aber ich bleib eh bei allrad 😁 das fahrgefühl is echt klasse...ihr müsst das mal ausprobieren!

P.S. Ich wohn weder am Harz noch bin ich Förster, ich hab sogar ein H&R Gewinde drin und fahr nur landstrasse oder autobahn...und ich bin trotzdem begeistert vom allrad 🙂

Stellen wir uns einmal folgende Situation vor:

Die Straße ist leicht verschneit, ein Hecktriebler fährt dort mit mäßiger Geschwindigkeit. Plötzlich tritt der Fahrer das Gaspedal ein wenig tiefer. Sofort beginnt das Heck elegant hin und her zu schwänzeln. Das macht Spaß und sieht auch noch gut aus. Beim Frontriebler drehen einfach nur die Vorderräder durch. Das ist langweilig und sieht Sheiße aus.

Grundsätzlich funktioniert das Ganze natürlich auch auf trockener Fahrbahn, man muß halt das Gas nur weiter niedertreten.

MfG Hadrian

Hallo

Es mag sein, dass man Hecktriebler im Winter leicht zum Ausbrechen bringt, doch im Gegensatz zum Frontantrieb lässt sich ein Hecktriebler leichter wieder einfangen.
Ich habe auch einen Winter mit Frontantrieb hinter mir, und das, was ich davon mitgenommen habe ist, dass ein Frontantrieb tendenziell zwar weniger zum Ausbrechen neigt, doch einmal ausgebrochen ist er kaum noch wieder unter Konrolle zu bekommen.

Ich bin der Meinung, dass ein Hecktiebler im Winter anspruchsvoller zu fahren ist, als ein Fronttriebler, und das führt dazu, dass man konzentrieter fährt.

Ich hatte im letzten Winter kaum Probleme. Auf dem Parkplatz, auf dem ich immer mein Auto abstelle, häuften sich jedoch während des Winters Autos mit Blechschäden, ausnahmslos Autos mit Frontantrieb.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hadrian


Stellen wir uns einmal folgende Situation vor:

Die Straße ist leicht verschneit, ein Hecktriebler fährt dort mit mäßiger Geschwindigkeit. Plötzlich tritt der Fahrer das Gaspedal ein wenig tiefer. Sofort beginnt das Heck elegant hin und her zu schwänzeln. Das macht Spaß und sieht auch noch gut aus. Beim Frontriebler drehen einfach nur die Vorderräder durch. Das ist langweilig und sieht Sheiße aus.

ja der fronttriebler dreht nur durch und das kind überlebt...der hecktriebler fährt auf einmal ein bißchen mehr als gewollt auf die seite und das kind am strassenrand ist tot...

aber hauptsache es sieht cool aus, nicht wahr ?

auf solche kommentare können wir getrost verzichten...

mfg
ave

zu den technischen vor- und nachteilen der einzelnen konzepte wurde bis jetzt wohl alles gesagt. trotzdem gefällt mir heckantrieb in jeder situation besser als frontantrieb. mit allrad hab ich keine verwertbaren erfahrungen. wie kann ein auto, das einfach geradeaus fährt, wenn die antriebsrädfer in kurven die haftung verlieren, als sicher gelten? bei heckantrieb hätte man noch die chance gehabt, dies zu korrigieren, aber die schüssel schob einfach über die vorderräder 🙁 mehr als kupplung und weniger einlenken ist nicht drin, trotzdem ging's erstmal noch weiter in richtung bordstein... nee, das is nicht mein fall.

gruß,
Fab

Zitat:

Original geschrieben von Fabian


wie kann ein auto, das einfach geradeaus fährt, wenn die antriebsrädfer in kurven die haftung verlieren, als sicher gelten? bei heckantrieb hätte man noch die chance gehabt, dies zu korrigieren, aber die schüssel schob einfach über die vorderräder

Stellt sich aber die Frage, bei welcher Geschwindigkeit?

Der Hecktriebler kommt viel früher - während ein Fronttriebler noch ruhig liegt.

Und wenn ein Fronttriebler auf trockener Strasse untersteuert, bremst er sich beim Gaswegnehmen stabil über alle 4 Räder ab und Oma kommt ohne Gegenlenken lebend nach Hause.

Und wenn man so schnell ist, dass es bei Glätte nicht mehr reicht, ist der Hecktriebler auch längst abgeflogen.

Manches spricht für Heckantrieb, aber die Fahrsicherheit auf rutschigen Straßen eher nicht.

Doch dank ESP, ASR, ABS und dem ganzen unfehlbaren und total ausfallsicheren Elektronik-Spass unserer Premium-Autos ist die Diskussion sowieso rhetorischer Art... 😉

Edit: Und was noch viel wichtiger ist: Das ist mein 500. Beitrag! 😁

passiert ist das auf regennasser straße in einer rechts-links-kombination auf der hauptstraße.

gruß,
Fab

Zitat:

Original geschrieben von Avery


ja der fronttriebler dreht nur durch und das kind überlebt...der hecktriebler fährt auf einmal ein bißchen mehr als gewollt auf die seite und das kind am strassenrand ist tot...

aber hauptsache es sieht cool aus, nicht wahr ?

auf solche kommentare können wir getrost verzichten...

mfg
ave

Endlich hat die Sache mal jemand auf den Punkt gebracht. Leute, die Autos mit Heckantrieb fahren, sind potentielle Mörder. Von solchen Kommentaren bitte mehr ...

Zitat:

ich möchte, wenn ich mich entscheiden kann, immer einen Hecktriebler fahren. Allrad wird von vielen, als das non plus ultra angesehen, was ich nicht so sehe. derverbracuh liegt noch ne ecke höher, das gewicht auch... beschleunigung ist in der regel auch schlechter, es sei denn sehr viel PS, oder nasse/ glatte straße. wer hecktriebler fahren kann, hat damit garantiert mehr spass, als mit einem allrad wagen, ausgenommen im schnee oder gelände.

Damit sprichst du aber auch genauso dem Frontantrieb das Wort.
Die Reibungsverluste durch die Kraftumlenkung sind auch bei Heckantrieb höher als beim Frontantrieb. Also auch Leistungsverlust und Mehrverbrauch. Mehrgewicht ebenso (Karanwelle).

Ich versteh nicht, wieso hier so oft der 4WD als Nachteil gesehen wird. "Och ist ja schwerer und verbraucht mehr", "Langsamer".
Die "Nachteile" hat der Heckantrieb auch!
Die Reibungsverluste sind eben beim Frontantrieb am geringsten. Dafür hat dieser den Nachteil, dass eben die Kraftübertragung Einfluss auf die Lenkung hat. Traktion ist nicht die beste.
Für die Traktion ist ein Wagen mit Heck- oder Mittelmotor am besten, aber das hat eh keine Kompaktwagen oder eine Limousine.
Im Handling könnte man sagen, dass alles außer dem Mittelmotor nicht optimal ist.
Zumindest ist die Gewichtsverteilung meiner Meinung wichtiger als der Antrieb.
Auch ein Fronttriebler kann hinten wegrutschen (z.b. wenn er beim Anbremsen hinten zu leicht wird oder bei Lastwechseln) und auch ein Heckantrieber kann übelst untersteuern.
Gruß

wer hecktriebler fahren kann, hat damit garantiert mehr spass, als mit einem allrad wagen, ausgenommen im schnee oder gelände

Er sagt was von spass und verdammt jeder der im schnee mal heck gefahren ist weis wovon der gute mann redet oder nicht. Das geht mit keinem so gut wie mit heck!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen