Vorteile Hayden Primärkettenspanner

Harley-Davidson FXS Softail

Hallo,
ich überlege bei meinem 103er nach 50.000 km den Primärkettenspanner zu ersetzen und dazu den Hayden Kettenspanner zu verwenden. Gibt es gegenüber dem Originalen da einen Vorteil oder ist das nur Glaubenssache?

Die Gänge gehen zwar leicht aber sehr Geräuschvoll nur zu schalten. Habe gehört, dass neben dem Öl auch der Spanner dafür verantwortlich sein kann?

57 Antworten

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. April 2020 um 11:02:29 Uhr:



In dem Sinne gibt es keinen Öldruck wie bei hydraulischen Spannern.

.
Doch, der Öldruck wird mittels Unterdruck (saugen durch die Kettenbewegung) aufgebaut.

Siehe Punkt 7 in der Anleitung.

Ich glaube dieser passt an EVO-BigTwin von 84-99

Jain, das nennt man / ich ölgedämpft, zumindest für mich.

Mit Öldruck wäre aktiv mit Pumpe, das ist aber hier nicht der Fall.

Durch Feder wird bei jeder Aufbewegung Öl angesaugt und bei der Abbewegung zusammengepresst da es nicht schnell genug entweichen kann. So verstehe ich das System.

Aber iss scho ok.

Der Hayden Spanner setzt also nur auf Federspannung wie das Originale.
Der HB 125 wirkt da schon besser mit der Öldämpfung, denn Federn machen auch mal schlapp. Der HD Spanner hat dann wenigstens noch die Zähne zum Nachjustieren falls die Kette sich längt oder die Feder nach lässt.

Wer vertreibt denn den HD125?

Diese oder ähnliche Spanner vertreiben fast alle üblichen Vedächtigen wie: W&W, Zodiac, CCE, MCS, DS usw.
@Lutz7a und @KapitaenLueck Bei Zodiac werdet ihr unter der Nr. 210213 fündig.🙂
www.bigtwin-motorcycles.de

Ähnliche Themen

Habe mich nun auch mal 2 Tage durch sämtliche Foren gescrollt und bei diversen Anbietern eingelesen.

Fakt ist m.M.n. dass es keine Probleme gäbe, wenn die Spannung per Öldruck aufgebaut wäre.

Stattdessen muss man die Spannung manuell einstellen.

Zu lose ist nichts, zu fest ist nichts.


Aussagen in den Foren (Zusammenfassung):


-die Kette längt sich zu Beginn mehr.

-anderes Öl nehmen.

-Spanner verschlissen

-Spanner baut keine Spannung mehr auf

-wenn nur etwas zu viel Öl eingefüllt ist kann man nicht mehr richtig Ein-, bzw. Auskuppeln, d.h.

-Kupplung trennt nicht mehr sauber, oder rutscht durch. Dies führt zu

-schwer gängigem Schalten und

-Leerlauf nicht finden.

Danke FX.

Passt sogar für mein Schröchelchen.

Beim nächsten Öffnen werde ich mir das durchaus mal überlegen den einzubauen.

Der Einbau ist ein Klacks (er wird einfach an der vorhandenen OEM-Schraube mit der Ss-Mutter befestigt).
Die mitgelieferte Schraube hat man sozusagen auf Reserve.🙂

Denke ich mir.

Vorfüllen, anschrauben und gut.

....und auf Vorspannung nach Anleitung einstellen.😉

Ja, steht ja da, wollte aber nicht die ganze Anleitung rezitieren.

Wie gesagt, du hast mich schon überzeugt. Wenn dann der TW 125!

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 15. April 2020 um 13:51:24 Uhr:



Wie gesagt, du hast mich schon überzeugt. Wenn dann der TW 125!

Oder HB 125😉

Oh sorry, hab wohl was verwurschtelt.

Kann da sein das der nur über Zodiac zu beziehen ist oder hat der wo anderes eine andere Bezeichnung? Bei CC konnte ich nur den von Hayden und CC finden.

Ich hab die Schachtel gefunden. Meiner ist von CCI und der wurde damals unter H-B 125 angeboten.
Vielleicht werden baugleiche (made in .. ...) jetzt unter einer anderen Bezeichnung vertrieben.

Hier www.ebay.de/itm/163687953214
65-06 ist richtig.

Jetzt bin ich irritiert. Bei Zodiac steht von 65-06 und in Ebay von 95 -06.

Was stimmt jetzt?

https://www.bigtwin-motorcycles.de/FlipBooks/ZODIAC/DE/654/#zoom=z

Deine Antwort
Ähnliche Themen