Vorteile Hayden Primärkettenspanner
Hallo,
ich überlege bei meinem 103er nach 50.000 km den Primärkettenspanner zu ersetzen und dazu den Hayden Kettenspanner zu verwenden. Gibt es gegenüber dem Originalen da einen Vorteil oder ist das nur Glaubenssache?
Die Gänge gehen zwar leicht aber sehr Geräuschvoll nur zu schalten. Habe gehört, dass neben dem Öl auch der Spanner dafür verantwortlich sein kann?
57 Antworten
Zitat:
@sedge dieser im LINK MS508810 ist baugleich !
Zitat:
@fxstshd schrieb am 4. März 2025 um 09:59:22 Uhr:
@sedge dieser im LINK ist baugleich !
Den habe ich in meiner Ex-Springer verbaut.
Würde aber bei der CB nicht mehr passen.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 4. März 2025 um 10:03:34 Uhr:
Stimmt,
der passt nur bis 2006
Leider, den hätte ich sofort wieder genommen.
Hat sich wirklich sehr bewährt.
Bei meiner Street Gilde hat der OEM Kettenspanner zu einem Lagerschaden (innerer Primär) geführt. Eine sehr aufwendige Reparatur, weil der Lagerring dadurch auch beschädigt wurde.
Ich halte von dem OEM Kettenspanner relativ wenig.
Ähnliche Themen
Naja, im Prinzip wäre der Hayden Primärkettenspanner meine erste Wahl.
Deshalb wollte ich eben wissen ob es da gute Alternativen gibt.
Hier z.B. :
www.ebay.de/itm/204852494862
Zitat:
@fxstshd schrieb am 4. März 2025 um 11:44:36 Uhr:
Hier z.B. :
www.ebay.de/itm/204852494862
Danke dir!
Habe ich mir schon überlegt. Aber den "Kunststoffschuh" würde ich doch eher den Originalen nehmen.
Ich glaube dass die Kunststoffteile von den Nachbauten eher der Schwachpunkt sind.
Federn und alles andere soll recht gut sein.
Zitat:
@fxstshd schrieb am 4. März 2025 um 13:27:54 Uhr:
Du wirst schon das für dich richtige nehmen!
Welchen Spanner hast du verbaut? 😉
Zitat:
@fxstshd schrieb am 14. April 2020 um 21:57:55 Uhr:
Ich hab den HB 125 in Verwendung. Dieser arbeitet über Öldruck und zusätzlicher Federspannung.
@Sedge, ich hab diesen (wie im Link und am Bild) in meiner EVO Softail verbaut.
@Uli G.
Hast du diesbezüglich vielleicht auch Erfahrungen gemacht?
Die einen sagen der OEM Spanner wäre einwandfrei, die anderen behaupten die Kette wäre damit immer übertrieben stark gespannt, und man belastet dadurch die Lager von KW und Innenprimär usw.
Die übertriebene Spannung soll angeblich bei den neueren Motoren, ab 103, nicht mehr sein. Aber strafe mich hier bitte nicht der Lüge! Die Rastung wurde verfeinert, sodass der Effekt nicht mehr auftritt. Von nennenswerten Problemen der HD Spanners habe ich im Serienmotor nichts gehört.