Vorteile: Facelift
Hallo
Ich hätte da eine Frage..
Was für Vorteile hat das Facelift Modell gegenüber zum alten?
Beste Antwort im Thema
Ich mag den MOPF überhaupt nicht. Außendesign wurde damit sehr beliebig. Ist das ein Ford oder ein Japaner? Alle habe sie jetzt die gleichen Schewinwerferformen.
32 Antworten
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:42:17 Uhr:
Ich liebe an meinem VorMopf den dicken Hintern und das Vieraugengesicht,
zugegeben im Mopf ist die Innenraumgestaltung schöner wie in meinem VorMopf.
Gott sei dank ist es ja jedem seine Geschmackssache. Ich sehe das Ganze mal anders herum.
Mir gefällt der Innenraum vom Vormopf mehr als der Mopf. An vielen Dingen im Innenraum ist der Sparzwang zu sehen (trotz angeblich 1. Milliarde Euro für die Entwicklung, lt. Zetsche). Billig anzufassender Controller, nur noch Kunststoff statt Holz um Klimabedienung, kein Gitterdesign sondern nur noch glattes Plastik um Monitor, etc. 😕
Stellenweise recht lieblose Verarbeitung. Ich spreche aus Erfahrung, da ich einen Vor-Mopf habe und einen Mopf als Dienstfahrzeug öfters fahre.
Außen wirkt die Mopf-Vorderfront wie nachträglich 'andesignt'. Rundliches Knutschgesicht mit Walrossnüstern zu einem eher kantigem Auto. Man muss schon bei Tage aufpassen, dass einem gefühlt nicht die C-Klasse entgegenfährt. Wieso müssen die Lüftungslöcher in der Front heutzutage an jedem Auto soweit aufgerissen werden?
Gut dass es eben verschiedene Geschmäcker gibt. Feuer frei zur intensiven Diskussion. 😁
Ich finde von Aussen den vormopf insgesamt besser, wirkt bulliger und das Heck passt zur Front. An Mopf gefallen mir nur die Rückleuchten und Scheinwerfer besser. Von Innen würde ich beim vormopf eigentlich nur das Lenkrad und FarbKI gegen das Mopf tauschen.
Zitat:
@Controller2505 schrieb am 14. Dezember 2015 um 12:42:17 Uhr:
Ich liebe an meinem VorMopf den dicken Hintern und das Vieraugengesicht,
zugegeben im Mopf ist die Innenraumgestaltung schöner wie in meinem VorMopf.Also den Mopf würde/werde ich mir kaufen aber bei dem kommenden W213 sieht es düster aus, was ich da auf den Bildern (hier in einem anderen Beitrag) gesehen habe gefällt mir gar nicht.
Wenn der W213 erst mal 1-2 Jahre am Markt dann hat man sich dran gewöhnt und wie
immer ist dann sein Vorgänger ja soviel schlechter,denn alles neue ist ja immer soviel
besser wenn nach der Foren geht.
Das nach tiefgreifenden Modellpflegen das Design nicht mehr stimmig ist, fällt mir markenübergreifend auf. Ganz schlimm ist es bei Audi A4 B6 / B7 und leider auch W212. Allerdings sitze ich zu 99% der Zeit im Auto und sehe das äußere gar nicht. Also was soll der Ärger. Wichtig sind mir die inneren Werte und da sehe ich beim MoPf keinen Nachteil gegenüber dem Vor-MoPf.
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 14. Dezember 2015 um 14:23:19 Uhr:
Das nach tiefgreifenden Modellpflegen das Design nicht mehr stimmig ist, fällt mir markenübergreifend auf. Ganz schlimm ist es bei Audi A4 B6 / B7 und leider auch W212. Allerdings sitze ich zu 99% der Zeit im Auto und sehe das äußere gar nicht. Also was soll der Ärger. Wichtig sind mir die inneren Werte und da sehe ich beim MoPf keinen Nachteil gegenüber dem Vor-MoPf.
Sehe ich auch so,mich stört immer nur die schlecht macherei sobald es einen
Nachfolger gibt das nun das neue immer besser sein muß und die Leute sich
das dann auch einreden das es so ist.
Wie oft habe ich schon gelesen das nun das LED Licht vom Mopf um Welten
besser sein soll als das Xenon,also ich finde mein Licht perfekt vom Vormopf und
wie zufrieden doch alle waren als es noch kein Led gab wenn man Berichte bis 2013 liest.
Geht mir auch so, ich kann das aber auch begründen. Mir fallen spontan folgende Verschlechterungen ("Audisierungen"😉 ein:
- hier im Forum wurden mehrfach höhere Windgeräusche wegen eingesparter Dichtungen in den Türen moniert.
- Comand lässt sich nicht mehr von DVD selbst auf den aktuellen Kartenstand bringen (wie NTG4)
- Anordnung von Kombihebel und Tempomat nicht mehr mercedeslike
- Weniger wertiges Armaturenbrettdesign mit nur noch drei Tuben
- Aufgabe des seit 1995 bei der E-Klasse markentypischen Vieraugengesichts
- Einführung der "Schnullerschnautze"
Gruß
Norbert
Danke Jungs ihr redet mir aus der Seele, wenn ich sehe was da auf mich zukommt wird die Wahrscheinlichkeit (90%+ nach derzeitigem Gefühl) das ich sehr bald eine andere Marke fahren werde sehr hoch.
Ich dachte ich werde für den Rest meines Lebens Mercedes E-Klasse fahren aber was Mercedes da im Moment entwickelt ist dermaßen an meinem Geschmack vorbei das ich mir sehr gut überlegen werde ob ich dafür noch mein sauer verdientes Geld ausgeben werde.
Mein Gefühl ist es das der Mopf deutlich lauter ist mit Windgeräuschen,
wiederum der Mopf erscheint mit von unten her mehr gedämmt zu sein
dort erscheint er mir leiser als mein VorMopf.
Zitat:
@nobrett schrieb am 14. Dezember 2015 um 17:22:32 Uhr:
- Aufgabe des seit 1995 bei der E-Klasse markentypischen Vieraugengesichts
Ich kann mich noch an die Diskussionen zur Einführung 1995 errinern, wie schlimm das vier-Augen-Design ist. :-)
Alles Geschmackssache und jede Marke muss sich alle 20-30 Jahre optisch erneuern. Die Menschen wollen das ja auch.
Der Mopf hat zwar keine getrennten Scheinwerfer mehr, aber zumindest mit ILS ist es doch mit den 2 Lichtpunkten doch sehr ähnlich einem 4 Augen Gesicht.
Kann man die fehlenden Dichtungen bei MB eigentlich nachrüsten lassen? Die Löcher in den Türen sollten doch vorhanden sein, oder? Danke für die Anwort schon mal jetzt.
LEjockel
Zitat:
@lejockel schrieb am 16. Dezember 2015 um 10:40:17 Uhr:
Kann man die fehlenden Dichtungen bei MB eigentlich nachrüsten lassen? Die Löcher in den Türen sollten doch vorhanden sein, oder? Danke für die Anwort schon mal jetzt.LEjockel
Löcher sind beim MOPF nur teilweise vorhanden.
Nachrüsten ist möglich: Leisten werden dann geklebt (siehe Verlinkung weiter oben)
Ob MB es so machen will ? Kann ich mir kaum vorstellen.
Danke Dir. Hatte gehofft, dass die Löcher noch da alle da sind. Werden mir die Anleitung mal genau ansehen. Kenne jemanden, der bei solchen Arbeiten goldene Hände hat. Sicher kann er mir helfen, sollte ich auf einen MOPF wechseln. Verstehe aber immer noch nicht, warum MB die einspart. Wenn es dadurch lauter wird?? Ich weiß nicht? Hat mit Logik sicher wieder nichts zu tun. Eine Verschlimmbesserungseinsparungsoptimierung. 🙁
LEjockel