Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Wer traut sich mit seiner 125ccm, mit zu kommen dieses Jahr ans Mittelmeer, ist nicht so weit circa 2000km einfache Tour.
Hallo,
ich fahre einen burnout trade China Roller 50 ccm Baujahr 2019. Ein Hingucker, da Retro. Auch die Verarbeitung ist in Ordnung, wenn er nicht allzu oft umfällt. Offenbar ist man mit der Euro 4 Abstimmung (Dellorto Vergaser + 18 pol. CDI) nicht so zurechtgekommen, was sich leider in der Fahrqualität bemerkbar macht. Ich habe deshalb einige Änderungen vorgenommen. Nun läuft er zu meiner Zufriedenheit Da ich 120 Kg wiege und im Gebirge wohne, hat er mit mir ganz schön zu tun. Bei Fahrten bis ca. 25 Km funktioniert das aber problemlos. Bergauf sind 20 - 30 Km/h drin - das ist entschleunigend. Stehen geblieben ist er noch nie. Ich hatte früher einige SIMSON Roller - die sind aber bei mir durch. Der Viertakt Motor läuft sehr moderat und scheint mir auch von der Langlebigkeit in Ordnung zu sein. Ich mache sämtliche Revisionen selber. Ersatzmotoren für diesen Typ gibt es übrigens ab 400,00 €. Ich habe Überlegungen angestellt, mir einen Suzuki 125 Roller zuzulegen. Das hätte dann KFZ Kennzeichen, turnusmäßige TÜV Vorführung, Kasko Versicherung und wahrscheinlich grundsätzlich Werkstatt Reparaturen zur Folge. Es muss jeder wissen, welche Bedeutung er der Sache beimisst und wieviel Geld er ausgeben möchte.
@Rollerheini Präsentier uns doch mal dein Moped! Nachfrage: Warum arbeitet das Dellorto-System nicht optimal?
Ähnliche Themen
So sieht er aus. Da wurde es gerade geliefert.
Der Roller "verschluckte" sich immer beim Anfahren und blieb dann stehen. Nach einem Neustart lief er dann wieder. Bei Bergauffahrten das selbe. Peinlich, wenn gerade ein 40 Tonner hinter dir fährt und der Roller eben mal stehen bleibt!!! Der Verkäufer wohnt 250 km von mir entfernt und eine hiesige Werkstatt wollte da nicht ran. So habe ich mich mit der Technik beschäftigt - und glaubt mit, es hat ein bisschen gedauert, bis ich alles in der Birne hatte. Die Alternative war für ein Trinkgeld verkaufen. Aber das wollte ich nicht.
Jetzt läuft er gut und nach den Erfahrungen kann ich auch die abwertenden Äußerungen einiger Zeitgenossen gegenüber China Technik nicht mehr verstehen. Es ist ein Honda Nachbau und der Motor ist grundsolide.
Mein neuer. Da ich nun für mich genug Fahrerfahrung gesammelt habe, sollte was neues her. Ist ein Sym Jet X 125 geworden. Habe nur gutes über Sym gehört, und lasse mich überraschen. Das Design gefiel mir auf Anhieb , und er ist wirklich spritzig unterwegs. Fährt sich wirklich wunderbar.
Ja, sieht gut aus, das Gerät!
SYM ist wie Kymco (mein Roller - zwei Seiten weiter vorn unten) ein China-Roller, aber vom "guten" China: Taiwan. Die Geschichte und der Selbstbezeichnung dieser Insel habe ich mir aus dem Anlass mal reingezogen, da hatte ich einige Wissenslücken.
Viel Spaß mit dem coolen Roller, vielleicht sehen wir uns in der Stadt mal ?? (H CQ 28).
Zitat:
@Dennis-Hannover schrieb am 8. März 2024 um 14:26:34 Uhr:
Mein neuer. Da ich nun für mich genug Fahrerfahrung gesammelt habe, sollte was neues her. Ist ein Sym Jet X 125 geworden. Habe nur gutes über Sym gehört, und lasse mich überraschen. Das Design gefiel mir auf Anhieb , und er ist wirklich spritzig unterwegs. Fährt sich wirklich wunderbar.
Supi! Herzlichen Glückwunsch und Willkommen im "SYMsalabim-Club".
Freundliche Grüße
Zitat:
@landbastler schrieb am 13. Mai 2023 um 12:43:46 Uhr:
Hallo,
im vorigen Jahr habe ich unsere SYM Jet4 125i verkauft und ein Motorrad Online VT 125 gekauft, da meine Frau den B196 Schein machen wollte und mit der Automatik nicht zurecht kam. Die Online VT 125 ist eine schicke Chopper mit der sie dann den Schein gemacht hat. Nun wird die Chopper wieder verkauft, da wir festgestellt haben das ein Roller doch besser zu uns passt.Nach wochenlanger Suche kamen für uns eine Honda SH Mode 125 oder ein Kymco New People S 125i ABS in die engere Auswahl. Gestern wurde es nun der Kymco weil:
- er auf beiden Rädern ABS hat
- die Beleuchtung komplett mit LED ausgestattet ist
- zwei Personen bequem auf die große Sitzbank passen
- ein vollwertiger Integralhelm unter die Sitzbank passt
- er serienmäßig über eine Windschutzscheibe und Windabweisern vor den Griffen verfügt und
- er serienmäßig mit einem Topcase in Fahrzeugfarbe ausgestattet ist.In den restlichen Daten gibt es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Roller.
Ich bin dann gleich die 60Km mit dem Roller nach Hause gefahren. Obwohl die Straßen teilweise sehr schlecht waren lag der Roller gut und schluckte die Erschütterungen sehr gut weg. Die Sitzbank fühlte sich auch noch zum Ende der Fahrt angenehm an. Zuvor hatte ich Bedenken in Bezug auf die Windschutzscheibe, aber die Fahrt damit war wirklich sehr angenehm. Zu Beginn der Fahrt hatte ich gar nicht bemerkt, dass das Visier meines Helmes noch offen war. Auch die Windabweiser vor den Griffen sind sehr angenehm. Total begeistert bin ich von den LED Leuchten. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung sind die Blinklichter, das Rück- und das Bremslicht sehr gut zu sehen.
Gruß
landbastler
Zitat:
@NOMON schrieb am 9. März 2024 um 06:10:13 Uhr:
Ja, sieht gut aus, das Gerät!
SYM ist wie Kymco (mein Roller - zwei Seiten weiter vorn unten) ein China-Roller, aber vom "guten" China: Taiwan. Die Geschichte und der Selbstbezeichnung dieser Insel habe ich mir aus dem Anlass mal reingezogen, da hatte ich einige Wissenslücken.
Viel Spaß mit dem coolen Roller, vielleicht sehen wir uns in der Stadt mal ?? (H CQ 28).
Danke. Ja warum nicht 😉
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 9. März 2024 um 10:06:26 Uhr:
Zitat:
@Dennis-Hannover schrieb am 8. März 2024 um 14:26:34 Uhr:
Mein neuer. Da ich nun für mich genug Fahrerfahrung gesammelt habe, sollte was neues her. Ist ein Sym Jet X 125 geworden. Habe nur gutes über Sym gehört, und lasse mich überraschen. Das Design gefiel mir auf Anhieb , und er ist wirklich spritzig unterwegs. Fährt sich wirklich wunderbar.Supi! Herzlichen Glückwunsch und Willkommen im "SYMsalabim-Club".
Freundliche Grüße
Dankeschön 😉
Nach gut 3 1/2 Jahren hat meine Yamaha Grand Filano jetzt 30 k.km geschafft.
In der Zeit hatte ich ausser einer defekten Batterie nach 3 Jahren keinerlei Probleme. Ich konnte dennoch mit dem Kickstarter den Motor zum Laufen bringen und in die Werkstatt fahren, also kein grosses Problem.
Ansonsten nur die normalen Servicearbeiten, im wesentlichen Õlwechsel und 2 x eine neue Zündkerze. An Verschleissteilen die vorderen Bremsklötze (plus Bremsflüssigkeit) bei 21 k.km und bei 24 k.km ein neuer Antriebsriemen nach Wartungsplan. Reifen sind noch der erste Satz.
Verbrauch sehr stabil bei 1,6 -1,7 l/100 km.
Einzige Macke ist ein vibrierender Frontkotflügel beim Anfahren.
Alles in allem bin ich sehr zufrieden, das Ding macht Spass, ist zuverlässig und erzeugt nur sehr überschaubare Kosten.
So wie die Roller mal konzipiert waren, preiswerte Mobilität für die Massen 🙂.
Frank
Na,dann darf ich auch mal nach sehr langer Zeit.Ein Znen 50 Retro von 2013.Eigentlich gehört er der Nachbarin,ich bin der Monteur und somit der gute.
Gekauft vor 2 Wochen mit 1500 km.Leider sehen Bilder im Netz immer besser aus als die Realität.Kapute Bremsamatur links,einige Abschürfungen an unterer Verkleidung und was noch schlimmer war,er hatte nie eine Werkstatt von innen gesehen.Auf eine Art gut so,andererseits gefährlich für jemand der keine Ahnung hat.
Wir mußten etwa 120€ an neuen Teilen investieren damit er wieder wie ein Hingucker da steht.
Sämtliche Schrauben,vor allem Gebäckträger nachgezogen,teilweise mit der Hand zu bewegen.Neue Spiegel...das schlimmste,Vergaser.Sowas beklopptes hab ich noch nie gesehen in meiner 40 jährigen Schrauberei.Der E-Choke war nicht angesteckt-heißt der Motor läuft immer mit voller Benzinspritze.Wie der läuft,nun ja,im Stand ok,aber fahren fast unmöglich,bei jeden Anhalten Motor aus.
Benzinhahn Schrott und gerade so fest das nix tropfte.
Dazu gleich ne Frage,wieviel fast der Tank überhaupt?
Danke für das Lob.Hat mich aber ganz schön geärgert das gute Stück.Vergaserwechsel und wollte einfach nicht mehr anspringen.Es war die schwächelnde Batterie.
Was mich an diesen Exemblar freut,er springt sofort mit Anlasser an und auch mit Kickstarter,einmal treten und er läuft.