Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 5. August 2022 um 12:33:47 Uhr:


Die letzten Sätze sind die berühmten von jedem Händler, damit es schnell zum Kauf geht, da hast du dich verarschen lassen.

beim honda händler in unserer gegend ist es auch so. kein neuer roller kommt rein, da teile aus asien fehlen um den sh 125 in italien zu bauen. nicht immer wird man verarscht. die probleme mit den lieferketten sind vorhanden und keine spinnerei.

grüße

Macht ja nichts, der Gebrauchtmarkt ist immer noch funktional.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 7. August 2022 um 07:13:04 Uhr:


Macht ja nichts, der Gebrauchtmarkt ist immer noch funktional.

Und zu welchen Preisen? Habe einen günstigen Gebrauchten Pkw gesucht... Die Preise sind zum Teil wahnsinnig gestiegen!
Wird im Roller Segment, durch fehlen an Neufahrzeuge, nicht viel besser sein.

Sehe dich doch einfach bei mobile.de um.

Wenn ich einen Roller von Piaggio und ein Auto von VW suche, wird das im ideenlosen Deutschland natürlich aktuell relativ teuer.
Wenn ich aber offen bin für andere Marken, finde ich nach wie vor preiswerte Fahrzeuge.

Wenn ich mti einem 125er nur ab und an zum Einkaufen fahren möchte und nicht unbedingt die 100 Km/h Vmax brauche, kaufe ich einen nagelneuen GT Union Retro Roller für 1.700 Eur und fertig.

Ähnliche Themen

Richtig. Die Wahl zu meinem neuen sh 150i ist erst gefallen, als ich nach langer Suche keine deutlich günstigeren jungen gebrauchten gefunden haben. Wenn die zwei drei Jahre alt sind spart man einen mittleren dreistelligen Betrag. Dann lieber neu.
Und ja. Auch die sind begrenzt verfügbar und nicht immer in der Wunschfarbe zu haben. Der matt graue war mein Favorit, hätte sechs bis acht Wochen warten bedeutet. Hab dann den letzten matt weißen genommen.

Vielleicht ein Business aus der Situation machen. Ab nach Asien, einen 40" Container voll mit Rollern machen und das Ding nach DE schiffen.
Wenn nur die Container nicht so teuer geworden wären, die Zulassung klar wäre und dann noch das Thema Gewährleistung/Ersatzteile 🙄
Aber wer nicht wagt ... 😉
Frank

... gelöscht ...

Hallo zusammen, ich stell mal meine Lambretta V200 in silber-blau metallic vor. Ist eine sog. "fixed fender" dh. der Kotflügel ist fix an der Schürze montiert und dreht nicht mit dem Rad mit. Die rote Sitzbank musste sein, nachdem ich eine TV 200 aus den 60ern in der gleichen Kombination gesehen hatte. Mir gefällt vor allem der angenehme Motor (langhubig) und die gute Balance zwischen Straßenlage und Wendigkeit. Allerdings sollte man gerne mit Menschen in Kontakt kommen wollen, da man häufig angesprochen wird.

Stay safe
Q

20220714

Hübsches Teil.
Ist ja auch sein China-Retro-Gefährt mit dem Standardmotor. Funktioniert, sieht gut aus, ist nicht teuer.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 18. September 2022 um 05:28:59 Uhr:


Hübsches Teil.
Ist ja auch sein China-Retro-Gefährt mit dem Standardmotor. Funktioniert, sieht gut aus, ist nicht teuer.

@Px200ELusso - danke für das "hübsch" - also irgendwie ist die New Lambretta ein österreichisches Produkt - von Kiska (der u.a für KTM tätig ist) designed, der Motor stammt vom SYM (Fiddle III 200) und zusammengebaut wird sie in Taiwan (Sanyang) unter Qualitätssicherung von KSR (österr. Rechteinhaber Lambretta). Gerade was den letzten Punkt anbelangt verspreche ich mir davon eine bessere Gesamtqualität und Haltbarkeit (die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt *gg*).

Stay safe
Q

KSR/Generic/Explorer - zumindest im 50ccm-Bereich stehen die nicht für die guten Werte. Wer übernimmt eigentlich die Gewährleistung?

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 18. September 2022 um 12:35:35 Uhr:


KSR/Generic/Explorer - zumindest im 50ccm-Bereich stehen die nicht für die guten Werte. Wer übernimmt eigentlich die Gewährleistung?

Also Werksgarantie (freiwillig) ist bei Lambretta 2 Jahre und die wird durch Lambretta (KSR) gewährt. Gewährleistung (gesetzlich) kommt vom jeweiligen Händler, wie bei allen Herstellern. Ich hab seit 04/2021 knapp 3.500 problemlose KM abgespult. Der schlechte Ruf ist meiner Meinung nach Schnee von gestern, denn heute kann sich kein Hersteller mehr leisten nur billig zu bauen.

Stay safe
Q

Guck dir bspw. die Peugeot-Roller an, die werden teilweise komplett in China gebaut mit China-Motoren. Da sind schon alle Grenzen gefallen. Die früheren Modelle hatten Paioli-Federungen und AJP-Bremsen, auf den heutigen Modellen steht gar kein Emblem mehr drauf und Peugeot hat da sicherlich keine eigenen Sachen entwickelt.

Wenn man europäische Markenpreise für Chinatechnik bezahlt, ist das natürlich ärgerlich.

Wenn man aber China-Technik zu Chinapreisen kauft, weiß man was man hat und kommt auch vorwärts.
Bei diesen 50- oder 125cc-Spielzeugen, die in den allermeisten Fällen nur wenige Km im Jahr spazieren gefahren werden, tut es sehr, sehr häufig so ein China-Teil vollkommen.

Zitat:

@eddy_mx schrieb am 18. September 2022 um 13:01:32 Uhr:


Guck dir bspw. die Peugeot-Roller an, die werden teilweise komplett in China gebaut mit China-Motoren. Da sind schon alle Grenzen gefallen. Die früheren Modelle hatten Paioli-Federungen und AJP-Bremsen, auf den heutigen Modellen steht gar kein Emblem mehr drauf und Peugeot hat da sicherlich keine eigenen Sachen entwickelt.

Finde aber meinen 4er Speedfight Qualitativ hochwertiger wie meinen 1er und 2er damals.

Deine Antwort
Ähnliche Themen