Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Zitat:
@Parunzel schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:12:29 Uhr:
wahrscheinlich weniger Gewicht = mehr Tempo 😉 .
In dem Fall =ist mehr Temperatur 🙂
Zitat:
@Parunzel schrieb am 28. Oktober 2021 um 14:12:29 Uhr:
wahrscheinlich weniger Gewicht = mehr Tempo 😉 .
😁 weiter so.
Wie steht's denn technisch um den Roller ?
Was steht noch an ausser lackieren? 🙂
Liebe Grüße
Stephan
technisch... nicht mehr ganz so viel... hoffe ich mal. 🙂
am WE nehm ich mir mal die Vario vor. Gewichte muss ich anpassen. Die jetzigen bringen null Leistung... sprich bis sich das Hinterrad dreht muss man schon etwas am Gas drehen. Neuen Abstimmsatz hab ich schon
und Antriebsriemen auch gleich erneuern. Bei der Gelegenheit gleich ein Kombi Blockierwerkzeug ( 3 in 1 ) bestellt und nen Akkuschlagschrauber ( war eh schon lange auf meiner Wunschliste ) .
Der Anlasser wäre dann noch auf dem Plan. Er ziert sich etwas. Beim Knopfdrücken klickt nur das Relais. Hier hoffe ich mal das er nach den 8 Jahren Standzeit nur fest ist oder die elektrischen Kontakte an gegammelt sind. Dazu muss ich aber den Scooter in die Lüfte bekommen, da der Hauptständer abgebaut werden muss.
Das sollte dann im großen und ganzen erst mal gewesen sein.
Ist das erledigt und der Ofen hat Vortrieb dann noch mal zu meinem Vergaserschrauber und dann die Feineinstellung am Vergaser machen lassen. Kostet mich aber diesmal nichts, war im Preis der Grundeinstellung schon mit drin.
Danke noch mal an das Interesse. 🙂
Gruß
Parunzel ( Rene )
Moin, ich habe mir einen Piaggio TPH 50 neu gekauft.
Es ist der letzte 2 Takter den es gab. Bin nach 3 Wochen sehr zufrieden damit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hens schrieb am 31. Oktober 2021 um 07:51:18 Uhr:
Moin, ich habe mir einen Piaggio TPH 50 neu gekauft.
Es ist der letzte 2 Takter den es gab. Bin nach 3 Wochen sehr zufrieden damit.
Hi Hens,
hast du bisher noch nicht den glühenden Auspuff dieses nach Euro-4 homologierten Zweitaktmotors beobachtet? - Dieses Phänomen ist laut Piaggio bei den Modellen 50 cc 2T Euro4 als normal anzusehen. 😁
Gruß Wolfi
Hi Hens,
jetzt ist mir klar, weshalb du unbedingt den 2T Vergaserfuffi wolltest; dieser hält sich nämlich bei entsprechenden Randbedingungen nicht ans 45 km/h Limit. 😁
Hast du die beiden elektr. Luftventile bei deiner Umbauaktion stillgelegt? - Das eine Luftventil (für Leerlauf/Teillast) steckt direkt im Dellorto Vergaser anstelle der Luftregulierschraube, das zweite (für Volllast) ist irgendwo am Rahmen befestigt und hängt über einen Schlauch am Vergaser. 😉
Gruß Wolfi
PS: Hoffentlich ergeht es dir nicht so wie dem Jungsporn aus diesem Beitrag, der ordentlich Lehrgeld bezahlt hat. Er war übrigens mit seinem Problem auch kurzzeitig hier bei MT angemeldet, bevor sein Thread geschlossen wurde.
Nö Ventile wurden keine still geleget, er hat einen anderen Dämpfer mit E Zulassung und ich habe mir mal die Variomatik angesehen. Bin zufrieden mit dem was er läuft.
Ich will nur im Verkehr mitschwimmen ohne ein Hindernis zu sein.
Hallo zusammen,
ich bin Ralf aus Speyer und seit heute auch Rollerfahrer 🙂 . Hab mir nach fast 30 Jahren Abstinenz heute einen Piaggio Hexagon 180 GTX gegönnt.
Zwar schon aus 2002 , aber gut gepflegt und regelmäßig gewartet, ohne Umfaller etc.
Hab heute schon ca. 100 KM "Testfahrt" damit zurück gelegt . Der Verkäufer hat bestimmt geschwitzt 🙂
Ich wünsche euch allzeit gute Fahrt .
Die müssen generell viel Spass gemacht haben. 180ccm, wenig Gewicht und bei Bedarf ein gewisses Tuningpotenzial. Gibt definitiv langweiligeres.
Zitat:
@dobifan schrieb am 15. Januar 2018 um 11:50:01 Uhr:
Der C650 GT würd mir auch noch gefallen :-)
Tja, 2018 hat er mir nur gefallen... Seit Samstag hab ich einen 😁
Mal wieder was von mir.
Am WE sollte die Vario dran sein.. keene Zeit gehabt .... aber heute.
So langsam frag ich mich was ich mir da antue. 🙂
Geplant war ... Vario runter .. Gewichte anschauen und neue rein ( hatte extra nen Abstimmsatz bestellt ) Antriebsriemen tauschen.
Nach dem ich die Vario runter hatte ging meine Laune dahin. Noch so ein verbautes Teil ... ne Sport Vario drin aus den Baujahren nach dem meinigen. Also nach 2002.
Original wäre gewesen 19x15,5 und drin ist ne Vario 16x13. Also wieder den ganzen Krempel zusammen geschraubt.. ran an PC und ne neue bestellt. Bei der Gelegenheit gleich noch 2 neue Hutmuttern mit geordert. Dies sahen auch nicht mehr so toll aus.
hab mich dann für den Rest des Tages in die Ecke gesetzt und geschmollt. 🙂
Ich wollte es ja nicht anders.
Gruß
Parunzel