Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Dann möchte ich auch mal.
Ich hatte vor Jahren einen Peugeot Jetforce 125 Compressor. Nachdem dieser leider einen Kolbenfresser nach dem anderen hatte, wurde er vom Händler zurück genommen.
Danach hatte ich eine ganze Zeit lang nichts.
Dann hatte ich mir einen zweiten Peugeot Compressor geholt und nachdem die Ersatzteilversorgung doch recht bescheiden war, habe ich ihn mit Gewinn verkauft und mit einen Gilera Nexus 125 geholt. Toller Roller, nur leider etwas schwach auf der Brust.
Nach Jahren der Abstinenz habe ich mir wieder einen Gilera Nexus geholt, diesmal aber den 500er.
Hallo,
ich habe hier noch mal neue und zusätzliche Bilder von meinem SYM Jet4 125i CBS - Roller. Die Bilder bei der Vorstellung am 17.09.2021 waren nicht so schön.
... hübsche Idee. Ich fahre - mit Unterbrechungen - seit 30 Jahren Roller, früher Vespa 50er, jetzt via einem 50er Retro-Roller einen baugleichen 125er ("Firenze Classic 125"😉. Ich weiß, ist "nur" ein China-Roller und mehr Plastik als Blech, macht aber viel Spaß und zieht die Blicke auf sich. By the way, gibt's eigentlich noch Mods in Deutschland speziell im Saarland oder Rheinland Pfalz?
Zitat:
@AndreastheMod schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:35:21 Uhr:
... hübsche Idee. Ich fahre - mit Unterbrechungen - seit 30 Jahren Roller, früher Vespa 50er, jetzt via einem 50er Retro-Roller einen baugleichen 125er ("Firenze Classic 125"😉. Ich weiß, ist "nur" ein China-Roller und mehr Plastik als Blech, macht aber viel Spaß und zieht die Blicke auf sich. By the way, gibt's eigentlich noch Mods in Deutschland speziell im Saarland oder Rheinland Pfalz?
Sehr schöner Roller, auch mit Plastik.
LG aus Koblenz
Ähnliche Themen
Zitat:
Zitat:
@AndreastheMod schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:35:21 Uhr:
... hübsche Idee. Ich fahre - mit Unterbrechungen - seit 30 Jahren Roller, früher Vespa 50er, jetzt via einem 50er Retro-Roller einen baugleichen 125er ("Firenze Classic 125"😉. Ich weiß, ist "nur" ein China-Roller und mehr Plastik als Blech, macht aber viel Spaß und zieht die Blicke auf sich. By the way, gibt's eigentlich noch Mods in Deutschland speziell im Saarland oder Rheinland Pfalz?Sehr schöner Roller, auch mit Plastik.
LG aus Koblenz
Vielen Dank!
LG aus Saarbrücken
Zitat:
@AndreastheMod schrieb am 16. Oktober 2021 um 17:35:21 Uhr:
... hübsche Idee. Ich fahre - mit Unterbrechungen - seit 30 Jahren Roller, früher Vespa 50er, jetzt via einem 50er Retro-Roller einen baugleichen 125er ("Firenze Classic 125"😉. Ich weiß, ist "nur" ein China-Roller und mehr Plastik als Blech,
Mal was anderes, es lebe die Vielfalt super .
Frank
Na dann will ich mich mal anschliessen.
Ich hab Jahrelang immer nen China Kracher mein eigen genannt.
Dieses Jahr rief mir eine vergammelte und total verbaute Gilera Runner 50 SP ( stand 8 im Schuppen )zu.... nimm mich 🙂.
Also gab ich ihr ein neues zu Hause.
Den fast ganzen Scooter in seine Bestandteile zerlegt und Operation "Dornröschen" gestartet.
Musste mich erst mal in Sachen "Italiener" einlesen da es ne ganz andere Materie als ein China Roller ist.
Vorher 4 Takter nun 2 Takter mit Wasserkühlung.
Also im alten Scooter war drin... 70ccm Zylinder, 20cm Vergaser, Sport CDI, Rennkupplung, Malossi Sportluftfilter und und und.
Laut des Vaters soll die Kiste vorher 120Km/h gelaufen sein.
Verkleidung hinten links hatte auch noch ein längeren Riss.
Nach der ganzen Demontage angefangen erst mal alles zu reingen.
Tank war Gott sei Dank leer und trocken den mal ordentlich durchgespült und trocknen lassen. Filter war ok und konnte bleiben.
Den Öltank ausgebaut und das ganze Öl entsorgt und dann gereiningt.
sämtliche Leitungen rausgeschmissen .... Wasserschläuche, Ölschläuche, Benzinschläuche und durch neue ersetzt.
neuen 50ccm Zylinder mit Kolben verbaut, ( vorher mir die Kurbelwelle angeschaut war aber in sehr gutem Zustand) neuen 17,5cm Vergaser eingebaut mit Ansaugbrücke und Membrane, neue CDI eingebaut, neuen Antriebsriemen und Gewichte... mussten eh neu da die Abstimmung mit neuem Vergaser und Zylinder eh nicht mehr passten.
Reifen neue verpasst, da das Haltbarkeitsdatum etwas überschritten war 🙂 .
Verkleidung mit Glasfasermatten repariert.
Die restliche Teile und was drum rum ist vom jahrelangem Dreck befreit.
Alles nach und nach wieder zusammengebaut und dem Scooter etwas Leben eingehaucht.
Das einzige was ich bei nen Fachmann hab machen lassen ist die Vergasereinstellung. Das war mir zu viel friemelei, auch kenn ich mich mit 2 Taktern halt noch nicht soo gut aus.
Bin ich fertig ? Nein... bin gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe und kann dann nur was machen wenn es mir gut geht. Stört mich aber nicht weiter. Ist eine Beschäftigungstherapie für mich.
Was fehlt noch?
Mein vorhaben für das nächste Frühjahr .... die gesamte Verkleidung umlackieren.
Fast alle "Schwarzteile" wie Tanktunnel, Fussbretter, Tacho und Verkleidung sind schon neu lackiert, da diese Teile total vergraut waren und unansehlich.
Tagfahrlicht ist noch in Vorbereitung mit 4-5 LED´s
Sitzbank ist das Klappscharnier vergammelt und da lass ich mir auch noch was einfallen.
Das sollte es erst mal gewesen sein.
Nun noch die Daten vom Scooter:
Gilera Runner 50 SP Wassergekühlt
Baujahr 2002 ( C36 )
Noch ein par Bilder vom alten Zustand und wie sie im Moment aussieht werde ich nachträglich zu einfügen.
Grüße Parunzel
PS
Hut ab an alle die ihren Schatz die nötige Liebe haben zukommen lassen. 🙂
Finde ich Klasse deine beschäftigungs Therapie 😁
Bin gespannt wie er nachher läuft und aussieht.
Würde mich über ein Update freuen.
Super das du den sauberen original Zustand herstellen willst.
Respekt bei den ganzen Veränderungen und der vernachlässigten Pflege.
Viel Erfolg weiterhin. 🙂
Liebe Grüße
Stephan
@Kolbenfresser28
Danke für das Lob. Ich werde weiterhin davon Berichten.
Laufen tut er ja schon, nur noch nicht ganz so wie er soll. 🙂
Die Vario ist noch in der Mangel. Da sind andere Gewichte drin und hab mir nen ganzen Satz mit verschiedenen Gewichten bestellt. Bei der Gelegenheit auch gleich ein Kombi-Blockierwerkzeug ( Vario und Kupplung ) mit bestellt.
Schauen wir mal wie es weitergeht.
Danke nochmals an alle fürs Loben.... das spornt an.
Gruß Parunzel
Mal ein kleines Update an Bildern.
So sieht er jetzt erst mal aus ist aber noch lange nicht fertig was das lackieren angeht.
Das kommt erst im Frühjahr dran da ja so langsam die Temperaturen zu wünschen übrig lassen.
Wünsche allen eine eine gute Fahrt.
Gruß Parunzel
PS
beim ersten dunkleren Bild ... finde den Fehler. Hatte mich etwas geärgert das dort ein wichtiges Teil fehlt.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 28. Oktober 2021 um 12:51:43 Uhr:
Dunkleren Bild ist gut.
Da fehlt Licht.
Haha...der war gut. 🙂 nee da fehlt das Lüfterrad an der Vario. ist keins vorhanden. Neues ist aber schon schon da.
Ja manchesmal muss man sich wundern, auch das mal die Lüfterabdeckung um den Zylinder nicht montiert ist, ich weiß nicht was sich manche dabei denken.