Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Heute gesehen ...
Honda Wave mit ‘Fluxkompensator’.
Nein, ich möchte keine Tuningdiskussion starten, aber das Ding ist echt mit Liebe gemacht und es wert, gezeigt zu werden.
Frank

.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Super! Genau meine Farbe.🙂🙂
Ich würde sehr gern eine Tuningdiskussion lostreten. Es kann ja gut sein, dass das Boost-Kit eine rein optische Funktion erfüllt ...

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 22. November 2020 um 06:40:17 Uhr:


Schöne Details, jetzt würde mich ja mal ein ‘Ganzkörperfoto’ von schräg vorne interessieren.
Frank

Sodele, ich war schnell fleißig. Schnell mal geputzt und das gewünschte Foto gemacht.

Frisch gewaschen
Frisch gewaschen die Zweite

Zitat:

@Dynamix schrieb am 22. November 2020 um 13:25:05 Uhr:



Zitat:

@Ie1234 schrieb am 22. November 2020 um 06:40:17 Uhr:


Schöne Details, jetzt würde mich ja mal ein ‘Ganzkörperfoto’ von schräg vorne interessieren.
Frank

Sodele, ich war schnell fleißig. Schnell mal geputzt und das gewünschte Foto gemacht.

Schicker Roller !
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

@Multitina schrieb am 22. November 2020 um 13:05:35 Uhr:


Super! Genau meine Farbe.🙂🙂
Ich würde sehr gern eine Tuningdiskussion lostreten. Es kann ja gut sein, dass das Boost-Kit eine rein optische Funktion erfüllt ...

Kann ich natuerlich nicht sagen, aber er machte bei 60 noch einen Wheely ...
Frank

Steckt auch genug Arbeit drin 🙂 Danach würde mir auch ernsthaft nix mehr einfallen was ich da großartig noch dran machen könnte. Bis auf die Bremsen (die es noch tun), Kabelbaum und den Lack hab ich ja wirklich einmal alles erneuert/getauscht/auf links gedreht. Es werden nur noch die Felgen bei Gelegenheit aufgehübscht und dann bin ich für meine Begriffe durch.

Neu lackieren wäre zwar nett, allerdings würde ich mich dann tierisch über jeden Kratzer ärgern. Dann lieber mit dem bisschen Patina was Sie jetzt hat und dafür das fahren ohne Reue genießen 🙂

Also die Honda Wave... Genauso hätte ich die genommen!!... Genauso geil wie letztens die
Hello kitty version... :-))
Dynamix... Wegen Kratzer... Ich bin vom Peugeot Händler direkt an die neben an liegende Tanke gefahren..
Der tankstutzen ist ja im fussraum. Natürlich durch übervorsicht bissl sprit auf den Kunststoff verschlabbert... Schock!!
Schnell weg wischen... Da hab ich mit meiner Uhr den ersten kleinen Kratzer in den Kunststoff gemacht!!!...
Mein rekord... Den ersten Kratzer nach 100m...:-)))

Kenne das ja vom Auto. Da kauft man sich was schickes, relativ neues und wenn dann der erste Steinschlag drin ist ärgert man sich zu Tode. Das ist wirklich das gute an so altem Zeug. Wenn es eh schon seine Kratzer hat stört der nächste auch nicht mehr so sehr. Die Vespa war vorher eh deutlich schlimmer vom Zustand, meine beiden Hobbyautos haben auch schon Ihre Spuren, aber nach knapp 30 Jahren darf sowas den ein oder anderen Kratzer oder Steinschlag haben. Bleibt ja eh nicht aus wenn man etwas auch wirklich benutzen will.

Deshalb bleibt der Lack der Vespa auch wie er ist. Auf 5 Meter sieht er eh noch gut genug aus 😁

Ich mache einen gepflegten und gehegten Zustand eines Fahrzeugs, oder so wie deiner vespa, nicht von Kratzern abhängig.
Es gibt einfach Blessuren, wie zum Beispiel die Parkplatzdellen an der Tür, die lassen sich, wenn man das Fahrzeug normal im Alltag gebraucht, einfach nicht vermeiden.

Ist leider so. Da Frage ich mich immer wie die Leute das hinbekommen so ein Fahrzeug über mehrere 100.000km im Jahreswagenzustand zu erhalten. Schieben die Ihr Auto alle? 😕

Nein, dafür gibt es spezielle Aufbereitungsprofis, welche aus jeder runtergeranzten Möhre ein Hochglanzgebrauchtfahrzeug zaubern.
Also mal ein Kompliment für die ET4. Ich mag ja schwarze Fahrzeuge gar nicht, wenn man nicht gerade Bestatter ist, aber deine ist sehr edel geraten, Glückwunsch!

Ich mach das mit dem aufbereiten ja selber privat, aber ich hab es noch nie geschafft Rost, Steinschläge, Kratzer bis aufs Blech oder verbrannten Klarlack rauszupolieren. Wenn ich dann da die Typen sehe die es schaffen 300.000-500.000km mit Ihren Autos abzureißen ohne das da ein Kratzer dran ist fragt man sich halt wie das geht 😕 Da muss ja schon zwischendrin mal mindestens eine Lackierung fällig gewesen sein.

Danke auch für das Kompliment 😉 Ich mags ja normalerweise auch eher bunt, vor allem weil ich ja bei einer roten Vespa sofort schwach werden könnte. Hatte auch anfangs über eine komplette Neulackierung nachgedacht, den Grund dafür sieht man auf dem ersten Bild. So hab ich Sie damals übernommen. Nicht lauffähig, Reifen fertig, diverse Teile kaputt oder fehlend und eben einmal mattschwarz geduscht.

Als ich dann aber gesehen habe das ich mit der Poliermaschine den mattschwarzen Lack runterbekommen habe und der Lack darunter zum Großteil sogar noch ganz gut war hab ich mir das Ganze doch noch anders überlegt. Vor allem mit den Chromakzenten kommt das schwarz noch einmal ganz anders rüber und erschlägt nicht so großflächig. Die Griffe waren ja vorher komplett aus schwarzem Gummi, die Spiegel waren schlicht aus schwarzem Plastik. Mit den Akzenten erscheint die Farbe dann auch gleich wieder anders 🙂

So richtig glänzend aufpoliert kommt das Uni-Schwarz dann auch echt gut und das sage ich als Hasser von allem was so typische "Auf-Nummer-sicher" Leasingautofarben sind.

Vespa-vorher
Sieht-schon-besser-aus

Hallo ein silence s01 super roller

Asset.JPG
Asset.JPG

Ein Schnappschuss meines Aprilia SR Max 300 auf der wohlmöglich letzten Tour dieses Jahres.
Knapp 20.000km habe ich den Roller nun und bin top damit zufrieden.

Im Herbst bin ich den BMW C400X und den Yamaha X-Max 300 probegefahren mit der Überlegung auf etwas Neues umzusteigen.
Doch nach den Testfahrten habe ich die Idee wieder verworfen. Beide Roller sind objektiv zwar etwas besser in der Summe ihrer Eigenschaften, aber eben nur etwas und vor diesem Hintergrund kann ich Kaufpreise von 6-8000€ nicht rechtfertigen. Ich habe festgestellt, dass der Aprilia noch immer ein wirklich guter Roller ist und daher darf er noch ein wenig bleiben.

0f4f1c5d-60ff-4faf-aabb-0b92c418a542

Ein hübscher Roller, in weiß gefällt er mir auch sehr gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen