Vorstellung +Undichtigkeit Steuerkettenkasten

Audi A6 C6/4F

Nabend zusammen,

Ich bin der Sepp, 33 Lenze alt aus dem schönen Ruhrgebiet! Ich werd mich in Zukunft wohl öfter bei euch rumtreiben, denn ich bin seid zwei Wochen Besitzer eines 4f 3,0 tdi avant tiptronic FL von 2010 mit 54000km. Lückenloses Scheckheft.
Ich bin einfach nur begeistert von dem Auto. Abgeholt wurd er vor zwei Wochen von nem Audi Händler nahe Stuttgart aufgrund des Gesamtpaketes Ausstattung/Preis-Leistung. Eine Gebrauchtwagengarantie war mit dabei!

Zwei Probleme sind nach dem Kauf leider aufgetreten. Da ich bei mir auf der Arbeit glücklicherweise ne PKW Hebebühne habe, schauten wir uns das Auto natürlich auch von unten an. Wir entdeckten extrem siffende AAS Stoßämpfer und eine leichte Undichtigkeit der beiden Steukettendeckel. Im Laufe der Zeit hatte sich da ordentlich Schmodder angesammelt. Ab zum freundlichen vor Ort die Geschichte begutachten lassen. Anschließend die Freigabe vom Audi Händler aus Stuttgart eingeholt die Stoßdämpfer zu tauschen. Wird nächste Woche gemacht. Fand ich schonmal positiv.

Nun zu den Deckeln. Hab das Gefühl da gehen die Meinungen irgendwie auseinander. Der freundliche vor Ort meinte "kann man machen, muss man aber nicht da es nicht tropft und der Aufwand wohl extrem hoch ist die Sache abzudichten Stichwort: Motorausbau" Die Gebrauchtwagengarantie kommt für solche Undichtigkeiten nicht auf, steht in den AGB's.

Dem Händler aus Stuttgart meinte es hätten von 100 Autos 90 diese Undichtigkeit. Nee is klar.
Zumindest schwitzen würd da fast jeder.
Er signalisierte wohl bereits aufgrund der Großzügigkeit bei den Stoßdämpfern die Kosten zum Abdichten der Deckel nicht übernehmen zu wollen. Wäre ja nicht nötig. Wenn ich unbedingt wolle könnt ich ja mal eine Kulanzanfrage stellen!!??

Jetzt hatte ich hier auch mal einen Beitrag gefunden wo jemand schrieb dass das Abdichten wohl doch nicht so aufwändig wäre. Habt ihr genaue Infos?

Bin halt deswegen ein wenig beunruhigt und planlos wie ich an die Sache rangehen soll! Lohnt sich der Aufwand? Kosten/Nutzen?

Freue mich wenn jemand Erfahrungswerte oder Tips für mich hat. Hab nochmal nen Foto vom Auto
angehangen.

Schönen Abend
Sepp

Image
8 Antworten

Zitat:

extrem siffende AAS Stoßämpfer

.... sind nicht normal- leicht feucht bzw schwitzen ist Ok.

Da solltest du dir nichts erzählen lassen. Fahr zu einem ADAC Stützpunkt und lass die dämpfer prüfen. Kostet bei den Jungs nicht viel und es gibt was schriftlich auf die Hand für deinen Händler ! 😉

Willkommen auch von mir ! 😉

Servus Sepp,

...erstmal Willkommen....schönes Auto,viel Spaß und immer gute Fahrt damit...(den Rüffel,für den nicht genutzten Vorstellungsthread,bekommst Du von anderen😉😉)...

Neue AAS Dämpfer,sind ja schon mal was gutes,sind nämlich nicht Billig,die Teile....

Zum abdichten der Steuerkettenabdeckungen...da kommt es darauf an,ob nur die oberen Deckel undicht sind,was noch relativ leicht gehen würde oder doch die Gehäusedeckel,die bis runter gehn,was sehr aufwendig ist...wenn es nur ganz wenig Schwitzöl ist,würde ich gar nichts machen...die oberen Deckel,schwitzen in den meisten Fällen(minimal)....Schönheitsfehler,aber vollkommen unbedenklich....

von mit auch erst mal Herzlich Willkommen und allzeit gute Fahrt ! Schöner Wagen, sieht genauso aus wie meiner (gleiche Farbe, gleiche Felgen, gleiches Baujahr) 😁🙂

Bei den Steuerkettendeckeln schließe ich mich Airway an, wenns nur bischen schwitzt würde ich es so lassen, eventuell alle paar Monate mal kontrollieren ob es schlimmer wird.

@Senti:
Sepp schrieb doch das der Verkäufer die Freigabe zum Wechseln der Stoßdämpfer gegeben hat, also bekommt er kostenlos neue Dämpfer eingebaut - wozu also noch zum ADAC fahren ?

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Entschuldigt nicht den Vorstellungsthread genutzt zu haben. Dachte ich kombiniere meine Vorstellung direkt mit dem ersten Thema.

@Senti: Die Dämpfer werden nächste Woche kostenlos getauscht.

@Atomickeins: Gute Wahl die Farb/Felgenkombi 😉

Ich werde den freundlichen beim Tausch der Stoßdämpfer nochmal bitten sich die Deckel genau anzuschauen, ansonsten lass ich es erstmal so und beobachte die Sache in Zukunft. Auf nen evtl. Motorausbau nach zwei Wochen Nutzung hab ich jetzt auch nicht soooo große Lust. 🙂
Ansonsten läuft der Bock wirklich spitzenmäßig.

Thanx
Sepp

Ähnliche Themen

Zu den Felgen habe ich vielleicht noch nen Tipp:
lass die nie bei Audi im Ultraschallbad reinigen, ich hatte das vor paar Wochen beim Rädertausch auf die Winterräder machen lassen. Anschließend ging an allen 4 Felgen stellenweise der Lack ab und der Freundliche will davon nichts wissen (kann nicht sein, hatten wir noch nie usw.) und ich kann nichts beweisen. Tja, nun sind die Felgen beim Felgendoktor und werden auf meine Kosten für ca. 500 Euro 😠 chemisch entlackt und neu pulverbeschichtet da ich einen gewissen Wert auf die Optik lege.....

Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Tja, nun sind die Felgen beim Felgendoktor und werden auf meine Kosten für ca. 500 Euro 😠 chemisch entlackt und neu pulverbeschichtet da ich einen gewissen Wert auf die Optik lege.....

hat zwar nichts mit dem Problem des TE zu tun, aber lass sie doch Kugelpolieren und nur noch Klarlack drüber wenn überhaupt... also ganz blank.

Hatte so ein Problem an den Santa Monica Felgen mal. An den scharfen Kanten kann auch kein Lack haften und irgenwann ist es dann so weit. Der Lack löst sich an diesen Kanten.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusR



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Tja, nun sind die Felgen beim Felgendoktor und werden auf meine Kosten für ca. 500 Euro 😠 chemisch entlackt und neu pulverbeschichtet da ich einen gewissen Wert auf die Optik lege.....
hat zwar nichts mit dem Problem des TE zu tun, aber lass sie doch Kugelpolieren und nur noch Klarlack drüber wenn überhaupt... also ganz blank.
Hatte so ein Problem an den Santa Monica Felgen mal. An den scharfen Kanten kann auch kein Lack haften und irgenwann ist es dann so weit. Der Lack löst sich an diesen Kanten.

Also ich denke eher, das deine Felgen schon mal lackiert wurden, denn normal darf da garnix passieren bei der Originalbeschichtung!

Poliert ist halt sehr pflegeintensiv, und was poliertes lässt sich auch recht schlecht lackieren!

Da ist Pulverbeschichtung schon erste Wahl, aber 500€ sind dafür echt heftig!

Angeblich sollen die Felgen wieder wie neu aussehen und was die Felgen neu kosten will ich hier gar nicht ansprechen. Insofern kann ich mit 500 Euro für 4 komplett aufbereitete Felgen gut leben 🙂

Kugelpolieren oder Hochglanzverdichten wollte ich nicht - ist wesentlich teurer und im Alltag viel pflegeintensiever. Ich will nur den ursprünglichen optisch guten Zustand wieder haben und bin gespannt ob das so sein wird wenn ich Räder abhole....

Deine Antwort
Ähnliche Themen