Vorstellung und Kaufberatung BMW X5 F15
Guten Morgen F15 Fraktion
Ich heiße Stefan bin 57 Jahre alt verh. 2 erwachse Kinder und arbeite als Bau und Projektleiter in einem EVU ( Stromlieferungsunternehmen).
Ich fahre einen Sl55AMG nur bei Sonnentage und besitze noch einen Firmenwagen den ich zu 60 % privat nutze.
Als Alltags Auto zu Einkaufen Baumarkt und hauptsächlich für die Urlaube fahre ich seit 12 Jahren einen BMW x5 ( 10 Jahre E53 3l Benziner dann 2 Jahre den E70 4,8l )
Nach einem kapitalen Motorschaden beim 4,8er hab ich nun das Vertrauen zu dem X5 verloren und den X5 verkauft (wird am Freitag abgeholt).
Mein Schrauber rät mir jetzt zu den (seiner Aussage stabilen 3l D Motoren) und ich suche jetzt schon seit einigen Tagen einen 3.0l (entweder 3.0D oder lieber noch 4.0D ).
Da ich einen Arbeitsweg von nur 10Km habe ,hatte ich nun bedenken den Dieselmotor für Kurzstrecken kaputt zu fahren. Ich muss aber dazu sagen das ich die Woche nur Zwei mal a 10Km zur Arbeit und zurück fahre.
Nun gäbe es aber die Lösung einen Diesel mit Standheitzung zu kaufen und den dann vorher aufzuheizen ( glaube 50°C ) was den Kurzstrecken entgegen wirkt.
Außerdem rät man mir kein normales Diesel zu tanken sondern das Ultima was den Motor nicht mit Ruß verstopft .
Kann mir diese Aussagen jemand bestätigen? Erfahrungen bei Kurzstrecken?
Ich suche einen BMW X5 F15 bis max 120tkm.
Must have für meine Suche :
Traumkombi Farbe Grau oder Schwarz Carbon Innen Schwarz
M Sportpaket
Rückfahrkamera
Panoramadach elektrisch
Komfortsitz mit Memory
Driving Assistant Plus
Navigationssystem Professional
Head-Up Display
Standheitzung ??
30-40t.- würde ich investieren .
Da der F15 sehr oft verkauft wurde kann ich mich über Angebote auch nicht beschweren .
Selten sind halt Driving Assistant Plus zu bekommen aber ich habe in meinem MB Distronic und finde das gerade auf Reisen sehr komfortabel .
Im Auge habe ich jetzt Zwei Stück nur leider keiner mit Standheitzung.
Kann man das nachrüsten? Ist das für mich sinnvoll?
Schöne Grüße aus Wiesbaden Stefan
15 Antworten
Guten Morgen
In 3 Jahren redet mal von 50% Wertverlust das rentiert sich mE nur wenn man es steuerlich gelten machen kann.
Hierzu kommt noch das der X5 sehr beliebt und viel verkauft wurde (Angebot und Nachfrage).
Ich habe mir die Historie von dem X5 besorgen können.
Querlenker wurden vor 5000.- km gemacht und die AGR auch erst 2020 getauscht.
Ich hab zwar ein Jahr Garantie fahre aber unter 8tkm / Jahr und hoffe mal das erstmal nichts gravierendes kommt
Zum AGR hab ich gelesen das diese ganze Abgasrückführung nur wegen der Abgasnorm konstruiert wurde und der Kram einfach zu heiß wird....
Kann man hier Vorsorge betreiben? Außer Aktuelle Software ?
Hier eine Erklärung
https://www.youtube.com/watch?v=QJs7ivXqoO4
Grüße Stefan