Vorstellung und Frage zum Luftdruck / Anzugsmoment Radschrauben
Hallo Zusammen
Habe vor kurzem von Privat einen GLE 350 de, knapp ein Jahr alt , gekauft und bin noch mitten im „Aneignungsprozess“
Bisher bin ich schwer begeistert, vor allem das elektrische Fahren macht richtig Freude.
Der Wagen hat das AMG Design und deshalb auch schöne Speichenfelgen mit Reifen vom Typ 315/40 R21 111Y.
Jetzt zur Frage: Im Tankdeckel ist der Luftdruck nicht für diese Reifengröße spezifiziert.
Wer kann mir da weiterhelfen?
Und noch eine Sache. Da leider keine Felgenschlösser verbaut sind (?) habe ich mir welche besorgt und will die morgen einbauen.
Das Anzugsmoment für die Radschrauben habe ich in der Betriebsanleitung mit 80 Nm nachgelesen.
Das erscheint mir etwas wenig, bei meinem vorherigen Wagen habe ich die Schrauben mit 120 Nm angezogen, es waren auch Alufelgen.
Stimmen die 80 Nm?
29 Antworten
So
Vielleicht sitzt der Esel ja hier vor dem Rechner.
Ich habe jetzt im Tankdeckel nochmals nachgeschaut und dachte, da wäre der Luftdruck für unterschiedliche Radgrössen angegeben (wie bei meinem letzten Fahrzeug)
Aber Pustekuchen siehe Bild.
In den Papieren sind auch nur diese Reifengrößen spezifiziert.
D.h. diese Werte gelten genau für die montierten Reifen.
Oder ???
Zitat:
@ABrutus schrieb am 14. August 2023 um 12:21:37 Uhr:
SoVielleicht sitzt der Esel ja hier vor dem Rechner.
Ich habe jetzt im Tankdeckel nochmals nachgeschaut und dachte, da wäre der Luftdruck für unterschiedliche Radgrössen angegeben (wie bei meinem letzten Fahrzeug)
Aber Pustekuchen siehe Bild.
In den Papieren sind auch nur diese Reifengrößen spezifiziert.
D.h. diese Werte gelten genau für die montierten Reifen.
Oder ???
Ich fahre (450-er) im Sommer 285/22 bzw. 325/22 (also meistens, habe 2 Radsätze für den Sommer) - im Winter rundum 275/20. Ab Werk hat meiner 275/20 rundum.
Die MB-Werkstatt hat mir gesagt, dass der Luftdruck für die Auslieferungsbereifung (20 Zoll) auch für die nachgelieferten 22-Zöller gilt - da gäbe es keine andere Vorgabe. Und so stellen sie es nach einem Wechsel oder vor Urlaubsfahrten auch tatsächlich ein.
Also bei allen meinen vorherigen Autos mit Mischbereifung (alles BMWs) war die Spurstabilität deutlich besser, wenn auf den Vorderreifen 0.2 - 0.3 Bar mehr drauf waren, als bei den Hinterrädern.
Das ist bei meinem GLE mit 275v/315h auch so - ich habe 2.5 vorne und 2.7 hinten - und fahre damit besser, als 2.4 rundum, wie der Tankdeckel es vorgibt.
Übrigens, die Webseite, die hier verlinkt wurde, zeigt rundum 2.7 an:
https://reifen-groessen.de/.../?...
Ähnliche Themen
Zitat:
@steve7x schrieb am 13. August 2023 um 09:30:42 Uhr:
Andere hersteller schaffen es sogar alle rad/reifen kombinationen mit den empfpohlenen drücken bei leichter und voller belastung in die betriebsanleitung zu schreiben.
Bei einigen auch noch im tankdeckel oder irgendwo an der tür oder am türholm.Mercedes weiss nicht wie man dass macht und lässt den kunden im ungewissen.
Warum? Weiss keiner.
Man holt das fahrzeug vom service oder sommer/winterreifentausch ab und vorne ballern die 3 und hinten 3.5 bar drauf.Dann hoppelt man immer vom hof und denkt “man bin ich froh wenn ich zuhause bin und den reifendruck richtig einstellen kann”.
...
Den Luftdruck "wie vom Händler kommend" würde ich stark hinterfragen:
Bei den MB Rent Ersatz-GLEs paßte kein einziges Mal der Luftdruck. Das ging von 1,8-3,6bar, oft alle 4 Räder unterschiedlich und manchmal auch unterschiedlich auf einer Achse.
Also immer Luftdruck kontrollieren und nicht darauf vertrauen, was die Niederlassung rausgibt.
Hallo
Jetzt was belastbares!
War heute beim Händler und habe den Service A machen lassen. Bei der Gelegenheit auch direkt die Luftdruckfrage gestellt, die der sehr freundliche Kundenberater (ernst gemeint) wie folgt beantwortet hat:
Es gab mir ein 17 seitiges Papier, das die zulässigen Rad/Reifenkombinationen zeigt ( Seite 1 und die für mich wichtige Seite ist beigefügt ).
Aus der 6stelligen Nummer kann man dann das Reifendrucklabel für die Tankklappe zuordnen (siehe Bild).
Ergebnis: Das Reifendrucklabel in der Tankklappe ist für meine Rad-/Reifenbestückung gültig.
Auf meine Frage, ob ich diese Infos im Internet veröffentlichen dürfe, meinte er das sei zulässig, da diese Infos eh für jeden verfügbar wären.
Leider habe ich nicht nach der URL gefragt.
Jetzt habe ich zwar Klarheit, aber der Weg dahin erscheint mir gelinde gesagt nicht gerade angemessen.
Jau! Das ist ja einfach!! Für jeden normalen Autofahrer sofort zu finden und entsprechend umzusetzen
(Wie bekommen ich jetzt das Emoji mit der Hand an den Kopf hierher?)
Und nun ernsthaft weiter: wer soll da durchblicken und es sich selbst heraussuchen???
https://www.mercedes-benz.de/.../...ge-rad-reifenkombinationen-br.html
Allerdings ohne Luftdrucktabelle...
@ABrutus
Kannst du mal bitte gucken was die Tabelle dazu sagt:
167.186
5 Sitzer
Raddurchmesser groß (22“)
Im Deckel steht leer 2.0/2.0 bar und voll 2.6/3,2 bar
Vielen Dank
Guten morgen
Kannst du eigentlich selber machen, habe die Tabelle bei meinem letzten Post doch beigefügt.
Aber bitte sehr, habe nachgeschaut und deine Werte sind korrekt.
Hallo
Weiss jemand welchen Reifendruck ich fahren sollte beim 450d MOPF?
Habe für Sommer die Mischbereifung auf 22" (285/325) und im Winter die Mischbereifung auf 21" (275/315).
Im Tankdeckel ist leider nur die Angabe vorhanden mit 2.3bar rundum für die 22".
Obwohl ich denke auch da machen 2.5bar mehr Sinn.
Danke
Zitat:
@bereic schrieb am 29. Oktober 2024 um 06:32:19 Uhr:
HalloWeiss jemand welchen Reifendruck ich fahren sollte beim 450d MOPF?
Habe für Sommer die Mischbereifung auf 22" (285/325) und im Winter die Mischbereifung auf 21" (275/315).Im Tankdeckel ist leider nur die Angabe vorhanden mit 2.3bar rundum für die 22".
Obwohl ich denke auch da machen 2.5bar mehr Sinn.Danke
Wie du hier lesen kannst weiss dass wohl keiner so richtig genau.
Fahre im sommer auch die 21” (275/315) mit 2.4 vorne und 2.6 hinten und es läuft gut. (Bei 22” eventuell mehr. So ist es zumindest bei bmw) (frage ist auch noch immer ob runflat oder normal)
Wenn man jetzt viel schnell fährt bzw. Andauernd voll beladen oder viel mit hänger dann würd ich vorne 2.6 hinten 2.8 machen. (350d)
Aber laut tankdeckel ist wohl alles zwischen 2.0 bar bis 3.5 bar erlaubt. LOL
P.S. : ich kenne es von anderen herstellern auch nur so dass bei mischbereifung (hinten breiter) der druck auf den hinterädern höher sein sollte.
Wenn alle 4 räder die gleiche grösse haben dann kann man gut mit dem gleichen druck rundrum fahren.
Warum mercedes da jetzt keine liste irgendwo hat weiss keiner.
ich hab meinen Händler heute nach den Druckwerten angefragt.
Mal schauen, was er mir angibt.
Mein Wagen steht nach nicht mal einer Woche seit heute bereits wieder beim Händler da die Räder eine Unwucht haben und zudem leicht hoppeln. Ich gehe von Standplatten aus, da der Wagen länger im Showroom stand. Zudem wegen noch 2-3 Kleinigkeiten (Kratzer, Flecken....).
In der App sehe ich nun, dass die Räder heute auf 3 ! bar aufgepumpt worden sind. Denke kaum, dass das angenehm sein wird mit 3 bar!
Mal schauen.. sollte ihn hoffentlich morgen wieder abholen können.
Meine sind seit ich ihn habe auf 3.0 Bar, kommt auch jedes mal von der Werkstatt so daher - keine Probleme damit und auch keine Komforteinbussen.