Vorstellung und erstes Fazit nach 10.000 Km
Hallo liebe 210er Gemeinschaft
Mit dem einen oder anderen aus dem Forum hatte ich ja schon mal kurz Kontakt, aber jetzt nutze ich mal die Gelegenheit mich und meinen dicken Österreicher (X=Graz) vorzustellen.
Seit Januar war ich auf der Suche nach einem neuen Auto, da mein alter Passat nach 650.000 Km so langsam aber doch sicher den Geist aufgab. Seit der Zeit bin ich hier und im 211er Forum unterwegs und habe mich über Stärken und Schwächen der beiden Baureihen informiert. Nach 4 Monaten intensiver Suche hat es dann endlich geklappt und ich habe einen sehr schönen S210 Avantgarde 270 cdi, Bj. 11/02 mit 208.000 Km auf der Uhr gefunden.
Meine Werkstatt, in der ich schon seit über 10 Jahren mit meinen Autos war, hat mir den Wagen mehr als empfohlen. Kaum Rost, jedenfalls nicht mehr als bei anderen 11 Jahre alten Autos auch.
Nun nach den ersten 10.000 Km mit dem Dicken muss ich sagen: es gibt keine bequemere Art auf der Straße unterwegs zu sein als im 210er. Platz, Komfort, Funktionalität alles vom Feinsten.
Einziger Wehrmutstropfen bis jetzt: nach 5.000 Km gab das Steuergerät vom Motorlüfter den Geist auf, so das dieser ständig mit voller Leistung lief, und mir die Batterie in kürzester Zeit leergesaugt hat.
Super, das man hier auf so viele Erfahrungen zugreifen kann.
Beste Antwort im Thema
das ist auf jeden Fall besser als einer der ersten der nächsten Art...
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Hey, das war durchaus ernst gemeint!🙁Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
MF :🙂😁😉Derjenige, der mir einen guten Grund zur Wahl der KLA nennen kann, bekommt den grünen Daumen!😛
Hat serienmäßig einen Kohlefilter ! Meine Smileys sind auch immer ernstgemeint !
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hat serienmäßig einen Kohlefilter ! Meine Smileys sind auch immer ernstgemeint !
Ernstgemeinte Ironie?😁
Ja, stimmt! Aber ich kann mich nicht daran erinnern, in den 25 Jahren meines Lebens auch nur ein mal durch ein durch Luftschadstoffe belastetes Gebiet gefahren zu sein😕. Außer man zählt unangenehme Gerüche dazu, aber in dem Fall kann ich auch kurz auf Umluft schalten.😛 Die Sonde der KLA erkennt auch nur Schadstoffe (CO und NOx) und keinen Gestank, muss man also auch manuell machen. Halber Daumen!😁
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Ernstgemeinte Ironie?😁Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Hat serienmäßig einen Kohlefilter ! Meine Smileys sind auch immer ernstgemeint !Ja, stimmt! Aber ich kann mich nicht daran erinnern, in den 25 Jahren meines Lebens auch nur ein mal durch ein durch Luftschadstoffe belastetes Gebiet gefahren zu sein😕. Außer man zählt unangenehme Gerüche dazu, aber in dem Fall kann ich auch kurz auf Umluft schalten.😛 Die Sonde der KLA erkennt auch nur Schadstoffe und keinen Gestank, muss man also auch manuell machen. Halber Daumen!😁
Interessant ! Lebst du in Kanada?🙂😕😉
Mir meinen verdienten Grünen Daumen kürzen zu wollen , ist arglistige Täuschung , gemein und wird dir noch leidtun !😠😠
Ich bräuchte die Automatik auch nicht, obwohl ich eine drin hab. Ich hab manchmal das Gefühl, die macht was sie will (meistens ja zum Glück gut).
Ich hatte früher im Winter z.B immer gerne 90% Luft nach unten, 10% nach oben. Wie stell ich das bei der Automatik ein? Da gibts nur entweder oder, oder beides...
Und das Wort "Smog" hab ich bei mir noch nie gelesen, weiss gar nicht, ob der Schadstoffsensor überhaupt funzt...
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
Ich finde die KLA auch umständlicher zu bedienen...
Es ging mir darum, dass solche fahrzeuge mit so einer Ausstattung eigentlich immer die automatik haben...
Ein guter Grund dafür ist, dass man darüber einen eventuellen Fehler sehr schnell finden kann ;-)
Und die Temperatur automatisch in dem Bereich gehalten wird, der eingstellt ist. ;-)
P.S.: ich fand meine manuelle auch besser =(
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Interessant ! Lebst du in Kanada?
Ich hab's mir anders überlegt!! -- Und nein😁, aber so schlimm ist es hier in D ja nun auch wieder nicht! Oder hat jemand von euch Aktivkohle vor den Fenstern? Wozu brauch ich so etwas dann im Auto? Einzig in Großstädten zu Hochzeiten bei SMOG-Alarm ist es vllt. sinnvoll. Aber wann kommt das schon vor, und ein Stadtauto ist der Dicke in meinen Augen auch nicht, mal abgesehen davon, dass ich als Fußgänger, Fahrradfahrer, o.Ä. auch keinen Aktivkohlefilter vorm Mund habe..😕😁
Zitat:
Original geschrieben von phux2000
Und das Wort "Smog" hab ich bei mir noch nie gelesen, weiss gar nicht, ob der Schadstoffsensor überhaupt funzt...
Der reagiert nur auf CO und NOx, 2 Schadstoffe in den Abgasen, die durch einen Kat nahezu vollständig umgewandelt werden. In meinen Augen ein Relikt aus vergangenen Zeiten, als Autos noch ohne Katalysator herumfuhren.😮 Erst seit 1993 gibt es Katalysator-Pflicht hierzulande, also kurz bevor der Dicke erstmals gebaut wurde.
Zitat:
Und die Temperatur automatisch in dem Bereich gehalten wird, der eingstellt ist. ;-)
Das ist bei der TAU ja auch der Fall! Daher heißt sie ja so.
Temperatur
AUtomatik. Manuelle Klima gibt's im W210 ja gar nicht. Selbst die einfache Heizung ohne Klima ist automatisch.
PS: "Im Zuge der Verbreitung von Fahrzeugkatalysatoren wurde am Randstreifen von Autobahnen eine geringe Konzentration Edelmetall festgestellt." Wer zu viel Freizeit hat, kann ja mal nachschauen, ob er etwas Platin und Palladium zusammenbekommt.. 😛
Hallo.
Vielleicht kein wirklicher oder sogar guter Grund, aber die im Design eines Lada-Niva der 70er gehaltenen Drehknöpfe empfinde ich als misslungen.
Der wirkliche Grund warum ich KLA habe:
Der Kaufpreis meines Treckers war beschämend niedrig gehalten und daher habe ich sie unbedacht😉 mit dem Wagen mitgekauft.
PS: Hätte ihn aber auf jeden Fall auch ohne KLA an Land gezogen😁
Zitat:
Original geschrieben von austriabenz
Hallo.
Vielleicht kein wirklicher oder sogar guter Grund, aber die im Design eines Lada-Niva der 70er gehaltenen Drehknöpfe empfinde ich als misslungen.
Der wirkliche Grund warum ich KLA habe:
Der Kaufpreis meines Treckers war beschämend niedrig gehalten und daher habe ich sie unbedacht😉 mit dem Wagen mitgekauft.
PS: Hätte ihn aber auf jeden Fall auch ohne KLA an Land gezogen😁
Korrekte Einstellung ! Schließlich kaufen und fahren wir primär Autos und keine Klimaanlagen !🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Derjenige, der mir einen guten Grund zur Wahl der KLA nennen kann, bekommt den grünen Daumen!😛
Dann fange ich mal damit an...
Den Aktivkohlefilter gab es nur in Verbindung mit der Klimaautomatik. Und da ich eine empfindliche Nase habe und die Auspuffgase des Vordermannes nicht inhalieren möchte, war die Automatik einfach ein Muss.
Nachtrag:
Oh, ich habe übersehen, DSD hat das bereits geschrieben. Naja, ich hätte zuvor alles durchlesen sollen...
Dennoch, auch in Zeiten des Katalysators stinken die Benzinkutschen ganz ordentlich. Zumindest, im Stadtverkehr und in der Warmlaufphase. Also nix für meine feine Nase. Und dank Filter kommt nichts durch.
Bekommst halt auch den grünen dafür!😛
Der Kat soll ja auch nicht den Gestank verringern, sondern giftige Stoffe umwandeln. ^^
Zitat:
Vielleicht kein wirklicher oder sogar guter Grund, aber die im Design eines Lada-Niva der 70er gehaltenen Drehknöpfe empfinde ich als misslungen.
Ich finde, dass das ein sehr guter Grund ist! Wenn auch nicht ganz im Sinne der Fragestellung. Die war eher auf's technische/Bedienbarkeit bezogen, und angesichts des Aufpreises damals. Wie DSD so schön gesagt hat... Mehrkosten in Höhe des Wertes so mancher W210 hier.😁
Zitat:
Original geschrieben von mixedfeelings
Bekommst halt auch den grünen dafür!😛
Danke ! Ich könnt' Dich knutschen... 😁
Bekomme ich jetzt eine Verwarnung wegen OT 😕
Klar, das CO riecht man nicht. Aber die unverbrannten Kohlenwasserstoffe während der Warmlaufphase sind eigenartig parfümiert. Und genau das mag ich nicht. Aber der Filter hält es draußen. Der ist bei meinem immer eingeschaltet.
😛
Zitat:
Original geschrieben von Schneggabeisser
Klar, das CO riecht man nicht. Aber die unverbrannten Kohlenwasserstoffe während der Warmlaufphase sind eigenartig parfümiert. Und genau das mag ich nicht. Aber der Filter hält es draußen. Der ist bei meinem immer eingeschaltet.
Ahh, dachte, das wäre auf meinen Kommentar bzgl. Kats und der Sonde weiter oben bezogen gewesen.
Das möchte ich dem Filter auch nicht absprechen! Was Gerüche angeht, ist das eine super sache, solang einem das wichtig ist.🙂
Hallo nochmal
Toll welche Eigendynamik sich hier im Forum entwickelt. Von der Vorstellung eines neuen Mitglieds zum Pro und Kontra von Klimaautomatik.
Gestern war ich 300 Km bei 35 Grad unterwegs und ich muss sagen, das der rechtgroße Innenraum nach ungefähr 5 Minuten super gekühlt war. Um es mit einem alten Slogan von MB auszudrücken: WILLKOMMEN ZU HAUSE.
Und das Design der Bedienelemente finde ich persönlich auch sehr gelungen. Passt eben zu unserem Vierauge. Innen wie Außen.
LG