Vorstellung und Erfahrungsbericht MB E 350 T mit Vialle LPI 7
Hallo Liebe Motor Talk Gas Gemeinschaft,
ich verfolge schon seit längerem eure Posts und habe meine vor kurzem erworbene E Klasse (s211)
mit einer Vialle LPI 7 nachrüsten lassen.
Erst einmal die Vorstellung meines Fahrzeugs:
Also es ist ein E 350 T- Modell (272.964)
BJ 08.2007
Km Stand: 15135
Ausstattung:
Avantgarde
Sportpaket
7G Tronic
Standheizung
Command APS
6x CD wechsler
Harman /Kardon Soundsystem
Bluetooth
Voll Leder
Parktronik
Sitzheitzung und klimatisierung
Elektrisch verstellbare Komfort Sitze Fahrer und Beifahrer mit Memory
Schiebedach
Garagentoröffner
elektr. anklappbare Spiegel
Easy Pack Ladeboden und Gepäcksicherung
Anhängerkupplung Schwenkbar
Jetzt zu meiner Vialle Gas Anlage:
Vialle LPI 7
Electronic Valve Protector Kit 4 von SI Electronic
72 L Radmulden Tank
24 Monate Motorgarantie
Lieferzeit der Anlage 4 Wochen (Probleme bei der Logistik)
Einbauzeit 2 Wochen ( Probleme bei der Logistik)
Und habe sie vor 4 Wochen eingebaut bekommen,
bin Mittlerweile 450 km mit der Anlage gefahren ( TOP)sag ich nur
bis jetzt keine Probleme weder unrunder Lauf, Drehzahl schwankungen noch Leistungsverlust oder sonstige Probleme.
Mein Verbrauch lag nach erstem Tanken bei ca. 20 % über der Bordcomputer Anzeige denke das ist ok.
In Zahlen: 15,3 L/ 100 km Gas im Mischbetrieb
Meinen weiteren Verbrauchsverlauf könnt ihr bei Spritmonitor ansehen
Zum Thema Flash Lube:
Habe ich einbauen lassen trotz das ich weiß das mein Motor Gasfest ist, da die Versicherung bei der ich meine Motorgarantie abgeschlossen habe das Vorrausgesetzt haben.
Finde ich aber ok da es keine primitive Unterdruck Sauganlage ist.
Preis für die Umrüstung 2899 Euro zzgl. 330 Euro Electronic Valve Protector.
bei Einem Vialle Umrüstbetrieb in meiner Nähe (LB) und bin auch sehr zufrieden mit der Arbeit.
Ich werde euch regelmäßig auf dem Aktuellen Stand halten
und habe nur eine Bitte Müllt diesen Beitrag nicht Voll mit Problemen und Streitigkeiten, die Ihr mit anderen Usern oder Umrüstern habt.
Ich habe diesen Beitrag erstellt um anderen Umrüstwilligen ein Paar Informationen zu geben.
Bilder folgen in Kürze
Freundliche Grüße
DarioT84
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe Motor Talk Gas Gemeinschaft,
ich verfolge schon seit längerem eure Posts und habe meine vor kurzem erworbene E Klasse (s211)
mit einer Vialle LPI 7 nachrüsten lassen.
Erst einmal die Vorstellung meines Fahrzeugs:
Also es ist ein E 350 T- Modell (272.964)
BJ 08.2007
Km Stand: 15135
Ausstattung:
Avantgarde
Sportpaket
7G Tronic
Standheizung
Command APS
6x CD wechsler
Harman /Kardon Soundsystem
Bluetooth
Voll Leder
Parktronik
Sitzheitzung und klimatisierung
Elektrisch verstellbare Komfort Sitze Fahrer und Beifahrer mit Memory
Schiebedach
Garagentoröffner
elektr. anklappbare Spiegel
Easy Pack Ladeboden und Gepäcksicherung
Anhängerkupplung Schwenkbar
Jetzt zu meiner Vialle Gas Anlage:
Vialle LPI 7
Electronic Valve Protector Kit 4 von SI Electronic
72 L Radmulden Tank
24 Monate Motorgarantie
Lieferzeit der Anlage 4 Wochen (Probleme bei der Logistik)
Einbauzeit 2 Wochen ( Probleme bei der Logistik)
Und habe sie vor 4 Wochen eingebaut bekommen,
bin Mittlerweile 450 km mit der Anlage gefahren ( TOP)sag ich nur
bis jetzt keine Probleme weder unrunder Lauf, Drehzahl schwankungen noch Leistungsverlust oder sonstige Probleme.
Mein Verbrauch lag nach erstem Tanken bei ca. 20 % über der Bordcomputer Anzeige denke das ist ok.
In Zahlen: 15,3 L/ 100 km Gas im Mischbetrieb
Meinen weiteren Verbrauchsverlauf könnt ihr bei Spritmonitor ansehen
Zum Thema Flash Lube:
Habe ich einbauen lassen trotz das ich weiß das mein Motor Gasfest ist, da die Versicherung bei der ich meine Motorgarantie abgeschlossen habe das Vorrausgesetzt haben.
Finde ich aber ok da es keine primitive Unterdruck Sauganlage ist.
Preis für die Umrüstung 2899 Euro zzgl. 330 Euro Electronic Valve Protector.
bei Einem Vialle Umrüstbetrieb in meiner Nähe (LB) und bin auch sehr zufrieden mit der Arbeit.
Ich werde euch regelmäßig auf dem Aktuellen Stand halten
und habe nur eine Bitte Müllt diesen Beitrag nicht Voll mit Problemen und Streitigkeiten, die Ihr mit anderen Usern oder Umrüstern habt.
Ich habe diesen Beitrag erstellt um anderen Umrüstwilligen ein Paar Informationen zu geben.
Bilder folgen in Kürze
Freundliche Grüße
DarioT84
48 Antworten
Zitat:
@ICOMworker schrieb am 27. Juli 2017 um 18:56:34 Uhr:
Zitat:
@gerdseiter schrieb am 27. Juli 2017 um 18:07:39 Uhr:
Schade , so einen Umrüster hätte ich vorher kennen sollen.mein Auto läuft seit heute nicht mehr auf Gas, sobald sich Anlage umschalten will,läuft der Motor nicht mehr auf allen Zylindern. Sicherung 5 A brennt durch,Pumpe war nicht zu hören.
Umrüster meint Pumpe defekt.....und das nach 5 Tagen nach Einbau?????
Hilfe, da läuft was schief.....
Nö, Pumpe ist mit 15 Amp abgesichert, da ist was anderes im Busch...
[/qu
Umrüster meint Sicherungen waren original im Vialle Einbausatz so vorhanden
1.Sicherung 3A
2.+3.Sicherung 5 A
4.Sicherung 3A
Umrüster meint Sicherungen waren original im Vialle Einbausatz so vorhanden
1.Sicherung 3A
2.+3.Sicherung 5 A
4.Sicherung 3AUmrüster meint Sicherungen waren original im Vialle Einbausatz so vorhanden
Zitat:
@gerdseiter schrieb am 27. Juli 2017 um 18:07:39 Uhr:
Schade , so einen Umrüster hätte ich vorher kennen sollen.mein Auto läuft seit heute nicht mehr auf Gas, sobald sich Anlage umschalten will,läuft der Motor nicht mehr auf allen Zylindern. Sicherung 5 A brennt durch,Pumpe war nicht zu hören.
Umrüster meint Pumpe defekt.....und das nach 5 Tagen nach Einbau?????
Hilfe, da läuft was schief.....
Nö, Pumpe ist mit 15 Amp abgesichert, da ist was anderes im Busch...
Die 1. Sicherung 3A oder 5A fürs Steuergerät selbst (Klemme 30 Dauerplus), die 2. und 3. 15A einmal für die Pumpe (wie von ICOMworker bereits erwähnt) und einmal für die Einspritzventile, die 4. Sicherung 3A für die Stromversorgung Hauptrelais (Spule) Gasanlage (angezapft vom Benzinpumpenrelais, d.h., nur wenn der Motor läuft bzw. die Benzinpumpe, dann erst logischerweise darf die Gasanlage Strom bekommen).
Sollte der Umrüster aber alles wissen!! Vielleicht hat er den Einbausatz ja falsch zusammengestellt oder so...auf jeden Fall ist da was anderes, grundlegendes nicht i.O. so wie das aussieht.
@ICOMworker:
Sieht TOP aus und ist gut durchdacht neben den Benzinventilen, 1A. Finde die orig. Lösung (ist bei mir ja auch so wie auf Bild 2 und 4) auch nicht so prickelnd und denke mir immer, das es zusätzlich ne Behinderung im Luft-Ansaugtrakt darstellt, wenn die Ausströmer da so mittendrin stecken. Aber gut, läuft ja soweit top und das ist die Hauptsache.
@PCAndre:
Hi,
ich denke mal, das sind die Dinger 🙂
Zitat:
@dirki1600 schrieb am 28. Juli 2017 um 07:51:42 Uhr:
Die 1. Sicherung 3A oder 5A fürs Steuergerät selbst (Klemme 30 Dauerplus), die 2. und 3. 15A einmal für die Pumpe (wie von ICOMworker bereits erwähnt) und einmal für die Einspritzventile, die 4. Sicherung 3A für die Stromversorgung Hauptrelais (Spule) Gasanlage (angezapft vom Benzinpumpenrelais, d.h., nur wenn der Motor läuft bzw. die Benzinpumpe, dann erst logischerweise darf die Gasanlage Strom bekommen).Sollte der Umrüster aber alles wissen!! Vielleicht hat er den Einbausatz ja falsch zusammengestellt oder so...auf jeden Fall ist da was anderes, grundlegendes nicht i.O. so wie das aussieht.
@ICOMworker:
Sieht TOP aus und ist gut durchdacht neben den Benzinventilen, 1A. Finde die orig. Lösung (ist bei mir ja auch so wie auf Bild 2 und 4) auch nicht so prickelnd und denke mir immer, das es zusätzlich ne Behinderung im Luft-Ansaugtrakt darstellt, wenn die Ausströmer da so mittendrin stecken. Aber gut, läuft ja soweit top und das ist die Hauptsache.
@PCAndre:
Hi,
ich denke mal, das sind die Dinger 🙂
Gut ausgeführt.
Nein, das sind nicht die Dinger.
Original werden Kupfereinströmer eingebracht, die mit einer speziellen Holnietzange vernietet werden.
Das Problem dabei ist, dass diese abreißen können und dann das Teil auf dem ventilteller tanzt, bis es klein genug ist das ventil zu verklemmen oder den Tanz auf dem Kolben weiter zu führen...
Hatte ich bei einem Fremdumbau. Nach Untersucherung habe ich die Nietzohne als zu dünn angesehen und weiche dieserhalb davon ab.
Ich halte auch nichts davon im Ansaugtrackt zu vergasen.
Vom Ventil bis Benzineinspritzventil sind es schon mal gut 7 cm und bis zum Nieteinströmer über den Klappen nochma ca 10 bis 13 cm...
Ist halt das Problem, dass jeder nur das macht was vorgekaut wurde und keine Idee einbringt wie es im Rahmen der Möglichkeiten besser geht ...
Ähnliche Themen
Morgen...!
Sehr interessante Informationen. Vor allem ein sehr schöner Umbau. Bei meinem sitzen die Einströmer zwar nicht so schön wie bei dir, aber das Bild vier ist auch schon hart!
Meine liegen ungefähr nen Zentimeter überhalb vom Saugrohrende.
Wäre da damals nicht die Sache mit dem Mietwagen 😉
MfG André
Ja, stimmt, meine sitzen auch tiefer und nicht so hoch. Hab mir das Billd 4 gerade nochmal angeschaut. Die sind wirklich sehr hoch angesetzt. Ich meine sogar, bei mir sind die von der Seite gesetzt und viel tiefer und nicht so von vorn gesehen wie auf dem Bild 4. Hab jetzt schon länger nicht mehr drunter geschaut, kann ich ja später mal machen.
Macht ja dann doch wohl jeder noch anders 🙂
Zitat:
@pcAndre schrieb am 28. Juli 2017 um 10:21:24 Uhr:
Morgen...!
Sehr interessante Informationen. Vor allem ein sehr schöner Umbau. Bei meinem sitzen die Einströmer zwar nicht so schön wie bei dir, aber das Bild vier ist auch schon hart!
Meine liegen ungefähr nen Zentimeter überhalb vom Saugrohrende.
Wäre da damals nicht die Sache mit dem Mietwagen 😉MfG André
Ihr habt so Eure Vorstelunge mit dem Preis...
Bei mir gibt gute Arbeit zu angepasstem Preis.
Andere liegen in Ballungsgebieten, sind dazu noch Center und beziehen direkt ab Werk... Das heisst, bei mir hängt schon einer dazwischen, der an jeder Anlage wenigsten 400 Euro kalkuliert...
Wird dann eingebaut, dann muss das in 2 Tagen passiert sein, sonst ist daran nichts mehr zu verdienen zu den aufgerufenen Preisen...
Ergo, willst Du sauber und effektiv einbauen gibts nur 2 Möglichkeiten. Entweder sein lassen , oder Einbau zu dem Preis, der dich leben lässt und verfügbar hält.
Jetzt noch nen Leihwagen zu kalkulieren überlasse ich dem Kunden , oder er lässt es...
Zieht einfach mal die MwSt vom Endpreis ab und schaut was für Anlage, Gutachten, TÜV-Handling nebst Arbeit übrig bleibt, und dann soll die Anlage noch so installiert sein, daß ein Wiederverkauf des Mobils nicht zur Halde führt.... 🙂🙂😁
Ich habe viele deiner Anlagen die du verbaut hast und gepostet hast gesehen lese immer wieder dein Fachwissen und für mich steht fest sollte ich jemals ein Auto selbst umrüsten lassen werde ich es bei dir machen lassen und wenn du nach Portugal auswanderst! Ich habe als ehemaliger profischrauber (ohne lpg Anlagen Einbau) jede Menge verbaute Anlagen gesehen und habe noch nie so gut durchdachte einbauten gesehen! Und um ehrlich zu sein ich rechne meine Autos mit min 500tkm ob sich dein Einbau nach 30tkm oder 50tkm rechnet ist da egal vor allem da ich aufgrund der Bilder glaube das so wie du die Anlagen verbaust man lange problemfrei daran Spaß haben kann!
Und ich bin nunmal der Meinung gute Arbeit kostet Zeit und somit Geld! Aber gute Arbeit zahlt sich für den Kunden im Nachhinein aus!
Morgen...!
Der von dir aufgerufe damalige Einbaupreis war völlig in meinem Rahmen. Genau wie die meist veranschlagte Woche der Umrüstung. Nicht umsonst hast du einen soo guten Ruf.
Was mich davon abhielt, dass hatte ich ja bereits kommuniziert, war die Umständlichkeit mit einem Mietwagen!
Hier hättest du doch ne Kooperation mit nem kleinen Vermieter o.ä. eingehen können. Sprich, die hätten dir das Fahrzeug hingestellt und der Kunde hätte gleich eins vor Ort. Eine quasi win-win-win Situation. Der Vermieter hätte ein bissl was verdient, der Kunde hätte sein Wägelchen direkt da und du hättest den ein oder anderen Kunden mehr!
Was nicht ist, kann ja noch werden 😉
MfG André
Neues von meiner Gasanlage.
Umrüster hat sich bei seinem Grosshändler erkundigt(welcher auch den Ansaugkrümmer gebohrt hat).
und kam zu dem Entschluss,dass die Sicherungen falsche A-Stärke aufweisen.
eingebaut wurden jetzt.
1.Steckplatz 5A
2. 15A
3. 15A
4. 5A
Anlage läuft bis jetzt nach ca. 80km Probefahrt sehr gut und ohne Ausfälle.
Hoffentlich war das der wahre Hintergrund und Fehler.
schönes Wocheende
Wird ja auch so gemacht... Kunde guggt was ihm genehm ist vom Anbieter zum Preis, ruft da an und steigt bei mir ein... Kunden werden ja auch von mir an den Bahnhof gefahren und abgeholt, wie jetzt am Sonntag...
Übrigens, ich gierte noch nie nach Umrüstungen ... Und wer meint, er müsse mich beschäftigen irrt, bin beschäftig... 😉
Zitat:
@gerdseiter schrieb am 28. Juli 2017 um 13:36:31 Uhr:
Neues von meiner Gasanlage.Umrüster hat sich bei seinem Grosshändler erkundigt(welcher auch den Ansaugkrümmer gebohrt hat).
und kam zu dem Entschluss,dass die Sicherungen falsche A-Stärke aufweisen.eingebaut wurden jetzt.
1.Steckplatz 5A
2. 15A
3. 15A
4. 5AAnlage läuft bis jetzt nach ca. 80km Probefahrt sehr gut und ohne Ausfälle.
Hoffentlich war das der wahre Hintergrund und Fehler.
schönes Wocheende
Lach UMRÜSTER erkundigt sich beim Lieferanten wie Sicherungen gesteckt werden....
OK, welcher Umrüster kann schon einen Schaltplan lesen...😁😁😁
Wenn mich jemand sucht, ich hab nen Lachflash und lieg unterm Tisch.... (Gute Posse)
Zitat:
@GaryK schrieb am 29. Juli 2017 um 10:22:06 Uhr:
Manchmal hilft tatsächlich RTFM 😉
Ja stimmt schon, aber das ist normalerweise nicht meine Aufgabe als Kunde.
Ne die einzige Aufgabe des Kunden ist zu zahlen wie vereinbart aber da gibt es ja leider auch genügend die sich nicht dran halten! (Rein allgemein)