Vorstellung und Erfahrungsbericht MB E 350 T mit Vialle LPI 7

Hallo Liebe Motor Talk Gas Gemeinschaft,

ich verfolge schon seit längerem eure Posts und habe meine vor kurzem erworbene E Klasse (s211)
mit einer Vialle LPI 7 nachrüsten lassen.

Erst einmal die Vorstellung meines Fahrzeugs:

Also es ist ein E 350 T- Modell (272.964)
BJ 08.2007
Km Stand: 15135

Ausstattung:
Avantgarde
Sportpaket
7G Tronic
Standheizung
Command APS
6x CD wechsler
Harman /Kardon Soundsystem
Bluetooth
Voll Leder
Parktronik
Sitzheitzung und klimatisierung
Elektrisch verstellbare Komfort Sitze Fahrer und Beifahrer mit Memory
Schiebedach
Garagentoröffner
elektr. anklappbare Spiegel
Easy Pack Ladeboden und Gepäcksicherung
Anhängerkupplung Schwenkbar

Jetzt zu meiner Vialle Gas Anlage:

Vialle LPI 7
Electronic Valve Protector Kit 4 von SI Electronic
72 L Radmulden Tank
24 Monate Motorgarantie

Lieferzeit der Anlage 4 Wochen (Probleme bei der Logistik)
Einbauzeit 2 Wochen ( Probleme bei der Logistik)
Und habe sie vor 4 Wochen eingebaut bekommen,
bin Mittlerweile 450 km mit der Anlage gefahren ( TOP)sag ich nur

bis jetzt keine Probleme weder unrunder Lauf, Drehzahl schwankungen noch Leistungsverlust oder sonstige Probleme.

Mein Verbrauch lag nach erstem Tanken bei ca. 20 % über der Bordcomputer Anzeige denke das ist ok.
In Zahlen: 15,3 L/ 100 km Gas im Mischbetrieb
Meinen weiteren Verbrauchsverlauf könnt ihr bei Spritmonitor ansehen

Zum Thema Flash Lube:
Habe ich einbauen lassen trotz das ich weiß das mein Motor Gasfest ist, da die Versicherung bei der ich meine Motorgarantie abgeschlossen habe das Vorrausgesetzt haben.
Finde ich aber ok da es keine primitive Unterdruck Sauganlage ist.

Preis für die Umrüstung 2899 Euro zzgl. 330 Euro Electronic Valve Protector.
bei Einem Vialle Umrüstbetrieb in meiner Nähe (LB) und bin auch sehr zufrieden mit der Arbeit.

Ich werde euch regelmäßig auf dem Aktuellen Stand halten

und habe nur eine Bitte Müllt diesen Beitrag nicht Voll mit Problemen und Streitigkeiten, die Ihr mit anderen Usern oder Umrüstern habt.

Ich habe diesen Beitrag erstellt um anderen Umrüstwilligen ein Paar Informationen zu geben.

Bilder folgen in Kürze

Freundliche Grüße
DarioT84

Beste Antwort im Thema

Hallo Liebe Motor Talk Gas Gemeinschaft,

ich verfolge schon seit längerem eure Posts und habe meine vor kurzem erworbene E Klasse (s211)
mit einer Vialle LPI 7 nachrüsten lassen.

Erst einmal die Vorstellung meines Fahrzeugs:

Also es ist ein E 350 T- Modell (272.964)
BJ 08.2007
Km Stand: 15135

Ausstattung:
Avantgarde
Sportpaket
7G Tronic
Standheizung
Command APS
6x CD wechsler
Harman /Kardon Soundsystem
Bluetooth
Voll Leder
Parktronik
Sitzheitzung und klimatisierung
Elektrisch verstellbare Komfort Sitze Fahrer und Beifahrer mit Memory
Schiebedach
Garagentoröffner
elektr. anklappbare Spiegel
Easy Pack Ladeboden und Gepäcksicherung
Anhängerkupplung Schwenkbar

Jetzt zu meiner Vialle Gas Anlage:

Vialle LPI 7
Electronic Valve Protector Kit 4 von SI Electronic
72 L Radmulden Tank
24 Monate Motorgarantie

Lieferzeit der Anlage 4 Wochen (Probleme bei der Logistik)
Einbauzeit 2 Wochen ( Probleme bei der Logistik)
Und habe sie vor 4 Wochen eingebaut bekommen,
bin Mittlerweile 450 km mit der Anlage gefahren ( TOP)sag ich nur

bis jetzt keine Probleme weder unrunder Lauf, Drehzahl schwankungen noch Leistungsverlust oder sonstige Probleme.

Mein Verbrauch lag nach erstem Tanken bei ca. 20 % über der Bordcomputer Anzeige denke das ist ok.
In Zahlen: 15,3 L/ 100 km Gas im Mischbetrieb
Meinen weiteren Verbrauchsverlauf könnt ihr bei Spritmonitor ansehen

Zum Thema Flash Lube:
Habe ich einbauen lassen trotz das ich weiß das mein Motor Gasfest ist, da die Versicherung bei der ich meine Motorgarantie abgeschlossen habe das Vorrausgesetzt haben.
Finde ich aber ok da es keine primitive Unterdruck Sauganlage ist.

Preis für die Umrüstung 2899 Euro zzgl. 330 Euro Electronic Valve Protector.
bei Einem Vialle Umrüstbetrieb in meiner Nähe (LB) und bin auch sehr zufrieden mit der Arbeit.

Ich werde euch regelmäßig auf dem Aktuellen Stand halten

und habe nur eine Bitte Müllt diesen Beitrag nicht Voll mit Problemen und Streitigkeiten, die Ihr mit anderen Usern oder Umrüstern habt.

Ich habe diesen Beitrag erstellt um anderen Umrüstwilligen ein Paar Informationen zu geben.

Bilder folgen in Kürze

Freundliche Grüße
DarioT84

48 weitere Antworten
48 Antworten

Dann macht ihr was verkehrt...
Kunde zahlt 2/3 an und den Rest Cash.
Funktioniert seit 14 Jahren....

Ich habe auch eine LPI 7 nachrüstung in einen S211 E350 geplant ;-)

Kann mie jemand einen Umrüster mit guter Arbeit im Raum München / Ingolstdt empfehlen?

Es ist wirklich so, lieber zahlt man ein bisschen mehr und erhällt sofort RICHTIGE Arbeit!

Bei meinem letzten Umbau: Mazda 6 2.3 122kw hat der Umrüster (Vialle) mehrer fehler gemacht.

1. Motorabdeckung nicht ausgeschnitten, sonder einfach halbiert - Der teil mit dem Mazdazeichen war schon wegeschmissen

2. Fahrzeug abgeholt, Heizung ohne Funktion - Motor zu warm.
Viel Luft im Kühlsystem

3.Schlechter Motorlauf beim beschleunigen - Aussetzer
Die Injektoren waren alle nebeneinander montiert und das Gas wurde per Schlauch in den Angaugkanal geblasen.
Wagen wieder zwei Tage dort - dann Injektoren direkt am Ansaugtrakt

4.Falschen Gastank montiert (geringere reichweite) - Zwei wochen Später wieder hin - 2Tage ohne Auto

Danach lief die Anlage zwar beschwerdefrei, aber es ist mir immer noch ein Rätsel wie man dieses System als Wartungsfre deklarieren kann!

Das Öl der LPI Pumpe verbraucht sich - zu wenig Öl - pumpe defekt.
Hab dann nach ca 60 Tkm mal lieber wieder die richtige Menge aufgefüllt - Das hat sich gelohnt!

war nur noch ein drittel drin...

Morgen...!
Mir wurde damals Roithmayr in Wolnzach empfohlen.
Ansonsten solltest nach Mainz zum Herrn Vetter (hier im Fourm ICOMWorker) oder nach Herne zur Frau Glane (GAg Autogas). Beide kennen sich mit dem M272 richtig gut aus!

MfG André

Mein Beileid .

Ich wundere mich auch immer wieder, wie man eine technologisch Top Anlage mies verbauen kann...
Es gibt zwar Einbauanleitungen, doch ist es oft nicht sinnvoll diese auch 1:1 umzusetzen.

Beispiel:
Der geplante E350 mit dem M272... Motor, hat unter seiner Motorabdeckung keinen Platz, da sind die Luftfilterkästen harmonisch den Bauteilen angepasst. (BILD)
Laut Einbauanweisung kommen die Einströmer für das Flüssiggas weit oberhalb der Benzineinspritzventile (Bild) .
Man kann das auch völlig anders machen, indem man die Nylons direkt neben den Benzineinspritzventilen platzieren kann. Nur muss man sich da Teile selbst anfertigen und die Wirkweise verstehen...
Auch das Schlauchpaket vom Tank kann man so verlegen, dass Wärmequellen weitgehendst ausgeschlossen sind. Und viele Kleinigkeiten mehr. Von der Gasanlage selbst gibt es dann so gut wie nichts zu sehen...
Das mit der Pumpe wie bei Deinem Mazda 6 ist Geschichte. Seit 2010 befindet sich ein Öl in der Pumpe, das sich nicht mehr mit LPG mischen kann und somit verbleibt.
Der Tank ist bei der Limousine als auch beim T-Modell mit 72 Liter vorgegeben.

Natürlich spielen auch die Preise eine Rolle...
Bei den angesagten Preisen muss so eine Anlage in 3 Tagen verbaut sein um Geld zu verdienen...
Ich brauch da schon eine Woche um zufrieden zu sein...

2017-11-24-080909
2017-11-24-085541
2017-11-24-085936
Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen