Vorstellung & suche nach Supersportler - Eure Empfehlung ist gefragt :)

Hi Leute,

erst mal zu meiner Person:

Ich heiße Patrick, bin 26 Jahre alt, bin 1,92m groß habe eine Frau und einen 15 Monate alten Sohn. Habe meinen A-Schein seit 02.09.2011 und fahre seitdem einen 125er Roller, aber ich möchte jetzt ein Motorrad kaufen.

Es soll eine Supersportler werden, kann auch ein Sporttourer werden, habe mich schon mal bissel im Internet durchgelesen und mir auch ein paar Bikes angeschaut (auch Probe gesessen).

Meine wünsche sind, Bj./Ez. ab 2000, km bis max. 35t (kann auch mehr sein, wenn es dem Bike nix ausmacht, kenne mich ja noch nicht so gut wie ihr aus), Budget liegt bei max. 4000€.

Meine Favoriten sind:

- Suzuki GSX-R 1000 (die mit 160 PS)
- Kawasaki Ninja ZX-? (die mit 143 PS)

War auch schon auf einer Yamaha R1 gesessen und die fand ich, für mich unbequem und darauf habe ich mich unwohl gefühlt und die war zu klein. Gleich danach auf die GSX-R 1000 gehockt und die war perfekt, sehr wohl gefühlt und Platz für meine langen Beine auch vorhanden 😉.

Ich habe auch mal mobile.de durchgestöbert und mir ein paar Bikes rausgefiltert, die mir jetzt zusagen würden, viell. könnt ihr mir zu irgendwelchen raten oder sogar abraten.

Danke im Voraus.

1.

2.

3.

4.

EDIT: Hatte noch vergessen zu erwähnen, dass ich KEIN Raser bin und NIEMALS z. B. 250km/h fahren werde. Streckenprofil wird meistens Stadt/Landstraße sein und auch am WE mal Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sampleman


Aber vielleicht ist seine Frau ja hübsch. Dann findet sie schon jemand, der sie und ihr Kind unterstützt, wenn er tot ist.

Für so nen Spruch hätte man sich im Offline-Leben ne Maulschelle verdient.

266 weitere Antworten
266 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Ich hatte auch schon die GSX-R 750 in Erwägung gezogen, aber die kosten fast genauso viel wie ne 1000er, dann sehe ich nicht ein, mir fürs gleiche Geld eine 750er zu kaufen.

Ich würde durchaus nochmal über eine GSX-R 750 nachdenken. Die ist mit 150 PS auch üppig motorisiert, hat aber einen 750er Motor im 600er Rahmen und das ist der Clou daran. Du bekommst die Handlichkeit und das Handling einer 600er mit den 25 mehr-PS der 750er. Ich fahre selbst Supersportler und für mich ist die GSX-R 750 in der Katagorie der Supersportler

das

perfekte Landstraßenmotorrad überhaupt. Da interessiert auch nicht unbedingt der preisliche Abstand zu einer GSX-R 1000, wenn du in deinem Budget von 3000 Euro schaust, findest du eh alle 3 Varianten (600, 750 und 1000), nur dass eine GSX-R 1000 für 3.000 Euro eben vielleicht zwei Jahre älter ist und 10.000 km mehr drauf hat als eine GSX-R 600 für ebenfalls 3.000 Euro.

Das andere ist, dass du wahrscheinlich mit einer SV1000S besser dran bist, als mit einer GSX-R. Die ist erstens ein gutes Stück günstiger, d.h. in deinem Budget bekommst du etwas mit weniger Jahren und deutlich weniger Kilometern, hast den Drehmomentvorteil des V2, die bessere Sitzposition für deine Körpergröße und kannst das Mopped mit der optional erhältlichen Vollverkleidung auf Supersportniveau heben. Mit der S1000RR gibt es endlich mal wieder ein Moped, bei dem mir das Rücklicht richtig gut gefällt, aber die knackigste und schärfste Heckansicht hat für mich immer noch der Doppel-LED-Streifen der SV650S/SV1000S.

Angebote 2 und 3 sehen wirklich super aus, 30 tausend Straßenkilometer sind für die 1000er Suzi noch nicht so arg viel. 60 tausend km wie im ersten Angebot wären mir zu viel bei einer SSP.
Allerdings wundert mich bisserl, dass eigentlich alle 3 Maschinen aussehen, wie aus dem Laden ... da könnte ich ja selbst nochmal schwach werden ...😁, immerhin ist diese K1/K2 Kilo-Gixxer der erste wirkliche Supersportler mit deutlich unter 200kg Gewicht.
Evtl. muss man bei diesen Mühlen aufpassen, dass sie keine rückgerüsteten Ringfräsen sind ... denn die sehen ja wirklich aus wie geleckt, noch nichtmal der Auspuff hat paar schwarze Flecken von den Stiefeln ... die Profis legen sich so eine SSP zu, bauen den ganzen Schamott (Lampen, Verkleidungen etc.) weg und nur ne Rennverkleidung dran, evtl. auch andere (leichtere Felgen) ... naja, und 30-40000km ist so etwa die typische Laufleistung einer reinen Rennstreckenmaschine ... naja und die "Schlaumeier" unter den Rennstrecken-Fans rüsten dann evtl. alles wieder zurück auf Straße, mit den ganzen noch unberührten Teilen, die ja im Keller ruhten .... zwar habe ich noch nie solch einen "Schlaumeier" unter Sportfahrern erlebt, in meiner Umgebung geben die Leute immer exakt an, wieviel Kilometer Straße (meistens ca. 2000 zum Einfahren ...😁) die Mühlen drauf haben und dann haben manche sogar regelrechte Logbücher über die Rennstreckenkilometer ... aber man hört, es soll wohl solche "Cleverles" geben, wie es angeblich auch falsche Vorkassenangebote von irgendwelchen Militär-Capitanos aus dem Ausland geben soll ... 😁
Aber wie gesagt, die K1/K2 ist bei weitem wohl noch nicht so gezähmt und gebändigt, wie die K7/K8/K9/K10 ... auch die K5/K6 soll noch bissiger in der Leistungsentfaltung sein, was die Rennfahrer zu schätzen wissen .... denen sind nämlich die neueren etwas zu "lasch" ... 😁 ... ist halt alles relativ ... dasselbe gilt übrigens für die Fireblades von Honda, die schöne bisserl ältere noch mit den eckigen Doppelscheinwerfern war auch - jedenfalls unter den Sonntagsfahrern - als bisserl tatsächlich sehr heiße "Klinge" verschrien, wohingegen die neueren mit der runderen Schnauze als lammfromm gelten (Aussage von Profis ... selber bin ich die neue noch nicht gefahren, aber ich könnte das sowieso nie im Leben so gut beurteilen, wie der, der mir das sagte ...) ... aber ich will nicht wieder rumunken, der TE ist ja schon grooooß ... 😛 ... (... aber u.U. andere, die hier mitlesen könnten, evtl. diesbezüglich, also bezüglich offenem Supersportler als allererste Anfängermaschine ohne jede Fahrpraxis, noch nicht ... 😮🙄 ... also guten Gewissens empfehlen kann man das imho nicht, zumindest dann nicht, wenn die Mühle noch keinen Mapping-Umschalter auf 100PS-Regenmodus hat ... eine Saison Fahrpraxis auf erstmal was Zahmerem könnte doch unter Umständen locker reichen, wenn man oft fährt ... jm2c)

Gruß

PS: Ansonsten pflichte dem MSchoeps natürlich voll und ganz bei, mit nem Sporttourer biste am Anfang sicher besser bedient, kriegst mehr für's Geld ohne allzuviel Risiko, dass Du ne zermürbte "Ringfräse" erwischst ... musst Dich also evtl. technisch beim Gebrauchtkauf nicht ganz so gut auskennen ... also halt wieder die etwa knapp 10 Jahre alten GPZ, ZZR, Bandit, CBF, FZ, XJ900 diversion (FJR ist vermutlich am Anfang zu wuchtig und schwer ...) oder eben die vom MSchoeps genannte SV ... oder ne GSXF gibt's von Suzuki meines Wissens auch ... und bei Sporttourern liegen in Deinem Budget von 4000 Euro evtl. sogar bisserl neuere als Bj. 2001 drin ...

PPS: Hatte noch vergessen ... Angebot 2 und 3 haben offensichtlich keinen Seitenständer mehr ... was auf Ringbetrieb hindeuten könnte ... nur ne ganze "Ring-Mühle" quasi "niegelnagelneu" auf Straße rückzurüsten um dann zu vergessen, den Seitenständer wieder dran zu schrauben ... wäre auch seltsam ...also ich würde sie mir angucken, die zwei Kisten, aber dem TE dennoch nicht empfehlen ...😛

Zitat:

Original geschrieben von MSchoeps


Mit der S1000RR gibt es endlich mal wieder ein Moped, bei dem mir das Rücklicht richtig gut gefällt, aber die knackigste und schärfste Heckansicht hat für mich immer noch der Doppel-LED-Streifen der SV650S/SV1000S.

So sehr können sich die Meinungen unterscheiden. Ich finde, dass die beiden LED-Streifen total 80ermäßig und bekloppt aussehen, muss aber dazu gleich einschränkend sagen, dass es mir erstens komplett wurscht ist, wie die Hecklampe meiner Maschine aussieht (das ist das, was ich von ihr am wenigsten sehe) , und zweitens ich nix gegen ein LED-Rücklicht hätte, weil LEDs nicht so schnell durchbrennen wie Glühobst.

Was aus meiner Sicht deutlich gegen die Anschaffung einer SSP-Maschine bis 4.000 Euro spricht: Die Auswahl von Maschinen mit ABS dürfte in dieser Fahrzeug- und Preisklasse hart bei null liegen.

Wenn man sich bei den Sporttourern umsieht, geht da vielleicht schon eher was, wobei 4K für eine ABS-Maschine mit mehr als 100 PS schon grundsätzlich recht knapp sind.

Wenn der Themenstarter kein ABS will - seine Sache!

@Harlekin
Deutlich unter 200kg? Das Trockengewicht ist doch geschummelt ohne Ende. Fahrfertig liegen die 1000er doch alle knapp über 200kg.

Ähnliche Themen

Ich find die Vollverkleidung knackig:

http://img147.imageshack.us/img147/656/cimg5095zj8.jpg

@Wraithrider: siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Suzuki_GSX-R1000

Die 185kg hatte ich irgendwie im Ohr; so wie's in Wikipedia steht, ist's wohl vermutlich in etwa korrekt (also ca. 170kg trocken und 208 kg vollgetankt ... allerdings wiegen 3 Liter Öl und 17,5 Liter Sprit keine 38 kg ...)... aber auf der Rennstrecke, wenn die ganzen Scheinwerfer weggebaut sind, kämen die 185kg wohl auch locker mit Sprit im Tank hin ... und das eben schon bei der K1/K2 anno 2001/2002 ...

@MSchoeps: Ich kannte die SV1000 gar nicht so genau ... vielmals danke für's Bild ... ... das wäre doch exakt ne gezähmte Kilo-Gixxer für Familienväter ... find ich auch sehr cool ... 🙂😁

Gruß

PS: Ach, das Kühlwasser hatte ich oben beim Vergleich mit dem Trockengewicht vergessen ... 😛

Da hatte ich neben der Herstellerseite auch schon drauf geschaut um sicher zu gehen. Iwo hab ich mal gelesen, dass die Italiener für ihre Trockenangabe sogar die Batterie raus nehmen, würde mich nicht wundern, wenn das hier genau so ist. Und die abgespeckten Rennstreckenversionen sind für ein Alltagsfahrzeug im Straßenverkehr ja nicht wirklich interessant.

Nee, das glaube ich nicht. Ich kenne eine komplett auf die Rennstrecke umgebaute S1000RR mit 188 kg mit so gut wie vollem Tank. Mit ABS (2,5 kg), leichter Karbonverkleidung und eben ohne Soziusfußrasten, Scheinwerfer etc. Da halte ich 185 kg für ein 10 Jahre älteres Modell für nicht realistisch, v.a. wenn man "nur" die Scheinwerfer ausbaut und eine GFK Verkleidung dran macht. 195 kg vielleicht.

Bei "trocken" zu "voll" sollten auch noch Bremsflüssigkeiten, Kühlflüssigkeit und möglicherweise Gabelöl sowie Batterie dazu kommen, so dass das mit 3,5 Litern Öl und 17,5 Litern Sprit dann mit allem doch auf etwas über 30 kg Unterschied kommen kann.

PS: Das im Bild war eher eine Illustration der Vollverkleidung, da das eine SV650S war. Die SV1000S sieht bis auf Kleinigkeiten aber an sich identisch aus, nur hat sie je rechts und links einen Endtopf. Mir gings hier aber um die Verkleidung selbst. 🙂

@Wraithrider: Die ganz harten Ringfräser nehmen sogar insbesondere die Lima (ist ne kleine Drehmomentbremse) raus und oft den Anlasser ... dann brauchen sie aber die Batterie ... 😁😁

Öhm, für den Straßenverkehr ist's imho völlig wurscht, ob ne 150+PS-Kiste 170kg oder 270kg wiegt ... nur beim Aufladen auf den Hänger ist's ne unendliche Erleichterung ...😛😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Kawa_Harlekin


Öhm, für den Straßenverkehr ist's imho völlig wurscht, ob ne 150+PS-Kiste 170kg oder 270kg wiegt ... nur beim Aufladen auf den Hänger ist's ne unendliche Erleichterung ...😛😁

Dann triffst du dich am besten mal mit MSchoeps und mir, fährst ein mal seine BMW und ein mal meine Honda - und dann reden wir noch mal drüber, ob das nen Unterschied macht. Ich weiß bloß nicht, wie wir dich dann auf deine Kawa zurück kriegen. :-P

Das hängt davon ab, ob ihr mich auf seiner BMW dann noch einholt .... öhm, was auch ohne StVO wohl sehr wahrscheinlich wäre ... 😁😁 ... naja, spätestens wenn die Batterie leer ist, stehe ich dann am Straßenrand, falls der MSchoeps auch seine Lima ausgebaut haben sollte ... 😁😁
Ich dachte Du fährst ne ZZR1400 ?? 😕 Honda hatte ich noch gar nicht so richtig mitgekriegt ...

Gruß

Wenn wir gerade dabei sind. Ich biete meine S1000RR gerade zum Verkauf an.

Nur für den Fall, dass jemand Interesse hat... 😁

Hach sind wir wieder herrlich OT. Die ZZR war mal, vor allem war sie immer kaputt, seit April fahr ich VFR 1200 FD. Auch eine sehr schöne Sporttourer, aber leider selbst gebraucht dezent außerhalb des Preisrahmens, der dem TE vorschwebt. Dafür steht auf Motoscout24 ne 800er VFR rum die passen würde, die hätte dann auch ABS.

@MSchoeps
oO Wieso das denn?!? Willst du dem TE einen Freundschaftspreis machen? :-D

Logo gibts einen Freundschaftspreis. Nur mit den €3000 kommen wir nicht ganz hin. Das reicht aber fast für den Motor und die beiden Felgen. 🙂 Naja, ich bin gerade dabei, eine zweite S1000RR zu kaufen und dachte mir, dass es dann doch vernünftiger ist, die erste wieder herzugeben, zwei ist schon etwas dekadent. 🙂

Hallo patnic03!

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Ich hatte auch schon die GSX-R 750 in Erwägung gezogen, aber die kosten fast genauso viel wie ne 1000er, dann sehe ich nicht ein, mir fürs gleiche Geld eine 750er zu kaufen.

Die 750er Gixxer ist der letzte SSP dieser Klasse.

Er hat aus Gründen, die hier genannt wurden, seine Fans.

Schaut man allerdings auf die nackten Zahlen, dann hast Du wohl Recht! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Ich liebe dass Cruisen einfach und möchte das Feeling auf einer GSX-R 1000 erleben, weil ich mich auf dieser bisher am wohlsten gefühlt habe.

Zum Cruisen ein SSP.

Ich bin sicher nicht der Einzige hier, der an einem Erfahrungsbericht dazu interessiert ist.

Was ich damit meine ist, daß bestimmte Spezies von Motorrädern zu einer bestimmten Art der Fortbewegung prädestiniert sind.

Ich fahre eine SV 650 S. Mit der macht es z.B. keinen Spaß, 30er Zonen über eine längere Zeit zu befahren (ein etwas extremes Beispiel).
Die SV hat eine für meinen Geschmack grenzwertige Sitzposition (nicht so kraß wie der durchschnittliche SSP). Bei (sehr) langsamer Gangart wird sie unbequem.

Ich empfehle Dir, da Du weißt, was Du möchtest, eine ausgiebige Probefahrt.

Alles Gute!

Ramses297.

Deine Antwort
Ähnliche Themen