Vorstellung Neuer Smart Fortwo 451 meiner Frau
Hallo miteinander,
wollte mal Hallo sagen und unser neues Familienmitglied, den Smart meiner Frau, hier vorstellen.
Haben neben meinem Audi Firmenwagen noch einen R8 Spyder als Faceliftmodell fürs Private und nun eben den Smart zum hin und her flitzen in der Stadt für meine Frau.
Ist ein Fortwo 451 aus dem Jahre 2012.
War ehemals ein Werkswagen von Mercedes.
Aufgrund dessen ist der Wagen meiner Meinung nach nahezu voll ausgestattet.
Ist der Motor mit 84PS und hat den Brabus Kit auf 102 PS.
Siehe Bilder.
Hier fehlen auf dem Bild bei den Brabus Felgen die Nabenkappen, da momentan ja WR montiert sind.
Aufgrund dessen das ich etwas Auto "verrückt" bin und auf Kleinigkeiten Wert lege hätte ich auch gleich ein paar Fragen. (Würde diese gerne umgehend umsetzen)
Meine Frau möchte keinen Brabusauspuff, aber das Heck sieht so ganz ohne auch nicht 100%ig aus.
Habe mir gedacht, habe ich auch schon mal gesehen und gefiel mir ganz gut, den Einsatz vom Brabus Electric zu installieren. Geht das? Brauche natürlich auch noch den Diffusor von Brabus. Aber geht das bei der Heckstoßstange oder benötige ich diese Komplett? Denn nur der Diffusor und der Brabus Electric Einsatz wäre ja ok. Wenn das ginge, hätte evtl. jemand noch für mich die TeileNr der benötigten Teile?
Des weiteren würde ich gerne die Beleuchtung etwas aktualisieren.
D.h. neue Birnen
Für die Front(Abblend + Fernlicht) H7 Birne, evtl. Phillips X-treme Vision +130%. OK?
Standlicht W5W Birne, Phillips Blue Vision oder White Vision? OK?
Blinker Front und hinten, PY21W Birne evtl. Phillips Silvervision. OK?
Blinker Seite, WY5W Birne, Osram Diadem Chrom. OK?
Nebelscheinwerfer, H11 Birne, Phillips White Vision Xenon. OK?
Innenleuchte und Kennzeichen sind 39mm Sofitel C5W. Ist das korrekt? Beim Kennzeichen nur die Sofitels einbauen oder eine ganze Kennzeichenleuchten Einheit?
Gibt es sonst noch ein paar nette kleine "Gimmicks" für den Wagen?
Danke schon mal vorab an diejenigen die mir weiterhelfen wollen.
Viele Grüße aus Unterfranken
Frank
Beste Antwort im Thema
Lampentypen und der Wechsel sind im Handbuch ausführlich beschrieben:
http://www4.mercedes-benz.com/.../d813e29807.shtml?...
17 Antworten
Zitat:
@Thinky123 schrieb am 25. Januar 2017 um 21:16:27 Uhr:
Und vermutlich nicht zugelassen. So stelle ich mir das nicht vor 🙂
Also bei den eigentlichen Front oder Heckscheinwerfern sehe ich das ja ein. Die sollten schon TÜV haben.
Aber bei einem Rückfahrlicht welches ja wirklich nur dann leuchtet wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist, da habe ich persönlich kein Problem damit. Aber gut.
Wenn jemand natürlich über längere Strecken rückwärts durch die Stadt fährt und mit dem Rückfahrlicht die anderen Verkehrsteilnehmer blendet. Das ist natürlich nicht so toll und muss auch nicht sein.